Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz am 11.04.2025

Kurzmeldungen

Hundebesitzer unter Tatverdacht

Kurzmeldungen – Nach einem verbalen Streit unter zwei Hundebesitzern auf dem Spazierweg rund um den Silbersee, bemerkte der Anzeigenerstatter, dass seine beiden Hinterreifen aufgestochen worden waren. Er parkte seinen Mercedes-Kleinbus auf dem südlichen Besucherparkplatz. Aufgrund der Sachverhaltsschilderung steht ein Mann, der gegen 12 Uhr mit seinem schwarzen Schäferhundmischling am Silbersee spazieren war, unter Tatverdacht. Es werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizeistation Walmünchen (09972/300100) zu melden, denen der besagte Mann aufgefallen war oder die sachdienliche Hinweise machen können. Der Sachschaden wird auf etwa 1000 € geschätzt.

Aggressiver Beifahrer entwendet Handy und Auto

Am Donnerstag, 10.04.2025 gegen 07:00 Uhr kam es auf der B 16 bei Nittenau zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 35-jährigen tschechischen Staatsangehörigen und seinem 36-jährigen slowakischen Beifahrer. Aufgrund Ungereimtheiten bzgl. einer beruflichen Tätigkeit in Deutschland, soll der 36-jährige slowakische Staatsbürger seinem Fahrzeugführer während der Fahrt mehrmals mit der Faust in den Nacken geschlagen haben. Durch die erlittenen Schmerzen und dem Schock, bremste der Fahrzeugführer seinen braunen Peugeot mit tschechischer Zulassung bis zum Stillstand ab. Während dessen nahm der 36-jährige Beifahrer das Smartphone an sich, versteckte es und täuschte einen Wurf aus dem Fenster vor. Als der 35-Jährige anhielt und neben der Bundesstraße sein Smartphone suchte, nahm sein Beifahrer zudem den Fahrzeugschlüssel an sich, wechselte den Sitzplatz und fuhr in Richtung Roding davon. Gegen den slowakischen Staatsbürger wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Unmittelbar bevor der slowakische Staatsbürger seine unberechtigte Fahrt durchführte, versuchte der 35-jährige tschechische Bürger mehrere Verkehrsteilnehmer anzuhalten. Zeugen des Vorfalls, die den genauen Standort auf der B 16 des braunen Peugeots mit eingeschalteter Warnblinkanlage und tschechischer Zulassung wahrnahmen, sowie den 35-jährigen tschechischen Bürger feststellen konnten, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Nittenau unter 09436/903893-0 in Verbindung zu setzen.

 

Polizei Kurzmeldungen
Archivbild A93

 

Kurzmeldungen – Vier Verletzte bei Verkehrsunfall auf der A93 bei Teublitz

Am Freitag, den 11.04.2025, gegen 12:20 Uhr ereignete sich auf der A93 in Fahrtrichtung Holledau kurz nach der Anschlussstelle Teublitz ein Verkehrsunfall bei welchem mehrere Personen verletzt wurden. Den ersten Unfallermittlungen zu Folge befuhr eine 36-jährige PKW-Fahrerin die Autobahn auf dem rechten Fahrstreifen und wollte auf den linken Fahrstreifen wechseln. Hierbei übersah die Fahrzeugführerin einen bereits auf dem linken Fahrstreifen befindlichen PKW der Marke Opel, welcher mit drei Personen besetzt war. Durch den Zusammenstoß prallte der Opel in die Mittelschutzplanke und kam anschließend auf dem Standstreifen zum Stehen.

Der 60-jährige Opelfahrer, seine zwei Mitinsassen und die 36-jährige PKW-Fahrerin wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in nahegelegene Krankenhäuser transportiert. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wird durch die Polizei auf circa 20.000,00 € geschätzt, diese waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr aus Teublitz war zur technischen Hilfeleistung vor Ort und sperrte den rechten Fahrstreifen während der Unfallaufnahme durch die Autobahnpolizeistation Schwandorf. Nach circa einer Stunde konnte der rechte Fahrstreifen wieder freigegeben werden.

E-Scooter deutlich zu schnell – Fahrer unter Drogeneinfluss

Am Donnerstag, 10.04.2025, gegen 18:00 Uhr, kontrollierten Beamte der PI Cham in der Bahnhofstraße einen 24-jährigen Fahrer eines E-Scooters. Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der E-Scooter knapp 60 km/h fuhr. Da die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h damit deutlich überschritten war, hätte der Fahrer eine Fahrerlaubnis der Klasse B gebraucht, in deren Besitz er nicht ist. Zudem wies der Mann deutliche  drogentypische Auffälligkeiten auf. Ein freiwilliger Urintest war positiv auf THC. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und ordneten eine Blutentnahme an. Gegen den Mann wird nun wegen dieser Verkehrsdelikte ermittelt.

Fahrradkauf über Facebook – 789 Euro weg

Ein 39-Jähriger war auf der Suche nach einem neuen Fahrrad und wurde auf der Social-Media-Plattform Facebook auf diverse Angebote aufmerksam. Mit einem anderen Facebook-Nutzer, der angeblich aus Berlin stammt, einigte er sich über einen Kaufbetrag von 789 Euro. Das Geld überwies er sogleich auf eine Bankverbindung im Ausland und musste nach zweiwöchiger Wartezeit feststellen, dass er einem Betrug zum Opfer gefallen war. Die örtliche Inspektion hat Ermittlungen eingeleitet, jedoch sind die Erfolgschancen aufgrund der im Ausland operierenden Tätergruppierung wenig Erfolg versprechend.

Geschwindigkeitsmessung

Gemeindebereich Cham – Messzeit: 10.04.2025 von 8 bis 12:15 Uhr – Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h (innerorts) – Gemessene Fahrzeuge: 855 – Beanstandet: 29 – Anzahl Fahrverbote: 1 – Schnellster: 107 km/h – Ahndung: mind. 580 €, 2 Punkte , 2 Monate Fahrverbot

Unterschlagenen Audi Q8 sichergestellt

Am Donnerstagvormittag kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen Pkw Audi Q8 mit deutscher Zulassung. Dieser war auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs stellten die Beamten fest, dass für den Pkw eine Fahndungsnotierung wegen Unterschlagung bestand. Ermittlungen ergaben, dass die Firma, auf die das Fahrzeug zugelassen war, die Leasingraten nicht bezahlt hatte. Das Fahrzeug, das in Hessen zugelassen war, wurde sichergestellt. Die tschechische Fahrzeugführerin erhielt eine Anzeige wegen Unterschlagung von Kfz.

Geldbörse in Supermarkt entwendet

Ein unbekannter Täter entwendete am 10.04.2025, zwischen 18:20 Uhr und 18:35 Uhr, die Geldbörse einer 62-jährigen Frau. Der Geldbeutel befand sich während des Einkaufs in einem Verbrauchermarkt in der Berchinger Straße im Einkaufskorb der Dame. Das Fehlen wurde erst an der Kasse bemerkt. Der Beuteschaden liegt bei etwa 250 Euro. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 09181/48850 mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen.

Betrunkener Radfahrer stürzt

Am 11.04.2025, gegen 01.45 Uhr, befuhr ein Fahrradfahrer die Hohenstaufenstraße in östlicher Richtung und wollte in die Peuerlstraße einbiegen. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Radfahrer erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwillig durchgeführter Alko-Test ergab einen Wert von knapp über 2 Promille. Der Radfahrer wurde vorsorglich ins Klinikum Weiden eingeliefert. Dort wurde auch eine Blutentnahme durchgeführt.

Auseinandersetzung unter Schülern

Donnerstagabend zeigte eine aus Südosteuropa stammende Mutter bei der PI Schwandorf an, daß ihr 12-jähriger Sohn während der vergangenen Woche von einem 13-jährige Mitschüler einer Mittelschule in Schwandorf mehrfach geschubst, geschlagen, gewürgt und bedroht worden sei. Dabei wurde der 12-jährige leicht verletzt und mußte sich in ärztliche Behandlung begeben. Die Polizei nahm mit der aus Zentralasien stammenden Familie des 13-jährigen Kontakt auf und führte eine Gefährderansprache durch. Dabei berichtete der 13-jährige nun, daß er vom 12-jährigen beleidigt worden sei. Nun laufen Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung. Das Jugendamt wird von den Vorfällen unterrichtet.

Blutspur führt zu betrunkenem Fahrradfahrer

Am Donnertag gegen 23:30 Uhr teilte ein Zeuge bei der Leitstelle für den Rettungsdienst einen Schlangenlinien fahrenden Fahrradfahrer mit, der in Dachelhofen auf der Alustraße unterwegs war und dabei einmal in den Straßengraben stürzte. Danach setzte der Radler seine Fahrt fort, wurde aber vom Zeugen verfolgt. Die hinzugezogene Polizeistreife konnte den Mann dann zunächst nicht mehr antreffen. Er war bereits in seinem Wohnanwesen, ein Mehrparteienhaus, verschwunden. Nach Betreten des Hauses führte aber eine Blutspur zur Wohnung des Radlers, der nach Klingeln öffnete. Den Beamten schlug eine erhebliche Alkoholfahne entgegen. Für einen Atemalkoholtest war der 61-jährige Mann aber nicht in der Lage. Daher wurde auch ohne Vortest eine Blutentnahme angeordnet. Aufgrund der eindeutigen Ausfallerscheinungen wird sich der Schwandorfer jedenfalls wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verantworten müssen.

Untertauchen gelang nicht

Bereits vergangene Woche versuchte eine Polizeistreife in einem südlichen Schwandorfer Ortsteil einen Haftbefehl gegen einen 24-jährigen vielfach polizeibekannten Straftäter und Drogenkonsumenten zu vollstrecken. Der Mann hätte 1700 EURO wegen Drogenbesitzes bezahlen oder wahlweise rund 3 Monate absitzen sollen. Beim Vollstreckungsversuch gelang dem 22-jährigen jedoch bei günstiger Gelegenheit die Flucht. Er gab Fersengeld. Eine Fahndung verlief ergebnislos. Gestern nun gegen 13:30 Uhr wurde dann der Haftbefehl vollstreckt. Die üblichen Verstecke des jungen Mannes waren bekannt. Schon an der ersten überprüften Wohnung im Kreuzbergviertel in Schwandorf wurde der Mann angetroffen.

Auf Klopfen hatte er zwar zunächst nicht geöffnet, Geräusche wiesen aber auf seinen Aufenthalt in der Wohnung seiner Tante hin. Als nach dreimaligen Klopfen nicht geöffnet wurde, drohten die Beamten an, die Türe gewaltsam zu öffnen. Nun entschied sich der 22-jährige zur Aufgabe und öffnete. Eine Flucht durch das Fenster wäre überdies gescheitert, da draußen auch Beamte warteten. Mangels Finanzmittel sitzt er nun drei Monate in einer nahegelegenen Justizvollzugsanstalt ab.

Verkehrsunfall mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort – Zeugen gesucht

Im Zeitraum zwischen Mittwochabend (09.04.2025, 19:00 Uhr) und Donnerstagmorgen (10.04.2025, 07:00 Uhr) kam es in der Mitterdorfer Straße in Roding-Mitterkreith zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer kollidierte mit dem Gartenzaun eines Anwohners und entfernte sich im Anschluss unerlaubt vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweise auf das flüchtige Fahrzeug konnten bislang nicht erlangt werden. Die Polizeiinspektion Roding bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 09461/9421-0 zu melden.

Motorradunfall mit leicht verletztem Jugendlichen

Am Donnerstag, den 10.04.2025, gegen 16:50 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2148 bei Falkenstein zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 19-jähriger Motorradfahrer aus Cham geriet am Ausgang einer Linkskurve ins Bankett. In der Folge verlor er die Kontrolle über sein Krad, überschlug sich und kam schließlich in einer angrenzenden Wiese zum Liegen. Der Fahrer zog sich dabei leichte Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Cham gebracht. Das Motorrad wurde erheblich beschädigt. Die Fahrbahn musste zur Unfallaufnahme durch die Freiwillige Feuerwehr kurzzeitig gesperrt werden.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss – Führerschein sichergestellt

Am Donnerstag, den 10.04.2025, gegen 15:40 Uhr, kam es in der Ortschaft Pösing zu einem Verkehrsunfall. Eine 55-jährige Pkw-Fahrerin touchierte beim Vorbeifahren das Fahrzeug einer anderen Verkehrsteilnehmerin. Beide Fahrzeuge wurden jeweils am linken Außenspiegel beschädigt, der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 750 Euro. Die Unfallverursacherin entfernte sich zunächst vom Unfallort, verständigte jedoch im Anschluss telefonisch die Polizei. Bei einer anschließenden Kontrolle an ihrer Wohnanschrift wurde bei der Frau Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Der Führerschein wurde daraufhin sichergestellt und eine Blutentnahme durchgeführt. Die weiteren Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Trunkenheit im Verkehr führt die Polizeiinspektion Roding.