Kurzmeldungen
Nach der Kirwa in den Graben gefahren
Nach dem Besuch der Ammerthaler Kirwa machte sich am Montagabend (14.07.2025) ein 34-Jähriger mit seinem Pkw auf dem Heimweg, obwohl er Alkohol konsumiert hatte. Er befuhr die AS 35 in Richtung B85 und kam nach einer Rechtskurve kurz vor der Einmündung Stifterslohe rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr die Beschilderung der Einmündung sowie mehrere Straßenpfosten. Das Fahrzeug kam rechts neben der Fahrbahn im Straßengraben zum Stehen. Der Verunfallte blieb unverletzt, jedoch entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 1,5 Promille und hatte die Anordnung einer Blutentnahme und die Sicherstellung seines Führerscheins zur Folge. Es wurden Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge von Alkohol eingeleitet.
Einbrüche in Autos – Polizei sucht Zeugen
Am Wöhrdparkplatz wurde in zwei PKW eingebrochen. Die Polizei sucht Zeugen zum Tathergang. Am Montagabend, 14. Juli 2025, zwischen 19:30 Uhr und 23:20 Uhr, hat ein bislang unbekannter Täter die Beifahrerfenster zweier PKWs auf dem Wöhrdparkplatz eingeschlagen. Der Fahrzeuginnenraum wurde durchwühlt. Nach polizeilichen Erkenntnissen wurde aus den Fahrzeugen nichts entwendet. Es entstand Sachschaden im unteren vierstelligen Eurobereich. In beiden Fällen hat die Polizeiinspektion Ermittlungen wegen des versuchten schweren Diebstahls aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zum Tathergang oder zum Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/5062001 zu melden.
Kurzmeldungen – Auffrisierter Roller
Am Montag, 14.07.2025, gegen 07.45 Uhr, fiel einer Streifenbesatzung der PI Parsberg auf der Kreisstraße zwischen See und Parsberg ein Rollerfahrer mit verdecktem Versicherungskennzeichen auf. Der Rollerfahrer entzog sich zunächst der geplanten Kontrolle, wurde jedoch wenig später an der Mittelschule Parsberg mitsamt dem Gefährt angetroffen. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten Manipulationen am Roller fest, wodurch die zulässige Höchstgeschwindigkeit erhöht wurde. Der 15jährige Jugendliche wird nun wegen Kennzeichenmissbrauchs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis u. a. angezeigt.
Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz – Amphetamin sichergestellt
Am Montag wurde ein 28-jähriger Beschuldigter aufgrund eines bestehenden Untersuchungshaftbefehls durch Beamte der Zivilen Einsatzgruppe Amberg festgenommen. Bis zur weiteren Verbringung in eine Justizvollzugsanstalt sollte er in den Hafträumen der Polizeiinspektion untergebracht werden. Im Rahmen der dabei durchgeführten körperlichen Durchsuchung stellten die Beamten fest, dass der Mann ein körperfremdes Objekt in seinen Körper fast eingeführt hatte. Bei dem Gegenstand handelte es sich um eine Plombe, die mit einer weißen pulverförmigen Substanz gefüllt war.
Als die Beamten den Fund bemerkten, versuchte der Beschuldigte unvermittelt, das Päckchen zu entfernen bzw. verschwinden zu lassen. Dies konnte jedoch unterbunden werden. Die sichergestellte Substanz wurde einem Drogenschnelltest unterzogen. Dabei erhärtete sich der Verdacht, dass es sich um Amphetamin (umgangssprachlich „Speed“) handelt. Die genaue Inhaltsanalyse erfolgt nun im Rahmen der Ermittlungen. Gegen den Mann wurde ein weiteres Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Er wurde im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Steinwürfe gegen Fensterscheibe
Zur Tatzeit am 14.07.25, gegen 22.03 Uhr, warf ein bisher unbekannter Täter mehrere kleine Steine gegen die Fensterscheibe des Geschädigten. Dessen Wohnung befindet sich in einem gemischt genutzten Wohn- und Geschäftsgebäude in der Bahnhofstraße, welches im Erdgeschoss einen Kinderhort beherbergt. Durch den Bewurf ist die äußere Scheibe der Doppelverglasung des Fenster gesprungen. Diese äußere Scheibe muss nun ausgetauscht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Vohenstrauß telefonisch unter 09651/9201-0 entgegen.
Versuchter Einbruch
Am Montag, 14.07.2025 zwischen 06:00 Uhr und 16:55 Uhr, wurde an einer Haustüre die Abdeckung am Türschloss verdreht. Hierbei handelt es sich um ein elektronisches Zahlenschloss, welches mit einer Zahlenkombination geöffnet werden kann. Der Sachschaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt. Wer verdächtiges beobachtet hat, möge bitte die Polizeiinspektion Wörth a. d. Donau unter der Tel.-Nr. 09482/9411-0 informieren.
Beratzhausener Volksfest – Polizei zieht Bilanz
Erfreulicherweise positive Bilanz kann die Polizeiinspektion Nittendorf zum Beratzhausener Volksfest ziehen. Mehrere tausende Besucher feierten von Freitag bis Montag bei optimalen Wetterbedingungen – teils bis spät in die Nacht hinein – auf dem Volksfestplatz an der Laaberer Straße. Das Volksfest wurde über die Tage – insbesondere abends – mit verstärkter Polizeipräsenz betreut. Trotz ausgelassener Stimmung verlief die Veranstaltung aus polizeilicher Sicht sehr friedlich. Es kam während der Festtage zu keinerlei größeren Störungen oder Einsätzen. Aufgrund einigen, meist alkoholbedingten verbalen Streitigkeiten von Besuchern untereinander wurden acht Platzverweise ausgesprochen und die Personalien der Beteiligten erhoben. Auch auf ihrem Nachhauseweg verhielten sich die Festbesucher ruhig, so dass es zu keinerlei Ruhestörungen kam. Durchgeführte Alkoholkontrollen im Umfeld zum Festgelände, sowie an den Ausfallstraßen verliefen ebenso negativ.
Von der Fahrbahn abgekommen
In der Nacht von Montag auf Dienstag kam ein 19jähriger Audi-Fahrer aus dem Gemeindegebiet auf der Ortsverbindungsstraße von Bodenwöhr nach Taxöldern in einer Rechtskurve, aus bisher nicht bekannter Ursache, nach links von der Fahrbahn ab und blieb im Unterholz stecken. Der Pkw musste durch die Feuerwehren Bodenwöhr und Bruck freigeschnitten werden. Der Fahrer konnte dann aus dem Fahrzeug geborgen werden und wurde mittelschwer verletzt ins Krankenhaus verbracht. Am Audi entstand ein Schaden von 3000 Euro.
Dreister Diebstahl
Einer Seniorin in Postbauer-Heng geriet am Samstag zwischen 19.00 und 19.30 Uhr ihre Gutmütigkeit zum Verhängnis. Ein unbekannter Dieb drang in ihre vier Wände ein und bestahl sie. Der Mann hatte zunächst bei der 87-Jährigen geklingelt und sie im Treppenhaus um Geld angebettelt. Nachdem sie ihm 10 Euro gegeben hatte und wieder in die Wohnung ging bemerkte sie nicht, dass sich der Unbekannte durch die unversperrte Eingangstüre offenbar Zugang zur Wohnung verschafft hatte. Dort durchwühlte er innerhalb kurzer Zeit mehrere Schübe im Schlafzimmer, entwendete insgesamt 500 Euro Bargeld sowie das Sparbuch der Dame und konnte unbemerkt entkommen. Zu seiner Person liegt leider nur eine sehr vage Beschreibung vor: männlich, deutsch sprechend, ca. 40 Jahre alt, etwa 1,75 m groß und von schlanker Statur. Wer hat am vergangenen Samstag im Zeitraum zwischen 18.45 und 19.45 Uhr im Bereich der Neumarkter Straße verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Die Polizei bittet unter Tel. 09181 / 4885-0 um sachdienliche Hinweise.
Cannabisfahrt mit E-Scooter
Am Montag, gegen 20:00 Uhr, fiel einer Streife in der Regensburger Straße, in Schwandorf ein E-Scooter auf, der mit zwei Personen besetzt war. Bei einer anschließenden Kontrolle wurden bei der 19-jährigen Fahrzeugführerin drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Nachdem ihr diese Auffälligkeiten vorgehalten wurde, räumte sie auch ein, dass sie am Vortag Cannabis konsumiert habe. Die Frau musste die Polizeibeamten zu einer Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten. Der E-Scooter wurde an den Halter übergeben. Da die junge Frau erst 19 Jahre alt ist, gilt für sie noch der strengere Grenzwert für Fahranfänger. Bei einem positivem Ergebnis der chemisch-toxikologischen Untersuchung der Blutprobe erwartete die Dame ein Bußgeld von mindestes 250,- €.
Verkehrsunfall bei Friedenfels
Am Montag, den 14.07.25, gegen 12.10, kam es auf der Staatsstraße 2169 zwischen Wiesau und Friedenfels zu einem Verkehrsunfall. Ein 68-jähriger Pkw-Fahrer kam Höhe Voithenthan nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Gartenmauer. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt und kam in ein Krankenhaus. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 30 000 Euro.
In Sauna mit Schuhen beworfen
Ein 61-jähriger Landkreisbewohner war gemeinsam mit einer 65-jährigen Landkreisbewohnerin am Donnerstag gegen 13.00 Uhr im Saunabereich des Kurfürstenbades. Nachdem sich die Dame nicht zu dem 61-Jährigen legen wollte kam es zum Streit. In dessen Verlauf bewarf der 61-Jährige die Dame mit Schuhen und packte sie am Arm. Hierdurch erlitt sie leichte Verletzungen und erstattete daraufhin Strafanzeige. Die Polizeiinspektion Amberg ermittelt nun die Hintergründe sowie den genauen Tatablauf und hat hierzu ein Strafverfahren eingeleitet.
Zusammenstoß im Kreisverkehr
Am Montag gegen 10.25 Uhr kam es im Kreisverkehr am Nabburger Torplatz zum Zusammenstoß zweier Autos, wodurch eine Person leicht verletzt wurde. Zum Unfallzeitpunkt befuhr eine 65-jährige Ambergerin mit ihrem Auto die innere Spur des Kreisverkehrs und wollte anschließend auf Höhe des Kurfürstenrings auf die äußere der beiden Fahrspuren wechseln. Hierbei übersah die Dame offensichtlich das Auto eines 49-jährigen Schwandorfers. Es kam zum Zusammenstoß. Hierdurch erlitt der 49-Jährige leichte Verletzungen und musste notärztlich versorgt werden. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird mit 4.000 EUR angegeben.
Fahrzeug mit Farbe beschädigt – Zeugen gesucht
Ein in der Sonnenstraße abgestelltes Fahrzeug wurde in der Zeit zwischen Freitag, 11.07.2025, und Montag, 14.07.2025, durch das Übergießen mit silberner Farbe erheblich beschädigt. Der Täter flüchtete unerkannt. Die Schadenshöhe liegt im unteren vierstelligen Bereich. Zeugenhinweise an die Polizeiinspektion Regensburg Nord unter 0941/506-2221.
Kontrolle eines gestohlenen E-Scooters
Am Montagvormittag, 14.07.2025, wurden Beamte der Polizeiinspektion Regensburg Nord auf einen E-Scooter aufmerksam, der sich auf der Nordgaustr. mit einem Versicherungskennzeichen aus dem Vorjahr fortbewegte. Im Rahmen der durchgeführten Kontrolle konnten die Beamten feststellen, dass der E-Scooter als gestohlen gemeldet wurde. Die Polizeiinspektion Regensburg Nord hat gegen die Regensburgerin Ermittlungen wegen Diebstahls und eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz aufgenommen.
Geschwindigkeitsmessung durchgeführt
Am Montag, den 14.07.25, wurde zwischen 8.30 und 13 Uhr durch die Verkehrspolizeiinspektion Regensburg auf der Bundesstraße B 22 im Bereich Pemfling eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Hierbei wurden insgesamt 24 Fahrzeugführer beanstandet, von den 12 einen Anzeigentatbestand verwirklicht hatten, während 12 weitere mit einem Verwarnungsgeld davonkamen. Die rigoroseste Fahrweise hatte bei erlaubten 100 km/h ein Fahrzeugführer mit gemessenen 148 km/h an den Tag gelegt. Dieser hat neben einem einmonatigen Fahrverbot eine empfindliche Geldbuße zu erwarten.
Fahrzeug zerkratzt – Zeugen gesucht
Im Zeitraum zwischen dem 09.07.2025, 16:00 Uhr, und dem 10.07.2025, 08:00 Uhr, wurde in Hohenwarth, in der Bahnhofstraße, ein weißer Fiat Ducato mutwillig von einem bislang unbekannten Täter zerkratzt. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die sachdienliche Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zum Täter machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Kötzting unter der Telefonnummer 09941 / 9431-0 zu melden.
Mutmaßliche Aufklärung der Rollerdiebstähle
Wie gestern berichtet wurde, ereigneten sich in den letzten Tagen vermehrt Diebstähle von Motorrollern im Stadtgebiet. Nun kann die Polizei die mutmaßliche Aufklärung dieser Fälle vermelden. Die Ermittlungen führten zu zwei 14 jährigen aus dem Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab. Einer der beiden fuhr nach dem Knacken der Wegfahrsperre zudem mit dem Roller ohne im Besitz der dafür notwendigen Fahrerlaubnis zu sein. Wie sich weiter herausstellte, waren beide ebenfalls für einen Rollerdiebstahl Anfang Juni im Stadtgebiet Neustadt a.d.Waldnaab verantwortlich. Die Beiden erwarten nun entsprechende Anzeigen und natürlich Regressansprüche der Geschädigten.
Junge Fahrradfahrerin stürzt auf dem Radweg neben der B 22
Am Montagnachmittag, gegen 14.00 Uhr, befuhr eine 14 jährige Altenstädterin mit ihrem Fahrrad den Radweg parallel zur B 22 von Weiden kommend in Fahrtrichtung Altenstadt. Neben ihr fuhr ihre Mutter. Aus Unachtsamkeit geriet die Jugendliche vom Radweg in das Bankett. Dieses war durch den Regen dermaßen aufgeweicht, dass sie mit dem Hinterreifen wegrutschte und stürzte. Mit leichten Verletzungen wurde sie durch das BRK in ein Krankenhaus eingeliefert. Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden.
Stauende zu spät erkannt – junge Frau verletzt
Gegen 14:50 Uhr übersah ein 44-jähriger Führer eines slowenischen Sattelzuges das Stauende vor der Brückenbaustelle in Krondorf. Trotz Vollbremsung konnte er den Zusammenstoß mit einem vor ihm fahrenden VW Polo nicht verhindern. Der VW Polo wurde durch die Wucht des Aufpralls in die rechte Schutzplanke geschleudert. Die 19-jährige Fahrerin des VW’s erlitt dabei mittelschwere Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro.
Die A 3 musste in Richtung Frankfurt für die Erstmaßnahmen ca. 30 Minuten komplett gesperrt werden. Die Feuerwehren aus Parsberg und Velburg sicherten die Unfallstelle und reinigten die Fahrbahn. Der Fahrer des Lkw’s konnte, nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft, nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen seine Fahrt fortsetzen. Eine Strafanzeige wegen Fahrlässiger Körperverletzung wird der Staatsanwaltschaft vorgelegt.