Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 13.07.2025

Kurzmeldungen

Alkoholisierter Lkw-Fahrer bleibt mit seinem Gespann am Luitpoldplatz hängen

Am Sonntag, den  13.07.2025, gegen 03:00 Uhr wurde der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg ein Unfall am Luitpoldplatz mitgeteilt. Ein 61-jähriger polnischer Lkw-Fahrer fuhr mit seinem Sattelzuggespann durch die Sulzbacher Innenstadt und blieb mit dem Sattelauflieger auf einer Steinbegrenzung zur Parkhauszufahrt hängen. Bei der Unfallaufnahme wurde recht schnell die Ursache des Verkehrsunfalls bekannt. Eine Atemalkoholtest des Mannes ergab einen Wert von ca. 1,6 Promille, was anschließend eine Blutentnahme zur Folge hatte. Die Bergung des Sattelzuges erfolgte durch eine Spezialfirma, welche mit großem Gerät anrückte. Insgesamt dauerte die Bergung etwas mehr als zwei Stunden an. Ein Strafverfahren wg. Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet.

Mit Pkw in Leitplanke

Am Sonntag den 13.07.2025 gegen 08:45 Uhr befuhr ein 53-jähriger Mann mit seinem blauen Mini Cooper die Staatsstraß 2040 von Wetterfeld in Richtung Pösing. Dabei kam der Fahrer mit seinem Pkw in einer scharfen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte dabei in die Leitplanke. Das Fahrzeug wurde in die angrenzende Wiese geschleudert und kam dort zum Stehen. Der Fahrer blieb dabei glücklicherweise unverletzt. Am Fahrzeug und an den Straßeneinrichtungen entstand Sachschaden von ca. 10000 Euro. Hinter dem Mini Cooper fuhr ein dunkler Pkw, evtl. ein schwarzer Mercedes. Der Fahrer des Pkw wird gebeten sich mit der Polizei Roding Tele: 09461/9421-0 in Verbindung zu setzten.

 

Polizei Nittendorf Nabburg Bad Kötzting Unfall Neumarkt Burglengenfeld Verkehrsunfall Amberg Kurzmeldungen
Symbolbild: J. Masching

 

Körperverletzung in der Amberger Innenstadt

Am Sonntag, den 13.07.2025, gegen 00:50 Uhr kam es auf dem Marktplatz in Amberg zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Eine 28-jährige aus Sulzbach-Rosenberg schlug eine 29-jährige Ambergerin mit der Faust ins Gesicht, da sie mutmaßlich durch diese mit einem Getränk angeschüttet wurde. Daraufhin sind einige männliche Gäste dazwischen gegangen. Die 29-jährige Ambergerin hat im weiteren Verlauf der Auseinandersetzung ihrer Kontrahentin ein Glas gegen den Kopf geworfen. Im Zuge der Rangelei wurde ein unbeteiligter 52-jähriger Amberger von einem 26-Jährigen geschubst. Dieser stürzte mit dem Kopf auf den Boden und wurde kurze Zeit bewusstlos. Die 28-Jährige sowie der 52-Jährige wurden zur weiteren Behandlung mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei Amberg hat gegen die Beteiligten Ermittlungsverfahren wegen verschiedener Körperverletzungsdelikte eingeleitet.

Trunkenheit im Verkehr

Am Samstag, den 12.07.2025, gegen 02:50 Uhr, wurde ein 26-jähriger Kümmersbrucker einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Anhaltung konnte eine unsichere Fahrweise festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab ca. 1,5 Promille. Bei dem Mann wurde eine Blutentnahme durchgeführt, sowie der Führerschein sichergestellt. Den 26-Jährigen erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Verkehrsunfall mit leicht verletztem Kind

Am Sa. 12.07.25, kurz vor 19.00 Uhr, befuhr ein 6-jähriger Junge mit seinem Tretroller die Strathstraße bergab in Donaustauf. Er fuhr in Richtung Ludwigstraße. Dort missachtete er bei Verkehrszeichen die Vorfahrt eines auf der Ludwigstraße, ebenfalls bergauf fahrenden, Autofahrers und es kam zum Unfall. Der Autofahrer erfasste den Tretroller mit dem Jungen frontal, der Bub konnte sich jedoch abrollen und auf den ggü. Bürgersteig retten, während sein Tretroller unters Fahrzeug geriet. Der glücklicherweise nur leicht verletzte Junge, blutige Nase und Schürfwunde, wurde zur vorsorglichen Behandlung in eine Klinik nach Regensburg verbracht. Der Autofahrer kam mit einem Schrecken davon. An seinem Fahrzeug entstand augenscheinlich keine Schaden.

Trunkenheit im Verkehr

In der Nacht vom 12.07.2025 auf den 13.07.2025 gegen 00:30 Uhr meldeten sich aufmerksame Verkehrsteilnehmer bei der Polizei. Sie teilten einen Pkw mit auffälliger Fahrweise auf der Bundesstraße 20 mit. Unter anderem sei der Fahrzeugführer mit seinem Pkw wiederholt auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs geraten. Glücklicherweise wurden andere Fahrzeuge dadurch nicht gefährdet. Durch die Polizei konnte der Fahrzeugführer mit seinem Pkw aufgrund der Mitteilung im Stadtgebiet Cham einer Kontrolle unterzogen werden.

Durch einen durchgeführten Atemalkoholtest konnte eine nicht unerhebliche Alkoholisierung des Fahrzeugführers festgestellt werden. In Zusammenhang mit den gezeigten alkoholbedingten Ausfallerscheinungen wird gegen den 48 Jährigen aus Roding nunmehr ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Führerschein des Mannes sichergestellt.

Alkoholisiert mit Eigenbau unterwegs

Aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung wurde am Samstagabend ein 39-jähriger Brucker kontrolliert, da dieser mit einem Quad, Marke: Eigenbau, auf öffentlicher Straße gefahren war. Die Polizeibeamten stellten fest, dass der Mann das Fahrzeug komplett selbst zusammengebaut hatte und weder Kennzeichen noch Versicherung dafür vorweisen konnte. Zudem war er alkoholisiert gefahren. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren aufgrund mehrerer Verstöße. Zusätzlich wurde das Fahrzeug zur technischen Begutachtung durch die Polizeiinspektion Burglengenfeld vorerst sichergestellt.

Unberechtigt auf Dachboden genächtigt

Am 13.07.2025 gegen 06:35 Uhr wurde in Roding auf dem Dachboden eines Mehrfamilienhauses in der Falkensteiner Straße ein 59-jähriger angetroffen, welcher dort unberechtigt nächtigte. Da gegen den Mann bereits Fahndungsmaßnahmen bestanden, wurde dieser festgenommen und zur Dienststelle verbracht. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft konnte dieser nach Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten wieder entlassen werden. Den Mann erwartet nun eine Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch.

Fahrzeug angefahren und geflüchtet

Der bislang unbekannte Fahrer eines Pkw befuhr am 12.07.2025, gegen 12.40 Uhr, den Hinteren Berg in Mühlhausen. Aus unbekannter Ursache fuhr er hierbei gegen ein geparktes Fahrzeug und beschädigte dieses an der Fahrerseite. Der Unbekannte kümmerte sich nicht um den verursachten Schaden, sondern setzte seine Fahrt ohne Unterbrechung fort. Ein aufmerksamer Nachbar beobachtete den Unfall und konnte sich das Kennzeichen des Unfallverursachers notieren. Die PI Neumarkt i.d.OPf. hat die Ermittlungen wegen unerlaubtem Entfernens vom Unfallort aufgenommen.

Fahrradfahrer stürzt alleinbeteiligt

Am 12.07.2025, gegen 12 Uhr, befuhr ein 27-jähriger Rennradfahrer die Staatsstraße 2388 in Richtung Beilngriesbach. Aus bislang unbekannter Ursache stürzte er hierbei und zog sich nicht unerhebliche Verletzungen zu, so dass er zur weiteren Behandlung mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert wurde.

Sachbeschädigung und Diebstahl

Im Zeitraum vom 08.07.2025 bis zum 12.07.2025 sich in der Eberhardstraße in Hohenwarth mehrere Sachbeschädigungen. Ein an der Straße gelegener Drahtzaun wurde durch einen bislang unbekannten Täter mutwillig an mehreren Stellen durchgezwickt und somit beschädigt. Ebenso wurde ein in der Hofeinfahrt abgestellter Pkw zerkratzt. Der entstandene Sachschaden befindet sich im niedrigen dreistelligen Bereich. Des Weiteren wurden in der Nacht vom 11.07.2025 auf den 12.07.2025 von einem Pkw, welcher in einer Hofeinfahrt geparkt war, mehrere Radmuttern durch einen unbekannten Täter entwendet. Die Polizeiinspektion Bad Kötzting hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung sowie Diebstahl aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 09941/94310 zu melden.

Unternehmer legte gefälschte Versicherungskarten für Sattelzug vor

Am Freitagvormittag wurde eine Streife der Autobahnpolizei Schwandorf zu einem Verkehrsunfall mit geringem Sachschaden zwischen den Anschlussstellen Ponholz und Teublitz der A93 Richtung Hof gerufen. Am dortigen Parkplatz Harberhof touchierte ein rumänischer Sattelzug die Schutzplanke. Bei der Überprüfung des Sattelzuges stellten die Beamten fest, dass für den Sattelzug keine gültige Versicherung vorliegt. Die Weiterfahrt für den 25-jährigen Fahrer war vorerst beendet. Im Laufe des Vormittags übersandte der Unternehmer dem Fahrer auf dessen Mobiltelefon Versicherungsbestätigungen, laut denen eine Versicherung doch bestehen würde. Die Beamten erkannten auf den Fotos jedoch, dass es sich hierbei um Fälschungen handelte. Nachdem der rumänische Unternehmer telefonisch mit dem Fälschungsverdacht konfrontiert wurde zeigte er sich geständig und schloss schließlich korrekte Versicherungsverträge ab. Gegen den Fahrer und den Unternehmer wurden Ermittlungsverfahren wegen Vergehen gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie Urkundenfälschung eingeleitet.

Illegalen Aufenthalt bei Unfallaufnahme festgestellt

Am Freitagvormittag, gegen 9.20 Uhr, ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Teublitz und Ponholz der A93 Richtung Regensburg ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Sattelzug. Der Pkw-Fahrer aus Saarbrücken touchierte beim Überholen den rechts neben ihm fahrenden Sattelzug aus Nürnberg und prallte anschließend gegen die Mittelschutzplanke. Der Pkw mit drei Insassen blieb nach der Kollision auf der linken Fahrspur stehen. Die verständigte Feuerwehr Teublitz sicherte die Unfallstelle ab. Zur Unfallaufnahme konnte die Fahrbahn durch die Autobahnpolizei Schwandorf geräumt werden.

Bei der Personalienaufnahme der Beteiligten wurde festgestellt, dass sich ein 19-jähriger Insasse im Pkw unerlaubt im Bundesgebiet aufhält. Der syrische Staatsangehörige hatte kein gültiges Aufenthaltsdokument und war bereits seit März ausreisepflichtig. Gegen den 19-jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen eines Vergehens gegen das Aufenthaltsgesetz eingeleitet. Weiterführende Maßnahmen gegen den Mann wurden nach Rücksprache mit der zuständigen Ausländerbehörde getroffen.