Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 01.09.2025

Am Sonntagvormittag, gegen 10:40 Uhr, stellte eine Zeugin auf der B14 ein Fahrzeug fest, welches Schlangenlinien fahrend in Richtung Schnaittenbach unterwegs war. Der Fahrzeugführer ist hierbei wiederholt in den Gegenverkehr geraten. Polizeibeamte der Polizeiinspektionen Auerbach i. d. OPf. konnten das Fahrzeug kurze Zeit später stoppen und einer Verkehrskontrolle unterziehen. Ein vor Ort freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest (Vortest), ergab einen Wert von 0,76 Promille. Zur weiteren Beweissicherung wurde eine Blutentnahme angeordnet. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Im Verlauf der Fahrt soll insbesondere ein entgegenkommender Fahrzeugführer, welcher seinerseits in Fahrtrichtung Wernberg unterwegs war, durch den Schlangenlinienfahrer gefährdet worden sein. Gesucht wird hierbei nach dem Fahrer eines dunklen Pkw, welcher abbremsen und nach rechts ausweichen musste. Die Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. bittet diesen sowie weitere Verkehrsteilnehmer, die in diesem Zusammenhang gefährdet wurden, sich unter der Telefonnummer 09643/92040 zu melden.


Grafenwiesen Überfall Thalmassing, Mehrere Einsätze, Einbrecher Körperliche Belästigung Einbruch Amberg, Teublitz, Passantin, Kurzmeldungen Bilanz Vandalen Postbauer-Heng Amberger Polizei Tödlicher Verkehrsunfall Raubüberfall Faschingszüge Neunburg vorm Wald Verkehrsunfallflucht Entsorgung Giftköder Chaos Neutraubling Fahrzeugdiebstahl Jugendliche Amberg Autoposer Polizei Ermittlung Weiden Kriminalpolizei, Neumarkt Diebstahl Flüchtlinge Kriminalpolizei Polizei Oberpfalz Regensburg Furth im Wald Verkehrsunfall Burglengenfeld Raubdelikt Regenstauf Kripo Volltrunken Polizeieinsatz Körperverletzung Tirschenreuth Schwandorf Burglengenfeld
Foto: Symbolbild

CHAM. Wie heute Morgen berichtet, kam es in einem Chamer Hotel gestern, 31.08.2025, gegen 20:30 Uhr zu einem Brandfall. Heute Vormittag fand eine Begehung des Brandortes durch Ermittlungsbeamte der PI Cham sowie einem Brandermittler der Kripo Regensburg statt. Hierbei konnte die Brandursache noch immer nicht zweifelsfrei ermittelt werden. Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung haben sich bislang aber nicht ergeben. Die Schadenshöhe beträgt gut 50.000,- €.

MITTERTEICH. Am Sonntagnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Eine 75-Jährige wollte mit ihrem Pkw aus Richtung Großbüchlberg kommend in die Staatsstraße 2176 einfahren und übersah dabei den Pkw eines 66-Jährigen, der von Mitterteich in Richtung Konnersreuth unterwegs war. Es kam infolge dessen zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, die dabei erheblich beschädigt wurden.

Die beiden Fahrzeuglenker wurden aufgrund ihrer Verletzungen mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Beide Pkw waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und wurden durch einen Abschleppdienst geborgen. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro.

Bodenwöhr, Lkrs. Schwandorf: Am Freitag Abend wurde eine 57jährige BMW-Fahrerin aus dem Gemeindebereich in der Ludwigsheide einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Die Frau erwartet nun ein Bußgeld und ein Fahrverbot.

REGENSTAUF OT DIESENBACH, LKR. REGENSBURG. Im Zeitraum von Mittwochabend bis Freitagnachmittag (27.-29. August) verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter vermutlich über die lediglich ins Schloss gezogene Hauseingangstür Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus in der Ottheinrichstraße in Diesenbach. Vom Treppenhaus aus gelangte der Täter in das Kellergeschoss.

Dort waren alle Kellertüren versperrt – mit Ausnahme der Tür zu einem Abteil eines Geschädigten. Dieses wurde vom Täter betreten und durchwühlt. Ob Gegenstände entwendet wurden, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizeiinspektion Regenstauf bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Ottheinrichstraße beobachtet haben, sich unter Tel. 09402 / 9311-0 zu melden.

ZEITLARN, LKR. REGENSBURG. Am Freitagnachmittag kam es gegen 15.10 Uhr im Bereich eines Feldwegs nahe des Pielmühler Wehrs in Zeitlarn zu einem Hundebissvorfall. Ein 35-jähriger Mann joggte dort mit seinem Hund, als ihm eine 58-jährige Hundehalterin mit ihrem Hund entgegenkam. Beim Passieren sprang der Hund der Frau den Jogger unvermittelt an und biss ihn in die Hüfte.

Der Geschädigte konnte das Tier vertreiben und sprach die Hundehalterin im Anschluss direkt auf den Vorfall an. Der Hund der Geschädigten lief daraufhin eigenständig zu seiner Halterin zurück. Der Hund des Geschädigten war am Geschehen nicht beteiligt. Die Anzeige wurde durch die Polizeiinspektion Regensburg Süd aufgenommen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Regenstauf unter Tel. 09402 / 9311-0 zu melden.

LAPPERSDORF, LKR. REGENSBURG In der Nacht auf Samstag kam es bei einer Geburtstagsfeier in der Rilkestraße in Lappersdorf zu einer gefährlichen Körperverletzung. Zwei männliche Beteiligte im Alter von 17 und 19 Jahren gerieten gegen 01.10 Uhr zunächst in eine verbale Auseinandersetzung, die schließlich in Handgreiflichkeiten eskalierte. Im Verlauf des Streits schlug einer der Beteiligten dem anderen mit den Fäusten.

Der wiederum schlug mit einem Maßkrug aus Glas auf den Kopf zurück. Dabei erlitt der Geschädigte unter anderem eine Platzwunde und klagte über Schmerzen. Er wurde vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Beide Beteiligten standen deutlich unter Alkoholeinfluss. Die Anzeigenaufnahme erfolgte durch die Polizeiinspektion Regensburg Süd, die weiteren Sachbearbeitungen übernimmt die PI Regenstauf.

Am späten Sonntagnachmittag missachtete ein 68-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Raum Sollingen im Ortskern von Mais die Vorfahrt eines 29-Jährigen aus dem Bereich Lam. Dieser fuhr mit seinem Pkw von Neukirchen b.hl. Blut kommend in Richtung Lam. Der 68-Jährige bog von der Kaltenbachstraße nach links in die St. 2154 ein und übersah dabei den von rechts kommenden Unfallgegner. Es kam im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß.

Das Fahrzeug des Unfallverursachers wurde hierbei im Frontbereich stark beschädigt. Der Unfallgegner wurde leicht im Kopfbereich verletzt. Auch sein Pkw wurde auf der Fahrerseite beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 20.000 Euro geschätzt. Den Unfallverursacher erwartet nun eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung. Der Unfall wurde von einer Streife der PI Furth im Wald aufgenommen.

Am Wochenende wurden mehrere Personen angezeigt, weil sie unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen am Steuer ihrer Fahrzeuge saßen. Bereits am am Freitagvormittag war ein 58-Jähriger mit seinem Pkw in einem Berger Ortsteil von der Straße abgekommen und in einem Maisfeld zum Stehen gekommen. Schnell stellte sich heraus, dass der Herr unter Alkoholeinfluss stand. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Fahrverbot und Bußgeld erwarten auch drei andere Verkehrsteilnehmer.

Ein 22-jähriger Pkw-Fahrer geriet im Bereich Pyrbaum in eine Polizeikontrolle, wobei festgestellt wurde, dass er vor Fahrtantritt Drogen konsumiert hatte. Ebenfalls unter Betäubungsmitteleinfluss standen ein 15-jähriger Jugendlicher sowie ein 49-Jähriger, die im Stadtbereich Neumarkt mit ihren E-Scootern unterwegs waren. Bei allen wurde die Weiterfahrt sofort unterbunden.

Eine mittelschwer und eine leichtverletzte Person sind die Bilanz eines Zwischenfalls mit einem freilaufenden Hund am Donnerstagabend in Sinzing. Eine 30-jährige Hundebesitzerin aus dem südlichen Landkreis war gegen 19.00 Uhr mit ihrem Hund im Bereich Viehausen unterwegs. Der nicht angeleinte Hund erspähte plötzlich eine Katze auf einem Grundstück Am Hartfeld und attackierte diese.

Die Bewohner des Grundstücks und Eigentümer der Katze erkannten dies und wollten den Hund von der Katze trennen. Beide Hausbewohner wurden hierbei verletzt und mussten sich in ärztliche Behandlung begeben. Für die Katze kam leider jede Hilfe zu spät – sie verstarb unmittelbar nach der Attacke. Gegen die Hundehalterin wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.  

Am Sonntag, 31.08.2025, 17.00 Uhr, befuhr eine Krad-Fahrerin die Staatsstraße 2234 von Hohenfels in Richtung Hörmannsdorf. In einer Rechtskurve kurz nach Großbissendorf stürzte die 19jährige alleinbeteiligt und schlitterte in die Leitplanke. Die junge Frau wurde mit leichteren Verletzungen durch den Rettungsdienst in eine Klinik verbracht. An der Honda sowie der Leitplanke entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 EUR.

Am Sonntag, 31.08.2025, 13.00 Uhr, wollte ein 70jähriger Ford Kuga-Fahrer in die Kreuzung Parsberger Straße/Jägersteig einfahren und übersah dabei einen von rechts kommenden, bevorrechtigten VW Touran. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem glücklicherweise weder der Senior noch der 23jährige VW-Touran-Fahrer verletzt wurde. Der entstandene Sachschaden liegt bei etwa 1.500 EUR.

Am Freitagabend, den 29.08.25, gegen 17:15 Uhr stürzte am sog. Steiningerteich bei Tirschenreuth eine 79-jährige Fahrradfahrerin mit ihrem Pedelec. Ursächlich hierfür war ein vorangegangenes Ausweichmanöver bzgl. einer Wasserpfütze. Die Fahrradfahrerin zog sich beim Sturzgeschehen eine Schulterfraktur zu. Eine 61-jährige Dame fand die am Boden liegende Verunglückte und verständigte den Rettungsdienst. Die 79-jährige musste im Anschluss zur weiteren Versorgung ins Klinikum nach Marktredwitz verbracht werden.

Am 31.08.25, gegen 20.30 Uhr, war es in einem Zimmer eines Chamer Hotels auf dem darin befindlichen Bett zu einem Brand gekommen. Ein 37jähriger Hotelgast hatte bei dessen Rückkehr in das Zimmer den Brand zu bekämpfen versucht und da dieses nicht gelang, den Feueralarm betätigt. Von den alarmierten Feuerwehren konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Zum in dem Hotelzimmer entstandenen Sachschaden konnte bislang noch keine Einschätzung abgegeben werden. Gegen den Zimmerbewohner wurden Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung eingeleitet.   

NITTENAU. Zu Unstimmigkeiten im Fahrzeug kam es zwischen einer 20-jährigen Walderbacherin und einem 32-jährigen Regensburger. Dies führte schließlich so weit, dass der 32-jährige Beifahrer am Freitag, 29.08.2025 um 18:30 Uhr in Nittenau, Fischbacher Straße, die Fahrerin mit unangemessenen Wörtern betitelt und im Anschluss den Innenspiegel kaputt geschlagen haben soll. Der 32-jährige versuchte noch zu flüchten, konnte jedoch durch die Polizei angetroffen werden. Ein Strafverfahren wegen Beleidigung und Sachbeschädigung wurde eingeleitet.

NITTENAU. Am Freitag, 29.08.2025 um 10:00 Uhr sollte durch die Postbotin ein Paket in Nittenau, Muckenbach, an eine 37-jährige zugestellt werden. Die Entgegennahme erfolgte jedoch durch eine männliche Person, weshalb ein Foto des vorgezeigten Ausweises gefertigt wurde. Erst im Nachgang kam der Zustellerin der Vorfall merkwürdig vor und verständigte die Polizei. Hierbei konnte festgestellt werden, dass ein gefälschter Ausweis vorgelegt wurde. Ein Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung und Betrug wurde eingeleitet. Zeugen der Tat werden gebeten, sich mit der Polizeistation Nittenau unter 09436/903893-0 in Verbindung zu setzen.

Am 31.08.2025, gegen 15:45 Uhr, befuhr eine 57-jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Pedelec den Radweg parallel entlang der Friedhofstraße. Aufgrund einer Straßenkante stürzte die Fahrradfahrerin alleinbeteiligt und verletzte sich leicht. Sie musste anschließend in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert werden. Am Pedelec der Marke Conway entstand ein Sachschaden in Höhe von 200 EUR.

Gegen 17:00 Uhr ereignete sich dann ein weiterer Verkehrsunfall mit einer Fahrradfahrerin in Wackersdorf. Eine 47-jährige aus Cham befuhr mit ihrem Pedelec den Radweg parallel zur Industriestraße in Richtung B85. Sie stürzte ebenfalls alleinbeteiligt und verletzte sich leicht, sodass sie in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert werden musste. Am Pedelec entstand ein Schaden in Höhe von 100 EUR.

Am Sonntag gegen 19.20 Uhr befuhr eine 34-jährige Ambegerin mit ihrem Fahrrad den Gehweg an der Leopoldstraße in Richtung Bergsteig. Auf Höhe der Bahnüberführung kam der Dame ein bisher unbekannter männlicher Radfahrer entgegen und kollidierte an einer Engstelle mit der Dame, welche hierdurch stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog.

Im Anschluss entfernte sich der Unbekannte in Richtung Drahthammerstraße, ohne seiner gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Die Dame musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Polizeiinspektion Amberg hat zur Ermittlung des Unfallbeteiligten ein Strafverfahren eingeleitet und bittet hierzu um Zeugenhinweise (09621/8900).

Am 03.08.25 verkaufte ein bislang unbekannter Täter Apple AirPods über Kleinanzeigen und übergab die Kopfhörer, nachdem er den Kaufpreis in Höhe von 80 Euro erhalten hatte, in Miltach an die Käuferin. Bei einem, anschließend durchgeführten, Funktionstest stellte die Käuferin fest, dass die Kopfhörer erhebliche Nebengeräusche hatten und nicht zu gebrauchen waren, weshalb sie Strafanzeige wegen Betrug erstattete. Durch eine Anfrage bei Kleinanzeigen und weitere polizeiliche Maßnahmen konnte der Tatverdächtige, ein 24-jähriger Mann aus Miltach,  nun ermittelt werden.

Am Sonntag Abend, den 31.08.2025 gegen 21:00 Uhr, ereignete sich auf der BAB 6 in Fahrtrichtung Nürnberg kurz vor der Anschlussstelle Sulzbach-Rosenberg ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Verletzt wurde niemand, es entstand an beiden Pkw jedoch Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich.

Bei einem Überholvorgang gerieten aus bisher ungeklärter Ursache zwei Pkw in der Fahrbahnmitte aneinander und wurden durch den Aufprall so stark beschädigt, dass sie an der Mittelleitplanke bzw. auf der Fahrbahnmitte nicht mehr fahrbereit liegen blieben. Die Feuerwehren Hohenkemnath und Ursensollen waren mit zahlreichen Einsatzkräften zur Absicherung der Unfallstelle im Einsatz. Zu größeren Verkehrsbehinderungen kam es nicht.