Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 04.09.2025

Kurzmeldungen – Am 03.09.2025, gegen 14.30 Uhr, befuhr ein Fahrradfahrer die Untere Bauscherstraße in Weiden in westliche Richtung und drehte sich während der Fahrt um um den nachfolgenden Verkehr zu beobachten. Dabei betätigte er versehentlich die Hinterradbremse. Durch das abrupte Bremsen stürzte der Fahrradfahrer und wurde leicht verletzt. Er wurde durch das BRK ins Klinikum Weiden verbracht.


Herrmann Fahrrad Radfahrer Polizei Zusammenstoß Neumarkt Fahrradkontrolltag Verkehrsprävention Regensburg Verkehrsunfälle Kurzmeldungen
Foto: Pixabay

REGENSTAUF, LKR. REGENSBURG: Am Mittwoch um 20.35 Uhr befuhr ein 43-jähriger Mann aus dem Landkreis Schwandorf mit seinem Pkw Saab die Kreisstraße R22 von Pirkensee Richtung Kürnberg. Am Ortseingang Kürnberg überfuhr er eine Verkehrsinsel mit zwei Straßenschildern, schleifte diese in der Folge mit und fuhr unbeirrt weiter. Aufmerksamen Zeugen und einem an der Unfallstelle zurückgelassenen Kennzeichen ist es zu verdanken, dass man das Fahrzeug ermitteln und die Identität des Fahrers sehr schnell feststellen konnte.

Dieser wurde von der Polizei bei einer unmittelbar durchgeführten Halternachschau zu Hause angetroffen. Das Fahrzeug zeigte erhebliche Schäden auf. Nachdem der Unfallfahrer erheblich alkoholisiert war, wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt. An dem Saab und den Verkehrseinrichtungen entstand ein Gesamtschaden von ungefähr 3.000 Euro. Den 43-jährige Mann erwartet nun ein empfindliches Strafverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Am Mittwoch, 03.09.2025, gegen 16.15 Uhr, kam es an der Kreuzung Josef-Sitzmann-Str./Carl-Tratz-Str. zu einem Verkehrsunfall, nachdem ein 71jähriger BMW-Fahrer die Vorfahrt einer 50jährigen Toyota-Fahrerin missachtet hatte. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß niemand; es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 EUR.

In Batzhausen kam es am Mittwoch, 03.09.2025, gegen 17.30 Uhr, zu einer Streitigkeit wegen angeblich noch ausstehenden Lohnforderungen eines 52jährigen gegenüber seinem ehemaligen Arbeitgeber. Das Ganze mündete darin, dass dieser seinem früheren Mitarbeiter ins Gesicht schlug. Der wurde dadurch nicht verletzt.

Neumarkt. Leichte Verletzungen zog sich am Mittwochabend ein 13-Jähriger zu, der mit seinem E-Scooter in der Friedenstraße unterwegs war. An der Kreuzung mit der Mariahilfstraße missachtete er die Vorfahrt einer 52-jährigen Pkw-Fahrerin und krachte mit seinem Roller gegen den Pkw. Der Jugendliche wurde mit dem Rettungsdienst ins Klinikum verbracht, die Frau blieb unverletzt.  Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 5.000 €.

Neumarkt. Am Mittwochnachmittag wurde im Stadtgebiet ein 47-Jähriger vorläufig festgenommen. Bei dem Mann waren im Rahmen einer Kontrolle durch Zivilbeamte von ihm mitgeführte Drogen aufgefunden worden. Aufgrund weiterer Verdachtsmomente erfolgte auch eine Durchsuchung seiner Wohnung, die zur Beschlagnahme nicht unerheblicher Mengen an Amphetaminen und weiterer Betäubungsmittel führte. Die Staatsanwaltschaft stellte Haftantrag gegen den Mann.

NITTENAU. Opfer einer Phishing-Nachricht per SMS wurde eine 60-jährige Nittenauerin und verlor dadurch einen mittleren vierstelligen Eurobetrag. Am 27.08.2025 erhielt die Nittenauerin eine SMS, in der sie aufgefordert wurde, auf den beigefügten Internetlink zu klicken und ihre Kontodaten einzugeben, um ihr Online-Banking wieder zu aktivieren. Die geöffnete Internetseite erbrachte eine identische Seite ihrer Bank.

Anhand der eingegebenen Daten war es dem Betrüger schließlich möglich, einen mittleren vierstelligen Eurobetrag zu transferieren. Die Polizei möchte darauf hinweisen, bei Nachrichten per SMS oder E-Mail, die einen Internetlink enthalten, zunächst Rücksprache mit der zuständigen Bank zu halten, um nicht Geschädigter gleichgelagerter Fälle zu werden.

Mittelschwere Verletzungen erlitt ein Rennradfahrer am Mittwochnachmittag auf der Staatsstraße 2233 zwischen Hemau und Painten. Der 67-jährige befuhr gegen 14.10 Uhr die Ortsverbindungsstraße von Winkl kommend in Richtung Stadla und wollte die vorfahrtsberechtigte Staatsstraße geradeaus überqueren. Nach derzeitigem Ermittlungsstand fuhr der Mann mit seinem Rennrad in die Staatsstraße ein, ohne vorher am dortigen Stoppschild stehen zu bleiben und übersah hierbei einen von links kommenden Pkw, der von einem 34-jährigen aus dem Landkreis Kelheim gelenkt wurde.

Der BMW-Fahrer versuchte zwar noch auszuweichen, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und der Rennradfahrer prallte frontal gegen die rechte Pkw-Seite. Bei dem Zusammenstoß erlitt der vermeintliche Unfallverursacher mittelschwere Verletzungen und musste in eine Krankenhaus eingeliefert werden. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden im mittleren vierstelligen Bereich.

In der Nacht des 04.09.2025 fiel einer Streifenbesatzung der PI Nabburg in der Bahnhofstraße ein Pkw auf. Neben dem Fahrzeug befanden sich der Fahrer sowie zwei weitere Personen. Im Rahmen der Kontrolle konnte bei allen dreien deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest beim Fahrer verlief positiv. Da der Verdacht einer Trunkenheitsfahrt bestand, wurden die Fahrzeugschlüssel sichergestellt, eine Blutentnahme durchgeführt sowie der Führerschein beschlagnahmt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Dem Fahrer erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Neunburg vorm Wald, Lkrs. Schwandorf: Zwischen Sonntag und Mittwoch wurde ein grünes Kleinkraftrad der Marke Derby Cycle in Kemnath bei Fuhrn aus einem Innenhof entwendet und dann in einem Straßengraben in der Nähe beschädigt wieder aufgefunden. Der Schaden beläuft sich auf 500 Euro. Die Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald geht aufgrund der dilettantischen Tatausführung von einem Tatzusammenhang mit dem versuchten Einbruch und dem Pkw-Diebstahl in den letzten Tagen in Kemnath aus. Um Zeugenhinweise unter Tel. 09672/9202-0 wird gebeten.

Am Dienstag, den 02.09.2025 in der Zeit von 14.15 Uhr bis 20.00 Uhr, wurde im Bereich des Bahnhofes in Furth im Wald ein dort ordnungsgemäß abgestelltes, ziviles Dienst-Kfz der Polizei, mutwillig beschädigt. Der oder die Täter verkratzten mittels eines spitzen Gegenstandes die gesamte Beifahrerseite eines blauen 5er-BMW und verursachten so einen Schaden von mindestens 2500 EUR.

Hierzu sind intensive strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet worden. Mögliche Zeugen der Tat oder Personen die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Furth im Wald, Tel. 09973/504-0, zu melden.

Am Mittwochmorgen, den 03.09.2025, versuchte eine Streife der Polizeiinspektion Furth im Wald gegen 07:30 Uhr auf der B20 bei Arnschwang einen schwarzen Pkw zur Kontrolle anzuhalten. Der Fahrer entzog sich jedoch der Anhaltung, indem er mit stark überhöhter Geschwindigkeit flüchtete. Dabei erreichte er eine Geschwindigkeit von ca. 180 km/h bei erlaubten 100 km/h.

Trotz durchgezogener Linie überholte er mehrere Fahrzeuge und fuhr dabei auf die Gegenfahrbahn. Sollten durch den Überholvorgang andere Verkehrsteilnehmer gefährdet worden sein, so bittet die Polizei um sachdienliche Hinweise. Ebenso bittet die Polizei um Hinweise von Zeugen, die das gefährliche Fahrverhalten am Mittwochmorgen auf der B20 beobachtet haben. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Furth im Wald unter der Telefonnummer 09973/504-0 entgegen

Chamerau, LKR. CHAM. Ein 44-jähriger Herr fuhr mit einem Fahrzeug mehrmals eine Siedlungsstraße auf und ab. Dies kam einem Anwohner merkwürdig vor und meldete dies der Polizei. Eine Kontrolle durch die Polizei Bad Kötzting ergab, dass der Herr nicht im Besitz der dafür notwendigen Fahrerlaubnis war. Weitere Ermittlungen vor Ort ergaben, dass der Herr das Fahrzeug ohne die Zustimmung des Fahrzeughalters benutzt hat. Auf den Herren kommt nun ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des unbefugten Gebrauchs eines Kraftwagens zu.

Am 03.09.2025, gegen 17 Uhr,  kam es an der Abzweigung der Steinberger Straße zur Hans Kraus Allee zu einem Zusammenstoß zwischen einem abbiegenden PKW und einem stadteinwärts fahrendem Motorrad. Hierbei wurde der beteiligte Motorradfahrer schwer verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt. 

Am 03.09.2025, gegen 16.40 Uhr, kam es in der Ettmannsdorfer Straße , Kreuzung Neukirchner Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Motorradfahrer und einem PKW-Fahrer. Der unfallverursachende PKW übersah beim Abbiegevorgang der herannahenden Kradfahrer. Der Motorradfahrer wurde hierbei mittelschwer verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert

Am 03.09.2025 in der Zeit von 08.40 Uhr bis ca. 14.30 Uhr, wurde in Steinberg am See, Höhenstraße, durch einen unbekannten Fahrzeugführer ein Gartenzaun angefahren und beschädigt. Die Polizei Schwandorf erbittet Hinweise. 

Am Mittwoch, den 03.09.2025, gegen 12.45 Uhr, kam es in Fuchsmühl, in der Wiesauer Straße, zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer. Nachdem sich zwei Radfahrer beim gegenseitigen Überholen berührten stürzte einer der Beiden zu Boden. Der 28-Jährige Mann wurde verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Sachschaden entstand nicht.