Kurzmeldungen
Mit Nacktbildern erpresst
Ein 22-Jähriger hatte über Dating-APP Kontakt mit einer angeblich weiblichen Person aufgenommen und tauschte mit ihr anschließend Bilder aus. Unter anderem schickte der junge Mann seiner Angebeteten auch Nacktbilder von sich und so schnappte die Falle zu. Im Gegenzug bekam er anstelle von weiteren Nacktbilder eine Aufforderung, dass er zur Löschung der Bilder Guthabenkarten im Wert von 200 € kaufen und dem Erpresser die Zugangsdaten der Karten übermitteln soll. Andernfalls würden die Fotos im Internet veröffentlicht. Der Geschädigte kam der Aufforderung nach, doch anschließend sollte er noch weitere Guthabenkarten kaufen, was er jedoch ablehnte und stattdessen Anzeige erstattete. Die Polizei ermittelt wegen Erpressung auf sexueller Grundlage.
Verbotenes Messer aufgefunden
Ein Mann führte im Bahnhofsbreich ein verbotenes Messer mit sich. Ihn erwartet eine Strafanzeige. Am Dienstag, 08.07.2025, gegen 12:15 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Regensburg Süd einen 47-Jährigen, der sich in der Grünanlage am Peterskircherl aufhielt. Hierbei fanden sie ein sogenanntes Faustmesser in seiner Hosentasche. Der Besitz eines solchen Messers ist nach dem Waffengesetz verboten. Es wurde sichergestellt und den Tatverdächtigen erwartet nun ein Strafverfahren. Da der Kontrollierte bereits ein gültiges Waffenbesitzverbot hat, gegen welches er somit verstoßen hat, sieht er sich in seinem Verfahren mit einem weitern Vorwurf konfrontiert.

Reifen zerstochen
Am Dienstag um 20.00 Uhr stellte ein 73-jähriger Mann seinen Pkw bei einem Campingplatz in der Naabstraße ab. Als er gegen 21.30 Uhr zu seinem Auto zurückkam, bemerkte er, dass alle vier Reifen des Pkws platt waren. Ein bislang Unbekannter hat die Reifen zerstochen. Es entstand ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Nittendorf, Tel.: 09404/9514-0, in Verbindung zu setzen.
Diebstahl von Fichten
Im Zeitraum von Oktober bis Juni hat ein bislang unbekannter Täter von einem Waldstück in der Nähe des Waldbads vier Fichtenstämme entwendet. Die Baumstämme, die infolge von Windwurf auf dem Boden lagen, können nur unter Verwendung schwerer Geräte abtransportiert worden sein. Der Schaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Nittendorf unter Tel.: 09404/9514-0 erbeten.
Einbruch in Einfamilienhaus
Eine aufmerksame Nachbarin meldete am Dienstag gegen 10.45 Uhr bei der Polizei zwei verdächtige, maskierte und dunkel gekleidete Personen, welche aus einem Grundstück im Hochweg in Richtung eines angrenzenden Maisfelds liefen. Die eintreffenden Streifen konnten dann feststellen, dass eine Türe zum dortigen Wohnhaus aufgehebelt wurde. Es wurden sofort umfangreiche Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifen und auch einem Hubschrauber eingeleitet. Gegen 13.30 Uhr wurde die Fahndung eingestellt. Es entstand ein niedriger Sachschaden. Ob auch etwas gestohlen wurde, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise zu den bislang unbekannten Tätern geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Nittendorf unter der Tel.: 09404/9514-0 zu melden.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am Dienstag gegen 17:40 Uhr kam es im Kreuzungsbereich der Nanzinger Straße und Chamer Straße zu einem Verkehrsunfall mit rund 16.000 Euro Sachschaden. Ein 54-jähriger Pkw-Fahrer übersah beim Einbiegen auf die vorfahrtsberechtigte Chamer Straße einen entgegenkommenden Pkw, wodurch es zur Kollision kam. Verletzt wurde niemand. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am Dienstagabend gegen 20:50 Uhr kam ein 74-jähriger Pkw-Fahrer bei Friedersried in einer langgezogenen Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und landete im Graben. Der Fahrer blieb unverletzt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, der Führerschein konnte vor Ort nicht vorgezeigt werden. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Die Feuerwehr Stamsried übernahm die Verkehrsregelung. Der Schaden am Pkw beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Manipuliertes Kleinkraftrad festgestellt
Am 08.07.2025, 07.50 h, bemerkten Einsatzkräfte der Polizei Parsberg, Höhe Möbelhof, ein Kleinkraftrad, welches mit ca. 80 km/h vor dem Streifenwagen fuhr. Der 15-jähr. Fahrer wurde in der Rotkreuzstraße angehalten und kontrolliert. Hier musste Der junge Mann zugeben, sein Krad manipuliert zu haben, um eine höhere Geschwindigkeit zu erreichen. Sein Krad wurde vorerst sichergestellt und ihn erwartet nun eine Anzeige.
Badeunfall in Freibad
Wie bei der PI Nabburg erst nachträglich bekannt wurde, kam es bereits am Mittwoch, 02.07.2025, gegen 18:00 Uhr, zu einem Badeunfall in einem Freibad in der Neusather Straße in Nabburg. Hierbei musste ein dreijähriger Junge von Zeugen aus einem Becken gerettet werden. Das Kind befand sich in einem Becken, in welchem es nicht stehen konnte. Zudem trug es keine Schwimmhilfe bei sich und war auch nicht in Begleitung einer Aufsichtsperson. Der 3-Jährige aus Nabburg musste durch den Rettungsdienst in ein Klinikum verbracht werden, konnte aus diesem jedoch zwischenzeitlich wieder entlassen werden. Aufgrund der Tatsache, dass zunächst auch keine Aufsichtsperson für den Jungen vor Ort war, nahm die PI Nabburg die Ermittlungen wegen eines Körperverletzungsdeliktes sowie Verletzung der Aufsichtspflicht gegen die Erziehungsberechtigten des Jungen auf.
Nachtrag zu Suchmaßnahmen in Schwarzenfeld
Nach dem Fund von Bekleidungs- bzw. Badegegenständen am Ragerweiher in Schwarzenfeld wurden seitens der PI Nabburg umfangreiche Suchmaßnahmen im Bereich des Sees durchgeführt. Unterstützt wurden die Beamten hierbei durch die Wasserwacht in Schwandorf, mehrere Diensthundeführer und eine Drohne. Gegen 16:45 Uhr wurden die Maßnahmen erfolglos abgebrochen. Im Nachgang konnte jedoch ermittelt werden, dass die Gegenstände einer 84-Jährigen aus Fensterbach gehören, die durch das Ablegen der Kleidung lediglich die Badestelle für sich „reservieren“ wollte. Die PI Nabburg bittet eindringlich darum, keine Bekleidungsgegenstände oder weitere Badeutensilien, insbesondere zu Reservierungszwecken, an Badestellen zurückzulassen.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
In Chammünster ereignete sich am Dienstag, 08.07.2025, gegen 10:05 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 21-Jähriger fuhr mit seinem Kleintransporter Peugeot Vivaro die Straße Burgfriede entlang. Er übersah eine 69-Jährige, die mit ihrem Audi A3 die vorfahrtsberechtigte Straße Am Öden Turm entlang fuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Niemand wurde verletzt, jedoch mussten die beiden Fahrzeuge abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.500,- €.
Betrugsversuch erfolgreich abgewehrt
Völlig richtig reagierte am Montag, 07.07.2025, gegen 13:00 Uhr eine 36-Jährige Frau aus Cham. Sie erhielt zu dieser Zeit einen Anruf einer ihr unbekannten Rufnummer. Eine weibliche Stimme gab ihr gegenüber an, dass sie ein Probeabo abgeschlossen hätte, welches kostenpflichtig sei. Sie habe aber die Möglichkeit, von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen. Hierfür wollte die weibliche Stimme die 36-Jährige dazu drängen, für die Kündigung ihre Bankdaten anzugeben. Diese nannte sie vollkommen zurecht nicht und legte auf. Somit entstand auch kein Betrugsschaden. Diese Masche ist bekannt. Die Polizei rät: seien Sie am Telefon immer misstrauisch! Geben Sie nicht leichtfertig private Daten oder Kontodaten heraus! Fragen Sie im Zweifel direkt bei Ihrer Polizei nach!
Mann schlägt Scheibe ein – Passant greift couragiert ein
Als ein 56-Jähriger in den Mittagsstunden des Dienstags mit einem Stein die Glasscheibe einer Bushaltestellte in der Nürnberger Straße einwarf, griff ein Passant couragiert ein. Er hinderte den Mann an weiterer Zerstörung und brachte ihn auf direktem Weg zur nahegelegenen Polizeiinspektion. Dort wurde eine Anzeige wegen Sachbeschädigung gegen den 56-Jährigen erstattet. Weil dieser psychische Auffälligkeiten zeigte, wurde er im Anschluss in einer Fachklinik untergebracht. Die Schadenshöhe liegt bei rund 2000 Euro.
Trotz Fahrverbot auf der Autobahn unterwegs
Eine Strafanzeige wegen Fahrens trotz Fahrverbot erwartet einen 37-jährigen Pkw-Fahrer, der auf der BAB A3 in Fahrtrichtung Passau unterwegs war. In der Nacht auf Mittwoch, gegen 02:50 Uhr unterzogen Beamte der Verkehrspolizei Regensburg einen VW-Lieferwagen mit Anhänger einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle. Im Rahmen der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass gegen den auf der Durchreise befindlichen Fahrzeugführer ein aktuelles Fahrverbot besteht. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.
Schulschwänzer
Am Dienstagvormittag teilte das Sekretariat einer Schwandorfer Schule mit, dass ein 16-jähriger Schüler wieder holt unentschuldigte dem Unterricht fernbleibe. Der junge Mann konnte an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Über die Schule wurde eine Liste mit den Fehlzeiten eingeholt, hier stellte sich heraus, dass der junge Mann seit September so gut wie nie den Unterricht besucht hatte. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetz.
Wildunfall nicht umgehend gemeldet
Eine 66-jährige Autofahrerin erfasste am späten Montagabend, den 07.07.2025 gegen 23:45 Uhr auf der Staatsstraße 2138 bei Arrach ein Reh. Das Tier lief nach dem Zusammenstoß weiter. Statt den Wildunfall sofort zu melden, informierte die Frau die Polizei erst am nächsten Morgen um 08:45 Uhr – rund neun Stunden später. Damit verstieß sie gegen das Bayerische Jagdgesetz, das eine unverzügliche Meldung solcher Unfälle vorschreibt – auch bei flüchtendem Wild. Die Polizeiinspektion Bad Kötzting leitete ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Es droht ein Bußgeld. Ob das Reh gefunden wurde, ist derzeit unklar. Die Polizei weist darauf hin, das Wildunfälle zur Vermeidung von Tierleid umgehend zu melden sind.
Verkehrsunfall mit Personenschaden bei Waldershof
Am Dienstag, den 08.07.2025, gegen 19.45 Uhr, kam es auf der Kreisstraße TIR 16 zwischen Waldershof und Ebnath zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 19-jähriger Pkw-Fahrer verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Straße ab. Der Pkw überschlug sich auf der steil abfallenden Böschung zweimal und kam in einem Feld auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer konnte sich noch selbst aus dem Pkw befreien. Er wurde schwer-verletzt mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro. Die Feuerwehren Ebnath, Waldershof und Schurbach waren mit zahlreichen Kräften vor Ort im Einsatz.
Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen
Am Montag den 07.07.2025, gegen 17:30 Uhr kam es auf der Kreisstraße Cham 49, kurz nach dem Ortsteil Ramsried zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKWs. Nach dem Einbiegen eines der beiden Fahrzeuge in die Kreisstraße kam es zu einem frontalen Zusammenstoß. Die beiden Fahrzeugführerinnen, eine 74 sowie eine 47 jährige Frau wurden mit dem RTW leicht verletzt in umliegende Krankenhäuser verbracht. Der vor Ort gelandete Rettungshubschrauber konnte ohne Einsatz die Unfallstelle verlassen. Der Gesamtschaden wird auf ca. 10.000 € geschätzt. Die Feuerwehr Liebenstein regelte den Verkehr an der Unfallstelle.