Kurzmeldungen
Vorlage gefälschter Rezepte in zwei Apotheken – Polizei ermittelt
Kurzmeldungen – Am Dienstag, den 10.06.2025, wurden in zwei Apotheken im Stadtgebiet gefälschte Rezepte vorgelegt. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt aufgrund Betrugs und Urkundenfälschung.
Gegen 15:10 Uhr wurde in einer Apotheke im Stadtteil Burgweinting durch einen unbekannten Mann ein Rezept für ein verschreibungspflichtiges Medikament eingelöst. Später stellte eine Mitarbeiterin Unregelmäßigkeiten fest. Der Abholer entsprach nicht der im Rezept genannten Person. Etwa 35 Minuten später, gegen 15:45 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Tatverdächtiger in einer Apotheke im Regensburger Osten ein weiteres gefälschtes Rezept einzulösen. Die Mitarbeiterin verwies auf eine spätere Abholung. Der Verdächtige erschien nicht erneut. Das gefälschte Rezept wurde durch die Polizei sichergestellt.
Täterbeschreibung:
– ca. 160 – 170 cm groß
– kurze, schwarze Haare
– schmächtige Statur
– dunkle Bekleidung
Durch die Kriminalpolizei Regensburg wurden nun die Ermittlungen übernommen. In beiden Fällen werden Tatzusammenhänge geprüft. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung: Wer hat am Dienstag, den 10.06.2025, im Zeitraum zwischen 15:00 Uhr und 16:00 Uhr verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Friedrich-Viehbacher-Allee oder der Von-Seeckt-Straße in Regensburg gemacht, die im Zusammenhang mit den oben geschilderten Sachverhalten stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Regensburg unter der Telefonnummer 0941/506-2888 oder jede andere Polizeiinspektion entgegen.

Junger Mann randaliert im Bus
Ein 25-jähriger Mann schlug im Bus um sich und beschädigte die Bustür. Der Herr wurde zur ärztliche Behandlung in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht. Am Mittwoch, den 11. Juni 2025, gegen 10:30 Uhr, kam es zu einem Polizeieinsatz an der Bushaltestelle Benzstraße in Regensburg. Mehrere Personen hatten den Notruf gewählt und einen aggressiven Mann in einem Linienbus gemeldet. Der 25-jährige Fahrgast hatte zunächst den Busfahrer verbal beleidigt und bedroht. Im weiteren Verlauf versuchte er, den Fahrer körperlich anzugreifen. Nachdem dieser den Bus verlassen hatte, trat der Mann gegen die Bustür und beschädigte diese erheblich. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Eurobereich. Verletzt wurde niemand.
Die alarmierten Einsatzkräfte trafen den Tatverdächtigen vor Ort an. Auch gegenüber den Polizeibeamten verhielt er sich aggressiv und unkooperativ, woraufhin er festgenommen wurde. Es stellte sich heraus, dass sich der Herr in einem psychischen Ausnahmezustand befand. Aufgrund dessen brachten ihn die Einsatzkräfte zur ärztlichen Versorgung in ein psychiatrisches Krankenhaus. Die Beamten der Polizeiinspektion Regensburg Süd haben Ermittlungen wegen Beleidigung, Bedrohung und versuchter Körperverletzung aufgenommen.
Cash-Trapping-Fall führt zu Festnahme eines Tatverdächtigen
Ein 29-jähriger hat Geldausgabeautomaten manipuliert und wollte sich dadurch unberechtigt mit Bargeld bereichern. Der Tatverdächtige konnte festgenommen werden. Am Abend des Mittwoch, 11. Juni 2025, manipulierte ein Tatverdächtiger zwei Geldautomaten in einer Bankfiliale in der Maximilianstraße in Regensburg. Der Mann brachte eine Blende an den Geldausgabeschächten an, wodurch die angeforderten Bargeldbeträge nicht ausgegeben werden konnten. Mehrere Bankkunden bemerkten die ungewöhnliche Situation und informierten die Polizei über die Notrufnummer der Bank.
Im Rahmen sofort eingeleiteter Ermittlungen konnte ein Tatverdächtiger ohne festen Wohnsitz im Bundesgebiet, in unmittelbarer Nähe der Bank festgenommen werden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Regensburg wurde der Mann am Folgetag wieder auf freien Fuß gesetzt. Ein Entwendungsschaden ist wegen der aufmerksamen Bankkunden nicht entstanden. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd führt Ermittlungen wegen des schweren Falls des Diebstahls. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor der sogenannten Cash Trapping-Methode und ruft zur Aufmerksamkeit beim Abheben von Bargeld an Geldautomaten auf.
Tischfeuerwerk löst Brand auf Balkon aus
Am 11.06.2025, 16:25 Uhr wurden die Feuerwehren Sulzbach und Rosenberg alarmiert, weil eine Terrassenmarkise eines Mehrfamilienhauses Am Spittlberg in Flammen stand. Ein 15-jähriger Junge hatte auf dem Balkon darüber ein erlaubnisfreies Tischfeuerwerk auf das Balkongeländer gestellt und entzündet. Kurz bevor es abgebrannt war, fiel es vom Geländer auf die darunter befindliche Markise, die daraufhin sofort entflammte. Das Feuer griff auch auf die darunter stehende Lounge über, doch die Einsatzkräfte löschten den Brand schnell ab, sodass die Gebäudefassade unbeschädigt blieb. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 3000 Euro, doch alle Beteiligten blieben glücklicherweise unverletzt und kamen mit einem Schreck davon.
Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz
Am Mittwoch, dem 11.06.2025, gegen 11 Uhr vormittags, wurden im Bereich Rötz ein Fahrzeugführer und sein 51-jähriger Beifahrer einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass sich der Beifahrer aufgrund seines Aufenthaltsstatus nur im Landkreis Schwandorf aufhalten durfte. Da sich der Beifahrer zum Kontrollzeitpunkt jedoch im Landkreis Cham aufhielt, wurde ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz gegen den 51-Jährigen eingeleitet.
Reifendiebstahl in Pfreimd
Am 11.06.2025, gegen 16:45 Uhr, eignete sich ein bislang unbekannter Langfinger zwei Reifen an, welche vom Eigentümer frisch gewaschen in einer Hofeinfahrt in der Grünsfelder Straße in Pfreimd zum Trocknen abgelegt waren. Die beiden Winterreifen der Marke Dunlop waren auf Alufelgen aufgezogen. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Nabburg in Verbindung zu setzen.
Geschwindigkeitsmessung
Messörtlichkeit: BAB A3, Gemeindebereich Sinzing – Messzeit: 11.06.2025 von 15:45 bis 20 Uhr – Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (außerorts) – Gemessene Fahrzeuge: 4.099 – Beanstandet: 119 – Anzahl Fahrverbote: 2 – Schnellster: 169 km/h – Ahndung: mind. 600 €, 2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot
Misslungene Flucht vor der Polizei
Einen spektakulären Fluchtversuch vor der Polizei unternahmen am Mittwoch, 11.06.2025, gegen 17.00 Uhr, ein 15jähriger und ein 16jähriger, in Pathal. Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Parsberg beobachtete, wie einer der beiden Jugendlichen mit einem Quad und der andere mit einem Kraftrad aus einem Waldstück in Richtung Pathal fuhren. An beiden Fahrzeugen war kein Kennzeichen angebracht war. Beim Erblicken des Polizeifahrzeuges flüchteten die Beiden mit überhöhter Geschwindigkeit und versteckten sich. Sie konnten jedoch in unmittelbarer Nähe der zwischenzeitlich abgestellten Fahrzeuge ausfindig gemacht werden. Auf Befragen gaben sie schließlich die Fahrereigenschaft zu. Nachdem beide nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sind, erwartet sie nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.