Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 06.10.2025

Kurzmeldungen – Leuchtenberg. Lkrs. Neustadt a.d.Waldnaab. Wie bereits über das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach medial gesteuert, starteten die Bauarbeiten im Zuge der Bundesstraße B22 im Bereich Leuchtenberg bereits am 02.10.2025. Obwohl die erforderliche großräumige Umleitung bereits an größeren Knotenpunkten beschildert ist, kommt es immer wieder zu gefährlichen, zum Teil zu unfallträchtigen Verkehrssituationen. Hierzu zählt insbesondere der Bereich zwischen Sargmühle und der Abzweigung nach Lerau, welche nur für eine Richtung freigegeben ist.

Die Durchfahrt von Lerau nach Weiden i.d.OPf. ist nicht möglich. Da es seit vergangenem Wochenende immer wieder zu Missachtungen der Beschilderung seitens der Verkehrsteilnehmer kam, wird nun seitens der Polizeiinspektion Vohenstrauß mit Unterstützung anderer Dienststellen die Einhaltung der verkehrsrechtlichen Anordnungen überwacht. Das Befahren von gesperrten Verkehrsbereichen ist bei fahrlässigem Handeln mit einem Bußgeld von 50 Euro belegt. Bei Vorsatz ist es sogar möglich, den bundesweit festgelegten Ahndungssatz zu verdoppeln.

Umleitung Baustelle Amberg Kurzmeldungen
Foto: Pixabay

Neumarkt. Weil er im Rahmen einer Verkehrskontrolle drogentypische Auffälligkeiten zeigte, endete die Weiterfahrt für einen 17-jährigen E-Scooter-Fahrer am Mittag des 02.10.2025 in der Regensburger Straße. Mühlhausen. Ebenso erging es einem 46-jährigen Pkw-Fahrer am Samstag, kurz vor Mitternacht in Mühlhausen. Der Mann stand unter dem Einfluss von Alkohol und musste seinen Pkw stehenlassen. Ihn erwartet nun ein Fahrverbot nebst empfindlicher Geldbuße.

Sengenthal. Frevel für die Umwelt trieb ein bislang Unbekannter, der in einem Waldstück bei Sengenthal in der Nähe der St 2220 Eternitplatten entsorgte. Der Waldbesitzer hatte die dort abgelagerten Sonderabfälle am Feiertag entdeckt und die Polizei verständigt. Ermittlungen wurden eingeleitet. Die Polizei Neumarkt bittet um Hinweise unter Tel. 09181/48850.

Neumarkt. Im Zuge von Ermittlungen wurden am vergangenen Freitag die Personalien von fünf Männern im Alter zwischen 32 und 56 Jahren festgestellt. Dabei stellte sich heraus, dass alle Fünf in einem Neumarkter Gastronomiebetrieb arbeiten, jedoch lediglich einer davon einen gültigen Arbeitsvertrag vorweisen konnte. Wegen Verdacht auf Schwarzarbeit wurden in Zusammenarbeit mit dem Hauptzollamt Ermittlungen aufgenommen.

Berching. Schwerste Kopfverletzungen erlitt ein 65-Jähriger am vergangenen Donnerstag im Raum Berching. Der Senior war in den Vormittagstunden mit Baumfällarbeiten beschäftigt. Nach ersten Erkenntnissen kam es dabei zu einem Spannungsriss an einem der Bäume, weshalb dieser plötzlich zurückschnellte und den Mann mit voller Wucht im Kopf- und Gesichtsbereich traf. Der 65-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen.


Amberg. Am Sonntagabend (05.10.2025) brach um 17:40 Uhr auf der Fuggerstraße das Heck einer schwarzen BMW-Limousine aus. Der 20-jährige  Fahrer (deutsch) konnte das Manöver nicht mehr einfangen, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte im Bereich eines Schnellrestaurants einen Lichtmasten. Anschließend überfuhr er einen Baum. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden, es entstand ein Schaden von ca. 15.000 Euro. Da durch die Aussagen des Fahrers kein abschließendes Bild zum Unfallhergang erstellt werden konnte und weiterhin Fragen offen sind, sucht die Polizeiinspektion Amberg (09621/8900) nun Zeugen zum Unfallhergang.


Kümmersbruck. Die Mitteilung über eine verletzte Person auf der B 85 bei den Sandgruben ließ die Rettungskräfte gestern Mittag (05.10.2025, 12:00 Uhr) aufhorchen. Vor Ort wurde ein 31-jähriger Ukrainer angetroffen. Er gab an, von einem Trio geschlagen worden zu sein, und wies oberflächliche Gesichtsverletzungen auf. Aufgrund seines gesundheitlichen Zustands und der vorhandenen Sprachbarriere konnte der Sachverhalt nicht weiter geklärt werden. Zeugen, die dazu sachdienliche Hinweise abgeben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Amberg (09621/8900) zu melden.

WENZENBACH, LKR. REGENSBURG. Am Sonntag gegen 10.00 Uhr  bermerkte ein 46-jähriger Deutscher nach einer Fahrt mit seinem Pkw DaimlerChrysler, dass es im Bereich des Kofferraums verbrannt roch. Beim Öffnen des Kofferraums stellte er unvermittelt ein Feuer fest. Die sofort verständigte Feuerwehr Wenzenbach konnte den Brand unmittelbar eindämmen. Bei dem älteren Pkw ein wirtschaftlicher Totalschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Nach erster Begutachtung wird von einem technischen Defekt ausgegangen.

NITTENAU, LKR. REGENSBURG. Bereits am vergangenen Donnerstag kam es auf der Staatsstraße 2149 zwischen Regenstauf und Nittenau zu einem Wildunfall, bei eine Person verletzt wurde. Eine 33-jährige deutsche Verkehrsteilnehmerin war mit ihrem Pkw Audi A3 gegen 21.30 Uhr Richtung Nittenau unterwegs, als sie ungefähr 200 m vor der Abzweigung zum Naturfriedhof Schlosswald mit einem querenden Wildschwein kollidierte. In der Folge kam sie mit ihrem Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab, das sich überschlug sich und letztlich auf dem Dach zum Liegen kam.

Die Frau wurde von den eingesetzten Feuerwehren Nittenau und Steffling aus dem Fahrzeug geborgen und mit mittelschweren Verletzungen mit einem Sanka zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus transportiert. Das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug, an dem ein Sachschaden von ungefähr 20.000 Euro entstand, wurde von einem Abschleppdienst geborgen. Um das tote Wildschwein kümmerte sich zu guter letzt der zuständige Jagdpächter.

Südlich des Eisstockplatzes auf einem Freizeitgrundstück, auf welchem sich ein Bienenhaus befindet, wurdes dieses zum dritten mal angegangen. Der Unbekannte Täter verschaffte sich mittels einer Mülltonne Zugang zum Anwesen, indem er das Fenster aufhebelte. Im Anwesen durchsuchte er die Küche und den Nebenraum. Dort entwendete er ein Mikroskop, eine Rohrzange und einen Spannungsumwandler. Der Gesamtbeuteschaden beträgt 350,00 Euro. Der Schaden am Fenster beläuft sich auf 300,00 Euro. Danach verließ der unbekannte Täter das Anwesen über das Fenster. Durch die Polizeiinspektion Oberviechtach wurden entsprechende Ermittlungen eingeleitet. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Oberviechtach.

Roding – B85.Am Sonntag, 05.10.2025, gegen 16:50 Uhr, wurde der Polizei eine hilflose Person im Bereich der Bundesstraße 85 kurz vor dem Tunnel in Wetterfeld gemeldet. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten bei der Fahrerin eines Kleinwagens, einer 52-jährigen Deutschen aus Pentling, deutliche alkoholtypische Ausfallerscheinungen fest.

Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Die Frau wurde zur Dienststelle verbracht, wo eine Blutentnahme durch einen Arzt durchgeführt wurde. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Führerschein der Frau noch am selben Abend sichergestellt. Ihr Fahrzeugschlüssel wurde an Angehörige übergeben. Gegen die Fahrerin wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Die Polizeiinspektion Roding bittet um Hinweise von Zeugen, die im genannten Zeitraum die Fahrerin auf der Bundesstraße 85 beobachtet haben.

Velburg. In der Tatzeit vom 04.10., 09.00 h, bis zum 05.10.2025, 13.30 h, wurden von einem, neben der Ortsverbindungsstraße Federhof – Weickenhammer, abgestellten Tieflader alle 6 Räder von den 3 Achsen entwendet. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 6.000.–€. Wer hat hier im o.g. Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht, zum Beispiel verdächtige Fahrzeuge bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei Parsberg, unter der Tel.-Nr. 09492-94110.

Am Donnerstag, den 02.10.2025, kam es gegen 14.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Eine 69-jährige Pkw-Fahrerin wollte von Nittendorf kommend an der St2660 nach links in Richtung Pollenried abbiegen. Hierbei übersah sie einen von links kommenden Mercedes, welcher in Richtung Etterzhausen fahren wollte und mit zwei Personen besetzt war. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.

Durch den Unfall wurden alle drei Personen leicht verletzt und kamen vorsorglich in ein Krankenhaus. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Freiwillige Feuerwehr Pollenried unterstützte bei der Verkehrslenkung und übernahm die Reinigung der Fahrbahn.

Am Sonntagabend, gegen 19.00 Uhr, wollte ein 21-jähriger Autofahrer in der Straße Dachgred in eine Parklücke einfahren. Ein ebenfalls dort fahrender, 23-jähriger Pkw-Führer bemerkte den einparkenden Pkw erst spät und lenkte dann zu sehr nach rechts, sodass er gegen eine Hausmauer und einen Stromverteilerkasten fuhr. Aufgrund des Zusammenstoßes mit dem Stromkasten fiel vorübergehend der Strom der angrenzenden Wohnhäuser und an einer Ampelanlage aus. Nach kurzer Zeit konnte der Stromkasten jedoch wieder in Gang gesetzt werden. Verletzt wurde niemand. Am Mauerwerk entstand ein Schaden im vierstelligen Bereich, beim Fahrzeug kam es zum Totalschaden.

Sonntagvormittag meldete sich eine noch erheblich alkoholisierte 31-jährige Frau bei der PI Schwandorf und teilte mit, daß nach durchzechter Nacht in der Innenstadt von Schwandorf die Geldbörse mit Dokumenten, der Fahrzeugschlüssel, aber auch der gesamte Pkw, ein weißer Dacia Sandero, verschwunden seien. Die Polizei leitete erste Fahndungsmaßnahmen ein, bat die deutsche Staatsangehörige aber nach Ausnüchterung nochmal nach den Gegenständen und den Fahrzeug zu suchen bzw. über deren Verbleib nachzudenken. Abends meldete sich die Frau dann erneut bei der Inspektion und berichtete, daß sie die verschwundenen Sachen, auch den Pkw, immer noch nicht gefunden habe. Daher wird derzeit wegen Diebstahl ermittelt. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.

Sonntagabend wurde polizeilich bekannt, daß eine zunächst unbekannte Frau in Nabburg der Prostitution nachgeht. Ermittlungen ergaben dann den Aufenthalt in einer Arbeiterwohnung im Westen der Stadt. Dort konnte die Frau, es handelte sich um eine 38-jährige Chinesin, dann auch angetroffen werden. Die Frau mit angeblichen Wohnsitz in Spanien hielt sich illegal in Deutschland auf.

Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren wegen illegalen Aufenthalts, verbotene Ausübung der Prostitution, Verstoß gegen das Prostitutionsschutzgesetz und Ausübung einer Beschäftigung ohne Genehmigung nach dem Sozialgesetzbuch eingeleitet. Dazu wurde mangels Wohnsitz im Inland eine Sicherheitsleistung erhoben. Anschließend wurde die Frau entlassen.