Kurzmeldungen
Zwei bewusstlose Jugendliche von Gaststätte auf Intensivstation
Kurzmeldungen – In der Nacht von Freitag auf Samstag ging über Notruf die Mitteilung zu einen bewusstlos aufgefundenen Jugendlichen ein. Ein Gastronom aus Grafenwöhr teilte gegen 02.30 Uhr mit, dass er vor seinem Lokal einen 15-jährigen Jugendlichen ohne Bewusstsein auf einem Stuhl sitzend vorgefunden hat. BRK und Notarzt eilten zu dem Lokal. Wegen Verdacht einer schweren Alkoholintoxikation erfolgte die Einweisung in die Kinderklinik beim Klinikum Weiden. Während des Einsatzes konnte noch ein zweiter 16-jähriger Jugendlicher mit den gleichen Symptomen festgestellt werden.
Nach dem Transport mit dem Rettungswagen schloss sich eine Weiterbehandlung für beide auf der Intensivstation an. Dort erbrachte ein Schnelltest jeweils einen Wert von über zwei Promille. Die beiden Freunde konnten jedoch das Klinikum am nächsten Tag wieder verlassen. Hinweise auf die Einnahme weiterer Suchtmittel oder Substanzen ergaben sich bislang nicht. Aktuell laufen Ermittlungen, inwieweit eine Alkoholabgabe in der Gaststätte erfolgte.
PKW-Führer hält nach Verkehrsunfall nicht an
Am Montag, den 09.06.2025, gegen 09:30 Uhr kam es im Bereich Haus Herrenholz zu einem Spiegelklatscher im Begegnungsverkehr. Ein Beteiligter Fahrzeugführer mit einem PKW, BMW hielt anschließend nicht an und entfernte sich von der Unfallstelle ohne seinen gesetzlichen Pflichten Nachzukommen. Sofern dieser Verkehrsunfall beobachtete wurde, bittet die Polizei Bad Kötzting unter der Rufnummer 09941/94310 um Hinweise.

Auffahrunfall führt zu Verletzten
Am Montag, den 09.06.2025, gegen 17:00 Uhr, ereignete sich im Bereich Kreisverkehr an der Westumgehung ein Auffahrunfall mit zwei Beteiligten Fahrzeugen. Ein Fahrzeugführer musste beim Verlassen des Kreisverkehrs verkehrsbedingt halten, wobei der nachfolgende Fahrzeugführer zu spät reagierte und auffuhr. Ein Fahrzeuginsassen verletzte sich leicht. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen betrug insgesamt 5000 €. Ein weiterer Auffahrunfall ereignete sich bereits gegen 12:30 Uhr, auf der Staatsstraße von Bad Kötzting in Richtung Miltach. Hierbei wurde der Fahrer eines Kraftrads leicht verletzt und zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus transportiert. Der Sachschaden blieb hierbei gering.
Verkehrsunfall – alkoholisierte Radfahrer stürzen
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht von Sonntag auf Montag wurden zwei Radfahrer leicht verletzt. Alkoholeinfluss als mögliche Unfallursache? Kurz nach Mitternacht befuhren eine 39-jährige Frau und ihr 39-jähriger Begleiter die Adalbert-Stifter-Straße in Waldsassen. Die beiden Radfahrer fuhren versetzt nebeneinander. Dabei touchierte die 39-Jährige während der Fahrt das Rad des neben ihr fahrenden Mannes. Durch die Berührung stürzten beide und erlitten leichte Verletzungen. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass beide Radfahrer Alkohol getrunken hatten. Ein Atemalkoholtest verlief positiv. In der Folge mussten sich beide einer Blutentnahme in einem Krankenhaus unterziehen. Gegen die 39-Jährige wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Ihr Begleiter muss sich strafrechtlich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Alleinbeteiligt von Fahrbahn abgekommen
Am Sonntag, 08.06.2025 gegen 16:45 Uhr befuhr ein 20-jähriger Brucker die Gänsbergstraße. Vermutlich aufgrund der Witterung kam er von der Straße ab und überschlug sich mindestens einmal. Mit leichteren Verletzungen wurde er zur Überwachung in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Um die Abschleppung des Pkw kümmerte sich der Fahrer selbst. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 20000 Euro.
Einbruch – Kleingartenanlage Ziel von Einbrechern
In einer Kleingartenanlage an der Heldmannstraße wurden über das vergangene Wochenende insgesamt fünf Gartenlauben aufgebrochen und Beute im Gesamtwert von etwa 1.200 EUR gemacht. Die bisher unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu den Lauben und entwendeten diverse Elektrogeräte, Werkzeuge und sogar Autoreifen. Die Polizeiinspektion Amberg hat vor Ort eine Spurensicherung durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Nicht mehr fahrtüchtig
Bei der Verkehrskontrolle eines 32-jährigen Pkw-Fahrers am Sonntagabend in Berching wurde festgestestellt, dass der Herr unter Alkoholeinfluss stand. Doch damit nicht genug – der Mann händigte den Beamten auch noch einen gefälschten Führerschein aus. Das Dokument wurde daraufhin sichergestellt, die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet.
Ebenfalls etwas zu tief ins Glas geschaut hatte ein 22-Jähriger in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Trotzdem setzte er sich hinter das Steuer seines Pkws und fuhr los. Am Pettenkoferplatz geriet er schließlich in eine Verkehrskontrolle. Gegen beide Männer wurde Strafanzeige erstattet.
Am Samstagabend wurde eine 25-Jährige mit ihrem Pkw in der Raiffeisenstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Dame stand – obwohl sie ihr Kleinkind mit im Auto hatte – unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Auch für sie war die Fahrt an Ort und Stelle beendet. Die Frau erwartet nun ein Fahrverbot sowie eine empfindliche Geldbuße.
Unbekannter schlägt auf Pfingstvolksfest zu
Auf dem Pfingstvolksfest kam es am Sonntag gegen 18.45 Uhr zu einer Körperverletzung. Ein bislang Unbekannter schlug einem 15-Jährigen ins Gesicht. Der Jugendliche wurde hierbei leicht verletzt. Die Polizei Neumarkt hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der deutsch sprechende Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 15-16 Jahre alt, etwa 185cm groß, bekleidet mit blauer Jeans und dunkelblauem Pullover Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der PI Neumarkt unter 09181/4885-0 zu melden.
Landkreisweite Gaststättenkontrollen
Am vergangenen Freitag führte die Polizei in enger Zusammenarbeit mit Zoll und Landratsamt Gaststättenkontrollen im Landkreisbereich durch. Mit Ausnahme einiger weniger Verstöße mussten in den Gastronomiebetrieben keine gravierenden Mängel festgestellt werden. Dennoch gab es vereinzelt auch Beanstandungen: In einer nördlichen Landkreisgemeinde staunten die Beamten nicht schlecht, als sie den verantwortlichen Koch mit glimmender Zigarette in der Küche vor den Kochtöpfen antrafen. Zudem fehlten die nötigen Gesundheitsbelehrungen der Mitarbeiter völlig. In drei Gaststätten, zwei davon ebenfalls im nördlichen Landkreis und eine in Neumarkt, konnten keine Arbeitsverträge für die Mitarbeiter vorgelegt werden. Hier hat der Zoll die Ermittlungen übernommen. Bei zwei Betrieben im Stadtbereich rauchten die Gäste im Innenbereich. Gegen die beanstandeten Betriebe wurden dementsprechende Verfahren eingeleitet.
20-Jähriger filmt Patient und Einsatzkräfte
Ein medizinischer Notfall ereignete sich am Freitagnachmittag im Innenstadtbereich. Als die Einsatzkräfte den hilflosen Mann versorgten, hatte ein 20-Jähriger nichts Besseres zu tun, als sein Handy zu zücken, Fotoaufnahmen von dem Patienten zu machen und diese auch noch zu verschicken. Als ihm ein Platzverweis ausgesprochen wurde, zeigte er sich gegenüber den Einsatzkräften zunehmend aggressiv und musste deshalb kurzzeitig gefesselt und in Gewahrsam genommen werden. Sein Mobiltelefon wurde sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.
Fahrraddieb flüchtet – Polizei sucht Zeugen
Ein unbekannter Täter machte sich in einer Tiefgarage an Fahrrädern zu schaffen. Als ihn ein Anwohner bemerkte, flüchtete der Tatverdächtige. Am Montag, 10. Juni 2025, gegen 02:30 Uhr beobachtete ein aufmerksamer Anwohner in der Agnes-Pütreich-Straße in Regensburg, einen bislang unbekannten Mann, der sich an mehreren versperrten Fahrrädern zu schaffen machte. Als der Tatverdächtige den Zeugen bemerkte, ergriff er sofort die Flucht, ohne Tatbeute. Eine umgehend eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenbesatzungen der Polizei verlief bislang ergebnislos.
Der Mann wird wie folgt beschrieben: etwa 180 cm groß, jugendliches Erscheinungsbild, bekleidet mit dunkler Sportkleidung und einer Sturmhaube. Die Polizei hat Ermittlungen wegen versuchten Diebstahls sowie Hausfriedensbruchs aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder dem Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd unter der Telefonnummer 0941/5062001 zu melden.
Kurzmeldungen – Alkoholfahrt verhindert
Heute kurz nach Mitternacht (10.6.) entdeckte eine Streife der Polizeiinspektion Burglengenfeld an einem Tankstellenparkplatz im Stadtgebiet einen alkoholisierten Autofahrer. Der Mann saß mit ausgeschaltetem Motor am Steuer und konsumierte harten Alkohol. Im Fahrzeug befanden sich weitere Alkoholika. Ein durchgeführter Test bestätigte den Verdacht, dass sich der Mann bei Fahrtantritt strafbar gemacht hätte. Aus diesem Grund wurden die Schlüssel des 43-Jährigen mit Wohnsitz in Niederbayern sichergestellt und seine Weiterfahrt zu Abwehr von Gefahren unterbunden.
Ohne Führerschein und Versicherung unterwegs
Am 06.06.2025, gegen 11.47 Uhr, wurde ein 50-jähriger auf der Süd-Ost-Tangente in Weiden einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass für den Pkw kein gültiger Versicherungsschutz bestand. Dieser war Ende Mai erloschen. Außerdem konnte der Fahrer keine Fahrerlaubnis vorzeigen. Die Ermittlungen ergaben, dass der 50-jährige bereits seit 20 Jahren keine Fahrerlaubnis mehr besitzt. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Der Pkw wurde entstempelt und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt.