Kurzmeldungen
Betrunkene Autofahrerin fährt mit platten Reifen
Kurzmeldungen – Samstagmorgen gegen 6 Uhr früh staunte die Polizei nicht schlecht, als sie einen Pkw von Grafenwöhr kommend in Richtung Eschenbach auf der B470 sahen, der mit platten, vorderen Reifen und in Schlangenlinien unterwegs war. Bei der Kontrolle konnte schnell die Ursache für das unsichere Fahrverhalten festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest bei der Fahrerin ergab einen Wert von fast 2 Promille. Wie sich die Fahrzeugführerin den Reifen ruiniert hat, konnte bis dato nicht festgestellt werden.
Betrunkener Mann stürzt zu Fuß nach Party – schwerverletzt
Samstagabend gegen 23 Uhr lief ein betrunkener Mann zunächst auf dem nach Hauseweg gegen einen geparkten Pkw. Als Freunde ihn helfen wollten, setzte er seinen Weg fort und landete wenig später in einem Garten eines Anwesens. Hier stürzte er aufgrund seins Alkoholkonsums eine Treppe hinunter und zog sich schwere Verletzungen an Kopf und Schulter zu. Er kam zur weiteren Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus.

Verkehrsunfall aufgrund Sekundenschlafs
Im Baustellenbereich der B85 zwischen den Anschlussstellen Cham-Süd und Cham-West ereignete sich gestern, Montag, 30.06.2025, gegen 09:25 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 53-jähriger Fahrer eines VW Crafter geriet in Richtung der entgegenkommenden Fahrstreifen und touchierte dadurch die Außenseite eines entgegenkommenden Wohnmobils der Marke Fiat, das ein 65-Jähriger lenkte. Der 65-Jährige erlitt dabei leichte Verletzungen. Der 53-Jährige blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000,- € geschätzt. Als Ursache dürfte vorliegen, dass der 53-Jährige in einen Sekundenschlaf fiel. Die Polizei unterband daher seine Weiterfahrt und ermittelt nun gegen den Mann wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs infolge körperlicher Mängel.
Fahrradfahrer schwer verletzt
Am Montag kurz vor 06.00 Uhr bog ein 54-jähriger Hahnbacher mit seinem Fahrrad von Kainsricht kommend in die B299 ein. Hierbei übersah er offensichtlich einen von rechts kommenden Ford Bronco, der von einem 26-jährigen aus dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab gesteuert wurde. Der Pkw-Fahrer erfasste den Fahrradfahrer, der durch den Zusammenstoß schwer verletzt wurde. Er kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt, zur Schadenshöhe an den beteiligten Fahrzeugen können noch keine Angaben gemacht werden. Die Feuerwehren Gebenbach, Mimbach und Hahnbach übernahmen die Verkehrsregelung vor Ort.
Pkw und E-Scooter stoßen zusammen
Am Montagmittag fuhr eine 15-jährige Sulzbacherin mit ihrem E-Scooter die Dieselstraße in stadteinwärtiger Richtung. Ein 65-jähriger Pkw-Fahrer, welcher in der gleichen Richtung unterwegs war, wollte am Ende der Straße nach rechts zum Parkplatz eines Getränkemarktes abbiegen. Hierbei übersah er die E-Scooter-Fahrerin und es kam zum Zusammenstoß. Diese wurde leicht verletzt und begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Montag, 30.06.2025, gegen 07.23 Uhr, befuhr ein VW-Fahrer die Staatsstraße 2146 von Riekofen kommend in Fahrtrichtung Bundesstraße 8. Dort wollte er links in Fahrtrichtung Regensburg einfahren. Beim Abbiegevorgang übersah er allerdings eine vorfahrtberechtigte Ford-Fahrerin, die in Fahrtrichtung Straubing unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dabei wurde die Fahrerin des Ford leicht verletzt. Sie musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand Unfallschaden in Höhe von insgesamt rund 40.000 Euro.
Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Geisling und Pfatter waren nach dem Verkehrsunfall vor Ort und unterstützten die Polizei. Sie übernahmen die Verkehrslenkung, das Binden von ausgelaufenen Betriebsstoffen sowie die Räumung und Reinigung der Fahrbahn. Die Straßenmeisterei Regensburg stellte Warnschilder in beiden Fahrtrichtungen auf.
Teile von Autos entwendet – Die Polizei sucht Zeugen
Ein Unbekannter hat Fahrzeugteile von Autos im Regensburger Westen entwendet. Die Polizei sucht Zeugen. Im Zeitraum zwischen Samstag, dem 28. Juni 2025, und Montag, dem 30. Juni 2025, hat sich ein bislang unbekannter Täter unbefugt Zutritt zu mehreren Tiefgaragen im Roten-Brach-Weg und in der Kurt-Schumacher-Straße verschafft. Dabei baute der Täter gezielt Fahrzeugteile von mehreren dort abgestellten Pkw ab und entwendete diese. Der Entwendungsschaden beläuft sich aktuell auf einen mittleren vierstelligen Eurobetrag. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd hat Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zum Täter oder zur Tathandlung geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd unter der Telefonnummer 0941/5062001 zu melden.
Kfz Anhänger entwendet
In der Zeit von 26.06.2025 – 30.06.2025 wurde in der Kulmbacher Straße im Stadtnorden ein Kfz – Anhänger entwendet. Der Wert des Anhängers liegt im vierstelligen Bereich. Die Polizei Regensburg Nord ermittelt wegen des Diebstahls und bittet um Zeugenhinweise unter 0941/506 2221.
Scheunendach angefahren und geflüchtet
Am 30.06.2025, um 11:30 Uhr, bog ein weißer Lkw, in Wernberg-Köblitz, in Richtung Kettnitzmühle ab und beschädigte dabei ein Scheunendach. Der bis dato unbekannte Fahrer bemerkte den Zusammenstoß, blieb stehen, begutachtete den Schaden und entfernte sich anschließend vom Unfallort, ohne den Unfall zu melden. Ein aufmerksamer Zeuge konnte den Vorfall beobachten und ein Bild vom Lkw mit der Firmenaufschrift machen. Der unbekannte Fahrer verursachte einen Sachschaden von ca. 1500 Euro. Sollten den Verkehrsunfall weitere Personen beobachtet haben, werden sie gebeten, dies der Polizeiinspektion Nabburg unter der 09433/2404-0 mitzuteilen.
Alkoholisiert mit dem Fahrrad gestürzt
Gegen Mitternacht befand sich ein 57-jähriger Mann aus Nabburg mit seinem Fahrrad auf dem Nachhauseweg. Dabei stürzte der Fahrradfahrer jedoch und verletzte sich leicht. Ein Alkoholtest ergab bei dem Fahrradfahrer einen Wert von über 1,6 Promille. Der 57-Jährige muss sich nun erneut wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad
In den frühen Morgenstunden des 01.07.2025 wurde ein Fahrradfahrer in der Regensburger Straße in Burglengenfeld einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bereits bei der Kontrolle war deutlicher Alkoholgeruch wahrnehmbar. Zudem zeigte der 56-Jährige Ausfallerscheinungen, unter anderem einen unsicheren Gang. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Das Fahrrad wurde gesichert abgestellt. Zur Durchführung einer Blutentnahme wurde Beschuldigten in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Nach Abschluss der Maßnahme konnte die Person wieder entlassen werden. Die Polizei Burglengenfeld ermittelt wegen Trunkenheit im Verkehr.
Brand in Burglengenfeld
Am gestrigen Montag kam es gegen 13 Uhr zu einem Einsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften in der Gutenbergstraße. Aufmerksame Zeugen beobachteten eine Rauchentwicklung an einem Gebäude. Die Feuerwehr konnte den Brand bzw. das Rauchen schnell bekämpfen. Die Ermittlungen vor Ort legen den Schluss nahe, dass es aufgrund der gestrigen Hitze unter einer Fasse zu hohen Temperaturen gekommen ist und folglich verbautes Material zu kokeln begann. Eine Brandstiftung kann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden. Es entstand zunächst geringer Sachschaden, verletzt wurde niemand.
Nach Kündigungen im Ausnahmezustand
Da ein 32-jähriger Amberger seine erbrachte Leistung nicht mit der geforderten in Einklang bringen konnte, wurde sein Vertrag gestern (30.06.2025) durch den Arbeitgeber aufgehoben. Dies geschah im Beisein eines Zeugen (65). Glück für den Firmeninhaber. So hörte nicht nur er, welche Bedrohungen ausgesprochen wurden. Damit war das Ende der Fahnenstange jedoch noch nicht erreicht. In den Abendstunden randalierte der Amberger alkoholisiert vor der Wohnung des Zeugen. Weil der Randalierer seine Aktion nicht beenden wollte, wurde die Polizei gerufen, die den Amberger schließlich in Gewahrsam nehmen musste.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Eine 16-jährige Ambergerin stürzte gestern (30.07.2025) am späten Abend mit ihrem Leichtkraftrad. Als sie in den Kaiser-Wilhelm-Ring einbog, erkannte sie eine Spur von Betriebsflüssigkeiten auf der Fahrbahndecke. Sie wich aus und kam dabei zu Sturz. Mit oberflächlichen Verletzungen wurde sie zur Versorgung ins Klinikum gebracht. Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 500 Euro.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Aus der Weißenburger Straße in den Kaiser-Wilhelm-Ring wollte gestern Nachmittag (30.06.2025) ein 67-jähriger BMW-Fahrer fahren. Unglücklicherweise stand er dafür auf dem querenden Radweg, den gerade ein Fahrradfahrer passieren wollte. Um diesem die Vorfahrt zu gewähren, legte der BMW-Fahrer den Rückwärtsgang ein und stieß nach hinten. Dabei übersah er einen hinter ihm bereits wartenden Mercedes. Der geschätzte Sachschaden beträgt pro Fahrzeug ca. 1.500 Euro.
Auffällige Fahrweise aufgrund Alkoholkonsum
Am 30.06.2025, 23.30 h, bemerkte eine Streife der Polizei Parsberg im Gewerbegebiet einen Pkw VW Golf, der durch seine unsichere Fahrweise auffiel. Bei der Kontrolle wurde der Verdacht auf Alkoholkunsum bestätigt. Ein Alkoholtest war positiv, sodass bei dem 52-jähr. Mann eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Sein Führerschein wurde sichergestellt und eine Anzeige folgt.
Drei leicht Verletzte bei Verkehrsunfall
Drei leicht verletzte Fahrzeuginsassen und Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Montagnachmittag auf der Kreisstraße 11. Ein 85-jähriger VW Golf-Fahrer befuhr gegen 16.40 Uhr die Beratzhausener Straße und wollte an der Abzweigung zur Kreisstraße nach links in Richtung Beratzhausen einbiegen. Hierbei übersah er einen von links kommenden vorfahrtsberechtigen VW Passat einer 35-jährigen Pkw-Lenkerin. Es kam daraufhin zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.
Sowohl der vermeintliche Unfallverursacher und seine 78-jährige Beifahrerin, als auch die Passat-Fahrerin erlitten bei dem Zusammenstoß leichtere Verletzungen und wurden vorsorglich in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Die Feuerwehren aus Hemau, Beratzhausen, Hohenschambach und Klingen übernahmen an der Unfallstelle die Verkehrslenkung sowie technische Hilfeleistung und die Bindung ausgelaufener Betriebsstoffe.
Alkoholfahrt – Führerschein sichergestellt
Die Polizei in Auerbach i.d.OPf. unterzog am Montag, den 30.06.25 gegen 22:30 Uhr einen PKW-Fahrer im Stadtgebiet Auerbach einer Verkehrskontrolle. Bei dem 39-jährigem aus dem Gemeindebereich konnte starker Alkoholgeruch festgestellt werden, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert, welcher eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung des Führerscheins nach sich zog. Gegen den Fahrer wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Kurzmeldungen – E-Bike war frisiert – Lenkering stand unter Drogeneinfluss
Am 30. Juni, gegen 17.30 Uhr, wurde in Obertraubling eine 28-jährige Fahrradfahrerin einer allgemeinen Verkehrskonkrolle unterzogen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten der PI Neutraubling fest, dass am E-Bike Eingriffe vorgenommen wurden, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Nach ersten Erkenntnissen wurde die zulässige Geschwindigkeit durch die Manipulation deutlich überschritten. Das E-Bike wurde als Beweismittel sichergestellt und wird einer genaueren Überprüfung unterzogen. Da bei der Dame auch drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt wurden, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Es wurde ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Pflichtversicherungsgesetz und Fahren unter Drogeneinfluss eingeleitet.
Verkehrsunfall bei Neustadt am Kulm
Am Abend des 30.06.2025 ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2168 zwischen Speinshart und Neustadt am Kulm mit einem beteiligten Fahrzeug. Hierbei kam der Pkw aus bislang ungeklärter Ursache ins Schleudern und prallte schließlich rechtsseitig gegen die Leitplanke. Die Leitplanke wurde durch den Pkw nach oben gedrückt, und der Pkw blieb darunter stecken. Die junge Fahrerin des Pkw blieb glücklicherweise unverletzt und konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Schadenshöhe kann auf einen hohen vierstelligen Betrag geschätzt werden. Die Absicherung der Unfallstelle sowie die Verkehrslenkung übernahm die Freiwillige Feuerwehr Neustadt am Kulm. Die Straße musste bis zur Bergung des Pkw für etwa 2,5 Stunden gesperrt werden.