Blitzer
Kurzmeldungen – Am 11.10.2025 führte die Verkehrspolizeiinspektion eine Geschwindigkeitsmessung in der Zeit von 6:30 Uhr bis 12:30 Uhr im Bereich einer Baustelle bei erlaubten 100 km/h durch. Insgesamt kam es zu 81 Beanstandungen, wovon 11 im Verwarnungsbereich und 70 im Bereich einer Anzeige lagen. Insgesamt zog die Messung 6 Fahrverbote nach sich. Der „negative Spitzenreiter“ an diesem Tag wurde mit 172 km/h gemessen. Diese massive Überschreitung hat für den Fahrer ein Bußgeld in Höhe von 600 €, 2 Punkten im Verkehrszentralregister in Flensburg, sowie 2 Monate Fahrverbot zur Folge.
Vorfall im Linienbus – Frau sorgt für Aufregung
Regensburg; am Freitag, 10.10.2025 gegen 23:00 Uhr, kam es in einem Linienbus im Stadtnorden zu einem Polizeieinsatz. Eine 35-jährige Deutsche aus dem Landkreis geriet offenbar in einen psychischen Ausnahmezustand und beleidigte mehrere Mitfahrende lautstark. Nach bisherigen Erkenntnissen führte die Frau zudem ein Cutter – Messer mit sich. Glücklicherweise kam es zu keinen Verletzungen. Die alarmierte Polizei konnte die Situation rasch unter Kontrolle bringen und die Frau sicher in Gewahrsam nehmen. Gegen die 35-Jährige wird nun wegen Bedrohung, Körperverletzung sowie Beleidigung ermittelt. Darüber hinaus wird ein Verstoß gegen das Waffengesetz geprüft.

Sachbeschädigung an Pkw – Radfahrer flüchtet nach Zusammenstoß
Regensburg, am Freitag, den 10. Oktober 2025, gegen 14:00 Uhr, kam es in der Altmühlstraße zu einer Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug. Eine Pkw-Fahrerin musste verkehrsbedingt an der Kreuzung auf dem Radweg anhalten. Währenddessen näherte sich auf dem Radweg von links ein bislang unbekannter männlicher Radfahrer. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr dieser mit seinem Fahrrad daraufhin gezielt gegen das Fahrzeug der Frau und verursachte dadurch einen Sachschaden.
Anschließend entfernte sich der Radfahrer unerkannt, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf den flüchtigen Radfahrer geben können, werden gebeten, sich bei der zuständigen Polizeiinspektion unter 0941/506 2221 zu melden.
Kurve geschnitten
Am Samstag kurz nach 19.00 Uhr befuhr eine 22-jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem BMW die Gemeindeverbindungsstraße von Fichtenhof in Richtung Riglashof. In einer Rechtskurve kamen der Frau zwei Fahrzeuge entgegen, welche die Kurve schnitten. Da sich das zweite Fahrzeug noch auf der Seite der Frau befand, kam es zur Berührung der beiden linken Außenspiegel. Während die Geschädigte anhielt, setzte der Unfallverursacher seine Fahrt fort. Hinweise dazu bitte an die PI Sulzbach-Rosenberg unter der Telefonnummer 09661/87440.
Einladung zum Geburtstag endete in Schlägerei
Am Samstagabend um 19.30 Uhr klingelte ein 64-jähriger Sulzbacher bei einer Bekannten in der Uhlandstraße und wollte diese zum Geburtstag einladen, welchen er am Samstag hatte. Anstatt seiner Bekannten öffnete jedoch ein 57-jähriger Amberger die Tür und verpasste den 64-jährigen sofort mehrere Faustschläge. Es entwickelte sich ein Gerangel und beide Herren stürzten die Treppe hinunter. Erst nach dem es den anwesenden Zeugen gelang die Streithähne zu trennen, kehrte Ruhe ein.
Der Aggressor fuhr anschließend mit einem Pkw weg und der Geschädigte wurde in ein Krankenhaus gebracht. Er erlitt neben einer Platzwunde am Kopf auch mehrere Prellungen am ganzen Körper. Zum Tatzeitpunkt hatte er seinen Geburtstag offensichtlich bereits intensiv gefeiert, da die Polizeibeamten bei ihm einen Wert von 1,26 Promille feststellten. Laut seinen Angaben war auch sein Kontrahent nicht minder alkoholisiert, dessen Wert konnte jedoch nicht festgestellt werden, da er sich ja bereits entfernt hatte.
Kellerabteil aufgebrochen
Regensburg. Am Sonntag, 12.10.2025, brach ein bislang Unbekannter ein Kellerabteil in der Friedrich-Ebert-Straße auf. Die Polizei sucht Zeugen. Gegen 16:00 Uhr überraschte ein Anwohner einen ca. 45 Jährigen Mann, der gerade ihr Fahrrad aus dem Anwesen schob. Der Unbekannte flüchtete, nachdem ihn der Geschädigte auf das Fahrrad ansprach. Das Fahrrad ließ er zurück. Es stellete sich heraus, dass der Mann zuvor das Kellerabteil aufgebrochen hatte und bereits merhere Gegenstände daraus im Umfeld bereitgelegt hatte. Der Flüchtige war ca. 45 Jahre alt, etwa 180 cm groß, hatte kurze graue Haare und trug zur Tatzeit ein Cap. Zeugen, die Hinweise auf den Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensbrug Süd in Verbindung zu setzen.
Diebstahl aus drei Pkw
Regensburg. In der Nacht von Freitag 10.10. auf Samstag 11.10.2025 brach ein bislang unbekannter drei Fahrzeuge im Südwesten der Stadt auf. Ein Pkw stand in einer Tiefgarage in der Kriemhildstraße. Ein weiterer war im Hof eines Mehrfamilienhauses im Cranachweg abgestellt. Der dritte Pkw parkte in einem Carport in der Georg-Herbst-Straße. Der Unbekannte schlug in allen drei Fällen eine Scheibe der Fahrzeuge ein und gelangt so an seine Tatbeute.
In zwei Fällen entnahm der Täter im Fahrzeug zurückgelassene Gegenstände. Im dritten Fall ist bislang kein Entwendungsschaden bekannt. Der Gesamtschaden liegt im unteren viestelligen Eurobereich. Die Polizei weist darauf hin, dass Verkehrsteilnehmer beim Abstellen ihrer Fahrzeuge keine Wertsachen oder Taschen im Fahrzeug zurücklassen sollten. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Warnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzten.
Vorfahrtsverstoß führt zu Unfallgeschehen
RIEDEN. Eine 44-jährige Riednerin befuhr am Sonntag gegen 11.00 Uhr mit ihrem Auto die Taubenbacher Straße in Richtung Kreuther Straße und wollte diese überqueren. Hierbei übersah die Dame offensichtlich das bevorrechtigte Auto eines 38-jährigen Ensdorfers, welcher die Kreuther Straße in auswärtige Richtung unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Autos. Hierbei zog sich die Dame leichte Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Beide Fahrzeuge waren im Anschluss nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 30.000 EUR angegeben.
Verbotene Waffen sichergestellt
Wernberg-Köblitz. Am Freitagabend kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen Pkw mit belgischen Kennzeichen, der die BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze befuhr. Bei der Überprüfung des Pkws fanden die Beamten in der Mittelkonsole des Fahrzeugs ein verbotenes Springmesser auf. Die verbotene Waffe wurde sichergestellt, der belgische Fahrzeugführer erhielt eine Anzeige nach dem Waffengesetz.
Pleystein. Am Samstagnachmittag kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen polnischen Pkw, der auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesinnere unterwegs war. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs fanden die Beamten in einem Rucksack ein verbotenes Pfefferspray auf. Die verbotene Waffe wurde sichergestellt, der polnische Fahrzeugführer erhielt eine Anzeige nach dem Waffengesetz.
Jogger von Hund gebissen
Am Samstag, 11. Oktober 2025, gegen 18:15 Uhr, wurde ein 35-jähriger deutscher Jogger aus Schorndorf auf einem Feldweg zwischen Biendlseigen und Schwaighof von einem nicht angeleinten Tschechoslowakischen Wolfshund angegriffen und gebissen. Erst nachdem die Hundehalterin eingriff, ließ das Tier ab. Die Frau zeigte sich kooperativ, verweigerte jedoch die Angabe ihrer Personalien. Sie übermittelte dem Geschädigten lediglich Nachweise über die Tollwutimpfung des Hundes. Die Polizeiinspektion Roding ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen die bislang unbekannte Hundehalterin.
Pkw aus Schuppen entwendet
Zwischen Samstag, 11. Oktober 2025, 22:00 Uhr, und Sonntag, 12. Oktober 2025, 00:00 Uhr, wurde in Ebersroith, Gemeinde Rettenbach, ein seit etwa zwei Jahren abgemeldeter Pkw entwendet. Das Fahrzeug gehörte einer 64-jährigen deutschen Frau aus Barbing und war auf dem Anwesen eines 53-jährigen deutschen Mannes in Rettenbach abgestellt. Da der Fahrzeugschlüssel in einer leicht zugänglichen Scheune aufbewahrt war, konnte der Pkw ohne größere Hindernisse entwendet werden. Ein Tatverdacht richtet sich gegen einen 52-jährigen deutschen Mann, der auf dem Anwesen des Geschädigten gelegentlich tätig war und die örtlichen Gegebenheiten kannte. Der Entwendungsschaden beträgt etwa 1.000 Euro. Die Polizeiinspektion Roding ermittelt wegen Diebstahls eines Kraftfahrzeugs.
Mehrere entwendete Krafträder im Wald entdeckt
Zwischen Freitag, 10. Oktober 2025, 14:00 Uhr, und Sonntag, 12. Oktober 2025, 06:00 Uhr, entdeckten zwei Spaziergänger – ein 73-jähriger deutscher Mann aus Falkenstein und eine 50-jährige deutsche Frau aus Wiesenfelden – in einem Waldstück neben der Staatsstraße 2148, Abschnitt 120, nahe Falkenstein drei abgestellte bzw. im Wald liegende Krafträder. Die herbeigerufenen Beamten der Polizeiinspektion Roding stellten vor Ort drei Kleinkrafträder sowie mehrere Motorradhelme sicher.
Zwei der Fahrzeuge waren nicht zugelassen oder versichert, ein weiteres wies ein gefälschtes Kennzeichen auf. Im Verlauf der Ermittlungen stellte sich heraus, dass eines der Fahrzeuge in Wiesenfelden entwendet worden war. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Polizei führte umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durch. Ein Tatzusammenhang zwischen mehreren Kraftrad-Diebstählen im Bereich Wiesenfelden und Falkenstein wird derzeit geprüft.
Kurzmeldungen – Motorradfahrer kommt von der Fahrbahn ab
Am Sonntag, 12.10.2025, ereignete sich gegen 14.20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der St 2394 bei Laaber. Ein 18-jähriger Motorradfahrer wollte von Beratzhausen in Richtung Laaber fahren. Im Kurvenbereich der Beratzhausener Straße kam er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Leitplanke. Das Motorrad rutschte unter der Leitplanke durch und prallte gegen einen dahinterliegenden Gartenzaun. Der junge Fahrzeugführer wurde bei dem Unfall glücklicherweise nur leicht verletzt. Am Motorrad und dem Gartenzaun entstand ein Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich.
Roller manipuliert – Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs
LAPPERSDORF OT OPPERSDORF, LKR. REGENSBURG. Am Sonntagnachmittag, den 12.10.2025 gegen 16:15 Uhr, wurde in der Wolfsegger Straße im Lappersdorfer Ortsteil Oppersdorf ein 23-jähriger Deutscher aus Regensburg von einer Streifenbesatzung der Polizei Regenstauf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Mann war zuvor mit einem Kleinkraftrad der Marke Yamaha an der Polizeistreife vorbeigefahren und wurde daraufhin angehalten.
Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten mehrere technische Mängel am Roller fest, die auf mögliche nicht genehmigte Veränderungen hindeuteten. Aufgrund des Verdachts, dass das Fahrzeug durch die Manipulationen schneller als zulässig fährt und dadurch nicht mehr der ursprünglichen Fahrzeugklasse entspricht, wurde das Kleinkraftrad sichergestellt und abgeschleppt. Zur weiteren Überprüfung erfolgt eine technische Begutachtung mittels eines Rollenprüfstands. Gegen den 23-Jährigen wird nun wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie wegen Verstößen gegen die Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) und die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) ermittelt.
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr – Verkehrszeichen und Kanaldeckel manipuliert
WOLFSEGG, LKR. REGENSBURG. Im Zeitraum zwischen Samstag, den 11.10.2025, 00:00 Uhr, und Sonntag, den 12.10.2025, 09:00 Uhr, kam es in der Ortschaft Wall (Gemeinde Wolfsegg, Landkreis Regensburg) zu mehreren gefährlichen Eingriffen in den Straßenverkehr sowie Sachbeschädigungen. Ein bislang unbekannter Täter entfernte in der Hohenwarther Straße mehrere Kanaldeckel und beschädigte oder entfernte Verkehrszeichen, darunter ein Hinweisschild auf ein Gefälle von 10 %. Die betroffenen Gegenstände stehen im Eigentum der Gemeinde Wolfsegg.
Die manipulierten Kanaldeckel konnten bereits vor dem Eintreffen der Streife durch Anwohner wieder eingesetzt werden. Ein beschädigtes Straßenschild wurde im angrenzenden Graben aufgefunden.Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die in der fraglichen Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf den oder die Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 09402 / 9311-0 zu melden.
Diebstahl von Fahrrädern in Tirschenreuth
In der Zeit vom 09.10.2025 bis 10.10.2025 wurden in Tirschenreuth, im Büttellochweg, zwei Fahrräder entwendet. Ein bislang unbekannter Täter entwendete aus dem Carport eines Einfamilienhauses zwei Mountainbikes. Die Fahrräder in den Farben, schwarz-orange und weiß-lila, hatten einen Wert von insgesamt ca. 1000 Euro. Hinweise bitte an die PI Tirschenreuth, Tel. 09631/7011-0.
Fahrradfahrer mit Ausfallerscheinungen
Am Sonntag gegen 22:20 Uhr bemerkte eine Polizeistreife in Schwandorf in der Wackersdorfer Straße einen Fahrradfahrer, der Schlangenlinien fuhr und kein Licht eingeschaltet hatte. Bei der Anhaltung fiel der Mann dann beinahe über den Lenker. Im Gespräch bemerkten die Beamten bei dem 27-jährigen Deutschen aus Schwandorf zudem eine verwaschene Aussprache. Bei der weiteren Kontrolle reagierte der Schwandorfer kaum, schwankte und stolperte. Ein Atemalkoholtest verlief negativ. Vor Frage nach Drogen leugnete der junge Mann, wobei die Beamten ihn aber kannten und wußten, daß Drogen konsumiert. Daher wurde wegen des Verdachts des Drogeneinflusses eine Blutentnahme durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Zu diesem Zweck stellte die Streife das Fahrrad sicher.
Fahren unter Einwirkung von Cannabis
BRUCK I. D. OPF. Am Samstagnachmittag, 11.10.2025, wurde ein 36-Jähriger E-Scooterfahrer, der einen Radweg neben der B85 im Gemeindebereich Bruck i. d. Opf. befuhr, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der im Gemeindebereich Bruck i. d. Opf. wohnhafte Deutsche zeigte drogentypische Auffälligkeiten. Ein durchgeführter Drogentest vor Ort verlief positiv auf THC. Daher musste in einem umliegenden Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt werden. Den Mann erwartet nun im Rahmen eines Bußgeldverfahrens eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz.