Fahrradfahrer nach Sturz schwerst verletzt – Am Sonntag, gegen 04.45 Uhr, machte sich ein Fahrradfahrer aus Reuth bei Erbendorf nach einem Festbesuch in Pleisdorf mit seinem Fahrrad auf den Nachhausweg. Gegen 05.25 Uhr fand ihn ein aufmerksamer Passant bei Berntein bewusstlos und schwerst verletzt auf der Straße neben seinem Fahrrad liegen. Da zum Unfallhergang und zum genauen Unfallzeitpunkt keinerlei Informationen vorliegen, bittet die Polizeiinspektion Neustadt/Waldnaab um Hinweise aus der Bevölkerung unter Tel. 09602/9402-0. Evtl. können Aussagen darüber getroffen werden, wann oder mit wem der Verunglückte das Fest verlassen, oder mit wem er sich dort getroffen hat.
Einbruch und Vandalismus in altem Fabrikgelände – Bereits von Donnerstag, 20.07.2023 bis Freitag, 21.07.2023. ereignete sich in Altenstadt/Waldnaab, in der Baptist-Krauß-Straße, ein Einbruch in ein altes Fabrikgebäude. Dort waren nach Mitteilung der beiden Geschädigten eine größere Menge verschiedenster Deko-Gegenstände, sowie eine größere Menge Lackier- bzw. Spraydosen gelagert. Mit dem Spraydosen wurden verschiedenste Gegenstände besprüht und so ein nicht unerheblicher Schaden angerichtet. Weiterhin wurden zahllose Deko-Gegenstände entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro, der Entwendungsschaden dürfte im fünfstelligen Bereich liegen. Im Bereich des Tatorts konnte eine Videoaufzeichnung einer Überwachungskamera gesichert werden, die noch ausgewertet werden muss. Dennoch bittet die Polizei darum, Beobachtungen unter der Tel.: 09602/9402-0 mitzuteilen.
Geldbörse nahe der Citywave geraubt – Polizei sucht Zeugen – Am Sonntagabend, 23. Juli 2023, raubten bislang Unbekannte an einer Haltestelle vor einem Einkaufzentrum eine Geldbörse. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen. Gegen 20:10 Uhr hielten sich zwei Jugendliche im Bereich der Bushaltestelle am Donaueinkaufszentrum Nähe der sogenannten Citywave auf. Dort wurden sie aus einer Gruppe von drei bislang Unbekannten heraus angesprochen und zunächst um Kleingeld gebeten. Nachdem einer der Jugendlichen deshalb nach seinem Geldbeutel griff, riss ihm einer der Unbekannten diesen aus der Hand. Der Beuteschaden liegt im mittleren zweistelligen Eurobereich. Anschließend flüchtete die Gruppe zu Fuß über die Treppe in Richtung Donau. Der mutmaßliche Haupttäter wird als circa 17 Jahre alt, etwa 170-175 Zentimeter groß, mit lockigen Haaren beschrieben. Er soll einen Kinn- und Oberlippenbart haben. Bekleidet war er mit einem schwarzen T-Shirt, einer schwarzen Baggy-Jeans und weißen Nike-Turnschuhen. Außerdem trug er eine Kappe mit Aufdruck „Gucci“ sowie eine schwarze Umhängetasche.
Seine beiden Begleiter sollen ebenfalls jeweils circa 17 Jahre alt und etwa 170-175 Zentimeter groß sein. Einer habe ein schwarzes T-Shirt und eine blaue Baggy-Jeans getragen haben. Der andere hatte seine nacken- bzw. schulterlangen Haare zurückgekämmt und zu einem Pferdeschwanz gebunden. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt wegen eines Raubdelikts. Bei den ersten Vernehmungen ergaben sich Hinweise, dass die Gruppe bereits im Vorfeld anderen Passanten gegenüber aufgefallen sein könnte. Die Polizei bittet deshalb Zeugen, die relevante Beobachtungen in diesem Bereich gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 zu melden.
Fahrzeuge mutwillig zerkratzt – In der Zeit von Freitag, 18.00 Uhr, bis Sonntag, 14.00 Uhr, zerkratzte ein bislang unbekannter Täter zwei im Schindlweg im Ortsteil Grünthal am Straßenrand abgestellte Fahrzeuge und verursachte einen Sachschaden von ungefähr 2000 Euro. Was den Täter dazu veranlasste, ist nicht bekannt. Die Polizei Regenstauf bittet um Hinweise unter Tel. (09402) 9311-0.
PKW-Fahrer stand unter Drogeneinwirkung – In der Nacht von Sonntag auf Montag hielten Beamte der Polizei Burglengenfeld den 31-jährigen Lenker eines PKW an um diesen einer allgemeinen Verkehrskontrolle zu unterziehen. Während der Kontrolle ergaben sich Hinweise darauf, dass der Mann unter Drogeneinwirkung steht. Ein durchgeführter Vortest verlief ebenfalls positiv. Die Fahrzeugschlüssel des Mannes wurden sichergestellt, im Krankenhaus wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
Motorradfahrer stürzte alleinbeteiligt – Am Sonntag, 23.07.2023, gegen 13.50 Uhr, befuhr ein Motorradfahrer die Vorwaldstraße, von Altenthann kommend in Fahrtrichtung der Staatsstraße 2145. Aus bisher nicht geklärter Ursache stürzte er vor der Einmündung alleinbeteiligt und rutschte mit seinem Fahrzeug in die Leitplanke. Dabei schleuderte der Mann über die Leitplanke und stürzte die Böschung hinab, das Motorrad rutschte unter der Leitplanke durch und stürzte ebenfalls in die Böschung. Bei dem Verkehrsunfall verletzte sich der Motorradfahrer schwer. Er wurde mit der Luftrettung in eine Klinik geflogen. An dem Motorrad entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus Altenthann waren vor Ort und unterstützten die Polizei.
Verkehrsunfall mit Personenschaden – Am Sonntag, 23.07.2023, gegen 16.30 Uhr, war ein Renault-Fahrer, von Hardt her kommend, in Fahrtrichtung Wallkofen unterwegs. Bei der Überquerung der Staatsstraße 2111 übersieht er allerdings ein von links kommendes, vorfahrtberechtiges Krad. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dabei verletzte sich der Kradfahrer leicht und musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Gesamtschaden von ca. 6.000 Euro.
Exhibitionistische Handlung – Eine 63-Jährige war am Samstag, 22.07.2023, gegen 12:15 Uhr beim Einkaufen in einem Discount-Supermarkt in der Janahofer Straße. Ihr trat dabei ein Mann gegenüber, der sein erigiertes Glied entblößte und sie dabei ansah. Als die Frau den Mann aufforderte, dies zu unterlassen, beschimpfte der Mann die Frau und zeigte ihr einen Stinkefinger. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte der Mann nicht mehr festgestellt werden. Der Mann wird folgendermaßen beschrieben: ca. 18 Jahre alt, schlank, ca. 180 cm groß, südländisches Aussehen, dunkle kurze Haare, dunkler kurzer Bart, bekleidet mit einer schwarzen kurzen Hose/Boxershort sowie einem weißen T-Shirt mit unbekanntem Aufdruck. Der Mann sprach gebrochen deutsch. Zeugen, die Hinweise hierzu geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 09971/8545-0 bei der PI Cham zu melden.
Verhütete Trunkenheitsfahrt – Polizeibeamte stoppten am frühen Sonntagmorgen auf dem Parkplatz einer Diskothek einen 18-Jährigen, der alkoholisiert in sein Fahrzeug steigen wollte. Da der Mann seine Fahrerlaubnis noch auf Probe hat, gilt für ihn die 0,00 Promillegrenze. Die Polizisten stellten den Fahrzeugschlüssel sicher und unterbanden so die Trunkenheitsfahrt. Weitere Konsequenzen hat der Mann nicht zu erwarten.
Verkehrsunfälle mit Krafträdern – Am Freitagabend befuhr ein 40jähriger Kradfahrer aus dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab die B299 in Richtung Amberg. Seine 10jährige Tochter befand sich als Sozius auf dem Motorrad. Beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr rutschte das Hinterrad des Krades weg. Bei dem Sturz verletzte sich der Fahrer des Krades schwer, seine Tochter erlitt glücklicherweise nur leichtere Verletzungen. Das Kraftrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Am Samstagnachmittag war ein 83jähriger aus dem Landkreis Wunsiedel mit seinem Motorrad im Bereich der Kulmterrasse unterwegs. Beim Einfahren in einen Parkplatz konnte er das Gewicht der Maschine nicht halten und kippte um. Der Mann zog sich schwere Verletzungen zu und musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht werden.
Gestohlene Fahrräder sichergestellt – Am Freitag, den 21.07.23, kontrollierten Fahnder der Grenzpolizei Waidhaus auf der BAB A6 einen Kleintransporter mit rumänischer Zulassung. Bei der Überprüfung der Ladefläche fanden die Beamten diversen Sperrmüll, darunter jedoch auch ein Mountain-Bike der Marke „Bulls“. Bei der Überprüfung des Mountain-Bikes wurde festgestellt, dass das Fahrrad im Raum Mannheim als gestohlen gemeldet war. Den Fahrer, ein rumänischer Staatsangehöriger, erwartet nun eine Anzeige wegen Hehlerei.
Am Sonntag, den 23.07.23, gegen 23:00 Uhr, stellten die Fahnder der Grenzpolizei Waidhaus erneut einen rumänischen Kleintransporter auf der BAB A6, Anschlussstelle Vohenstrauß, fest. Hier entdeckten die Beamten auf der Ladefläche drei zerlegte Fahrräder, darunter ein E-Bike der Marke „CUBE“. Eine Überprüfung des Fahrrads ergab, dass das E-Bike in Hessen entwendet wurde. Da der rumänische Fahrer keinen Nachweis für den rechtmäßigen Besitz der anderen Fahrräder vorlegen konnte, wurden diese zur Eigentumssicherung sichergestellt. Die Ermittlungen zu den rechtmäßigen Besitzern dauern an. Der Fahrer wurde nach erfolgter Anzeigenbearbeitung wegen Hehlerei entlassen und durfte seine Fahrt fortsetzen.
Zwei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall – Am Sonntagabend, gegen 18:00 Uhr, befuhr eine 37-jährige Frau die Staatsstraße von Wiesau kommend in Richtung Falkenberg. An der kreuzenden Staatsstraße (TIR-Erbendorf) wollte sie nach rechts in diese einfahren. Hierbei übersah sie jedoch den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Pkw Hyundai einer 64-jährigen Frau, so dass es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Der Hyundai stieß dabei frontal in die Fahrerseite des Opel Insignia der Unfallverursacherin. Durch den Aufprall erlitten beide aus dem Landkreis Tirschenreuth stammenden Fahrerinnen leichte Verletzungen, weshalb sie mit dem Rettungsdienst zur Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht wurden. Im Hyundai befanden sich zudem drei Kinder, welche glücklicherweise unverletzt blieben. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, weshalb sie abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 22.000 Euro. Die freiwillige Feuerwehr aus Falkenberg war mit neun Einsatzkräften vor Ort und kümmerte sich um die Verkehrslenkung und Reinigung der Fahrbahn.
Alleinbeteiligt rechts von der Straße abgekommen – Am 24.07.2023, gegen 04:45 Uhr befuhr ein 24jähriger Kraftfahrzeugführer aus Winklarn die Kreisstraße 47 in Richtung Katharinenthal. Aufgrund regennasser Fahrbahn, auf Höhe von Tradlhof, verlor der junge Fahrzeugführer die Kontrolle über seinen Pkw und kam rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei überschlug er sich und kam in einem angrenzenden Feld auf dem Dach zum Liegen. Der junge Mann konnte sich selbst aus seinem Fahrzeug befreien. Bei dem Unfall wurde der Fahrer leicht verletzt. Mit dem Rettungswagen wurde er zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus nach Schwandorf verbracht. Die freiwillige Feuerwehr Dieterskirchen war zur Verkehrsabsicherung ebenfalls vor Ort. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von 3000,00 Euro.
Zwei Pkw verkratzt – Im Tatzeitraum vom 22.07., 21.00 h, bis 23.07.23, 15.30 h, wurden in der Sudetenstraße zwei Pkw Ford auf der linken Fahrzeugseite verkratzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 1.600.–€. Wer verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, meldet sich bitte bei der Polizei Parsberg, unter Tel 09942-94110.
Wildunfall – Motorradfahrer mittelschwer verletzt – Zu einem Wildunfall zwischen einem Reh und einem Motorradfahrer kam es am Samstag in den späten Abendstunden auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Anger und Unterlichtenberg. Ein 34-jähriger Mann aus dem nordwestlichen Landkreis befuhr gegen 22.20 Uhr die Ortsverbindungsstraße in Richtung Unterlichtenberg, als ein Reh über die Fahrbahn lief. Der Motorradfahrer konnte einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht mehr verhindern und stürzte mit seiner Honda. Hierbei erlitt er mittelschwere Verletzungen und musste in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert werden. Zur Beseitigung des toten Rehes wurde der zuständige Jagdpächter verständigt. Die Feuerwehr Endorf übernahm während der Unfallaufnahme die Verkehrslenkung vor Ort und reinigte die Fahrbahn.
Mit Motorrad gestürzt – Am Sonntag, den 23.07.2023, um 11:45 Uhr, wollte ein 74-jähriger Motorradfahrer in Wettzell nach rechts abbiegen. Hierbei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte zu Boden. Der Motorradfahrer wurde im Anschluss mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus verbracht. Am Motorrad entstand ein Schaden von ca. 1000,-Euro.
Berichte der Dienststellen der Polizei Oberpfalz