Kurzmeldungen
Unbekannter zündet Böller – Polizei bittet um Hinweise
Kurzmeldungen – Am Sonntagabend (15.06.2025) kam es gegen 17.45 Uhr in der Pfalzgraf-Johann-Straße in Burglengenfeld zu einem Vorfall mit einem verbotenen Feuerwerkskörper. Ein bislang unbekannter Täter zündete dort einen sogenannten „Dumbum“-Böller in unmittelbarer Nähe eines geparkten Pkw. Der Vorfall führte zu erheblicher Veränderung des äußeren Erscheinungsbildes des Fahrzeugs. Mehrere Anwohner hörten einen lauten Knall. Eine Zeugin beobachtete unmittelbar nach dem Geräusch eine bislang unbekannte männliche Person, die mit einem E-Scooter durch die Straße fuhr. Ob es sich bei diesem E-Scooter-Fahrer um den Täter handelt, ist derzeit unklar. Eine umgehend eingeleitete Fahndung verlief bislang ohne Erfolg. Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zur Tat oder dem E-Scooter-Fahrer geben können, sich unter Tel. 09471 / 7015-0 bei der Polizeiinspektion Burglengenfeld zu melden.
Mit Pfefferspray ins Gesicht gesprüht – Zeugen gesucht
Ein unbekannter sprühte am Sonntagmorgen im Bereich der Thundorferstraße einem Mann mit Pfefferspray ins Gesicht. Die Polizei sucht Zeugen. Am Sonntag, 15.06.2025, im Zeitraum von 3:00 Uhr bis 4:00 Uhr traf ein 39-Jähriger in der Thundorferstraße auf Höhe des Ticketverkaufs für die Donauschiffahrt auf zwei unbekannte Männer. Nach Angaben des Geschädigten kam es zu einem Disput in dessen Verlauf einer der Unbekannten ihm mit Pfefferspray ist Gesicht sprühte. Aufgrund von Erinnerungslücken ist der weitere Verlauf der Auseinadersetzung nicht bekannt.
Als der alkoholisierte Geschädigte gegen 8:00 Uhr im Bereich des Donauufers aufwachte fehlten ihm zudem sein Rucksack sowie sein Mobiltelefon. Ob das Abhandenkommen der Gegenstände im Zusammenhang mit dem Pfeffersprayangriff steht, ist Gegenstand der Ermittlungen. Die beiden Unbekannten sollen etwa 20 Jahre alt gewesen sein. Zeugen, die Angaben zu diesem Geschehen machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.
Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Am Sonntag zur Mittagszeit kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen polnischen Pkw, der auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs war. Bei der Überprüfung des polnischen Fahrzeugführers stellten die Beamten fest, dass diesem die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Er war somit nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der polnische Staatsangehörige erhielt eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Ohne Zulassung und ohne Versicherung unterwegs
Am Samstagnachmittag kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen Pkw – Anhängergespann mit rumänischer Zulassung. Dieser befuhr die BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze. Bei der Überprüfung der Fahrzeugdokumente stellten die Fahnder fest, dass die französischen Kennzeichen, die am Anhänger angebracht waren, eigentlich für einen anderen Pkw zugelassen sind. Außerdem konnte der rumänische Fahrzeugführer keine Versicherung für den Anhänger vorweisen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, die Kennzeichen wurden sichergestellt. Der Rumäne erhielt Anzeigen wegen Kennzeichenmissbrauchs und nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
Verbotene Waffe aufgefunden
Am Freitagnachmittag kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen rumänischen Pkw, der auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs war. Bei der Überprüfung eines rumänischen Mitfahrers wurde in dessen Umhängetasche ein verbotenes Elektroschock-Gerät aufgefunden. Die verbotene Waffe wurde sichergestellt, der Rumäne erhielt eine Anzeige nach dem Waffengesetz.
Trafohäuschen mit roter Farbe beschmiert
Am 13.06.2025 ging bei der Polizeiinspektion Wörth an der Donau die Mitteilung über eine Sachbeschädigung durch Graffiti ein. Ein bislang unbekannter Täter hatte in der Bachgasse in Wiesent die Fassade des Transformatorenhauses in der Bachgasse mit roter Farbe beschmiert. Die Aufschriften hatten zum Teil antisemitischen Inhalt. Der Tatzeitraum kann bislang nicht näher eingegrenzt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500,– Euro. Bei sachdienlichen Mitteilungen bittet die Polizeiinspektion Wörth an der Donau um Kontaktaufnahme unter der Rufnummer 09482/9411-0.
Unfall unter Einfluss von Alkohol
Am Sonntag, 15.06.2025, 06.20 Uhr, befuhr ein 18-jähr. Opel-Fahrer die Richard-Wagner-Straße in Richtung Bischof-Hierl-Straße. Beim Abbiegen in die Bischof-Hierl-Straße verlor der junge Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte gegen einen geparkten Pkw Mercedes. Der Opel-Fahrer fuhr nach dem Unfall weg. Bei Eintreffen der Streife befand er sich wieder an der Unfallstelle. Da jedoch Alkoholgeruch beim Unfallverursacher festgestellt wurde, musste eine Blutentnahme durchgeführt werden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 23.000.–€. Gegen den jungen Mann wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernen vom Unfallort ermittelt.
Hund aus überhitzten Pkw befreit
Am Samstag, 14.06.2025, vormittags, wurde die Polizei Parsberg über einen in einem Pkw eingeschlossenen Hund informiert. Bei Eintreffen der Streife zeigte der Hund bereits Anzeichen einer Überhitzung. Er war ca. 1 Stunde im Pkw eingesperrt und wurde durch die Polizei befreit. Die Hundehalterin erwartet nun eine Anzeige nach dem Tierschutzgesetz.
Unbekannter Täter entwendet Pakete
Am 14.06.2025 und 15.06.2025 wurde bei der PI Nabburg mehrfach mitgeteilt, dass in den Orten Fensterbach, Kögl und Stulln eine Vielzahl an aufgerissenen Paketen der Firma Amazon am Straßenrand und im Gebüsch gefunden wurden. Offenbar hat ein bislang unbekannter Täter die Pakete entwendet, aufgerissen und die leeren Verpackungen im Wald- und Flurbereich zurückgelassen. Die PI Nabburg ermittelt nun wegen Diebstahl und einer Verletzung des Postgeheimnisses in 56 Fällen. Wer in dieser Sache Hinweise geben kann, wird um Mitteilung an die PI Nabburg unter der Nummer 09433/24040 gebeten.
Sattelzug touchiert Wohnanhänger und flüchtet
Am Freitag, 13.06.2025, gegen 14:30 Uhr, fuhr ein Sattelzug von der Rastanlage Jura-West auf die A3 in Richtung Regensburg auf. Beim Wechsel vom Beschleunigungsstreifen auf die rechte Fahrspur übersah der Sattelzugzugfahrer einen sich bereits neben ihm befindlichen Wohnanhänger und stieß mit dem Außenspiegel seiner Zugmaschine gegen den Wohnanhänger. Der Fahrer des Wohnwagengespanns fuhr am nächsten Parkplatz ab, während der Sattelzug seine Fahrt unbeirrt fortsetzte. Der Sattelzug hatte ein grünes Führerhaus. Der Sachschaden beträgt ca. 3000.- Euro. Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich mit der APS Parsberg unter Tel. 09492/9411-61 in Verbindung zu setzen.
Unbedachte Fahrweise führt zu Verletzung
Am Freitag, 13.06.2025, gegen 14:35 Uhr, befand sich der Fahrer eines Kia auf der linken Fahrspur der A3 in Richtung Regensburg um einen Pkw VW zu überholen. Der 44jährige Fahrer eines Peugeot schloss auf der rechten Spur mit höherer Geschwindigkeit auf die beiden Fahrzeuge auf. Um nicht auf den langsameren VW aufzufahren, wich er nach links aus und prallte dabei gegen den Pkw, Kia, schob diesen gegen die Mittelleitplanke und streifte anschließend selbst an der Leitplanke entlang, bis die beiden Pkw letztendlich am Verzögerungsstreifen des Parkplatzes Maierholz stehen bleiben. Der 44jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Durch die hinzugerufenen Feuerwehren aus Velburg, Parsberg und Neumarkt sicherten die Unfallstelle ab und leiteten den Verkehr kurzzeitig über die linke Spur vorbei. Beiden Pkw mussten abgeschleppt werden. Die Aufzeichnung einer mitgeführten Dashcam wird noch ausgewertet. An den Fahrzeugen und der Leitplanke entstand ca. 21000.- Euro Sachschaden.
Aquaplaningunfall
Am Sonntag, 15.06.2025, gegen 14:50 Uhr, kam der Fahrer eines Dacia bei einem heftigen Regenschauer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen die dortige Leitplanke und blieb schließlich am rechten Fahrstreifen stehen. Die eingesetzten Feuerwehren aus Parsberg und Oberpfraundorf sicherten die Unfallstelle ab und schoben den verunfallten Pkw auf den Seitenstreifen. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beträgt ca. 5500.-Euro.
Geschwindigkeitsmessung
Bei einer Geschwindigkeitsmessung am Samstag, 14.06.2025 in der Zeit von 06.30 Uhr bis 13.00 Uhr wurden auf der BAB A 6 im Gemeindebereich von Kümmersbruck insgesamt 87 Fahrzeugführer im Anzeigenbereich beanstandet, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h im Baustellenbereich dieses Autobahnabschnitts überschritten hatten. Insgesamt werden hier 5 Fahrverbote ausgesprochen werden müssen. Der “Tagesschnellste“ wurde mit 161 km/h gemessen. Den verantwortlichen Fahrzeugführer erwartet neben einem Bußgeld von 480 € auch 2 Punkte im Verkehrszentralregister und ein einmonatiges Fahrverbot.
Wildunfall zu spät gemeldet
Bereits in den Morgenstunden des Freitags hatte eine 18-jährige Fahranfängerin mit ihrem Pkw einen Zusammenstoß mit einem Reh auf der Kreisstraße NM 13. Die Dame kam ihren gesetzlichen Pflichten jedoch nicht nach und meldete den Wildunfall erst am Abend bei der Polizei. Sie erhält nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Bayerische Jagdgesetz.
47-jähriger als Dieb entlarvt
In der Ingolstädter Straße stieg am Freitag in den Mittagsstunden eine zunächst unbekannte Person durch das offene Schiebedach in einen geparkten Pkw ein und machte „fette Beute“. Im Fahrzeuginneren befanden sich Schlüssel zu mehreren Liegenschaften, eine hochwertige Kamera und mehrere Kreditkarten im Gesamtwert von geschätzten 30.000 Euro. Der unbekannte Dieb, ein 47-Jähriger aus dem Großraum Nürnberg, konnte noch am Freitag ermittelt, das Diebesgut bei ihm sichergestellt und an den rechtmäßigen Eigentümer ausgehändigt werden. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Randaliererin beleidigt Polizeibeamte
Am Sonntag Abend wurden Beamte der Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald zu einem Einfamilienhaus im Stadtgebiet gerufen. Die 23jährige Tochter war erheblich alkoholisiert und randalierte zuhause. Die Beschuldigte verletzte sich selbst und verhielt sich gegenüber den Einsatzkräften aggressiv, weshalb eine Unterbringung in einem Krankenhaus angeordnet wurde. Während des gesamten Einsatzes beleidigte die junge Frau die Polizeibeamten mit diversen Kraftausdrücken, weshalb sie nun eine Strafanzeige erwartet.
Kontrolle deckt Fahrt unter Drogeneinfluss auf
Eine Streife der Polizeiinspektion Amberg kontrollierte am Sonntag gegen 19.25 Uhr einen 36-jährigen Amberger, welcher mit seinem Auto auf der Bayreuther Straße unterwegs war. Zunächst versuchte der Autofahrer sich der Kontrolle zu entziehen, wurde jedoch nach einer kurzen Verfolgung gestellt. Bei einer Überprüfung stellte sich heraus, dass der 36-Jährige keine Fahrerlaubnis zum Führen eines Kraftfahrzeuges hat sowie offensichtlich unter dem Einfluss von illegalen Substanzen steht. Die Weiterfahrt wurde daraufhin an Ort und Stelle polizeilich unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet. Im Anschluss konnte der 36-Jährige seinen Weg per pedes fortsetzen.
Zusammenstoß im Kreuzungsbereich; Ampelanlage nicht in Betrieb
Am Sonntag, kurz vor 15.00 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich Hockermühlstraße / Fuggerstraße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Zum Unfallzeitpunkt wollte ein 19-jähriger Landkreisbewohner mit seinem Auto die Kreuzung von der Kastler Straße geradeaus in Richtung Fuggerstraße überqueren. Hierbei übersah der junge Mann offensichtlich das von rechts kommende und vorfahrtsberechtige Auto eines 30-jährigen Ambergers, welcher die Kreuzung in Richtung Hockermühlstraße überqueren wollte. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Autos. Durch den Aufprall wurde das Auto des 30-Jährigen gegen das Auto eines 49-jährigen Landkreisbewohners geschleudert, welcher von der Fuggerstraße aus nach links abbiegen wollte und im Kreuzungsbereich verkehrsbedingt warten musste. Durch das Unfallgeschehen wurde der 19-Jährige leicht verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Der entstandene Gesamtschaden wird mit etwa 45.000 EUR angegeben. Zum Unfallzeitpunkt war die Ampelanlage nicht in Betrieb.
Scheibe eines Pkw eingeschlagen
Am 15.06.2025 in der Zeit von 14.00 – 15.00 Uhr wurde bei einem auf dem Parkplatz des Elly-Heuss-Gymnasiums in Weiden abgestellten Pkw Opel Corsa die Scheibe der Fahrertüre eingeschlagen. Aus dem Fahrzeug wurde nichts entwendet. Die Polizei Weiden bittet Hinweise zum Täter unter der Telefonnummer 0961/401-0.
Trunkenheitsfahrt durch Zeugen aufgedeckt
Am Freitag, 13.06.2025 um 13:30 Uhr wurde die Polizei durch aufmerksame Zeugen verständigt, nachdem der Verdacht nahelag, dass ein 50-jähriger aus dem Landkreis Regensburg mit seinem PKW betrunken fuhr. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest bei dem Fahrzeugführer bestätigte den Verdacht und erbrachte einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Eine Weiterfahrt wurde verhindert, zudem wurde eine Blutentnahme in einem umliegenden Krankenhaus durchgeführt. Der Führerschein des 50-jährigen wurde beschlagnahmt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
Unfallflucht bei Bärnau – Fußgänger verletzt
Am Sonntag, den 15.06.2025, gegen 02.30 Uhr, kam es auf der Kreisstraße TIR 1, zwischen Dippersreuth und Marchaney, nach einem Waldstück, zu einem Verkehrsunfall bei dem ein Fußgänger von einem bislang unbekannten Fahrzeugführer angefahren und verletzt wurde. Nach den Angaben des 35-jährigen Geschädigten befand sich dieser beim Joggen als er von einem unbekannten Pkw angefahren wurde. Er sei leicht verletzt im Straßengraben aufgewacht. Der Geschädigte begab sich anschießend in ein Krankenhaus zur Behandlung. Bezüglich des Verursachers ist nichts weiter bekannt. Es wird gebeten, dass sich Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, mit der Polizeiinspektion Tirschenreuth in Verbindung setzen, Tel. 09631/7011-0.
Bei Starkregen Kontrolle über Fahrzeug verloren
Gegen 01:00 Uhr befuhr ein 55-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Kleintransporter die A3 in Fahrtrichtung Frankfurt, als er aufgrund Starkregens und nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug blieb hinter der Schutzplanke liegen und verkeilte sich zudem mit dem linken Vorderrad unter der Schutzplanke. Das Fahrzeug, an welchem ein massiver Frontschaden entstand, musste abgeschleppt werden, auch an der Schutzplanke entstand ein größerer Sachschaden auf ca. 50 Meter Länge; der Gesamtschaden beläuft sich auf eine mittlere, fünfstellige Summe. Glück im Unglück hatte der Fahrer, er wurde bei dem Verkehrsunfall nicht verletzt.