Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 13.05.2025

Kurzmeldungen

Schriftzüge mit politischem Hintergrund – Polizei bittet um Hinweise

Kurzmeldungen – Unbekannte Täter haben an einem Gebäude in Weiden politische Aussagen hinterlassen. Die Kriminalpolizei Weiden i.d.OPf. hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.

Zwischen Donnerstag, dem 8. Mai 2025, 14:00 Uhr, und Montag, dem 12. Mai 2025, 11:00 Uhr, brachten bislang unbekannte Täter in der Straße Hinterm Zwinger in Weiden mehrere Schriftzüge an. Sowohl auf einem Briefkasten als auch auf einer Hausfassade wurden die Schriftzeichen mit politisch motiviertem Hintergrund hinterlassen.

Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0961/401-2222 bei der Kriminalpolizei Weiden i.d.OPf. oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Eingangsbereich verschmutzt: Polizei bittet um Zeugenhinweise

Im Zeitraum von Montag, 12. Mai 2025, 23:30 Uhr, bis Dienstag, 13. Mai 2025, 07:30 Uhr, wurde der Eingangsbereich eines Wohnanwesens in der Clara-Schumann-Straße in Regensburg durch einen bislang unbekannten Täter beschädigt. Der oder die Täter beschmierten die Haustür sowie die Fassade mit unbekannten roten und weißen Substanzen. Zudem wurde das Klingelschild mit einem Permanentmarker beschmiert. Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren dreistelligen Eurobetrag geschätzt.

Bereits in der Vergangenheit kam es zu ähnlichen Vorfällen an derselben Adresse. Zudem kam es dort zu sogenannten Klingelstreichen. Ob ein Zusammenhang besteht oder ob es sich um denselben oder mehrere Täter handelt, ist derzeit Gegenstand der laufenden Ermittlungen wegen Sachbeschädigung. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen geben können, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2001 zu melden.

 

Kurzmeldungen Burglengenfeld Kastl Videospiel, Amberg Bad Kötzting Widerstand Oberviechtach Neunburg vorm Wald Schusswaffe Amberg Polizei Amberg Gewalt Wenzenbach Frühlingsfest Herrmann Kriminalpolizei Waldmünchen Schwandorf Prävensionsstand Polizeibeamter verletzt Burglengenfeld Weiden Lappersdorf Polizei Regensburg Furth im Wald
Foto: Pixabay

 

Handtaschendieb festgenommen

Am 12.05.2025 entwendete ein 30 – jähriger Mann aus Hemau die Handtasche einer Dultbesucherin und flüchtete damit aus dem Festzelt. In der Handtasche befand sich Bargeld und das Mobiltelefon der Geschädigten. Der Täter konnte infolge erfolgreicher Ermittlungen mit seiner Beute im späteren Verlauf am Hauptbahnhof Regensburg angetroffen und festgenommen werden. Die Tatbeute trug er bei sich. Da der Tatverdächtige wiederholt straffällig geworden ist, erfolgte die Festnahme verbunden mit der richterlichen Vorführung.

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person

Am Montag, den 12.05.2025 um 19.30 Uhr, befuhr ein 17jähiger mit seinem Leichtkraftrad von Schönthal her kommend  die Vorfahrtsstraße in Döfering. In Döfering beschreibt diese Straße aus Sicht des Kradfahrers eine langgezogene Rechtskurve. Der Führer eines Traktors mit angebautem Frontmähwerk  fuhr zu dieser Zeit  in die Vorfahrtsstraße in Döfering, von links, von einem Feldweg kommend,  ein. Da die Sicht des Traktorfahrers  wegen des Straßenverlaufs eingeschränkt und das Frontmähwerk entsprechend überstehend war, tastete sich dieser in die Ortsdurchgangsstraße  hinein.

Hierbei prallte der Mopedfahrer gegen das Frontmähwerk und zog sich Beinverletzungen zu. Er wurde nach Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber in ein entsprechendes Krankenhaus gebracht. Der Traktorfahrer blieb unverletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca.  2000 Euro. Die Feuerwehr Döfering sperrte den Straßenabschnitt ab und reinigte die Fahrbahn.

Trunkenheit im Straßenverkehr – Weiterfahrt unterbunden

Am Montagabend, den 12.05.2025, wurde gegen 20:10 Uhr im Gemeindebereich Schorndorf, Ortsteil Litzling, ein 63-jähriger Mann im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle durch eine Streife der Polizeiinspektion Roding angehalten. Während der Kontrolle nahmen die Beamten deutlichen Alkoholgeruch bei dem Fahrzeugführer wahr. Ein freiwilliger Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden und der Mann zur Durchführung eines gerichtsverwertbaren Atemalkoholtests zur Dienststelle verbracht. Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach § 24a StVG eingeleitet.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person – Polizei sucht Zeugen

Bereits am Freitag, den 09.05.2025, kam es gegen 10:15 Uhr auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Kagerstraße in Roding zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 50-jährige Frau aus dem Lkr. Cham überquerte zu Fuß den Parkplatz, als sie von einem unbekannten weißen Pkw, besetzt mit einem älteren Ehepaar, von hinten leicht touchiert wurde. Der Pkw setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Geschädigte oder eine Schadensregulierung zu kümmern. Die Frau verspürte zunächst keine Schmerzen, suchte jedoch im Nachgang eigenständig ein Krankenhaus auf, wo leichte Verletzungen diagnostiziert wurden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug oder den Insassen geben können, sich mit der Polizeiinspektion Roding in Verbindung zu setzen.

Fahrraddiebstahl in Wernberg-Köblitz

Von Freitag, den 09.05.2025, bis Samstag, den 10.05.2025, wurde vom Bahnhof in Wernberg-Köblitz ein versperrtes braunes Fahrrad entwendet. Dem Geschädigten entstand ein Schaden in Höhe von ca. 250 Euro. Sachdienliche Hinweise auf den bislang unbekannten Täter werden an die Polizeiinspektion Nabburg erbeten.

Erneut zwei Fahrräder in Amberg entwendet

Erst jetzt wurde bekannt, dass in der Nacht von Freitag auf Samstag vergangener Woche ein abgesperrtes Pedelec (E-Bike) der Marke Haibike AllMtn 5 im Wert von 6.000 Euro aus dem Innenhof der Stadt Amberg vom dortigen Fahrradabstellplatz entwendet wurde. Der Geschädigte stellte dort sein versperrtes Fahrrad ab. Von Samstag auf Sonntag parkte eine Radfahrerin ihr Mountainbike Marlin, Farbe rot, am Fahrradabstellplatz am Bahnhof und versperrte dieses mit einem Schloss. Als sie es am nächsten Tag wieder abholen wollte, war dieses ebenfalls nicht mehr auffindbar. Der Schaden beläuft sich in diesem Fall auf 900 Euro. Wer in diesem Zusammenhang sachdienliche Angaben machen kann, soll sich bitte unter der Telefonnummer 09621/890-0 bei der Polizeiinspektion Amberg melden.

Drogenfahrt in Wiesau

Am Montag, den 12.05.2025, gegen 07.45 Uhr, wurde in Wiesau, in der Martin-Luther-Straße, ein Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem bei dem 33-Jährigen drogentypische Auffälligkeiten festgestellt wurden, erfolgte nach einem positiven Drogentest  eine Blutentnahme. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der Mann muss nun mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen.

Einbrecher entwenden Tresor und iPads aus Jugendtreff

Unbekannte Personen verschafften sich in der Nacht von vergangenem Samstag auf Sonntag gewaltsam Zutritt zum Lappersdorfer Jugendtreff in der Pielmühler Straße. In der Folge wurden ein Möbeltresor samt Bargeld sowie zwei iPads entwendet. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf einen niedrigen vierstellgien Betrag. Die PI Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter 09402 / 93110.

Verschiedene Verstöße bei Verkehrskontrollen festgestellt

Gleich zwei verkehrsuntüchtige Kraftfahrzeugführer zog die PI Auerbach  in der Nacht von Freitag (09.05.25) auf Samstag aus dem Verkehr. Zunächst wurde gegen 01:00 Uhr in der Bahnhofstraße in Auerbach ein 45-jähriger E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss kontrolliert. Kurze Zeit später wurde ein US-Soldat mit seinem PKW in Vilseck einer Kontrolle unterzogen. Der 26-jährige wies hierbei eine deutliche Alkoholisierung auf. Beiden wurde die Weiterfahrt unterbunden und sie mussten sich jeweils einer Blutentnahme unterziehen.

Zudem wurde am Freitag bereits gegen 17:00 Uhr auf einem öffentlichen Parkplatz in Vilseck ein 15-jähriger E-Scooter-Fahrer kontrolliert, welcher keinen Versicherungsschutz für sein Fahrzeug vorweisen konnte. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Die Polizei empfiehlt in diesem Zusammenhang, sich vor der Nutzung eines E-Scooters über die geltenden Vorschriften zu informieren und sicherzustellen, dass alle notwendigen Versicherungen abgeschlossen sind.

Toter Otter

Am Montag, gegen 19:00 Uhr wurde, durch einen 15-jährigen Schwandorfer ein toter Fischotter am Ettmannsdorfer Wehr aufgefunden. Da dem Mitteiler die Auffindesituation seltsam vorkam übergab dieser das Tier an die Polizei. Durch die Polizei wurde der Kadaver an das Veterinäramt weitergeleitet, das nun die Todesumstände des streng geschützten Tieres prüft. Die Polizei empfiehlt in diesem Zusammenhang, sich vor der Nutzung eines E-Scooters über die geltenden Vorschriften zu informieren und sicherzustellen, dass alle notwendigen Versicherungen abgeschlossen sind.

Lehrerin fotografiert

Am Montag, gegen 15:30 Uhr sprach eine Lehrerin bei der Polizeiinspektion Regenstauf vor und zeigte hier an, dass sie bereits in der vergangenen Woche im Unterricht, an einer Schule, in Schwandorf von einem Schüler heimlich fotografiert wurde. Der 15-jährige Schüler veröffentlichte das Foto anschließend über Snapchat, ohne Wissen oder Einverständnis der Lehrerin. Hierbei handelt es sich allerdings nicht nur um einen dummen Schülerstreich, sondern es wurden die Persönlichkeitsrechte der Lehrerin verletzt. Da der Schüler mit 15 Jahren bereits strafmündig ist, erwartet ihn nun ein Strafverfahren nach dem Kunsturheberrechtsgesetz.

Fahrradsturz

Am Montag, gegen 09:00 Uhr war ein 74-jähriger aus Schmidmühlen mit seinem Fahrrad zwischen Schwandorf und Schwarzenfeld unterwegs. Als er sich während der Fahrt umdrehte, um seine Satteltasche zu überprüfen verlor er das Gleichgewicht, stürzte und war mehrere Minuten bewusstlos. Beim Eintreffen der Rettungskräfte war der Mann glücklicherweise wieder ansprechbar. Gegenüber Rettungsdienst und Notarzt verweigerte er eine weitere Behandlung und wurde vor Ort auf eigenen Wunsch entlassen.