Unfallflucht, Gefährdung und Drogen
Kurzmeldungen – In den Abendstunden des 10.09.2025 beobachtete eine aufmerksame Zeugin einen VW T-Roc, der auf der Staatsstraße zwischen Nabburg und Willhof mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war und von der Fahrbahn in den Graben abkam. Als die Zeugin wendete, war das Fahrzeug bereits weg und es lag nur noch das Kennzeichen des Fahrzeugs im Graben. An der Unfallstelle wurde ein Leitpfosten sowie ein Stationszeichen umgefahren.
Die 34-jährige Fahrerin des VW T-Roc konnte 4 Stunden nach dem Unfall bei der PI Weiden i.d.OPf. ermittelt werden. Dabei räumte sie den kürzlich zuvor erfolgten Konsum von Cannabis ein. Der Konsum wurde durch einen Drogentest bestätigt. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Die 34-Jährige erwartet nun ein Strafverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und Gefährdung des Straßenverkehrs.
Unfall endet mit Beleidigung
Am Mittwoch, kurz nach 13:00 Uhr, befuhr ein 44jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Lkw mit Anhänger verbotswidrig die Schwertransportspur an der Tank- und Rastanlage Jura-West. Diese Sonderspur ist nur für Großraum- und Schwertransporte frei gegeben. Am Ende der Spur stand ein überbreiter Schwertransport. Der Lkw-Fahrer schätzte offenbar den Abstand zwischen dem Schwertransport und der Betongleitwand falsch ein, da er mit seiner Bordwand an einer ausgezogenen Warntafel des Schwertransport hängen blieb und diese beschädigte. Der Fahrer des Schwertransports stellte daraufhin den Lkw-Fahrer zur Rede und sagte ihm, dass er die Polizei zur Unfallaufnahme verständigen werde.

Da der Lkw-Fahrer unter Termindruck stand, wollte er das Eintreffen der Polizei nicht abwarten und weiterfahren. Um dies zu verhindern, stellte sich der ebenfalls 44jährige Fahrer des Schwertransports vor den Lkw. Dies veranlasste wiederum dessen Fahrer zu einem längeren Hupkonzert. Letztendlich schaukelte sich die Stimmung soweit hoch, bis der Schwertransport-Fahrer seinem Berufskollegen den ausgestreckten Mittelfinger zeigte. Der kurz darauf eintreffenden Streife der Autobahnpolizeistation Parsberg bleib nichts anderes übrig, als zusätzlich zur Unfallaufnahme auch noch den Schwertransport-Fahrer wegen Beleidigung und den Lkw-Fahrer wegen des Befahrens der für ihn gesperrten Spur anzuzeigen.
Zeugenaufruf: Fahrerflucht in Vilseck – Wer hat den Unfall am 25.04.2025 zwischen 11:30 und 20:00 Uhr beobachtet?
Vilseck, den 25. April 2025 – Am Samstag, dem 25. April 2025, zwischen 11:30 Uhr und 20:00 Uhr, wurde auf dem Parkplatz des Nahkauf in der Robert-Bosch-Straße 2 in Vilseck ein ordnungsgemäß geparkter roter Seat Leon angefahren. Der verursachte Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern oder die Polizei zu informieren. Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Täter geben können, sich bei der Polizei Auerbach i. d. OPf. unter der Telefonnummer 09643/92040 zu melden.
Verkehrsunfall nach Überholmanöver – 19-Jährige prallt gegen Leitplanke
Am Mittwoch, den 10.09.2025, gegen 17:15 Uhr, kam es in der Wettzeller Straße in Bad Kötzting zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 19-jährige Fahrerin eines Audi A4 verlor nach einem Überholmanöver aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug. In der Folge kam sie von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. An der Leitplanke entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Der Audi A4 wurde ebenfalls beschädigt, der Schaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Gegen die Fahrzeugführerin wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Keinen Führerschein und verbotenes Messer mitgeführt
SINZING, BAB A3: Am Mittwoch, 10.09.2025, gegen 14:00 Uhr wurde ein Pkw mit slowakischer Zulassung auf dem Parkplatz der BAB A3 einer Kontrolle unterzogen. Der Fahrer, der sich auf der Durchreise befand, gab an, seinen Führerschein zu Hause vergessen zu haben. Die polizeiliche Überprüfung ergab jedoch, dass dem Mann die Fahrerlaubnis entzogen worden ist. Bei der Durchsicht seines BMW fanden die Beamten der Verkehrspolizei Regensburg zudem ein verbotenes Messer auf. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt, das Messer sichergestellt. Er muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eines Vergehens nach dem Waffengesetz verantworten.
Fahrlässige Körperverletzung bei Verkehrsunfall
AMBERG. Ein 24-jähriger Amberger befuhr gestern Abend, gegen 20.10 Uhr, mit seinem Pedelec den Galgenbergweg in Richtung Ammersricht. Er war dunkel gekleidet und trotz Dunkelheit unbeleuchtet unterwegs, da sein Vorderlicht defekt war. Zwei weitere Fahrradfahrer, mit eingeschalteter Beleuchtung, kamen ihm in entgegengesetzter Richtung entgegen.
Aufgrund der Nichterkennbarkeit des 24-jährigen Radfahrers kam es zum Zusammenstoß mit einem 61-jährigen entgegenkommenden Fahrradfahrer, wobei beide Fahrer zu Sturz kamen. Der 24-jährige Unfallverursacher kam aufgrund einer Beinfraktur ins Klinikum und musste noch am Abend operiert werden. Der zweite Radfahrer zog sich eine Oberschenkelprellung und Abschürfungen an den Fingern der rechten Hand zu. Dieser wurde ambulant versorgt. An den Fahrrädern entstand ein Sachschaden von 2.500 Euro.
Kurzmeldungen – Drogen sichergestellt
Neumarkt. Weil er verbotenerweise Amfetamine mit sich führte wurde gegen einen 49-Jährigen Strafanzeige erstattet. Die Drogen waren am Mittwochabend im Rahmen einer Kontrolle des Mannes im südlichen Stadtbereich zum Vorschein gekommen und wurden sichergestellt.
Fahrrad gestohlen
Neumarkt. Am Bahnhofsplatz entwendete ein bislang Unbekannter zwischen dem 24.08.2025 und dem 03.09.2025 ein versperrt abgestelltes Fahrrad. Bei dem Rad handelt es sich um ein schwarz-weiß-grünes Mountainbike der Marke Bulls im Wert von etwa 200 €. Hat jemand Beobachtungen gemacht? Die Polizei Neumarkt i.d.OPf. bittet um sachdienliche Hinweise unter 09181/4885-0.
Internetbetrug vereitelt
Fast täglich versuchen Betrüger über verschiedene Betrugsformen im Internet an Daten von Nutzern zu gelangen, oder diese zu Geldüberweisungen zu bewegen. Am gestrigen Mittwoch traf es einen 73-jährigen Arnschwanger, der von vermeintlichen Servicemitarbeitern der Firma Microsoft kontaktiert wurde. Diese brachten Ihn zur Änderungen seiner Computereinstellungen, wodurch die Betrüger schließlich einen Fernzugriff auf das Gerät des Rentners einrichten konnten. Glücklicherweise wurden auf dem Computer keine sensiblen Daten aufbewahrt, was den Arnschwanger letztlich vor größerem Schaden bewahrte.
Aufgriffe bei Grenzkontrollen
In enger Zusammenarbeit mit der Bundespolizei stellten die Polizeibeamten der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald am Mittwoch Verstöße bei der Ein- und Ausreise in die Bundesrepublik fest. Zunächst wurde bei einem 37-jährigen Fahrzeugführer ein Atemalkoholwert von ca. 2 Promille gemessen. Dieser liegt bereits weit über dem Grenzwert der absoluten Fahruntüchtigkeit.
Bei einer weiteren Kontrolle wurde eine 38-jährige Frau festgestellt, die keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen konnte, offenkundig unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, sowie ein verbotenes Butterflymesser und eine geringe Menge an Betäubungsmitteln mit sich führte. Da sich die Dame gegenüber den Kontrollbeamten zunächst wenig kooperativ zeigte, mussten ihr kurzzeitig Handfesseln angelegt werden, um die Sicherheit der Polizisten nicht zu gefährden und die anschließend erforderlichen Maßnahmen ordnungsgemäß durchzuführen.
Vollendeter Betrug
Am Mittwoch abend erhielt ein Frau aus dem Landkreis Cham einen Anruf auf ihren Festnetz von der Telefonnummer ihrer Hausbank. Der Anrufer gab sich als Mitarbeiter der Bank aus und gab an, daß auf dem Konto der Frau zwei fehlerhafte Buchungen getätigt wurden. Diese Buchungen müssten storniert werden. Die Frau gab die Buchungen frei. Auf der Umsatzanzeige wurde zwei Abbuchungen im fünfstelligen Bereich festgestellt. In diesem Zusammenhang weißt die Polizei nochmals daraufhin, mit sensiblen Daten vorsichtig umzugehen. Auch nochmals der Hinweis, daß angezeigte Telefonnummer kein Identitätsnachweis sind. Telefonnummer werden durch die Täter gespooft.
Verkehrsunfall
Am Mittwoch, 10.09.25, gg. 07.55 h, befuhr ein 26jährige Mann mit seinem Pkw die Nordgaustraße in Cham stadteinwärts. Zur selben Zeit befuhr eine 61jährige Frau die Waldmünchener Straße i.R. B22. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Fahrzeugführer gaben an, daß die Lichtzeichenanlage für ihre Richtung „Grün“ zeigte. Die Polizei bittet Personen, die den Unfall beobachtet haben, sich als Zeugen zur Verfügung zu stellen.
Fahrt unter Drogeneinfluss
Am 10.09.2025, gegen 21.40 Uhr, wurde der Fahrer eines E-Scooters in der Mooslohstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurden beim Fahrer Hinweise auf einen kürzlich zurückliegenden Drogenkonsum festgestellt. Der Fahrer räumte auch ein verschiedene Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Ein Drogentest verlief positiv. Bei Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden.
Neues Bushäuschen beschmiert
Dietfurt a.d.A. Bereits Mitte Mai 2025 wurde das neu renovierte Bushäuschen in Töging, Beilngrieser Straße, mit roter Farbe beschmiert. Es entstand dabei ein Sachschaden von ca. 250.–€. Das besagte Bushäuschen war im Jahr 2024 durch Brandstiftung beschädigt worden. Nun wurden im Bereich des Radweges von Dietfurt nach Töging mehrere Plakate aufgehängt, die eine konkrete Person fälschlich dieser Brandstiftung bezichtigen. Wer kann zu der o.g. Sachbeschädigung, oder zu den aufgehängten Plakaten Angaben machen? Hinweise bitte an die Polizei Parsberg, unter der Tel.-Nr. 09492-94110.
Unfall auf der B299
Ein 19-jähriger aus dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab fuhr am Mittwoch um kurz nach 06.00 Uhr mit seinem Mercedes auf Höhe Freihung in die B299 ein. Hierbei übersah er eine 59-jährige aus Freihung, welche mit ihrem VW von der B299 in Richtung Freihung abbiegen wollte. Es kam im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem allerdings niemand verletzt wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 3500 Euro geschätzt, beide Fahrzeuge blieben fahrbereit.