Kurzmeldungen
SB-Automaten aufgebrochen
In der Zeit von Samstag, 17.00 Uhr, bis Sonntag, 07.00 Uhr ging ein bislang unbekannter Täter zwei Selbstbedienautomaten in Wolkering an. Die Türen der Automaten, die Milch und Käse sowie Gemüsesorten im Angebot haben, wurden aufgehebelt, ebenso wie die vorhandenen Geldkassetten. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Betrag, der entstandene Sachschaden liegt deutlich höher. Zeugen, die sachdienliche Angaben zu Tat und Täter machen können, werden gebeten, sich mit der PI Neutraubling unter Tel. 09401/93020 in Verbindung zu setzen.
Technische Veränderungen am Roller, aber keine Fahrerlaubnis
Am Freitag, 11.07.2025 um 21:40 Uhr wurde in Bruck, Nittenauer Straße, ein 17-jähriger Rollerfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten technische Veränderungen am Fahrzeug festgestellt werden, die die Höchstgeschwindigkeit erhöhten. Der 17-jährige Fahrzeugführer war jedoch nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet. Zudem wurde der Roller sichergestellt.

Baustellenschild entwendet
Im Zeitraum von Mittwoch, 02.07.2025 bis Sonntag, 06.07.2025, 13:00 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter das Verkehrszeichen „Baustelle“ welches auf Höhe Nittenau, Sulzmühl 4, aufgestellt war. Ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls wurde eingeleitet. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeistation Nittenau unter 09436/903893-0.
Ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs
In der Nacht von Freitag auf Samstag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Nittendorf auf der Kreisstraße 14 bei Nittendorf gegen 03.45 Uhr einen 43-jährigen irakischen Staatsbürger mit seinem Pkw mit deutscher Zulassung. Bei der anschließenden Kontrolle konnte der Renault-Fahrer lediglich eine irakische Fahrerlaubnis vorweisen. Es stellte sich heraus, dass der Mann bereits über viele Jahre in Deutschland lebt. Somit würde er zum Führen eines Kraftfahrzeuges mittlerweile eine deutsche Fahrerlaubnis benötigen. Nachdem dies nicht der Fall war, wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurden eingeleitet.
Beratzhausen: Pkw prallt gegen Mauer
Zu einem Verkehrsunfall mit Gesamtschaden im mittleren vierstelligen Bereich kam es am Freitagnachmittag in Oberpfraundorf. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein 62-jähriger Pkw-Fahrer gegen 17.00 Uhr die Dorfstraße und bekam plötzlich während der Fahrt gesundheitliche Probleme. Dies führte dazu, dass der BMW-Fahrer mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn abkam und gegen eine Steinmauer eines Privatanwesens prallte. Der Mann wurde nach aktuellem Kenntnisstand bei dem Verkehrsunfall nicht verletzt, jedoch aufgrund seiner vorangegangen gesundheitlichen Probleme vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert.
Pettendorf: Rennradfahrer gestürzt
Vermutlich ein auf der Fahrbahn liegender Stein war die Ursache für einen Sturz eines 29-jährigen Rennradfahrers am Samstagabend. Der Mann aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen befuhr mit seinem Rennrad gegen 18.45 Uhr den Radweg zwischen Mariaort und Winzer parallel zur Staatsstraße 2660, als er über einen dort liegenden Stein fuhr, dadurch die Kontrolle über sein Rad verlor und stürzte. Er wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert.
Sicherheitsabstand nicht eingehalten
Am 13.07.2025, 17.30 Uhr, befuhr ein 40-jähr. Radfahrer die Staatsstraße 2394, von Diefurt in Richtung Wildenstein. Hier wurde der Radfahrer von einer 61-jähr. Kleintransporter-Fahrerin überholt. Während des Überholvorgangs kam es zu einer Berührung des Kleintransporters mit dem Rad, sodass der Radfahrer schwer stürzte. Er musste mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 4.000 €.
Alkoholisierte Pkw-Fahrer kontrolliert
Am 13.07.2025, um 00.48 Uhr und um 01.20 Uhr, wurden auf der Staatsstraße 2234, bei Parsberg, unabhängig voneinander zwei Pkw-Fahrer (45 und 25 Jahre alt) Verkehrskontrollen unterzogen. In beiden Fällen wurde Alkoholgeruch festgestellt und nach positivem Alkoholtest eine Blutentnahme durchgeführt. Bei Beiden war der Alkoholwert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Am 11.07.2025, 17.00 Uhr, und am 12.07.2025, 23.10 Uhr, wurden im Bereich Velburg zwei Männer (40 und 25 Jahre alt) ebenfalls unter Alkoholeinfluss angehalten. Auch bei ihnen war der Alkoholtest positiv. Eine Blutentnahme war die Folge. Bei dem 25-jähr. Audi-Fahrer war der Wert allerdings im Straftatenbereich, sodass dieser ggfs. mit einem längeren Führerscheinentzug rechnen muss.
Fahrübungen auf Parkplatz – kein Führerschein vorhanden
Am Freitagabend, 11.07.2025, wurde auf einem Parkplatz in der Walhalla Allee ein Fahrzeug mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt und durch eine Polizeistreife der Polizeiinspektion Regensburg Nord kontrolliert. Bei der anschließenden Überprüfung stellte sich heraus, dass die Regensburgerin nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Fahrten auf dem Parkplatz galten als Übungsfahrten. Der Eigentümer des Autos befand sich ebenfalls vor Ort und ließ die Übungsfahrt zu. Eine mögliche weitere Übungsfahrt wurde durch die Beamten vor Ort unterbunden. Die Fahrerin erwartet eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, den Halter wegen des Zulassens dessen.
Unbekannter verkratzt geparktes Auto – Polizei bittet um Hinweise
In den Abendstunden des 13.07.2025 wurde in der Konradsiedlung ein Pkw gewaltsam angegangen. Der bislang unbekannte Täter verkratzte in der Argonnenstr. ein Fahrzeugheck. Die Schadenssume ist im unteren vierstelligen Eurobereich angesiedelt. Die Polizeiinspektion Regensburg Nord bittet um Zeugehinweise telefonisch unter, 0941/506-2221.
Fahrradfahrer stürzt nach Kollision – unbekannte Fußgängerin entfernt sich vom Unfallort
Am Freitagmittag, 11.07.2025, kam es auf dem Radweg in der Prüfeninger Str. zu einem Unfall bei dem ein Fahrradfahrer leicht verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen querte eine bislang unbekannte Frau plötzlich den Radweg. Trotz eines Ausweichversuchs kam es zu einer leichten Berührung mit der Fußgängerin, woraufhin der Radfahrer stürzte. Die Frau selbst stürzte nicht, entfernte sich jedoch unmittelbar nach dem Vorfall von der Unfallstelle, ohne ihren gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Die Polizeiinspektion Regensburg Nord ermittelt wegen des Verdachts der Unfallflucht und bittet Zeugen, die Angaben zur Identität der Frau oder zum Unfallhergang machen könnne, sich bei der Polizeiinspektion Regensburg Nord unter 0941/506-2221 zu melden.
Brandstiftung – Wohnanhänger fängt Feuer
Ein am Eisbergweg vor mehreren Jahren abgestellter Wohnanhänger fing am Montag gegen 02.30 Uhr Feuer und musste durch die Feuerwehr Amberg abgelöscht werden. Der Sachschaden beläuft sich aufgrund des schlechten Zustandes des Wohnanhängers auf lediglich 75 EUR. Anhand der Spurenlage wird polizeilich derzeit von einer fahrlässigen Brandstiftung ausgegangen und ermittelt. Glücklicherweise kam es bei dem Brand zu keinem Personenschaden bzw. zu einer Ausbreitung des Feuers.
Geparkte Autos beschädigt
In der Zeit von Samstag, 18.45 Uhr, und Sonntag, 10.30 Uhr, wurden insgesamt drei geparkte Autos in der Vilstalstraße von einem bisher unbekannten Täter mit einem spitzen Gegenstand beschädigt. Alle drei Geschädigten befanden sich zu dieser Zeit auf einer Geburtstagsfeier in der näheren Umgebung. Der Gesamtschaden hierdurch beläuft sich auf etwa 4.300 EUR. Die Polizeiinspektion Amberg hat zur Aufklärung der Straftat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Etwaige Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Amberg in Verbindung zu setzen (09621/8900).
Motorrad kommt von Fahrbahn ab und verunfallt
Am Sonntag gegen 17.45 Uhr war ein 64-jähriger Neumarkter mit seinem Motorrad auf der Staatsstraße 2235 unterwegs. Nachdem der Motorradfahrer ein vor ihm fahrendes Auto überholt hatte, kam er anschließend in einer leichten Linkskurve aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und landete in einem angrenzenden Feld. Das Motorrad fing daraufhin Feuer und musste von der Feuerwehr Kastl abgelöscht werden. Der 64-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 7.000 EUR angegeben. Am Motorrad entstand Totalschaden.
Fahrraddiebstahl
Am Sonntag, gegen 15:45 Uhr, stellte ein 15-jähriger Steinberger sein Mountainbike der Marke Cube an der Bushaltestelle vor dem Arbeitsarmt, in Schwandorf ab und sicherte es dort mit einem Zahlenschloss. Als er gegen 20:00 Uhr zurückkehrte, stellte er fest, dass das Fahrrad samt Schloss gestohlen wurde. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf zu melden.
Unfallflucht
Am Samstag, gegen 13:00 Uhr stellte ein 62-jähriger aus Mittelfranken seinen roten Megane Scenic in Dachelhofen, in der Straße Bayernwerk ab. Als er am Sonntag, gegen 20:00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er einen Schaden am Stoßfänger fest. Der Sachschaden wird auf ca. 2500,- € geschätzt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf zu melden.
Graffiti
Am Sonntag, gegen 18:00 Uhr, stellte eine 30-jährige Schwandorferin fest, dass ihre Garage und der nebenstehende Stromverteilerkasten mit blauer Farbe besprüht wurden. Der Tatzeitraum kann auf die Zeit zwischen Sonntag, 00:30 Uhr, bis 18:00 Uhr eingegrenzt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 1200,- € geschätzt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf zu melden.
Unter Cannabiseinfluss Pkw geführt
Am Samstag gegen 10.00 Uhr wurde ein 35-jähriger Pkw Fahrer durch Beamte der Polizei Furth im Wald bei der Ausreise am Grenzübergang Schafberg einer Kontrolle unterzogen. Bei dem aus Baden-Württemberg stammenden Mann wurden Anzeichen auf vorausgegangenen Drogenkonsum festgestellt. Ein Drogenschnelltest verlief positiv auf den Wirkstoff THC. Zur Feststellungen des genauen Wertes im Blut wurde eine Blutentnahme angeordnet und durch einen Arzt durchgeführt. Die Weiterfahrt in das Nachbarland Tschechien wurde dem 35-Jährigen untersagt.
Marihuana aufgefunden
Im Rahmen einer Einreisekontrolle im Zug ALX Prag-München am Bahnhof Furth im Wald wurde bei einem 18-jährigen tschechischen Staatsangehörigen Marihuana aufgefunden. Der Bursche transportierte das Marihuana in einer Plastikflasche, welche er in seiner Unterhose versteckte. Gegen den 18-Jährigen wurde ein Strafverfahren nach dem Konsumcannabisgesetz eingeleitet.
Alkoholisiert Unfall verursacht
Am Sonntag gegen 22.00 Uhr befuhr ein 29-jähriger Mann, zusammen mit seinem 17-jährigen Beifahrer, die Kreisstraße 55 von Arnschwang in Richtung Weiding. Auf Höhe Faustendorf überholte der aus der Kreisstadt Cham stammende Fahrer einen vor ihm fahrenden Pkw. Beim Wiedereinscheren kam das Auto nach rechts von der Straße ab und überschlug sich mehrmals im Graben. Nach ca. 100 Metern kam das Fahrzeug auf dem Dach liegend in Endstellung. Durch den Unfall wurde der Fahrer und dessen Beifahrer leicht verletzt. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden im fünfstelligen Eurobetrag.
Bei der Unfallaufnahme durch Beamte der Polizeiinspektion Furth im Wald wurde bei dem 29-Jährigen Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert an der Grenze zur absoluten Fahruntüchtigkeit. Bei dem Mann wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sein Führerschein wurde noch an der Unfallstelle sichergestellt.