Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 08.10.2025

Kurzmeldungen – Am Abend des 7. Oktober 2025 meldeten Anwohner der Ortschaft Oed einen Hangabrutsch an der AS 38. Vor Ort stellten Polizei und Feuerwehr Weigendorf fest, dass Teile einer Gartenmauer zusammen mit dem Hang auf die AS 38 gestürzt waren. Die Straße wurde vollständig gesperrt. Neben dem Technischen Hilfswerk (THW) und dem Kreisbauhof wurde ein Statiker zur Unglücksstelle bestellt. Für das auf dem Grundstück befindliche Gebäude konnte der Statiker Entwarnung geben.

Da jedoch weiterhin die Gefahr eines weiteren Hangabrutsches besteht, müssen Sicherungsmaßnahmen ergriffen werden. Der betroffene Grundstückseigentümer wurde aufgefordert, diese Maßnahmen schnellstmöglich in Auftrag zu geben. Bis zur Beseitigung der Gefahrenquelle bleibt die Kreisstraße gesperrt. Eine beschilderte Umleitung wurde eingerichtet.

Am 07.10.2025 kontrollierten Polizeibeame einen Kleintransporter mit britischer Zulassung im Stadtgebiet. Die Insassen, drei Männer aus Irland, transportierten auf der Ladefläche Muster minderwertiger Werkzeuge und Werkstattwagen. Sie treten als fliegende Händler auf und bieten diese Produkte im Haustürverkauf zu überhöhten Preisen an. Die Männer sind bundesweit bereits mehrfach wegen sittenwidriger Handwerksleistungen und Wucher angezeigt worden.

Ihr Vorgehen folgt stets dem gleichen Muster: Nach zunächst günstig vereinbarten Preisen verlangen sie für die mangelhaften Handwerksleistungen unverhältnismäßig hohe Nachzahlungen. Es ist damit zu rechnen, dass die Männer weiterhin im Landkreis und der Umgebung auftreten. Bei entsprechenden Beobachtungen bittet die Polizei um umgehende Benachrichtigung.

Kurioser Unfall Notruf Neumarkt, Grafenwöhr Regensburg, Freystadt Tödlicher Verkehrsunfall Polizei Königstein Schwandorf Weiden Dienstagmittag Kurzmeldungen
Symbolbild: BRK

Neumarkt. Am Dienstagabend kam es zu einem Auffahrunfall im Flutgrabenweg. Eine Person erlitt dabei leichte Verletzungen. Gegen 17.30 Uhr musste eine 53-jährige Pkw-Fahrerin verkehrsbedingt abbremsen, was wiederum ein hinter ihr fahrender 18-jähriger Fahranfänger zu spät erkannte und der Dame ins Fahrzeugheck prallte. Die Frau wurde leicht verletzt, der Sachschaden beziffert sich auf mehrere tausend Euro.

Neumarkt. Mit einer bösen Überraschung endete am Dienstagabend für einen 64-Jährigen ein angedachter Handyverkauf. Der Senior hatte ganz herkömmlich ein Smartphone über ein Internetportal zum Verkauf angeboten. Ein augenscheinlicher Kaufinteressent nahm daraufhin Kontakt zu ihm auf und erschien am Dienstag, gegen 21:10 Uhr, am vereinbarten Treffpunkt in der Feßmeyerstraße um das Mobiltelefon angeblich zu kaufen. Als der 64-Jährige ihm das Smartphone zur Begutachtung in die Hand gab, fackelte der Unbekannte nicht lange und lief mit dem Handy davon – ohne zuvor den Gegenwert von rund 1.500 Euro zu begleichen.

Der Unbekannte wird folgendermaßen beschrieben: Männlich, ca. 20 – 22 Jahre alt, ca. 170 cm groß, südländisch, kurze, schwarze Haare, leichter Oberlippenbart. Wer Hinweise auf den Gesuchten geben kann wird gebeten, sich unter Tel. 09181/48850 mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen.

Dietfurt a.d.A. Am 07.10.2025, 20.17 h, stoppten Einsatzkräfte der Polizei Parsberg, in Töging, einen 33-jähr. deutschen Seat-Fahrer. Im Rahmen der Kontrolle wurde auch ein Alkoholtest durchgeführt. Da dieser positiv verlief, wurde die Weiterfahrt unterbunden und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Am 07.10.2025, gegen 19.15 Uhr, kam es im Gemeindebereich Waldershof zu einem schadensträchtigen Verkehrsunfall. Eine 33-jährige Frau befuhr zu diesem Zeitpunkt die Staatsstraße 2169 und wollte gerade nach links auf die BAB A93 auffahren. Hierbei übersah sie offenbar ein ihr entgegenkommendes Fahrzeug, so dass es letzten Endes zum Zusammenstoß kam.

Bei dem Unfall wurden sowohl die Unfallverursacherin als auch ein Insasse des entgegenkommenden Fahrzeugs leicht verletzt und in ein angrenzendes Krankenhaus verbracht. Darüber hinaus dürfte an beiden Fahrzeugen wirtschaftlicher Totalschaden entstanden sein. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Tirschenreuth unter der Rufnummer 09631 70 110 in Verbindung zu setzen.

SINZING, BAB A3. Am Dienstag, 07.10.2025, gegen 18:00 Uhr kontrollierten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg  auf dem Autobahnrastplatz bei Sinzing einen Kleintransporter mit deutscher Zulassung. Bei der Überprüfung der Fahrzeuginsassen stellte sich heraus, dass gegen einen 31-jährigen rumänischen Mann ein Haftbefehl vorlag. Er wurde festgenommen und wird heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt.

Eine 86-jährige Pkw-Fahrerin aus Laaber parkte am Dienstagvormittag in der Zeit von 09.45 Uhr bis 10.30 Uhr ihren Ford Fiesta auf dem Parkplatz des Ärztehauses in der Brunnenstraße. Als sie wieder zu ihrem Fahrzeug kam, stellte sie an der rechten Fahrzeugseite einen frischen Schaden fest. Offensichtlich stieß ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen den geparkten Pkw der Rentnerin und der Verursacher entfernte sich im Anschluss, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Am Pkw der Geschädigten entstand Sachschaden im vierstelligen Eurobereich. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Nittendorf unter Tel.: 09404/9514-0

Am Freitag, gegen 11.00 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2140 von Eschlkam Richtung Schwarzenberg zu einem Verkehrsunfall. Ein 30-jähriger Mann aus Baden-Württemberg bog mit seinem Pkw bei Oberdörfl links ab, als er zeitgleich von einem Pkw einer 71-jährigen Frau, die ebenfalls aus Baden-Württemberg stammte, überholt wurde. Es kam zum Zusammenstoß, infolgedessen beide Fahrzeuge nach links in den Graben abrutschten.

Beide Fahrer wurden jeweils leicht verletzt und wurden am Unfallort von Kräften des Rettungsdienstes erstversorgt. Der Gesamtschaden liegt im mittleren fünfstelligen Eurobetrag. Beide Pkw mussten mithilfe eines Abschleppdienstes aus dem Graben geborgen werden. Gegen die 71-jährige Dame wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. 

Am Montagabend erfolgte eine Kontrolle eines Kleintransporters mit Anhänger in Arnschwang. Bei dem  44-jährigen Fahrzeugführer stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Zur Bestimmung des genauen Blutalkoholwertes wurde in einem Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt. Zudem wurde der Führerschein des 44-Jährigen sofort sichergestellt.

REGENSTAUF, LKR. REGENSBURG. Am Dienstag gegen 11.00 Uhr kam es in Diesenbach zu einer Kollision eines E-Scooters mit einem geparkten Pkw. Eine 26-jährige Frau fuhr mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug aus Unachtsamkeit gegen das ordnungsgemäß abgestellte Fahrzeug und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Die junge Frau wurde vor Ort medizinisch versorgt und mit einem Krankenwagen vorsorglich in ein Krankenhaus transportiert. An dem Pkw entstand ein Sachschaden von über 1.000 Euro.

Roding – Am Dienstag, den 07.10.2025, gegen 18:35 Uhr, wurde ein 52-jähriger deutscher Pkw-Fahrer aus Roding in der Burgerzeller Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

In diesem Zusammenhang wurde auch gegen den 48-jährigen deutschen Halter des betroffenen Pkw aus Roding ein Verfahren eingeleitet. Er hatte dem 52-Jährigen die Nutzung seines Fahrzeugs gestattet, obwohl dieser nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war.

Am Dienstag, den 07.10.25, um 10.25 Uhr, war ein 76jähriger VW-Fahrer am Verkehrsknoten Cham-Mitte, von Cham kommend in Richtung Furth im Wald unterwegs. Hierbei hatte der Mann offenbar das Rotlicht der am Verkehrsknoten befindlichen Lichtzeichenanlage übersehen und wollte den Kreuzungsbereich überqueren. Dabei stieß er gegen einen von einem 58jährigen Mann geführten Transporter, welcher von der B 22 von Cham-Ost kommend wohl bei Grünlicht in die Kreuzung einfahren wollte. Während beide Fahrzeugführer unverletzt blieben, war an den beiden beteiligten Fahrzeugen ein Gesamtschaden von schätzungsweise 5000 Euro entstanden. Etwaige Zeugen des Unfallhergangs werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09971/85450 mit der Polizeiinspektion Cham in Verbindung zu setzen.  

Am Dienstag führten Kräfte der Polizeiinspektion Schwandorf und benachbarter Dienststellen in der Wackersdorfer Straße in Schwandorf eine Schwerpunktkontrolle zum Thema Drogen im Straßenverkehr durch. Hierbei konnten mehrere Verkehrsverstöße festgestellt werden. Bei einem 26-jährigen Polen und einem 30-jährigen Kosovaren, beide mit Wohnsitz im Landkreis Schwandorf, verlief jeweils ein Drogenvortest positiv auf THC.

Ein 32-jähriger Deutscher, mit Wohnsitz in Deggendorf zeigte ebenfalls drogentypische Ausfallerscheinungen und räumte einen kürzlichen Konsum von Cannabis ein. Doppeltes Pech hatte ein 28-jähriger Lette, mit Wohnsitz in Nürnberg. Bei der Kontrolle dieses jungen Mannes wurde zunächst festgestellt, dass gegen ihn, wegen einer vorangegangenen Drogenfahrt, derzeit ein Fahrverbot besteht. Zudem stand er ganz offensichtlich erneut unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Alle vier mussten die Polizeibeamten zu einer Blutentnahme, in ein nahegelegenes Krankenhaus begleiten. Sie erwartet nun ein Bußgeldverfahren mit einem Bußgeld von mindestens 500,- € und einem Fahrverbot von einem Monat.

Am Dienstag, gegen 10:45 Uhr wurde die Polizei in die Sommerstraße, in Schwandorf gerufen, weil hier eine 60-jährige Polin, die keinen festen Wohnsitz im Bundesgebiet hat, randalierte. Da sie einem Platzverweis nicht nachkam und deutlich alkoholisiert war, wurde die Dame in durch die Polizeibeamten in Gewahrsam genommen und ein richterlicher Beschluss eingeholt. Die Frau durfte anschließend die Nacht bei der Polizei verbringen.

Am Dienstag, gegen 19:30 Uhr wurden Polizei und Rettungsdienst zu einem Betriebsunfall in einem fleischverarbeitenden Betrieb Am Ahornhof gerufen. Ein 29-jähriger Somalier, mit Wohnsitz in Schwandorf hatte sich hier, beim Hantieren mit einem Hochdruckreiniger im Gesicht verletzt. Der Mann wurde durch den Rettungsdienst in eine Klinik in Regensburg eingeliefert. Die Polizei nahm den Unfall auf und berichtete auch an die zuständige Berufsgenossenschaft.

Am Dienstag, gegen 21:15 Uhr wurde die Polizei zu einer Tankstelle in der Industriestraße gerufen, da es hier zum Streit zwischen dem Tankwart, einem 25-jährigen Deutschen, mit Wohnsitz in Schwandorf und zwei Kunden, einem 21-jährigen Iraker und einem 25-jährigen Türken, beide mit Wohnsitz in Schwandorf, gekommen war. Hintergrund waren wohl Probleme bei der Kartenzahlung. Der Streit konnte durch die Polizei geschlichtet werden. Den beiden Kunden wurde für den Abend ein Platzverweis für den Nahbereich der Tankstelle ausgesprochen.

Auerbach i.d.OPf.  Am Dienstagvormittag kontrollierten Beamte der PI Auerbach i.d.OPf. einen Holztransporter eines Unternehmens aus dem Landkreis Tirschenreuth, welcher im Verdacht stand überladen zu sein. Nach durchgeführter Wiegung bestätigte sich der Verdacht: Der LKW war mit über 9 Tonnen überladen.

Im Rahmen der Sachbearbeitung stellte sich heraus, dass der 47-jährige tschechische LKW-Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis für Deutschland besitzt. Diese wurde ihm aufgrund zu vieler Punkte in Flensburg entzogen. Außerdem lag gegen den Fahrer ein offener Haftbefehl vor. Da er die dort genannte Geldstrafe im mittleren vierstelligen Eurobereich nicht begleichen konnte, wurde er in die JVA Amberg verbracht. Den Fahrer erwarten nun zusätzlich Anzeigen bezüglich des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Ladungsverstoßes. Auch der Firmeninhaber der Holzspedition hat deshalb Anzeigen zu erwarten.

Seit 06.10.25 findet eine Woche lang eine europaweite Kontrollaktion zum Thema Ablenkung im Straßenverkehr statt. Im Visier stehen schwerpunktmäßig Autofahrer, die während der Fahrt verbotswidrig elektronische Geräte wie z.B. Handys nutzen. Auch die PI Tirschenreuth führte gestern solche Kontrollen durch. Hierbei konnten mehrere Verstöße in diesem Zusammenhang festgestellt und verfolgt werden. Bei den Kontrollen wurde selbstverständlich auch auf andere, für den Straßenverkehr sicherheitsrelevante Dinge, geachtet.

So wurde beispielspielsweise eine Postzustellerin, wegen der illegalen Nutzung ihres Handys, während der Fahrt mit ihrem Pkw, angehalten. Hierbei stellten die Beamten Alkoholgeruch bei der Frau fest. Ein Alkotest ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Die Fahrerin musste ihren Pkw noch am Kontrollort abstellen und ihren Führerschein abgeben. Die Dame erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und ein Bußgeldverfahren wegen der Nutzung ihres Mobiltelefons.