Diebstahl von Semmeln und Fladenbrot
Kurzmeldungen – Am 03.09.2025, gegen 04.19 Uhr, wurden Backwaren zu einem Verbrauchermarkt in der Peuerlstraße geliefert. Während der Lieferant die Waren in den Laden trug befand sich der Lieferwagen unversperrt auf dem Parkplatz. Bei seiner Rückkehr bemerkte der Fahrer, dass sich mehrere Jugendliche mit ihren Fahrräder auf dem Parkplatz befanden. Einer von diesen sprang gerade mit mehreren Backwaren aus dem Lieferwagen. Anschließend ergriffen die Jugendlichen die Flucht. Im Rahmen der Nahbereichsfahndung konnten die 5 Jugendlichen im Alter von 15-17 Jahren angetroffen nach und kurzer fußläufiger Flucht angehalten und kontrolliert werden.
Neben mehreren Semmeln aus dem Lieferwagen hatten die Jugendlichen noch mehrere Fladenbrote dabei zu deren Herkunft sie keine Angaben machten. Zwei der Jugendlichen machten zudem unterschiedliche Angaben zur Herkunft ihrer Fahrräder. Diese wurden daher zur Eigentumssicherung sichergestellt.

Verbotenes Springmesser sichergestellt
Bei der Kontrolle eines Kleintransporters Renault Master mit tschechischer Zulassung wurde ein Springmesser aufgefunden und sichergestellt. Das Fahrzeug wurde am Dienstag um 22.30 Uhr auf der B 85 bei Altenkreith durch eine Streife der Grenzpolizei angehalten und überprüft.
Der Fahrer, ein 43-jähriger ukrainischer Staatsangehöriger mit Wohnsitz in Brünn/Tschechien, hatte griffbereit in einer Ablage der Fahrertüre das besagte Messer abgelegt. Der Besitz einer derartigen Stichwaffe ist in Deutschland nach den Vorschriften des Waffengesetzes verboten. Gegen den Mann wird nun strafrechtlich ermittelt, das Springmesser wurde als Beweismittel sichergestellt.
Festnahme eines Tatverdächtigen
Die Parsberger Polizei nahm am Mittwoch, 03.09.2025, in der Nacht gegen 02.30 Uhr im Gewerbegebiet An der Autobahn eine Person fest, die sich verdächtig an Autos zu schaffen gemacht hatte. Es stellte sich heraus, dass der 34jährige ohne festen Wohnsitz und weiterer Straftaten verdächtig ist, die sich im Bereich Parsberg die letzten Tage ereigneten. Unter anderem konnte im Rahmen der Durchsuchung Rauschgift bei dem russisch stämmigen Mann aufgefunden und sichergestellt werden.
Da davon auszugehen war, dass er sich durch Flucht der Strafverfolgung entziehen und weitere Straftaten begehen wird, wurde der Wohnsitzlose in polizeiliche Obhut genommen. Er wird heute dem zuständigen Richter vorgeführt, der über die weitere Haftfrage entscheidet. Die Ermittlungen dauern noch an. Zudem führte der Mann ein grau-rotes Mountain-Bike, Marke Bulls, mit sich, welches offensichtlich nicht ihm gehört. Die Besitzverhältnisse müssen noch geklärt werden. Sollte jemand ein solches Rad vermissen, möchte er sich mit der Polizeiinspektion Parsberg, Tel. (09492) 9411-0, in Verbindung setzen.
Pfefferspray im Gesicht
Neumarkt. Am Dienstagabend eskalierte eine Streitigkeit zwischen zwei Männern in der Neumarkter Innenstadt. Ein 25-Jähriger wurde dabei verletzt. Die beiden 18- und 25-Jährigen waren im Bereich des Rathausplatzes zunächst in eine verbale Auseinandersetzung geraten, als der Jüngere plötzlich ein Pfefferspray zog und dem Älteren damit ins Gesicht sprühte. Dieser erlitt dabei leichte Verletzungen und musste mit dem Rettungsdienst ins Klinikum verbracht werden. Gegen den jungen Erwachsenen wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
Auf regennasser Fahrbahn von Straße abgekommen
Berching. Am Dienstagvormittag kam ein 26-Jähriger auf regennasser Fahrbahn mit seinem Pkw von der Straße ab. Die Folge war ein Sachschaden von über 12.000 Euro. Der Mann war auf der Kreisstraße NM 13 von Holnstein kommend in Richtung Döllwang unterwegs, als er in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Pkw touchierte die Leitplanke und kam schließlich an zwei Bäumen zum Stehen. Der 26-Jährige blieb bei dem Unfall unverletzt. Sein Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Einbruchsversuch an der Kläranlage in Querenbach
WALDSASSEN. Im Zeitraum von Montag, 01.09.25, 07.55 Uhr bis Dienstag, 02.09.25, 13.00 Uhr kam es zu einem Einbruchsversuch an der Kläranlage in Querenbach. Die bislang unbekannten Täter durchtrennten zunächst einen Maschendrahtzaun und verschafften sich somit Zugang zum Gelände. In der Folge wurde ein Fenster des Betriebsgebäudes aufgehebelt und im Anschluss der Innenraum durchsucht. Zu einem Entwendungsschaden kam es nicht. Der Sachschaden wird jedoch auf ca. 500 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Waldsassen unter Tel. 09632/849-0.
Asylbewerber wirft Fenster ein
Neunburg vorm Wald, Lkrs. Schwandorf: Am Mittwoch, gegen 00.30 Uhr, wurde ein 32jähriger tunesischer Asylbewerber in der Gemeinschaftsunterkunft am Plattenberg vom Sicherheitsdienst zur Ruhe ermahnt. Er geriet deshalb so in Rage, dass er mit einem Kinderroller das Fenster zum Büro des Sicherheitsdienstes einwarf. Im weiteren Verlauf kam es dann zwischen dem Täter und zwei Securitiy-Mitarbeitern zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei dem sowohl der Täter als auch ein Mitarbeiter leicht verletzt wurden. Der Schaden am Fenster beläuft sich auf 500 Euro. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung.
Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus
Neunburg vorm Wald, Lkrs. Schwandorf: Zwischen Sonntag Abend und Dienstag Früh versuchte ein bisher unbekannter Täter in ein freistehendes Wohnhaus in Kemnath bei Fuhrn einzubrechen. Der Täter warf ein Garagenfenster ein und versuchte dann mit einem vorhandenen Stemmeisen die Tür zum Wohnhaus aufzuhebeln, was jedoch misslang. Der Täter gelangte nicht ins Haus, verursachte aber einen Sachschaden von 1000 Euro. Die Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 09672/9202-0.
Baustelle in der Kreuzgasse bestohlen
BERNHARDSWALD, LKR. REGENSBURG. Im Zeitraum von Montag, 01.09.2025, 18:00 Uhr, bis Dienstag, 02.09.2025, 07:00 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter ein Baugerüst von einer Baustelle in der Kreuzgasse in Bernhardswald. Bei dem Diebesgut handelt es sich um ein Baugerüst mit einer individuellen farblichen Markierung in Blau-Gelb-Blau. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 4.000 Euro.
Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise: Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Kreuzgasse beobachtet? Hinweise werden unter der Telefonnummer 09402 / 9311-0 entgegengenommen.
Versuchter Betrug
Ein 33jähriger Mann hatte am Dienstag, den 02.09.25, gegen 14.10 Uhr, in der Rodinger Straße in Cham in einem Geschäft Ware im Wert von knapp 12 Euro mit einem vorgelegten Kassenbeleg „umtauschen“ wollen. Anhand einer Videoaufzeichnung war jedoch ersichtlich, dass der Mann zuvor in einem vor dem Geschäft befindlichen Abfalleimer nach einem weggeworfenen Kassenbeleg gesucht und anschließend die hierzu passende Ware aus einem Regal entnommen hatte. Durch das Täuschungsmanöver hatte er sich schließlich eine Anzeige wegen versuchten Betrugs eingehandelt.
Unfallflucht angezeigt
Am 02.09.25, gegen 17.00 Uhr, war ein 65jähriger Fahrer eines Pkw, VW, auf der Bundesstraße B 20 von Cham in Richtung Furth im Wald unterwegs. Kurz nach dem Parkplatz Satzdorf kam dem Mann ein dunkler Pkw entgegen, welcher nach dem Ende des zweispurigen Bereiches in Fahrtrichtung Cham noch die Sperrfläche überfahren und hierbei einen Lkw überholt hatte. Da der dunkle Pkw sich danach auch noch auf der Fahrspur des VW-Fahrers befunden hatte, musste dieser, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, nach rechts ausweichen.
Hierbei geriet der VW mit der Beifahrerseite gegen die Leitplanke, weshalb an dem Fahrzeug ein Schaden von etwa 10000 Euro entstanden war. Der Fahrer des anderen Pkw war in Richtung Cham weiter gefahren und hatte sich somit unerlaubterweise vom Unfallort entfernt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09971/85450 mit der Polizeiinspektion Cham in Verbindung zu setzen.
Einbruch in Gartenhaus in Tirschenreuth
Innerhalb der letzten Woche wurde in einer Kleingartenanlage im Mies, in Tirschenreuth, ein weiteres Gartenhaus aufgebrochen. Ein bislang unbekannter Täter gelangte in das Gartenhaus, entwendete jedoch nichts. Es entstand keine Schaden. Offenbar übernachtete der Täter in dem Gartenhaus. Hinweise bitte an die PI Tirschenreuth, Tel. 09631/7011-0.
Drogenfahrt in Tirschenreuth
Am Dienstag, den 02.09.2025, gegen 15.35 Uhr, wurde bei einem Pkw-Fahrer Hinweise auf Drogeneinfluss festgestellt. Der 69-jährige Mann war mit seinem Pkw zur PI Tirschenreuth zu einer Anzeigenerstattung gekommen. Nachdem ein Drogentest positiv verlief, wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Der Mann muss nun mit einer Geldbuße und einem Fahrverbot rechnen.
Zu alt zum Fahren?
Am 02.09.2025 um ca. 15 Uhr, gingen mehrere Meldungen über einen Schlangenlinien-Fahrer bei der Polizeiinspektion Schwandorf ein. Das Fahrzeuge fuhr auf Höhe Steinberg am See auf der St2145 wo es durch eine uniformierte Streife der schwandorfer Polizei abgestellt am Seitenstreifen kontrolliert werden konnte.
Der 85j Fahrzeugführer zeigte deutliche alters- sowie krankheitsbedingte Auffälligkeiten, weshalb die Weiterfahrt unterbunden wurde. Der Fahrzeugführer wurde von der Streife nach Hause gebracht und die Fahrt für diesen Tag beendet. Um die weitere Fahreignung zu überprüfen wurde der Sachverhalt der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde in Schwandorf mitgeteilt. Diese entscheidet nun darüber, ob der Herr weiterhin in Besitz einer Fahrerlaubnis bleibt.
Kurzmeldungen – Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall in Erbendorf
Am 01.09.2025, um 05:15 Uhr , ereignete sich in Erbendorf, in der Josef-Höser-Straße ein Verkehrsunfall. Eine 59-jährige aus Erbendorf übersah beim Ausparken das hinter ihr parkende Fahrzeug und es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde die Fahrerseite des parkenden Fahrzeugs stark beschädigt.
Die Unfallverursacherin teilte diesen Vorfall erst gegen Mittag der Polizei mit, konnte aber keinerlei Angaben mehr zur Marke und Modell des beschädigten Fahrzeug machen. Das beschädigte Fahrzeug konnte an der Unfallstelle nicht mehr festgestellt werden. Die Polizeiinspektion Kemnath bittet den Eigentümer des beschädigten Fahrzeugs oder Personen, welche sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der 09642/9203-0 zu melden.