Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 07.09.2025

Kurzmeldungen – In der Nacht vom 6. auf den 7. September 2025 kam es in Eschenbach i.d.OPf. zu einer Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte das Fahrzeug, wodurch ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro entstand. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich umgehend bei der Polizei Eschenbach i. d. OPf. zu melden.

Am Freitag, den 05.09.2025, gegen 21:40 Uhr, stand ein 16-jähriger Sulzbach-Rosenberg an einer Bushaltestelle in Bereich St.-Anna Str.. Nach eigenen Angaben fuhr ein bislang unbekannter Täter mit einem schwarzen Audi zum Jugendlichen und schlug diesen mit der Faust ins Gesicht. Anschließend bedrohte er den Jugendlichen noch. Anschließend flüchtete der Täter. Der Jugendliche wurde leicht verletzt. Hinweise zum Fahrzeug und Täter sowie zum Tatablauf erbittet die Polizei unter der Rufnummer 09661/8744-0.


Polizei Oberpfalz

Im Zeitraum vom 04.09.2025, 16:30 Uhr bis 05.09.2025, 06:30 Uhr, wurden auf einer Bausstelle in der Bahnhofsstraße von bislang unbekannten Täter ein Rüttelplatte entwendet. Aufgrund derer Beschaffenheit ist ein Fahrzeug zum Abtransport erforderlich gewesen. Den Wert der Rüttelplatte wurde auf 4700 Euro geschätzt. Hinweise zu den Tätern erbittet die Polizei unter der Rufnummer 09661/8744-0.

Am Freitag, gegen 16:00 Uhr, befuhr ein 58-Jähriger aus dem Landkreis Hof mit seinem Tesla die B85 von Amberg kommend in Fahrtrichtung Sulzbach-Rosenberg. An der Abzweigung zur Krötenseekreuzung fuhr er von der B85 ab. Hierbei bemerkte er jedoch auf Höhe der Dieselstraße, dass er sich verfahren hatte und vollzog anschließend ein Wendemanöver, um wieder auf die B85 in Fahrtrichtung Auerbach aufzufahren.

Hierbei übersah er jedoch den nachfolgenden Skoda, welcher durch eine 24-jährige Landkreisbewohnerin geführt wurde, so dass es zum Zusammenstoß kam. Am Tesla entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 €. Am Fahrzeug der 24-Jährigen entstand ein Sachschaden von ca. 2.500 €.  Beide Fahrzeuge waren noch fahrbereit. Zur Unfallaufnahme wurde die Auffahrt der B85 in Fahrtrichtung Auerbach durch die Polizei für ca. 15 Minuten gesperrt.

Am Samstag, den 06.09.2025, gegen 17:10 Uhr, informierte eine aufmerksame Passantin die Polizei und teilte einen jaulenden Hund in einen in der Sonne stehenden Wohnmobil mit. Nach Feststellungen der Zeugin stand, dass Fahrzeug bereits seit in der Früh an der Örtlichkeit. Der Hund jaulte. Durch die Feuerwehr Sulzbach wurde das Fahrzeug geöffnet. Der Hund, vermutete Rasse Schnauzer, welcher in einer Gitterbox ohne Wasser eingesperrt wurde, wurde durch die Einsatzkräfte befreit.

Dieser genoss die frische Luft und blieb unverletzt. Zwar waren an dem Tag eher milde Temperaturen, aber auch bei diesem Wetter steigt die Hitze in einem in der Sonne geparkten Fahrzeug schnell an – eine Situation, die für Tiere auch lebensgefährlich werden kann. Der 52-jährigen Hundehalterin aus Niedersachsen war das nach eigenen Angaben nicht ganz klar. Eine Anzeige nach dem Tierschutzgesetz wurde eingeleitet. Am Wohnmobil entstand ein Schaden von ca. 300 Euro. An alle Tierhalter kann nur nochmals appelliert werden, ihre Vierbeiner niemals unbeaufsichtigt in Fahrzeugen zurückzulassen.

Von Donnerstag, den 04.09.2025, auf Freitag, den 05.09.2025, wurde auf dem Parkplatz des Romantikhotels Hirschen die Motorhaube eines geparkten Citroen C3 von einer unbekannten Person verkratzt. Es entstand ein Sachschaden in von ca. 1000 Euro. Zeugen, welche Beobachtungen zu dem Täter abgeben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Parsberg, Tel.: 09492/9411-0, in Verbindung zu setzen.

AMBERG. Samstag früh gegen 5 Uhr traute eine Mutter ihren Augen nicht. Eine Gruppe Kinder, machte einen Spaziergang in der Fuggerstraße in Amberg, zu einem Fast-Food-Lokal. Bei der anschließenden Kontrolle der Polizei stellte sich heraus, dass die fünf Kinder zwischen 12 und 14 Jahre alt waren. Zum Teil sind auf der gegenüberliegenden Stadtseite wohnhaft, was auf einen längeren „Spaziergang“ schließen lässt. Die Kinder wurden von den Beamten in Obhut genommen und an die Erziehungsberechtigten übergeben. Das Jungendamt wird diesbezüglich informiert.

HOHENBURG. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde kurz nach Mitternacht ein Wohnhaus im Schlossweg angegangen. Ein Unbekannter versuchte sich über eine Terassentüren Zugang zum Haus zu verschaffen. Eine Bewohnerin wurde durch den Lärm wach, so dass der Täter flüchtet und nur geringer Sachschaden entstanden ist. Die Polizeiinspektion Amberg führte eine Spurensicherung durch. Für Hinweise oder verdächtige Feststellungen ist die Polizei Amberg unter der 09621/890-0 telefonisch zu erreichen.

AMBERG. Am Freitag gegen 14:15 Uhr fuhr ein 21-Jähriger mit seinem BMW in die Eglseer Straße ein. Hierbei übersah er einen bevorrechtigten 63-jährigen Skodafahrer. Der BMW fuhr mit der Fahrzeugfront in die rechte Fahrzeugseite des Skoda’s. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 12.500€. Der Skodafahrer wurde leicht verletzt, konnte sich jedoch selbst in ärztliche Behandlung begeben.

AMBERG. Am Samstag gegen 11:00 Uhr parkte ein 54-jähriger Amberger mit seinen BMW auf dem Großparkplatz eines Einkaufsmarktes im Stadtosten. Nach dem Einkaufen stellte er frische Unfallspuren an seinem PKW fest. Beim Ein- oder Ausparken touchierte offensichtlich ein PKW den BMW auf der linken Fahrzeugseite. Der Unfallverursacher flüchtete. Der Sachschaden wir auf einen niedrigen 4-stelligen Betrag geschätzt. Die Polizei Amberg bittet dadurch, dass sich mögliche Zeugen melden. Tel. 09621/890-0

AMBERG. Am Samstag gegen 12:15 Uhr touchierte ein 32-Jähriger beim Rangieren einen geparkten PKW. Der Unfallverursacher verständigte die Polizei über den Verkehrsunfall und hinterließ einen Hinweiszettel am geschädigten PKW. Der hierbei entstanden Schaden beträgt ca. 1000€.

Am Freitag, gegen 10:20 Uhr, fiel einem Beamten der PI Weiden ein Rollerfahrer auf, der die Bahnhofstraße offenbar deutlich zu schnell entlangfuhr. Der Beamte, der mit einem zivilen Fahrzeug unterwegs war, stellte bei der anschließenden Nachfahrt eine Geschwindigkeit von ca. 80km/h fest. Nachdem der 16-jährige Fahrer aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach angehalten werden konnte, konnte er bei der folgenden Kontrolle nicht die erforderliche Fahrerlaubnis vorzeigen. Zudem ergaben sich Verdachtsmomente darauf, dass der Roller technisch manipuliert worden war, um die Leistung und Geschwindigkeit zu erhöhen.

Zu guter Letzt stellte sich noch heraus, dass das angebrachte Versicherungskennzeichen für ein anderes Fahrzeug ausgegeben worden war. Aufgrund der Feststellungen wurde der Roller sichergestellt, auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Weiden wird ein technisches Gutachten erstellt. Gegen den Jugendlichen wurde ein Verfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, der Urkundenfälschung, eines Vergehens gegen das Pflichtversicherungsgesetz, sowie eines Verstoßes gegen die Fahrzeug-Zulassungsverordnung eröffnet.

Am Freitagnachmittag wurde eine 40-jährige Weidenerin beim Diebstahl von verschiedenen Waren in einem Drogeriemarkt erwischt. Der Wert der Beute lag bei ca. 40 Euro. Bei der anschließenden Aufnahme der Anzeige kamen dann noch weitere Drogerieartikel zu Tage, für welche die Frau keine Quittung vorlegen konnte. Anhand der Artikel wurde der betreffende Drogeriemarkt festgestellt. Bei einer Nachschau dort konnte ermittelt werden, dass die aufgefundenen Waren tatsächlich aus dem Bestand des zweiten Marktes stammten, der Verkauf aber nicht verbucht war. Demnach waren die Artikel dort wohl auch entwendet worden, der Wert hier lag bei etwas über 20 Euro. Einen Teil der Beute hatte die Frau im Kinderwagen versteckt, den sie bei der Tour mit sich führte

Zwischen drei Weidenern kam es am Samstagnachmittag, gegen 16:00 Uhr, mitten in der Innenstadt von Weiden zu einem Streit. Beteiligt waren eine 50-jährige Frau und ihr 17-jähriger Sohn einerseits, sowie ein 29-jähriger andererseits. Der Grund für den Streit liegt noch im Dunkeln. Fest scheint zu stehen, dass Mutter und Sohn zunächst den Mann gemeinschaftlich ins Gesicht schlugen. Dagegen setzte sich dieser zur Wehr, er schlug seinerseits den Jugendlichen auch ins Gesicht. Während die beiden männlichen Kontrahenten leichte Verletzungen davontrugen, blieb die Frau unverletzt. Die Polizei ermittelt gegen alle Beteiligten wegen Körperverletzungsdelikten.

Ein 24-jähriger aus dem Landkreis Neustadt zeigte am Sonntag bei der Polizei Weiden den vermeintlichen Diebstahl seines E-Rollers in der Zeit von Samstag, 17:00 Uhr, bis Sonntag, 01:00 Uhr, an. Das Fahrzeug hatte er am Fahrradabstellplatz am Bahnhof Weiden unversperrt zurückgelassen. Nach Aufnahme der Anzeige fragten die Beamten der Polizeiinspektion bei den Kollegen der Bundespolizei am Weidener Bahnhof wegen möglicher Videoaufzeichnungen nach. Hierbei ergab sich, dass die Bundespolizei den ungesicherten Roller in Verwahrung genommen hatte, um eben genau dessen Diebstahl zu verhindern! Der „Geschädigte“ konnte nach der schnellen Klärung des Falles seinen Roller und einige Tipps zur Diebstahlsverhinderung mit nach Hause nehmen.

Am 06.09.2025 gegen 00:30 Uhr wurde ein 41-jähriger Mann, bosnisch-herzegowinischer Staatsangehörigkeit, einer Polizeikontrolle unterzogen. Der Mann saß in seinem Auto an einer Tankstelle in der Wackersdorfer Straße in Schwandorf. Im Fahrzeugraum hatte er ein offenes Bier neben sich stehen. Der Mann gestand sich selbst ein, unter dem Einfluss von Alkohol Auto gefahren zu sein. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert im strafrechtlich relevanten Rahmen, nämlich der Trunkenheit im Verkehr. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme beim 41-Jährigen angeordnet. Weiterhin wurde der Führerschein umgehend in amtliche Verwahrung genommen.

RIMBACH, LKR. CHAM. Am Samstag, den 06.09.2025, kurz vor 19 Uhr, stürzte ein 72-jähriger Fahrradfahrer im Ortsteil Kettersdorf auf der Straße „Im Brunnwiesl“ in Rimbach alleinbeteiligt. Der Mann wurde mit mittelschweren Verletzungen mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

A3, Barbing: Am Morgen des 06.09.2025 fuhr auf der A3 in Richtung Passau nach der Anschlussstelle Rosenhof ein Pkw aus bislang ungeklärter Ursache auf den Anhänger eines fahrenden Sattelzugs auf. Durch die Kollision wurde der Pkw auf das Fahrzeugdach gedreht und landete rechts neben der Fahrbahn auf einer Wiese. Drei der vier Pkw-Insassen erlitten leichte Verletzungen, die vierte Person wurde schwer verletzt.

Alle Pkw-Insassen wurden zur ärztlichen Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Fahrer des Sattelzugs wurde nicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 15.000€ Euro. Zur Absicherung der Unfallstelle sowie zur Bergung des neben der Fahrbahn liegenden Pkw wurde der Verkehr jeweils für ca. 30 Minuten über den linken Fahrstreifen geleitet. Die Feuerwehr Neutraubling war ebenfalls im Einsatz.

Am Freitag, den 05.09.2025, stellte ein PKW-Führer seinen Subaru im Bereich des Kellerbergs in der Gemeinde Zandt am Straßenrand ab. Im Zeitraum zwischen 09:45 Uhr und 16:20 Uhr wurde dieser geparkte PKW durch vermutlich ein vorbeifahrendes Fahrzeug im Heckbereich beschädigt, ohne diesen Unfall entsprechend zu melden. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von geschätzt 4.000 €. Die Polizeiinspektion Bad Kötzting hat Ermittlungen bezüglich einer Verkehrsunfallflucht aufgenommen und bittet etwaige Zeugen sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen (09941/94310).