Kurzmeldungen
Unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein auf der A93 unterwegs
Am Dienstag, 01.07.2025, gegen 11:15 Uhr wurde ein 31-jähriger Fahrzeugführer, der auf der A3 in Fahrtrichtung Nürnberg unterwegs war, von einer Streife der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg einer Kontrolle unterzogen. Im Rahmen der Überprüfung gab dieser an, regelmäßig Crystal zu konsumieren. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Zu allem Überfluss war er auch nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Den Beschuldigten erwarten nun mehrere Strafanzeigen.
Schulwegunfall im Naabtalpark – Schülerin leicht verletzt
Am gestrigen Vormittag gegen 8:00 Uhr kam es im Naabtalpark zu einem Schulwegunfall. Eine Schülerin stürzte alleinbeteiligt mit ihrem Fahrrad auf einem Schotterweg. Nach dem Sturz wurde das 12-jährige Mädchen von Familienangehörigen zum Arzt gebracht und erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei Burglengenfeld weist darauf hin, dass insbesondere auf unbefestigten Wegen beim Fahrradfahren erhöhte Vorsicht geboten ist.

Sachbeschädigung an Pkw
Am Dienstag, den 01.07.2025 im Zeitraum von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr wurde ein Pkw der Marke Audi, welcher in einem Hinterhof in der Schulstraße 18 geparkt war, beschädigt. An dem Pkw wurde auf der hinteren linken Seite durch einen bislang unbekannten Täter der Lack zerkratzt. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeistation Waldmünchen unter der 09972/300100 erbeten.
Nach Körperverletzung in Polizeizelle
Zwei Streithähne gerieten aneinander. Einer übernachtete in der Gewahrsamszelle. Am Mittwoch, den 1. Juli 2025, gegen 22:45 Uhr, kam es am Dachauplatz in Regensburg zu einem Streit zwischen zwei Tatverdächtigen. Auslöser war offenbar ein Streit um Geld. Im Anschluss flogen bei den 25- und 22-jährigen Beteiligten die Fäuste. Beide mussten von hinzugerufenen Polizeibeamten getrennt werden. Durch die Schläge erlitten sie leichte Verletzungen, die keiner medizinischen Behandlung bedurften. Der 25-Jährige ließ sich jedoch nicht beruhigen und wurde daraufhin über Nacht in Polizeigewahrsam genommen. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd hat Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen.
Verdächtiger mit rechtsextremen Tattoo von Polizei festgenommen
Ein Tatverdächtiger fiel mit einem rechtsextremen Tattoo auf. Einsatzkräfte haben ihn festgenommen. Am Dienstag, den 1. Juli 2025, gegen 10:30 Uhr, fiel ein 35-jähriger Tatverdächtiger in der Regensburger Innenstadt auf, da er „oben ohne“ unterwegs war und ein Tattoo am Oberkörper zeigte, das der rechtsextremistischen Ideologie zugeordnet werden kann und von welchem es verboten ist, es in der Öffentlichkeit zu zeigen. Passanten bemerkten die Tätowierung und informierten die Polizei. Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Regensburg Süd konnten den Mann in der näheren Umgebung antreffen und festnehmen. Der Tatverdächtige wurde angewiesen, sich entsprechend zu bekleiden, um das Tattoo zu verdecken. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen.
Am selben Tag gegen 20:30 Uhr fiel der 35-Jährige erneut in der Regensburger Innenstadt auf – diesmal nur mit einer Badehose bekleidet, ohne Oberbekleidung, sodass das rechtsextreme Tattoo deutlich sichtbar war. Wiederum nahmen Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Regensburg Süd den Mann fest. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige erneut entlassen. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen.
Mehrere Autos in Tiefgarage und auf Parkplätzen angegangen – Fahrzeugteile entwendet
In der Zeit, zwischen dem 28.06.2025 und dem 01.07.2025, wurden in mehreren Straßen im Stadtnorden Fahrzeuge durch bislang unbekannte Täter angegangen. Die Tatorte erstreckten sich über eine Tiefgarage, hinweg zu frei zugänglichen Parkplätze in den Straßenzügen, Isarstr., Am Judenfeld, sowie in der Brandlberger Str., im Stadtteil Reinhausen. Nach derzeitgen Erkenntnissen wurden an mehreren Fahrzeugen gezielt Fahrzeugteile entwendet. Der dabei entstandene Schaden beläuft sich auf einen Betrag im unteren vierstelligen Bereich. Zeugen, die in den genannten Zeiträumen verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Regensburg Nord, 0941/506-2221, in Verbindung zu setzen. Die Ermittlungen prüfen derzeit auch, ob ein Zusammenhang zu ähnlichen Taten im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Regensburg Süd besteht.
Illegale Reifenablagerung – Zeugenaufruf!
In der Zeit von Donnerstag, 26.06.2025, 18.00 Uhr bis Montag, 30.06.2025, 18.00 Uhr, lagerten bisher Unbekannte 13 Reifen mit Felgen in einem Waldstück nördlich der Einmündung Falkenthal/Hauserhof ab. Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Wörth a.d. Donau, Tel. 09482/9411-0.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
In der Zeit von Dienstag, 01.07.2025, 07:45 Uhr bis 13:05 Uhr ereignete sich in der Altenstadter Straße eine Verkehrsunfallflucht. Ein 21-Jähriger parkte seinen blauen Audi A3 in dieser Zeit an der Unfallörtlichkeit auf der Fahrbahn. Vermutlich beim Vorbeifahren und Wiedereinscheren beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer den Audi an der linken Fahrzeugfront. Obwohl Sachschäden in Höhe von gut 2.000,- € entstanden sind, meldete sich niemand bei dem 21-Jährigen wegen einer Schadensregulierung. Die Polizei Cham führt nun ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht durch und bittet um Zeugenhinweise unter der Tel. 09971/8545-0.
Alkoholisiert auf E-Scooter – Fahrverbot
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch geriet ein 65-jähriger Mann alkoholisiert auf seinem E-Scooter im Bereich der Innenstadt in eine Polizeikontrolle. Seine Weiterfahrt wurde untersagt. Ihn erwarten nun ein empfindliches Bußgeld sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
Kollision zwischen Pkw und E-Scooter
Am Dienstag kam es in der Karl-Speier-Straße es zu einem Zusammenstoß zwischen Pkw und E-Scooter. Eine junge Frau wurde dabei leicht verletzt. Die 18-Jährige war dort am frühen Nachmittag von der Karl-Speier-Straße nach links in den Heideweg abgebogen. Dabei übersah sie eine entgegenkommende 19-jährige Pkw-Fahrerin, welche einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte. In der Folge stürzte die Jüngere zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu, welche im Klinikum medizinisch versorgt wurden. Die Pkw-Fahrerin blieb unverletzt.
Diesel abgezapft
Ein bislang Unbekannter zapfte in der Nacht vom 30.06.2025 auf den 01.07.2025 etwa 800 Liter Diesel aus dem Tank eines abgestellten Lkws ab. Der Kraftstoff-Diebstahl ereignete sich auf dem Pendlerparkplatz an der St 2236 bei Lauterhofen. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 09181/48850 mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen.
Unter Drogen- und Alkoholeinfluss
Fahnder der Grenzpolizeigruppe Waldsassen stoppten am Montagnachmittag in Bärnau einen Autofahrer, der unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand. Der 42-Jährige war mit seinem Skoda auf der St2173 bei Bärnau unterwegs. Während der Kontrolle bemerkten die Polizeibeamten bei dem Mann neben Alkoholgeruch auch drogenbedinge Auffälligkeiten. Ein Atemalkoholtest sowie ein Drogentest verliefen positiv. Die In der Folge wurde eine Blutentnahme veranlasst und dem Mann die Weiterfahrt untersagt. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen der Verstöße nach dem Straßenverkehrsgesetz wurde eingeleitet.
Auf Hinweis folgt herabfallende Beleidigung
Gestern Mittag (01.07.2025) hat ein schwarzer VW nahezu vollständig den Gehweg in der Emailfabrikstraße blockiert. Ein 71-jähriger Mann aus Sulzbach-Rosenberg wurde angesprochen. Daraufhin fing er sich eine derbe Beleidigung ein. Sie beleidigte ihn auf sein Alter und eine damit verbundene Gangart. Ob es sich bei der Tatverdächtigen auch um die Halterin des Fahrzeugs aus Amberg handelt, wird nun ermittelt und in Form einer Strafanzeige der Staatsanwaltschaft vorgelegt.
Scherzannounce endet in Strafanzeige
Am gestrigen Tag (01.07.2025) klingelte es an der Haustür eines 47-jährigen Mannes im Gemeindebereich Ensdorf. Eine Dame sagte ihm, dass sie die Pflanzen abholen möchte, die er auf einer Internetplattform inseriert hat. Wutentbrannt verließ sie das Grundstück wieder, ohne die Pflanzen mitzunehmen, nachdem der Mann ihr erklärt hatte, dass er keine Anzeige geschaltet hatte. Das ärgerte den Mann aber auch und er erstattete Anzeige wegen Fälschung beweiserheblicher Daten, vorerst noch gegen einen unbekannten Täter.
Polizei sorgt für sauberen Parkdeck
Im Rahmen ihrer Streifenfahrten überwacht die Polizei auch immer wieder das Parkdeck bei den Oberpfalz-Arkaden. Am Dienstag kurz nach Mitternacht stellte eine Streife der PI Sulzbach-Rosenberg dort einen Pkw fest, welcher mit drei Personen besetzt war. Da sich neben dem Fahrzeug zahlreicher Müll befand, welcher wohl aus dem Fahrzeug geworfen wurde, war jetzt aufräumen angesagt. Die Beamten blieben so lange vor Ort, bis die drei Herren alles wieder schön säuberlich aufgesammelt hatten. Erst dann durften sie weiterfahren und die Polizeibeamten setzten ihre Streife fort.
Betrunkener in Wackersdorf
Am Dienstag, gegen 15:30 Uhr erreichten die Polizei mehrere Mitteilungen, dass sich eine Person im Industriegebiet in Wackersdorf seltsam verhalten solle. Vor Ort wurde ein 36-jähriger wohnsitzloser Deutscher angetroffen. Sein E-Bike hatte der Mann in der Nähe abgestellt. Wahrscheinlich wäre er auch nicht in der Lage gewesen damit zu fahren, ein später durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 4,73 Promille. Das Fahrrad wurde gefahrenabwehrend sichergestellt und der Betrunkene in ein Krankenhaus eingeliefert.
KTM trotz Wegfahrsperre entwendet
Im Zeitraum von Dienstag, 01.07.2025, 04:55 Uhr bis 14:30 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter ein KTM-Motorrad vor einem Anwesen in Nittenau, Obermainsbach. Das Motorrad war zudem mit der elektronischen Wegfahrsperre gegen einen möglichen Diebstahl geschützt. Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 10.000,00 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeistation Nittenau unter 09436/903893-0.