Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 10.10.2025

Kurzmeldungen – Im Rahmen einer gezielten Geschwindigkeitsüberwachung führte die Polizeistation Waldmünchen am Mittwochmorgen zwischen 07:00 und 08:00 Uhr eine Kontrolle auf der Staatsstraße 2146 durch. Der Kontrollbereich befand sich in Fahrtrichtung Waldmünchen, ausgehend vom Grenzübergang Höll. Im Rahmen der Überwachung wurde ein tschechischer Staatsbürger mit einer Geschwindigkeit von 155 km/h gemessen. Nach Abzug der gesetzlich vorgeschriebenen Toleranz von 5 km/h ergibt sich eine verwertbare Geschwindigkeit von 150 km/h – und damit eine Überschreitung von 50 km/h über dem erlaubten Tempolimit von 100 km/h.

Für den Fahrer hat der Vorfall spürbare Konsequenzen: Ihn erwartet eine Bußgeldanzeige, ein monatliches Fahrverbot in Deutschland sowie ein Bußgeld in Höhe von 320 Euro. Die Polizei betont, dass regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen notwendig sind, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten – insbesondere auf Strecken mit hohem Verkehrsaufkommen wie der Staatsstraße 2146.

Polizei Blitzmarathon Raser Cham, Kurzmeldungen
Bild: Symbolbild – J. Masching

Am Donnerstag, den 09.10.2025 kam es an der Autobahnauffahrt auf die BAB 6 in Schwender Öd zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Eine 19-jährige Autofahrerin befuhr mit einem Seat Leon die ST 2164 aus Schwender Öd kommend und wollte nach links auf die Autobahn in Fahrtrichtung Tschechien auffahren. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden Pkw Audi A3, der von einem 58-Jährigen gesteuert wurde. Die Fahrzeuge kollidierten, doch beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Jedoch entstand ein hoher Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro.

Regensburg. Am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, stellten Einsatzkräfte des Zentralen Ergänzungsdienstes Regensburg sowie der Polizeiinspektion Regensburg Süd bei Verkehrskontrollen gleich drei Fahrzeuge mit fehlendem Versicherungsschutz fest.

Gegen 13:15 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in der Hemauerstraße ein vermeintliches S-Pedelec. Bei der Überprüfung entdeckten sie einen zusätzlich angebrachten Gashebel, der eine Beschleunigung auf über 45 km/h ohne Tretunterstützung ermöglichte. Damit handelte es sich nicht mehr um ein Fahrrad, sondern um ein versicherungspflichtiges Kleinkraftrad. Der Fahrer konnte weder einen gültigen Versicherungsschutz, noch die erforderliche Fahrerlaubnis vorweisen. Die Weiterfahrt wurde untersagt, das Fahrzeug sichergestellt. Die Beamten haben Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie wegen eines Verstoßes gegen die Fahrzeug-Zulassungsverordnung ermittelt.

Bereits um 13:30 Uhr kontrollierten Polizeikräfte in der Landshuter Straße einen E-Scooter. Auch hier war der erforderliche Versicherungsschutz erloschen. Der Fahrer musste seinen Roller nach Hause schieben. Ähnlich verlief eine Kontrolle um 14 Uhr in der Drei-Helm-Gasse: Auch hier wurde ein E-Scooter mit abgelaufener Versicherung gestoppt. In beiden Fällen wurden Ermittlungen gemäß dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Teublitz. Am Donnerstag, 09.10.2025 gegen 15:45 Uhr kam ein bislang unbekannter männlicher Tatverdächtiger in den Verkaufsraum einer Metzgerei in der Münchshofener Straße 7. Zu dieser Zeit befand sich die Verkäuferin einen kurzen Moment nicht im Verkaufsraum. Als sie kurze Zeit später kam, fragte der Mann nach einer bestimmten Wurstsorte in der Metzgerei nach. Im Anschluss verließ er die Metzgerei mitsamt der entwendeten Kasse. In dieser befanden sich ca. 380 Euro. Hinweise zum möglichen Tatverdächtigen oder Zeugen erbittet die Polizeiinspektion Burglengenfeld unter 09471-7015-0.

Burglengenfeld. Durch die verantwortlichen der Forstreviere werden vermehrt Pkw gemeldet, welche unberechtigt Forststraßen befahren. Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und wird im Nachhinein mit Bußgeld geahndet. Nach Mitteilung an die Polizeiinspektion Burglengenfeld werden Bußgeldverfahren eingeleitet und ein Bußgeldbescheid an die verantwortlichen Halter übersandt.

Am 09.10.2025, 15.35 h, fuhr ein 64-jähr. Radfahrer vom dortigen Rewe zum Netto. Direkt nach dem Kreisverkehr (Straße Zum Pilgram) wurde der Mann vom einem unbekannten Sattelzug überholt. Die Mann musste dabei ins Bankett ausweichen, um nicht vom Sattelzug erfasst zu werden. Beim Wiedereinfahren auf die Straße stürzte er dann aufgrund der Teerkante. Der Radfahrer verletzte sich dabei leicht. Er konnte nur angeben, dass es sich um einen Silo-Sattelzug in der Farbe Orange handelte. Wer kann zum Sattelzug Angaben machen? Hinweise bitte an die Polizei Parsberg, unter Tel. (09492) 9411-0.

Am 09.10.2025, 09.10 h, befuhr ein Fahrschulauto die Straße Am Sportplatz. An der Einmündung zum Reiselbergweg fuhr die 43-jähr. Fahrschülerin mit Schrittgeschwindigkeit ein, wurde hierbei von der 58-jähr. Fahrlehrerin auf das Stopp-Schild hingewiesen. Nun verwechselte die Fahrschülerin vermutlich Gas und Bremse und krachte frontal in eine Grundstücksmauer. Das Fahrschulauto wurde dabei total beschädigt, die Fahrschülerin und die Fahrlehrerin wurden leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von über 30.000 €. Der Pkw musste abgeschleppt werden.

Vohenstrauß. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kontrollierten Schleierfahnder einen französischen Kleintransporter, der auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs war. Der bulgarische Fahrzeugführer zeigte den Beamten ein Foto seines angeblichen bulgarischen Ausweises vor. Bei der Überprüfung des mitgeführten Gepäcks fanden die Fahnder einen bulgarischen Personalausweis auf. Es stellte sich heraus, dass der Bulgare ein Foto des Ausweises seines Bruders vorgezeigt hatte, da gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Außerdem konnte ein Joint aufgefunden werden. Das Rauschgift wurde sichergestellt, der bulgarische Staatsangehörige wurde festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Waidhaus. Am Donnerstagnachmittag kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrollen einen deutschen Pkw. Bei der Überprüfung des Pkws fanden die Beamten im Ablagefach der Fahrertür eine geringe Menge Amphetamin auf. Außerdem stellten die Fahnder bei dem russischen Fahrzeugführer drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv, die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der russische Staatsangehörige musste sich auf der Dienststelle der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einer Blutentnahme durch einen Arzt unterziehen. Er erhielt Anzeigen nach dem Betäubungsmittel- und Straßenverkehrsgesetz.

Aus einem Servicefahrzeug für Hausmeisterdienste wurde gestern Nachmittag ein Bund mit zahlreichen Schlüsseln zu privaten und gewerblichen Objekten entwendet. Es dauerte nur knapp drei Stunden, dann schlug der Dieb offensichtlich erneut zu. In einem Geschäft in der Rathausstraße versuchte er, mehrere Vitrinen mit einem der Schlüssel zu öffnen. Da ihm das nicht gelang, hebelte er kurzerhand eine Vitrine mit einem Stichwerkzeug auf und entwendete eine über 400 Euro teure Halskette.

Kurz danach wurde aus einem Geschäft in der Georgenstraße eine alarmgesicherte Smartwatch zum nahezu gleichen Preis aus ihrer Halterung entwendet. Die Ermittler fragen sich, ob die Diebstähle im Zusammenhang stehen und ob es sich jeweils um den gleichen Täter handelt. Ein erstes Indiz, das darauf hindeuten könnte, zeigt die Überwachungskamera aus dem Geschäft in der Rathausstraße. Die Beamten erkannten darauf einen einschlägig vorbestraften Mann der für Diebstähle aller Art im Zuge der Beschaffungskriminalität bekannt ist. Nach ihm wird nun mit Hochdruck gefahndet.

REGENSTAUF, LKR. REGENSBURG. In der Zeit von Mittwoch 15.30 Uhr bis Donnerstag 06.30 Uhr zerstach ein bislang unbekannter Täter die Reifen an einem am Spangl abgestellten Pkw Dacia. Die Bewegründe des Täters sind nicht bekannt. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 200 Euro. Die Polizei Regenstauf bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. (09402) 9311-0.

TRAITSCHING – Am Donnerstag, 09.10.2025, gegen 08:00 Uhr, ereignete sich auf der Landstraße nach Dinzling, in der Nähe der B 20, ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Die 39-jährige deutsche Opel-Fahrerin war von Dinzling kommend in Richtung B 20 unterwegs, als sie aus bisher unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug überschlug sich mehrfach und blieb in einer angrenzenden Wiese auf dem Dach liegen.

Die Fahrerin und ihre 18-jährige, auf der Rückbank sitzende Mitfahrerin wurden dabei schwer verletzt, das auf dem Beifahrersitz sitzende, dreijährige Mädchen erlitt leichte Verletzungen. Anschließend wurde die 18-jährige mit dem Rettungshubschrauber, die Fahrerin und ihre 3-jährige Beifahrerin mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert. Der nicht mehr fahrbereite Pkw wurde abgeschleppt, es entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 20000 €. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Sattelpeilnstein und Traitsching sicherten die Unfallstelle ab und übernahmen die Reinigung der Unfallstelle. Die Polizei Cham nahm den Unfall auf.

CHAM – Am Donnerstagabend, 09.10.2025, gegen 21:10 Uhr, wurde ein 37-jähriger, deutscher Pkw-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Da die Polizeibeamten dabei Alkoholgeruch wahrnahmen, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich ergab. Aufgrund dessen wurde die Weiterfahrt unterbunden und den Mann erwartet nun ein einmonatiges Fahrverbot sowie eine Geldbuße in Höhe von 500 €.

Am Donnerstag teilte eine 43-jährige aus Nittenau, mit deutscher und polnischer Staatsangehörigkeit bei der Polizeiinspektion Schwandorf mit, dass sie gegen 17:00 Uhr, über WhatsApp, von einer unbekannten Nummer angerufen worden sei. Der ihr unbekannte Anrufer habe anschließend seinen Penis in die Kamera gezeigt. Die Polizei ermittelt nun wegen einer Exhibitionistischen Handlung und der Verbreitung pornografischer Schriften.

Am Donnerstag, gegen 15:00 Uhr war ein 74-jähriger Deutscher, mit Wohnsitz in Steinberg am See mit seiner Beifahrerin, einer 71-jährigen Deutschen, aus Steinberg am See, auf der Bundesstraße 85 in Richtung Schwandorf unterwegs. Bei Mappenberg kam der Fahrzeugführer aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Hierbei durchbrach das Fahrzeug die Umzäunung eines Photovoltaikfeldes und kam dort anschließend zum Liegen. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden mit schweren Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Vor Ort waren, neben Rettungsdienst und Polizei, die Feuerwehren aus Wackersdorf, Steinberg und Altenschwand. Am dem BMW entstand Totalschaden, der Zaun des Photovoltaikanlage wurde auf einer Länge von ca. 50 m beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 45.000,- €.

Am Donnerstag, 09.10.2025, gegen 18.00 Uhr befuhr ein 38-jähriger Mann mit seinem Pkw, Opel, die Staatsstraße 2660 bei Deuerling in Fahrtrichtung Hemau. Ein dahinter fahrender Sprinter versuchte den Pkw auf der Strecke mehrfach zu überholen, was jedoch verkehrsbedingt nicht möglich war. Daraufhin fuhr der Sprinter dem Pkw sehr nah auf, drängelte und betätigte dazu auch mehrfach die Licht- und Signalhupe. Als der Fahrzeugführer des Sprinters den Pkw schließlich doch noch überholen konnte, scherte er im Anschluss wieder sehr knapp vor dem Pkw ein, sodass der Pkw stark abbremsen musste, um einen Zusammenstoß beider Fahrzeuge zu verhindern.

Durch das abrupte Abbremsen wurde die Beifahrerin des Opelfahrers gegen die Armatur geschleudert. Das vordere Fahrzeug sollte deswegen zum Anhalten bewegt werden, dies gelang jedoch nicht. Im Anschluss wurde die Polizei verständigt. Aufgrund des bekannten Kennzeichens konnte der Fahrer des Sprinters, ein 27-jähriger Mann aus Regensburg, ermittelt werden. Dieser muss sich nun wegen verschiedenster Delikte verantworten. Die Beifahrerin wurde glücklicherweise bei dem Unfall nur leicht verletzt. Zu einem Sachschaden kam es nicht.

Am Donnerstagmorgen wurden der PI Neustadt a.d.Waldnaab zwei Einbrüche im Ortsbereich gemeldet. In der Zeit vom Mittwochabend 19.00 Uhr bis Donnerstagmorgen 07.50 Uhr, wurde versucht in die Mehrzweckhalle einzudringen, indem die Eingangstüren aufgehebelt werden sollten. Der oder die Täter scheiterten aber an der massiven Bauweise. An einem bodenlangen Fenster hatten die Täter mehr Erfolg und es gelang der Zutritt ins Gebäude. Daraus entwendet wurde allerdings nicht. Der Sachschaden wurde auf 1000 Euro geschätzt.

Im gleichen Tatzeitraum wurde in das Gebäude einer Firma in der Weidener Straße eingebrochen. In diesem Fall wurde sich der Zutritt über ein aufgehebeltes Toilettenfenster verschafft, dass auf der straßenabgewandten Seite lag. Auch hier wurde nichts entwendet. Der Sachschaden beträgt 500 Euro. Es dürfte sich in beiden Fällen um die gleichen Täter handeln. Hinweise können unter der Tel.: 09602/9402-0 an die PI Neustadt a.d.Waldnaab gemeldet werden.

WALDSASSEN. Ein bislang unbekannter Täter war in der Nacht auf Freitag im Bereich der Egerer Straße auf „Diebestour“. Anhand von Aufnahmen der  Überwachungskameras der dortigen Anwohner war zu sehen, dass er jeweils an verschiedenen Türen rüttelte, um in die Gebäude zu gelangen. In einem Fall entwendete er ein Pedelec der Marke „Ghost“, welches versperrt im Garten abgestellt war. Im Turnerweg hebelte er die Tür einer Werkstatt auf und gelangte über diese ins Gebäude. Nach ersten Überprüfungen wurde dabei aber nichts entwendet. Die Polizeiinspektion Waldsassen bittet in diesem Zusammenhang um weitere Zeugenhinweise.