Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kriminalpolizei: Alle Meldungen vom 30.10.2024

Kriminalpolizei

Polizeibeamte Verkehrsunfallflucht verletzt Polizei Raub Diebstahl Einsatz Polizei Oberpfalz Oberviechtach Kriminalpolizei Körperlicher Übergriff
Bild: J. Masching

Mutter und Tochter in Wohnung überfallen

Bei einem Raubdelikt am Dienstagabend im Regensburger Stadtsüden gelang es zwei bisher noch unbekannten Tätern mit einer Tatbeute im fünfstelligen Bereich zu flüchten. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg bittet um Zeugenhinweise.

Am Dienstag, 29. Oktober, verschafften sich zwei unbekannte Männer gegen 18:45 Uhr Zutritt zur Wohnung einer 44-jährigen Frau in Regensburg. Die beiden Unbekannten bedrohten die Frau und ihre minderjährige Tochter unter Androhung von Gewalt. Den Tätern gelang es den Tresor in den Wohnräumen zu öffnen. Schließlich flüchteten die beiden Personen mit Bargeld und Schmuck im Wert einer mittleren fünfstelligen Summe von der Örtlichkeit.

Die beiden Tatverdächtigen können wie folgt beschrieben werden:

  • Beide ca. 20 – 25 Jahre alt
  • Einer ca. 1,50-1,55m, der andere ca. 1,80m groß
  • Beide schwarz gekleidet
  • Einer trug eine Maske mit einem aufgedruckten Skelett, der andere eine „Guy-Fawkes“-Maske
  • Einer trug einen schwarzen, der andere einen roten Rucksack

Die Polizeiinspektion Regensburg Süd leitete, gemeinsam mit Unterstützungskräften, umgehend Fahndungsmaßnahmen im Nahbereich ein, welche bisher jedoch ergebnislos verliefen. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Spurensicherung vor Ort durchgeführt und die weiteren Ermittlungen übernommen.

Nun werden Zeugen gesucht, die zur Ergreifung der beiden Tatverdächtigen beitragen können: Haben sie sich am Dienstagabend im Viertel Galgenberg in Regensburg, in der Nähe des Unterislinger Wegs/Humboldtstraße/Lore-Kullmer-Straße aufgehalten und konnten Sie Personen feststellen, die auf die obige Beschreibung passen? Können Sie sonstige sachdienliche Angaben zu dem Vorfall machen? Dann melden Sie sich unter der Rufnummer 0941/506-2888 bei der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg.

Einbruch in Park-Café

Der Betreiber des Schwammerl-Café im Fürst-Anselm-Park musste am Mittwochmorgen sein Café aufgebrochen vorfinden. Mehrere hundert Euro wurden entwendet. Die Kriminalpolizeiinspektion hat nun die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise.

Unbekannte öffneten in der Nacht von Montag, den 28. Oktober, auf Dienstag, den 29. Oktober das Schwammerl-Café im Fürst-Anselm-Park. Der bislang unbekannte Täter verschaffte sich Zugang zum Innenraum und entwendete mehrere hundert Euro. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat jetzt die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise.

Wer in der besagten Nacht, zwischen 1 Uhr und 4 Uhr verdächtige Personen oder Handlungen im Bereich des Café gesehen hat, wird gebeten sich unter der 0941/506-2888 bei der ermittelnden Dienststelle zu melden.

Betrugsbande in Windischeschenbach festgestellt

Am Montagnachmittag gelang Fahndungsbeamten die vorläufige Festnahme mehrerer tatverdächtiger Personen, die sich als Spendensammler ausgaben. Die Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. hat die Ermittlungen bezüglich des bandenmäßigen Betrugs übernommen.

Am Montag, 28. Oktober wurde auf der BAB 93 im Bereich Windischeschenbach ein Fahrzeug mit bulgarischer Zulassung von Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. einer Kontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung des Pkw konnten im Innenraum mehrere Hinweise auf eine organisierte Betrugsbande, beispielsweise gefälschte Spendenaufrufe, festgestellt werden. Bei den Insassen handelte es sich einen 24-jährigen, einen 23-jährigen, einen 16-jährigen rumänischen Staatsangehörigen sowie eine 23-jährige Rumänin. Aufgrund des Anfangsverdachts des gewerbsmäßigen Spendenbetrugs wurden die vier Personen zunächst vorläufig festgenommen.

Nach der Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten wurden die Tatverdächtigen am Folgetag wieder entlassen. Im Zuge der Aufnahme des Sachverhalts wurde weiterhin festgestellt, dass der 24-jährige Fahrer des Pkw seinen Führerschein aufgrund eines Fahrverbotes hätte abgegeben müssen. Ihn erwartet nun ein Verfahren aufgrund des Fahrens trotz Fahrverbots. Die weiteren Ermittlungen bezüglich des banden- und gewerbsmäßigen Spendenbetrugs werden durch die Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. geführt.