Kurzmeldungen
Trunkenheitsfahrt in Tirschenreuth
Kurzmeldungen – Als die o.g. genannte Geschädigte kurze Zeit später zur PI Tirschenreuth zur Anzeigenerstattung kam, wurde bei der Frau Alkoholgeruch wahrgenommen. Nachdem die Frau mit einem Pkw zur Dienststelle gefahren war, wurde ein Alcomat-Test veranlasst. Auf Grund des positiven Ergebnisses erfolgte eine Blutentnahme und die Unterbindung der Weiterfahrt. Gegen die Frau wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Eine Sicherstellung des Führerscheins war auf Grund des o.g. Diebstahls nicht möglich.
Beziehungsstreit eskaliert
Am Donnerstag, gegen 23:00 Uhr leitete die ILS Amberg einen Notruf einer 20-jährigen Frau an die Einsatzzentrale der Polizei weiter. Da die Frau kein Deutsch und nur wenig Englisch sprach blieb der genaue Sachverhalt zunächst unklar. Soweit der Mitarbeiter der ILS dies verstanden hatte, sagte die Frau, dass ihr Ehemann sie und ihre Kinder umbringen wolle. Vor Ort konnten Frau, Kind und Ehemann angetroffen werden. Die Frau gab hier gegenüber den Polizeibeamten an, dass der Mann sie kurzzeitig gewürgt habe, sie blieb aber unverletzt. Ein Rettungswagen, der vorsorglich mit angefordert war, musste nicht eingreifen. Nach Aufnahme des Sachverhaltes konnte die Frau in der Wohnung verbleiben. Dem Ehemann wurde ein Platzverweis ausgesprochen und ihn erwartet natürlich ein Strafverfahren wegen Körperverletzung.
Verkehrsunfall beim Rückwärtsfahren
Am Donnerstag, gegen 16:00 Uhr fuhr ein Fahrlehrer aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach mit seinem Fahrzeug rückwärts von einem Privatgrundstück in Schwandorf auf die Straße und übersah hierbei den Ford eines 43-jährigen Schwandorfers. Beide Fahrzeugführer blieben bei dem darauffolgenden Zusammenstoß unverletzt, allerdings entstand an den beiden Fahrzeugen Sachschaden in Höhe von ca. 13.000,- €.
Körperverletzung im Stadtpark
Bereits am 20.04.2025 war ein 15-jähriger Schwandorfer, in einer Jugendeinrichtung in der Schwandorfer Innenstadt mit drei 16-Jährigen in Streit geraten. Anschließend ging es gemeinsam in den Stadtpark, wo die drei 16-Jährigen auf den 15-Jährigen einschlugen. Der Jugendliche wurde hierbei leicht verletzt und musste auch seinen Hausarzt aufsuchen. Nachdem er mittlerweile wieder beschwerdefrei ist, entschied er sich nun am Donnerstag den Vorfall zur Anzeige zu bringen. Die Polizeiinspektion Schwandorf führt nun ein Ermittlungsverfahren gegen die drei jugendlichen Täter, wegen gefährlicher Körperverletzung.
Misshandlung Schutzbefohlener
Die Polizeiinspektion Schwandorf führt derzeit Ermittlungen gegen einen 55-jährigen Familienvater, dem vorgeworfen wird seine 16-jährige Tochter so geschlagen zu haben, dass ein mehrtägiger Klinikaufenthalt notwendig war. Das Jugendamt hatte sofort auf diesen Sachverhalt reagiert und die Jugendliche zu ihrem Schutz in Obhut genommen. Bei der Polizeiinspektion Schwandorf wurde nun eine 17-jährige Mitschülerin der Tochter vorstellig, die berichtete, dass sie von der Schwester der Geschädigten unter Druck gesetzt werde, ihren Aufenthaltsort preiszugeben und bedrohte diese hierbei. Die Schwester erwartet nun, ebenfalls wie den Vater, ein Ermittlungsverfahren, in ihrem Fall wegen Bedrohung.
Körperverletzung durch mehrere unbekannte Täter
Am Donnerstag, den 15.05.25, wurden gegen 22.30 Uhr, zwei Männer im Alter von 26 und 30 Jahren in der Schützenstraße in Cham angetroffen, welche jeweils leichte Verletzungen im Gesichtsbereich aufwiesen. Nach Angaben der beiden Geschädigten sollen ihnen diese Verletzungen von insgesamt sechs unbekannten Personen zugefügt worden sein, die dann in Innenstadt geflüchtet seien. Etwaige unbeteiligte Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09971/85450 mit der Polizeiinspektion Cham in Verbindung zu setzen, um den Sachverhalt aufklären zu können.
Lkw hat illegalen Kraftstofftank verbaut
Am Mittwoch, 14.05.2025, gegen 22:50 Uhr, wurde am Rastplatz Wittschauer Höhe, durch Beamte der Autobahnpolizeistation Schwandorf, ein Sattelzug mit türkischer Zulassung einer Polizeikontrolle unterzogen. Im Laufe der Kontrolle stellte sich heraus, dass in der Sattelzugmaschine ein zu großer Tank verbaut war. Entgegen den Gefahrgutvorschriften, welches ein Tankvolumen von maximal 1.500 Liter zulässt, wurde um 650 Liter überschritten. Die Autobahnpolizeistation Schwandorf ermittelt gegen die Firma bzw. Halter der Sattelzugmaschine wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Gefahrgutbeförderungsgesetz.
Kradfahrerin bei Unfall gestürzt
Dass eine vor ihm fahrende Kradfahrerin verkehrsbedingt am Pöllinger Kreisverkehr abbremsen musste, erkannte ein 55-jähriger Pkw-Fahrer am späten Donnerstagnachmittag zu spät. Er fuhr auf das Motorrad hinten auf, woraufhin die 17-jährige Fahrerin zu Sturz kam und sich leichte Verletzungen zuzog. Sie wurde mit dem Rettungswagen ins Klinkum verbracht. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.500 € beziffert.
Verkehrsunfall zwischen Fahrrad und Auto
Am 15.05.2025 kam es an der Einmündung der Friedhofstraße in den Schlossplatz zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer. Eine 41-jährige Renault-Fahrerin befuhr die Friedhofstraße in westlicher Richtung und wollte in den Schlossplatz einfahren. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines 69-jährigen Radfahrers, der die Pfarrhofstraße in nordwestlicher Richtung befuhr. Die Pfarrhofstraße mündet als abknickende Vorfahrtsstraße in den Schlossplatz, während die Friedhofstraße durch das Verkehrszeichen 205 („Vorfahrt gewähren“) untergeordnet ist.
Beim Einfahren in den Schlossplatz übersah die Pkw-Fahrerin den vorfahrtsberechtigten Radfahrer. Es kam zur Kollision, bei der der 69-Jährige mit der Front des Fahrzeugs seitlich erfasst wurde und stürzte. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Der Radfahrer klagte über Schmerzen am linken Ellenbogen sowie an der linken Hüfte und wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am Renault entstand ein leichter Kratzer an der vorderen Stoßstange. Am Fahrrad waren – abgesehen von einer herausgesprungenen Kette – keine unfallbedingten Schäden feststellbar. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Polizeiinspektion Burglengenfeld. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern an.
Vorfahrt missachtet
Zu einem Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Fahrzeugführer kam es am Donnerstagabend in Waldetzenberg. Eine 45-jährige Skodafahrerin befuhr gegen 18.15 Uhr mit ihrem Pkw die Polzhausener Straße. Hierbei übersah sie an der Kreuzung zur Lärchenstraße den von rechts kommenden und vorfahrtsberechtigten Hyundai eines 88-jährigen. Es kam daraufhin zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei der Hyundaifahrer leicht verletzt wurde und vor Ort ärztlich versorgt werden musste. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden im mittleren vierstelligen Eurobereich.
Flaschenwerfer festgenommen
Ein Auto wurde durch einen Flaschenwurf beschädigt. Die Polizei konnte einen Tatverdächtigen festnehmen. Am Donnerstagabend, 15. Mai 2025, wurde in der Landshuter Straße ein fahrendes Auto durch einen Flaschenwurf beschädigt. Gegen 21:40 Uhr bemerkten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Regensburg Süd das Fahrzeug mit eingeschaltetem Warnblinklicht am Fahrbahnrand stehen. Der Fahrer gab an, dass kurz zuvor eine Glasflasche gegen sein Auto geworfen worden sei. Dabei entstand Sachschaden in Höhe eines mittleren dreistelligen Eurobtrags. Verletzt wurde niemand. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte die Polizei einen 26-jährigen Tatverdächtigen in der Nähe festnehmen. Gegen ihn wird nun wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie Sachbeschädigung ermittelt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann wieder entlassen.
Junger Mann verletzt – Die Polizei sucht Zeugen
Eine bislang unbekannte Frau verletzte einen jungen Mann und flüchtete anschließend. Am Freitag, den 16. Mai 2025, gegen 04:10 Uhr, kam es in der Bischof-von-Henle-Straße zu einem Vorfall, bei dem ein 27-Jähriger verletzt wurden. Eine bislang unbekannte Tatverdächtige ist unvermittelt auf den Geschädigten zugegangen und hat diesen mit einem spitzen Gegenstand verletzt. Der Geschädigte wurde dadurch leicht verletzt und kam mit einem Rettungswagen anschließend zur ambulanten Behandlung in ein Regensburger Krankenhaus. Nach der Tat flüchtete die Frau. Laut ersten Erkenntnissen soll sie sich zuvor auf einer Veranstaltung an der OTH am See aufgehalten haben.
Die Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben: etwa 50 bis 60 Jahre alt, ca. 160 cm groß, schlank, mit gebückter Haltung. Sie soll dunkle, rötliche Haare haben, trug eine graue, abgetragene Jacke mit Kapuze und führte einen Rucksack mit sich. Die Polizei hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Zeugen die Hinweise zur Tathandlung, als auch zur gesuchten Frau geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd unter der Telefonnummer 0941/506-2001 zu melden.
Motorradfahrer stürzt nach Zusammenstoß mit Reh
Am 16.05.2025, 04.15 Uhr, befuhr ein 61-jähr. Kradfahrer die Kreisstrasse NM 25, von Pelchenhofen in Richtung Günching. Kurz nach dem Waldstück vor Günching querte ein Reh die Fahrbahn, und es kam zum Zusammenstoß mit dem Kradfahrer. Der Mann stürzte und verletzte sich dabei am Bein und an der Hand. Er kam mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus. Am Krad entstand ein Sachschaden von ca. 1.000,00 €.
Versuchter Raub in Regensburg – Zeugen gesucht
Am Donnerstagnachmittag versuchten zwei bislang unbekannte Täter einem 44-jährigen Mann in Regensburg gewaltsam die Geldbörse zu entreißen. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt wegen versuchten Raubes und bittet um Zeugenhinweise.
Am 15. Mai 2025 gegen 15:30 Uhr wurde ein 44-jähriger Mann in der Wöhrdstraße in Regensburg auf einem öffentlichen Parkplatz von zwei unbekannten Tätern angesprochen. Diese baten ihn Bargeld zu wechseln. Der 44-Jährige nahm daraufhin seine Geldbörse aus der Jackentasche und hielt sie in der Hand. Einer der Täter versuchte daraufhin, die Geldbörse zu ergreifen. Der Mann konnte diese jedoch rechtzeitig an sich ziehen. Im weiteren Verlauf riss einer der mutmaßlichen Täter am Unterarm des Mannes, um ihm die Geldbörse zu entreißen. Der Mann konnte sich jedoch unmittelbar befreien.
Die Begleiterin des Geschädigten kam hinzu und schrie lautstark. Daraufhin flüchteten die beiden Täter in nördliche Richtung. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief bislang ohne Erfolg. Es entstand kein Entwendungsschaden.
Täterbeschreibung:
Täter 1: männlich, südländisches Erscheinungsbild, trug eine beige Hose, dunkelblaue Jacke sowie ein grau-schwarzes Cap
Täter 2: männlich, südländisches Erscheinungsbild, trug eine schwarze Hose
Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall oder den Tätern machen können, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.