Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 05.10.2025

Kurzmeldungen – Am Samstag den 04.10.2025 gegen 12:30 Uhr kam es in einem Gebrauchtwarenladen im Stadtteil Rosenberg in der Hauptstraße zu einem Diebstahl. Zwei bislang unbekannte Personen, ein älteres Paar, entwendeten ein Thermometer aus Messing. Nachdem die Verkäuferin ein verdächtiges Verhalten bemerkte und die Täter ansprach, ergriffen diese die Flucht. Die Mitarbeiterin des Ladens nahm noch die Verfolgung auf, konnte die Diebe jedoch nicht einholen. Zeugen, die Hinweise zu den flüchtigen Personen geben können, werden gebeten, sich bei der örtlichen Polizeidienststelle zu melden.

Am 04.10.2025 gegen 15:15 Uhr befuhr eine 18-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Audi A3 die Talstraße in Roßbach. Dabei kam ihr ein blauer Skoda mit tschechischem Kennzeichen entgegen, welcher eine in der Talstraße befindliche Verkehrsinsel linksherum falsch umfuhr. Um einen direkten Zusammenstoß mit dem Skoda zu vermeiden, wich die Audi-Fahrerin aus und kollidierte dabei mit einem Verkehrszeichen auf der Verkehrsinsel.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 3000 Euro. Der Fahrer des blauen Skodas entfernte sich unerlaubt und wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 50 Jahre, dunkler Vollbart, schmale kleine Brille und er trug eine dunkle Mütze. Wer Hinweise auf dem Fahrer geben kann, wird gebeten, sich mit der PI Roding, Tele: 09461/9421-0 in Verbindung zu setzten.

Burglenmgenfeld Unfallflucht, Polizei, Kurzmeldungen Polizeimeldungen, Verkehrsunfall Unfallfluchten

REGENSBURG. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es im Stadtgebiet Regensburg zu mehreren Pkw-Aufbrüchen bzw. Sachbeschädigungen an geparkten Fahrzeugen. So wurde die rechte Seitenscheibe eines im Schützenheimweg geparkten Pkw Mini eingeschlagen und eine darin befindliche Geldbörse aus der Mittelkonsole entwendet. In der Kurt-Schumacher-Straße zerkratze ein unbekannter Täter die hintere, linke Seitenscheibe eines Skoda Karoq auf noch unbekannte Weise, hier könnte nach derzeitigem Ermittlungsstand ebenfalls ein Einbruchsversuch vorliegen.

In der Heinkelstraße wurden die Seitenscheiben eines Pkw BMW 2er sowie eines Seat Tarraco eingeschlagen und aus den beiden Autos verschiedene Gegenstände entwendet, nachdem der Täter in die verschlossene dortige Tiefgarage eingedrungen war. Im Franz-von-Taxis-Ring wurde die linke Seitenscheibe eines geparkten Citroen mutwillig eingeschlagen, in der Stolzenbergstraße ebenfalls die linke Seitenscheibe eines geparkten VW Golf. Schließlich wurde An den Klostergründen noch die rechte Seitenscheibe eines grauen Pkw Mercedes zerstört. Eine Diebstahls- bzw. Einbruchsabsicht war bei den drei letztgenannten Fällen auf den ersten Blick nicht zu erkennen, kann aber nicht mit letzter Sicherheit ausgeschlossen werden. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd  ermittelt nun wegen verschiedener Delikte und bittet unter Tel. 0941/506-2001 um entsprechende Hinweise.

REGENSBURG. Im Verlauf der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Fensterscheibe des Badezimmers einer Wohnung in der Hadamarstraße eingeworfen. In der Walderdorffstraße kam es im Verlauf des Samstages zu einem ähnlichen Vorfall, hier wurde die Scheibe eines Kellerfensters vermutlich durch einen Tritt zerbrochen. Aufgrund der vor Ort festgestellten Sachlage dürfte es sich jeweils um Vandalismus handeln. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet unter Tel. 0941/506-2001 um Hinweise.

Ein Weidener verursachte am Freitagnachmittag einen größeren Einsatz von Polizei und Rettungskräften. Zeugen teilten zunächst einen Mann mit, der aus einem Dachfenster seiner Wohnung heraus aggressiv und drohend auf die Straße hinunterbrüllte. Nachdem eine Streife der Polizeiinspektion Weiden am Wohnhaus eingetroffen war, zeigte sich der Weidener auch den Beamten gegenüber sehr aufgebracht. Den Grund für seine Aufregung konnte er auf Nachfrage nicht nennen. Während des Gesprächs stieg er aus dem Dachfenster auf das Dach des Hauses und fragte die Beamten, ob er nun „runterkommen“ solle.

Da die Gefahr bestand, dass der Mann auf dem steilen und moosbewachsenen Dach abstürzen oder springen könnte, wurde die Feuerwehr mit einem Sprungtuch angefordert. Bevor diese eintraf, ließ sich der Weidener aber überreden, zurück in die Wohnung zu gehen und die Türe zu öffnen. Hier konnte er von den Polizeibeamten in Gewahrsam genommen werden. Der Mann war zwar erkennbar alkoholisiert, einen Alkotest verweigerte er aber. Er wurde schließlich aufgrund des gezeigten, fremd- und eigengefährdenden Verhaltens zur Untersuchung in ein psychiatrisches Klinikum eingewiesen.

Eine Gruppe von vier Jugendlichen fing am Freitag, gegen 17:30 Uhr, in der Dr.-Pfleger-Straße einen Streit mit zwei anderen Jugendlichen an. Im Verlauf der Auseinandersetzung holte ein 16-jähriger aus Weiden ein Messer aus der Hosentasche und fügte dem 13-jährigen Geschädigten eine 3 cm lange, oberflächliche Schnittwunde an der Hand zu, während dieser von einem weiteren Beteiligten festgehalten wurde. Eine ärztliche Behandlung war nicht erforderlich. Aufgrund der Zeugenaussagen des Geschädigten und seines Vaters konnte der Täter ermittelt werden. Gegen ihn wird nun wegen Gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung und Nötigung ermittelt. Die übrigen Personen aus der vierköpfigen Gruppe müssen noch ermittelt werden.

Ein 27-jähriger aus Weiden, der bereits mehrfach wegen ähnlicher Vorfälle polizeilich in Erscheinung getreten ist, wurde am Wochenende gleich zwei Mal mit gefährlichen Gegenständen in Weiden angetroffen. Er wurde zunächst am Freitag, um 19:30 Uhr, im Bereich der Weigelstraße einer Kontrolle unterzogen, weil er einen Holzstock mit sich führte. Bei der Überprüfung konnte festgestellt werden, dass an einem Ende des Stockes mehrere Metallteile angeschraubt waren. Der Mann behauptete auf Nachfrage, dass er den Stock als Gehilfe benötigt. Da der Weidener keine erkennbare Einschränkung seiner Mobilität zeigte und die Aussage insgesamt wenig glaubhaft war, wurde der Stock zunächst zur Gefahrenabwehr sichergestellt.

Der zweite Vorfall ereignete sich nur wenige Stunden später, am Samstag, kurz vor 04:00 Uhr. Auch diesmal wurde er in der Weigelstraße festgestellt, erneut hatte er einen Stock – dieses Mal wirklich ein Gehstock – bei sich, der wiederum mit mehreren angeschraubten Metallteilen versehen war. In diesem Fall gab der Weidener dann auch zu, dass er den Stock zur Selbstverteidigung mit sich führen würde.

Der Stock wurde ebenfalls sichergestellt. Aufgrund der Ausgestaltung und damit wohl vorliegenden Zweckbestimmung der beiden Stöcke als Hiebwaffe ist nun zu klären, inwiefern hierbei eventuell das Waffenrecht tangiert ist. Sollte dies zutreffen, würde das Führen eine Ordnungswidrigkeit nach dem Waffengesetz darstellen. Der Weidener müsste dann mit einem Bußgeld rechnen.

Ein 19-jähriger aus Weiden wurde am Sonntag, gegen 04:00 Uhr, in der Altstadt von Weiden mit einem verbotenen Springmesser angetroffen. Das Messer wurde sichergestellt. Vorangegangen war der Feststellung ein Streit und eine körperliche Auseinandersetzung, bei welcher der 19-jährige einem 37-jährigen mit der Faust ins Gesicht geschlagen hatte. Der 37-jährige wurde hierbei an der Lippe verletzt. Nachdem sich der 19-jährige nicht ausreichend identifizieren konnte oder wollte, wurde er durch die herbeigerufenen Polizeibeamten nach Ausweispapieren durchsucht. Hierbei wurde das genannte Messer aufgefunden.

Ungeachtet der Tatsache, dass der Geschädigte selbst kein Interesse an der Strafverfolgung äußerte, wird gegen den 19-jährigen pflichtgemäß wegen eines Körperverletzungsdeliktes und eines Vergehens nach dem Waffengesetz ermittelt. Das Ergebnis wird der Staatsanwaltschaft nach Abschluss der Ermittlungen zur Entscheidung vorgelegt. Der Grund für den Streit ist derzeit noch nicht bekannt, beide Beteiligten standen jedoch deutlich unter Alkoholeinfluss.

REGENSBURG. Zwei unbekannte Täter versuchten in der Nacht zum Sonntag, in ein Einfamilienhaus im Stadtwesten Regensburgs einzubrechen. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Am Samstag, 04.10.2025 gegen 22:45 Uhr begaben sich zwei unbekannte männliche Personen unberechtigt auf das Grundstück eines Einfamilienhauses im Traberweg. Anschließend versuchten sie, in das Gebäude zu gelangen. Dabei wurde Alarm ausgelöst, weshalb die beiden gegen 23:00 Uhr wieder vom Grundstück flüchteten.

Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise. Wer hat um den beschriebenen Zeitraum im Bereich Traberweg/Killermannstraße/Roter-Brach-Weg verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Angaben zu Personen oder Fahrzeugen machen? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 an die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg zu wenden.

Fensterbach. Als am Samstagabend ein 22-jähriger Deutscher die Kreisstraße 25 von Trisching nach Wolfring befuhr, verlor er in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrmals. Der Pkw kam in einem angrenzenden Feld zum Stillstand. Neben einem Flurschaden und beschädigten Verkehrseinrichtungen entstand am Fahrzeug ein Totalschaden. Der Fahrzeugführer und alleinige Fahrzeuginsasse wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Nabburg Alkoholgeruch bei ihm und führten einen Alkoholtest durch, welcher einen Wert von 1,74 Promille ergab. Den jungen Mann erwartet nun eine Anzeige.

AMBERG. Am Samstag, gegen 22:45 Uhr, wurde bei einem BMW-Fahrer eine verdachtsunabhängige Verkehrskontrolle am Kaiser-Ludwig-Ring in Amberg durchgeführt. Hierbei konnte ein starker Alkoholgeruch festgestellt werden. Der Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 1,34 Promille. Der 27-jährige Deutsche wurde daraufhin zur Blutentnahme zur hiesigen Dienststelle verbracht. Zudem wurde der Führerschein beschlagnahmt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte wieder entlassen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Hirschau. Am Samstagvormittag, um 10:40 Uhr, ist es zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Kraftfahrzeugen gekommen. Die 20-jährige Deutsche war auf dem Weg von Hirschau in Fahrtrichtung Großschönbrunn. Kurz nach dem Ortsausgang, auf der Staatsstraße 2123, brach das Fahrzeugheck ihres Pkws auf der nassen Fahrbahn aus. Bei dem Versuch Gegenzulenken übersteuerte sie ihren Toyota und stieß mit ihrer Front linksseitig gegen die Fahrzeugfront eines entgegenkommenden Kastenwagens. Dieser wurde von einem 58-jährigen aus dem Landkreis gesteuert. Beide Pkws waren nur mit dem Fahrzeugführer/ -in besetzt.

Die Unfallverursacherin sowie der entgegenkommende Fahrzeugführer mussten, mit leichten Verletzungen, in die umliegenden Krankenhäuser verbracht werden. An beiden Pkws wurde die Fahrzeugfront sowie die linke Fahrzeugseite stark beschädigt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Waldsassen. Am Freitag den 03.10.2025 wurde durch die Grenzpolizeigruppe Waldsassen, nach der Einreise aus Tschechien, ein Fahrzeug aus dem Raum Neumarkt einer Kontrolle unterzogen. Dieses Fahrzeug war mit einem 18-, einem 16- und einem 15jährigen besetzt. Bei der Befragung gaben sie an, Böller in Tschechien erworben zu haben. Da es sich um Böller der Kategorien F3 und F4 handelte, für welche eine entsprechende Erlaubnis nötig gewesen wäre, wurden sie zur Anzeige gebracht, da sie den entsprechenden Nachweis, auch aufgrund des Alters, nicht erbringen konnten.

Die Böller wurden natürlich einbehalten. Im Zeitraum von 03.10.2025 bis 04.10.2025 wurden durch die Grenzpolizeigruppe Waldsassen, im Rahmen der Schleierfahndung, bei der Einreise nach Deutschland, zwei deutsche Fahrzeuge festgestellt, welche ohne Haftpflichtversicherung unterwegs waren. Die beiden Fahrzeuge mussten vor Ort abgestellt werden und die Weiterfahrt wurde unterbunden. Die Fahrer, bzw. Halter erhalten entsprechende Anzeigen. Durch die Bundespolizei wurde bei einem 21jährigen Tschechen eine Fahndungsnotierung wegen des Verstoßes des Fahrens ohne Fahrerlaubnis festgestellt. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann Wiederholungstäter ist, da er noch immer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Die Sachbehandlung wurde an die Grenzpolizeigruppe Waldsassen übergeben und der Fahrer musste sein Fahrzeug stehen lassen.

TEUBLITZ. Am Nachmittag des 04.10.2025 wurde die Polizeiinspektion Burglengenfeld von einem aufmerksamen Spaziergänger über mehrere Pakete informiert, welche unweit eines Waldwegs abgeladen wurden. Der Spaziergänger war im Bereich der Eselweiher in Teublitz unterwegs, als er die Pakete neben einem schmalen Waldweg gegenüber der Tankstelle an der Fischbacher Straße liegen sah. Die Pakete waren alle noch verschlossen und mit Versandetiketten des Post- und Paketunternehmens beklebt. Es ist davon auszugehen, dass die Pakete im Zeitraum von 09:30 Uhr – 14:30 Uhr dort abgelegt wurden. Sachdienliche Hinweise, vor allem in Bezug auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Bereich, nimmt die Polizeiinspektion Burglengenfeld persönlich oder telefonisch unter 09471/ 7015-0 entgegen.

Am Samstag, 04.10.2025, gegen 09:00 Uhr, geriet ein Autofahrer im Dieterskirchener Ortsteil Bach auf einer engen Nebenstrecke, mit seinem Ford frontal in das Schneidwerk eines entgegenkommenden, vermutlich stehenden Maishäckslers. Der Autofahrer wurde glücklicherweise nur ganz leicht verletzt, am Häcksler ist den ersten Vermutungen nach kein Schaden entstanden, das Auto ist jedoch frontal stark beschädigt worden. Zeugen dieses Verkehrsunfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neunburg v. W. unter Tel. 09672/92020 in Verbindung zu setzen.

Pentling, 04.Oktober 2025 – Samstagmittag ist es in Pentling (Lkr. Regensburg) zu einem heftigen Familienstreit gekommen. Gegen 13:15 Uhr gerieten ein Vater und sein erwachsener Sohn im Haus des Vaters in einen derart eskalierenden Streit, dass beide körperlich aufeinander losgingen. Beide erlitten nach derzeitigem Stand der Ermittlungen leichte Verletzungen, mussten jedoch vor Ort nicht weiter medizinisch versorgt werden. Die Polizeiinspektion Neutraubling ermittelt nun wegen gegenseitiger Körperverletzung und Beleidigung. Die Hintergründe der Auseinandersetzung sind wohl eine bereits seit Jahren andauerende Streitigkeit innerhalb der deutschen Familie.

Am Donnerstag, den 02.10.2025, gegen 11 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der Bundesstraße B85. Die 90-jährige Deutsche wollte mit ihrem Opel in Heselbach auf die B85 abbiegen, hierbei stand sie an einem STOP-Schild. Beim Abbiegen übersah sie den Daimler des auf der Bundesstraße fahrenden, vorfahrtsberechtigten 69-jährigen deutschen Geschädigten. Es kam zur Kollision. Beim Unfall wurde niemand verletzt und nach der Unfallaufnahme konnten beide Unfallbeteiligte ihre Fahrt fortsetzen. Die geschätzte Schadenshöhe liegt bei 2.000,- €.

Am Samstag, den 04.10.2025, gegen 17 Uhr kam es in Schwandorf zu einem Verkehrsunfall, nachdem ein 18-jähriger Rumäne aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn im Kurvenbereich ins Schleudern kam. Hierbei kollidierte er mit dem PKW des wartenden 62-jährigen deutschen Geschädigten. Beim Unfall wurde niemand verletzt und es entstand ein geschätzter Schaden in Höhe von 3.500,- €.

Am Sonntag, den 05.10.2025, um 02:15 Uhr fuhr die 25-jährige deutsche Unfallverursacherin in der Egerländerstraße mit ihrem PKW auf den auf den geparkten Renault ihres Lebensgefährten. Zuvor hatte sie Alkohol konsumiert und bei Unfallaufnahme einen Atemalkohol von 1,00 ‰. Ihr Führerschein wurde zunächst durch die Polizei Schwandorf sichergestellt. Es entstand ein geschätzter Schaden in Höhe von 10.000,- € an beiden PKWs.

PFREIMD, A93: In der Nacht auf Samstag, den 04.10.2025 wurde auf dem Autobahnparkplatz Schlossberg Ost an der A93 Diesel von zwei Lkw gestohlen. Die unbekannten Täter zapften vermutlich zwischen 00:45 Uhr und 08:00 Uhr insgesamt rund 950 Liter Diesel ab. Die Lkw-Fahrer bemerkten den Verlust erst am Morgen bei der Abfahrtskontrolle. Der Schaden wird auf insgesamt 1.500,- Euro geschätzt. Die Autobahnpolizeistation Schwandorf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge auf dem Parkplatz gesehen haben, sich unter der Tel.-Nr. 09431/4301-821 zu melden.

SCHWANDORF; A93: Am Samstag, den 04.10.2025 gegen 10:57 Uhr, fuhr ein 38-Jähriger Mann aus dem Landkreis Mittelsachsen auf der A93 in Richtung Hof. Auf Höhe der Anschlussstelle Schwandorf-Mitte wollte er mit seinem Fahrzeuggespann einen Lkw überholen. Beim Überholvorgang touchierte er mit seinem Anhänger die Mittelschutzplanke und kam ins Schleudern. Der Anhänger samt Ladung überschlug sich und kam auf dem rechten Fahrstreifen zum Liegen. Das Zugfahrzeug überschlug sich nicht. Der Fahrer bleib unverletzt. Der Sachschaden dürfte sich auf rund 20.000,- Euro belaufen. Der rechte Fahrstreifen, sowie der Verzögerungsstreifen blieben bis zum Ende der Unfallaufnahme gesperrt. Die Feuerwehren Steinberg a. See und Klardorf waren im Einsatz.

Am Morgen des 03.10.2025 kam es im Bereich der Bahnhofstraße in Sinzing zu einem Verkehrsunfall. Eine 85 Jährige Sinzingerin kam mit ihrem Pkw zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn. Hierbei kam es zum Kontakt des Außenspiegels mit einem unbekannten, entgegenkommenden Pkw. Ob an diesem ein Schaden entstand ist unklar. Der Beteiligte und Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Nittendorf unter der 09404/95140 zu melden.