Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen am 20.07.2023 der Polizei Oberpfalz

 

Verkehrsunfall mit anschließender Flucht – Am 19.07.2023, gegen 13:00 Uhr kam es im Bereich der Schützenstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKWs. Einer der beiden Verkehrsteilnehmer flüchtete, konnte jedoch im Nachgang ermittelt werden. Im Zeitraum vor und nach dem Verkehrsunfall fiel das betreffende Fahrzeug, ein weißer PKW-Kombi bereits durch unsichere Fahrweise im Stadtgebiet auf. Sofern andere Verkehrsteilnehmer im o.g. Zeitraum Wahrnehmungen diesbezüglich gemacht haben oder gegebenenfalls gefährdet wurden, werden diese gebeten sich mit der Polizeistation Waldmünchen (09972/300100) in Verbindung zu setzen.


Verkehrsunfall – In der Werner-von-Siemens-Straße ereignete sich heute gegen 1:18 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 68-Jähriger war mit seinem BMW 2er stadtauswärts unterwegs und musste aufgrund stockendem Verkehrs anhalten. Hinter ihm fuhr eine 18-Jährige mit ihrem Seat Ibiza. Sie konnte noch rechtzeitig bremsen. Hinter den beiden fuhr ein 58-Jähriger mit seinem Peugeot Boxer. Dieser rutschte nach eigenen Angaben von der Bremse ab und fuhr deshalb auf den Seat Ibiza auf. Der Seat wiederum wurde dann noch auf den BMW geschoben. Alle Beteiligten blieben unverletzt. Es entstanden Sachschäden in Höhe von ca. 6500,- €. Während BMW und Peugeot noch fahrbereit blieben, musste der Seat abgeschleppt werden. Die Polizei nahm den Unfall auf.

Diebstahl aus Fahrzeug – In der Schützenstraße wurden am Mittwoch, 19.07.2023, zwischen 07:00 Uhr und 12:00 Uhr aus einem Firmenbus eine Geldbörse entwendet. Ein Bauarbeiter einer dortigen Baustelle hatte diese in dem unversperrten Bus abgelegt. Neben einem mittleren zweistelligen Bargeldbetrag befanden sich darin wichtige Dokumente. Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Cham zu melden.

Rechts vor links missachtet – Am 19.07.2023 kam es zu einem Verkehrsunfall in der Brauhausgasse, nachdem ein 82-jähriger Autofahrer die Vorfahrtsregel rechts vor links missachtet hatte. Er kam aus der Unteren Bachgasse und wollte mit seinem Toyota Corolla in die Brauhausgasse abbiegen. Jedoch übersah er den von rechts kommenden Audi A3 seiner 70-jährigen Unfallgegnerin und kollidierte mit der Fahrerseite des Audis. Der Schaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro, beide Beteiligten blieben jedoch unverletzt. Der Unfallverursacher muss mit einem Bußgeld von 120 Euro und einem Punkt im Fahrereignungsregister rechnen.

PKW auf Parkplatz beschädigt – Die Halterin eines PKW aus Maxhütte-Haidhof brachte zur Anzeige, dass sie ihren PKW vergangenen Montag, um ca. 17:00 Uhr in der Nordgaustraße, auf Parkplatz vor dem dortigen Drogeriemarkt, abgestellt hatte. Als sie um 17:20 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie eine Beschädigung im Bereich der Frontschürze fest. Der Verursacher des Schadens ist bislang nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Burglengenfeld zu melden.

Flüchtiger Unfallverursacher – aufmerksamer Zeuge – Wie der Polizei erst jetzt mitgeteilt wurde, stieß ein unbekannter Täter bereits am Freitag, dem 14.07.2023, gegen 15:00 Uhr, mit seinem Fahrzeug gegen einen abgestellten schwarzen Opel Insignia. Der Pkw war zur Tatzeit in der Woffenbacher Straße abgestellt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt und ohne den Sachschaden von rund 3.000 Euro in Form von Kratzern an der Stoßstange hinten rechts zu melden. Ein Zeuge beobachtete den Unfall und merkte sich das Kennzeichen. Nun wird gegen den Unfallflüchtigen ermittelt.

Verkehrsunfall – Zu einem eher ungewöhnlichen Verkehrsunfall kam es am Mittwoch, 19.07.2023, gegen 17.30 Uhr in Hohenschambach. Eine Autofahrerin war gerade dabei, vom Scambachring nach rechts in die Schachaer Straße einzubiegen, als ihr ein großer Schlepper mit Anbaugerät entgegenkam. Der Traktor überrollte förmlich die linke Frontpartie des Pkw. Dabei wurde die Autofahrerin leicht verletzt und musste sich in ärztliche Behandlung begeben. Ihr Auto hat nur noch Schrottwert. Zur Reinigung der Unfallstelle war die FF Hohenschambach eingesetzt.

Opferstock aufgebrochen – Am Dienstagmorgen, zwischen 07:00 und 08:00 Uhr, wurde in der Helmbrechtser Straße ein Opferstock gewaltsam aufgebrochen. Ein bislang unbekannter Täter hebelte dabei zunächst das zur Sicherung angebrachte Vorhängeschloss auf, um anschließend ca. 80 Euro Bargeld entwenden zu können, welche sich in etwa im Opferstock befunden haben dürften. Der Sachschaden am Schloss beläuft sich auf ca. 20 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth unter 09631/70110 entgegen.

Mit gefälschten Führerschein und Teleskopschlagstock unterwegs – Am Mittwoch, 19.07.2023, gegen 10:00 Uhr, kontrollierten Zivilkräfte der VPI Regensburg einen mit zwei Personen besetzten Pkw, der auf der A3 bei Sinzing in Fahrtrichtung Regensburg unterwegs war. Im Rahmen der Kontrolle händigte der 24-jährige Fahrzeugführer einen nordmazedonischen Führerschein aus, der von den Beamten nach Prüfung als Totalfälschung erkannt wurde. Eine weitere Fahrerlaubnis konnte er nicht vorweisen. Zudem führte der 24-Jährige einen Teleskopschlagstock mit, den er zugriffsbereit  im Ablagefach der Fahrertür aufbewahrt hatte, obwohl das Führen derartiger Gegenstände in der Öffentlichkeit nicht erlaubt ist.

Bei der weiteren Überprüfung wurde darüber hinaus festgestellt, dass der 24-jährige gegen ausländerrechtliche Vorschriften verstieß, da er sein Kurzaufenthaltsrecht von 90 Tagen deutlich überschritt. Nach Sicherstellung des gefälschten Führerscheins und des Teleskopschlagstockes sowie nach Unterbindung der Weiterfahrt wurde der 24-Jährige wieder entlassen. Ihn erwartet nun eine entsprechende Strafanzeige.

Erneuter Diebstahl von Wachteln – Im Tatzeitraum von Freitag, 14.07.2023, 18:15 Uhr bis Montag, 17.07.2023, 09:30 Uhr entwendete ein unbekannter Täter aus einem unversperrten Stall in Zandt 6 Wachteln im Wert von insgesamt 36 €. Bereits im Juni wurden aus diesem Stall Wachteln gestohlen. Personen, die sachdienliche Angaben zum Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Kötzting, Tel. 09941/9431-0, in Verbindung zu setzen.

Fahrradfahrer flüchtet – Am 19. Juli, gegen 19:00 Uhr, befuhr eine bislang unbekannte männliche Person mit seinem Fahrrad die „Untere Austraße“ in östliche Richtung. Zur gleichen Zeit fuhr vor dem Fahrradfahrer ein 20-jähriger VW-Fahrer ebenfalls die „Untere Austraße“ in östliche Richtung. Am Ende der Straße kam es zu einer Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Aus nicht bekannten Gründen flüchtete der Fahrradfahrer in Richtung Eggmühl. Der flüchtende Radfahrer konnte wie folgt beschrieben werden: schwarzes T-Shirt, schwarzes Cap, schwarzer Rucksack. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ. Die PI Neutraubling hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter Tel.: 09401-9302-0.

Mit Alkohol am Steuer – Am Mittwoch den 19.07.2023 gegen 20:00 Uhr wurde in Wald in der Hirschenbühler Straße ein 63-jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Fahrer wurde während der Kontrolle Alkoholgeruch festgestellt, was ein durchgeführter Test bestätigte. Den Mann musste sein Fahrzeug stehen lassen und ihn erwartet nun ein nicht unerhebliches Bußgeld von 500 Euro, 2 Punkte in Flensburg und 1 Monat Fahrverbot.

Revolver in Mülltonne gefunden – Ein Passant bemerkte am frühen Mittwochnachmittag beim Spazierengehen, dass in einem Mülleimer am Rande des Schwandorfer Friedhofs ein Revolver lag und informierte die Polizei. Bei dem Revolver handelte es sich um einen Schreckschussrevolver, der offensichtlich im Mülleimer entsorgt worden war. Der Revolver wurde sichergestellt und wird nun der Vernichtung zugeführt.

Vandalismus an der Grund- und Mittelschule Kirchenthumbach – In der Nacht von Samstag, den 15.07.2023, auf Sonntag, den 16.07.2023, wurden auf dem Gelände der Grund- und Mittelschule, Schulgäßchen 1, mehrere Spielsachen, Gartenzäune und ein Kellerfenster mutwillig beschädigt. Der Sachschaden dürfte sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag belaufen. Wer sachdienliche Angaben über den Vorfall machen kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Eschenbach i.d.OPf. unter der Telefonnummer 09645/9204-0 in Verbindung zu setzen.

Berichte der Polizeidienststellen der Oberpfalz