Polizei warnt vor „Sextortion“-Fällen mit hohen Verlusten
Kripo – Im Bereich des Polizeipräsidiums Oberpfalz wurden in den vergangenen Tagen gleich mehrere Fälle von sogenanntem Anlagebetrug („Sextortion“) zur Anzeige gebracht. Betrüger nutzen die Komplexität von Finanzprodukten im Internet, um Anleger um teils sehr hohe Summen zu bringen.
Die Kriminalpolizeiinspektionen Regensburg und Amberg haben die Ermittlungen in den schwerwiegendsten Fällen übernommen:
| Geschädigter | Wohnort | Schadenssumme | Vorgehen der Täter | Zuständige Kripo |
| Mann (39) | Lkr. Regensburg | Hohe 5-stellige Summe | Verlor das Geld auf einer Handelsplattform. Wurde bei Auszahlung mit mehreren neuen Gebührenforderungen konfrontiert. | KPI Regensburg |
| Mann (58) | Lkr. Neumarkt | Über 70.000 Euro | Wurde über drei Wochen in Chatgruppen und per App von angeblichen Experten zu immer weiteren Überweisungen auf ausländische Konten gedrängt. | KPI Regensburg |
| Mann (25) | Lkr. Schwandorf | Niedriger 6-stelliger Betrag | Über Social Media auf Aktiengeschäft aufmerksam gemacht. Wurde in Chatgruppe zu Investitionen in einer App verleitet. Versprochener Gewinn: 2 Millionen Euro. | KPI Amberg |

Kripo – Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Anlagebetrug
Das Phänomen des Anlagebetrugs ist im Internet weit verbreitet. Die Polizei rät dringend dazu, Geld ausschließlich seriösen Anbietern anzuvertrauen und gerade bei dem Versprechen hoher Renditen misstrauisch zu bleiben.
So erkennen Sie Betrugsfälle schnell:
- Unrealistische Versprechen: Hohe Gewinne bei geringem Einsatz.
- Zeitdruck: Sie werden zur schnellen Investition gedrängt.
- Auszahlungsfallen: Bei gewünschter Auszahlung werden plötzlich zusätzliche Gebühren, Steuern oder Kosten fällig.
- Aggressive Kontaktaufnahme: Ständige Anrufe oder Nachrichten von „Beratern“.
- Fehlende Transparenz: Es fehlen ein Impressum oder klare Kontaktdaten.
- Betrügerische Chatgruppen: Lassen Sie sich nicht von vermeintlichen Gewinnen in Messenger-Diensten blenden.
- Fernzugriff: Installieren Sie niemals Fernzugriffssoftware auf Aufforderung.