Kurzmeldungen
Nötigung in Baustelle
Am Montagnachmittag gegen 16:20 Uhr kam es im Bereich der Baustelle auf der Straße von Verau nach Teublitz zu einer Nötigung im Straßenverkehr durch einen Verkehrsteilnehmer. Zwei Fahrzeuge befanden sich gleichzeitig in dem einspurigen Bereich in der Baustelle. Der Fahrzeugführer, welcher hätte warten müssen, blieb mit seinem Auto, scheinbar demonstrativ, unmittelbar vor dem bevorrechtigten Fahrzeug stehen und soll laut Zeugenaussage sogar den Motor abgestellt haben. Letztendlich musste das bevorrechtigte Fahrzeug rückwärts wieder aus der Baustelle herausfahren damit der Verkehr wieder frei fahren konnte. Auf beiden Seite der Baustelle mussten Fahrzeuge warten. Zeugen und Betroffene des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Burglengenfeld persönlich oder unter der Telefonnummer 09471/7015-0 in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Am Dienstag, den 15.07.25, um 17.10 Uhr, war ein 21jähriger VW-Fahrer in Cham auf der Janahofer Straße stadtauswärts unterwegs. Hierbei übersah er, dass eine 50jährige, vor ihm befindliche BMW-Fahrerin verkehrsbedingt stehen bleiben musste und fuhr auf deren Pkw auf. Die Frau hatte dabei leichtere Verletzungen davongetragen und wurde daher mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Der an dem Verkehrsunfall entstandene Gesamtschaden wurde auf etwa 3000 Euro geschätzt.

Fahrerflucht in der Böhmerstraße
Am Dienstag, den 15.07.2025, ereignete sich gegen 16:05 Uhr in der Böhmerstraße auf Höhe der Post ein Verkehrsunfall. Der Unfallverursacher kam seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nicht nach und setzte seine Fahrt fort, ohne der Geschädigten oder der Polizei die Feststellung seiner Unfallbeteiligung und Personalien zu ermöglichen. Die Geschädigte parkte ihren silbernen Skoda auf Höhe der Böhmerstraße 6 auf dem dafür vorgesehenen Parkstreifen. Im weiteren Verlauf parkte auf gleicher Höhe, direkt vor der Post, ein Lkw, weshalb sich die Fahrbahnbreite so verengte, dass eine Durchfahrt mit einem Pkw nur schwer möglich war. Als die Dame wenige Minuten später zu ihrem Pkw zurückkehrte, sah sie, dass ein dunkelroter Mercedes-Benz, Limousine/Coupe mit Mercedes-Stern auf der Motorhaube, sehr nah an ihrem Pkw stand.
Am rechten Kotflügel konnten durch die Geschädigte Beschädigungen in Form von Kratzern festgestellt werden, die der unbekannte Fahrer in Augenschein nahm, seine Fahrt jedoch dann in nordöstliche Richtung fortsetzte, ohne Angaben über seine Person oder seine Beteiligung am Unfall zu machen. Der Fahrer wurde durch die Geschädigte auf ca. 60 – 70 Jahre geschätzt. Er trug eine Brille, hatte dunkelgraues Haar und einen Dreitagebart. Über das genaue Fahrzeugmodell oder das Kennzeichen des flüchtigen Pkw ist nichts bekannt. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum verursachenden Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Waldmünchen unter der Telefonnummer 09972/300100 zu melden.
Falschen Gang eingelegt – Pkw kollidiert mit Hauswand
Dienstag, 15.07.2025, gegen 11.00 Uhr, wollte ein 80jähriger in Parsberg mit seinem vor einer Hauswand geparkten Pkw Skoda rückwärts ausparken. Der Rentner legte jedoch einen falschen Gang ein, und das Fahrzeug stieß gegen die Hausmauer. Dadurch verletzte sich der Senior leicht und Pkw und Hauswand wurden beschädigt. Die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden. Vorsorglich wurde der Mann in eine Klinik gebracht.
Körperverletzung wegen Handy
Am Dienstag, 15.07.2025, gegen 18.00 Uhr, kam es in einer Asylbewerberunterkunft am Marktplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen ukrainischen und syrischen Staatsbürgern. Ein 7- und ein 6jähriger Junge hatten sich einen Scherz mit dem Handy einer 37jährigen erlaubt. Dies missfiel dieser, und es kam zu Handgreiflichkeiten, wobei die beiden Jungen leicht verletzt wurden.
Auto überschlägt sich – Fahrer unverletzt
Am Dienstagnachmittag kam ein Autofahrer von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit seinem Fahrzeug. Der Fahrer hatte Glück im Unglück und blieb unverletzt. Gegen 14:30 Uhr befuhr ein 31-Jähriger mit seinem Mercedes Vito die Staatsstraße 2176 von Mitterteich in Richtung Konnersreuth. Kurz vor der Kreuzung zur Kreisstraße TIR 15 kam der Mann aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr einen Straßenpfosten. Beim Versuch, das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn zu steuern, kam er in der Folge nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr dabei eine Verkehrsinsel im Kreuzungsbereich und prallte gegen ein Verkehrszeichen.
Das Fahrzeug überschlug sich einmal und kam in einem angrenzenden Feld zum Liegen. Der 31-Jährige wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Nach ersten Informationen blieb er unverletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Konnersreuth war mit zahlreichen Einsatzkräften zur technischen Hilfeleistung und für verkehrslenkende Maßnahmen vor Ort. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Es entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro.
Nackter Mann sorgte für Ärgernis
Splitterfasernackt, laut schreiend und durch die Gegend spuckend präsentierte sich ein 42-Jähriger am Dienstagabend in der Neumarkter Innenstadt im Rathausumfeld. Passanten hatten deshalb die Polizei verständigt. Die Beamten konnten den Mann schnell zur Räson bringen. Nachdem er sich wieder angezogen hatte erhielt er einen Platzverweis. Ein Grund für sein Verhalten lag wohl in seiner deutlichen Alkoholisierung. Gegen ihn wurde Anzeige erstattet.
Während Fahrt ohnmächtig geworden
Trotz der Umstände relativ glimpflich verlief der Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Lkw am Nachmittag des 15.07.2025 auf der B299 zwischen Lauterhofen und Neumarkt. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte ein 64-jähriger Pkw-Fahrer während der Fahrt kurzzeitig das Bewusstsein verloren. Sein Auto steuerte daher ungelenkt auf die Gegenfahrbahn. Ein dort mit seinem Lkw fahrender 54-jähriger Mann reagierte geistesgegenwärtig und konnte sein Gespann noch stark abbremsen, bevor der Pkw erst frontal in den Lkw und schließlich in die Leitplanke krachte. Der Pkw-Fahrer erlitt glücklicherweise lediglich leichte Verletzungen und wurde in einem Klinikum medizinisch versorgt. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 26.000 Euro.
Roller-Fahrer flüchtete vor Polizeistreife
Als er ein Streifenfahrzeug entdeckte, ergriff ein 17-jähriger mit seinem Motorroller am Dienstagnachmittag die Flucht. Dabei fuhr der Jugendliche mit dem nicht zugelassenen Fahrzeug mit Geschwindigkeiten von über 70 km/h querfeldein über Wald- und Radwege. Der Aufwand war vergebens. Der Heranwachsende konnte schließlich gestoppt und identifiziert werden. Neben der Tatsache, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, verlief auch ein Drogentest positiv. Den jungen Mann erwarten nun entsprechende Konsequenzen.
In Gartenzaun gefahren
Vermutlich nicht angepasste Geschwindigkeit war die Unfallursache für einen Verkehrsunfall am Dienstagabend in Viehausen. Ein 18-jähriger Fahranfänger bog mit seinem BMW gegen 20.20 Uhr von der Jurastraße kommend in die Zeilerstraße ein und verlor hierbei die Kontrolle über seinen Pkw, so dass er ins Schleudern geriet und gegen einen Gartenzaun prallte. Glücklicherweise wurde hierbei niemand verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden im unteren vierstelligen Bereich. Den jungen Mann erwartet nun eine Anzeige nach der Straßenverkehrsordnung und einen Bericht an die Führerscheinstelle, die in ihrer Zuständigkeit den Vorgang prüft und ggf. geeignete Maßnahmen gegen Fahranfänger einleitet.
Unfallflucht unter Alkoholeinfluss
Am 15.07.2025, gegen 17.52 Uhr, konnte ein Zeuge beobachten wie 55-jähriger mit seinem Pkw im Weidener Süden mit seinem Pkw beim Einparken gegen ein Verkehrszeichen fuhr. Anschließend entfernte sich der Fahrer von der Unfallstelle. Dabei machte er einen stark alkoholisierten Eindruck. Der Zeuge unterrichtete die Polizei Weiden von dem Vorfall. Der Fahrer konnte kurz darauf zu Hause angetroffen werden. Es bestätigte sich der Verdacht, dass der Fahrer erheblich unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken stand. Beim Fahrer wurden Blutentnahmen durchgeführt und die Fahrerlaubnis sichergestellt. Der Fahrer erhält eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort.
Verkehrsunfall
Am Dienstag, gegen 17:50 Uhr war ein 33-jähriger Lkw-Fahrer aus Wackersdorf mit seinem Lkw einer Firma aus dem Landkreis Regen auf der Industriestraße, in Wackersdorf unterwegs. Dort wollte er nach links in die Barbarastraße abbiegen, als er von einer 61-jährigen aus dem Landkreis Schwandorf, mit ihrem BMW überholt wurde. Bei dem darauffolgenden Zusammenstoß blieben beide Fahrzeugführer unverletzt, an den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.500,- €.
Mit Tretroller im Supermarkt
Am Dienstag, gegen 10:15 Uhr, teilte ein Verbrauchermarkt in der Paul-von-Denis-Straße mit, dass ein Jugendlicher mit einem Tretroller durch die Gänge des Supermarktes fahre und hier den Betrieb störe und sich auch nicht vom Personal davon abhalten lasse. Durch die hinzugerufene Streife konnte ein 14-jähriger Schwandorfer angetroffen werden, bei dem zudem eine geringe Menge Marihuana aufgefunden wurde. Das Marihuana wurde sichergestellt und der junge Mann an einen Erziehungsbeauftragten übergeben.
Verkehrsunfall in Tirschenreuth
Am Dienstag, den 15.07.25, gegen 17.00 Uhr, kam es in Tirschenreuth, am Kreisverkehr, in der Mitterteicher Straße, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fußgänger. Eine 42-jährige Pkw-Fahrerin übersah beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr einen 10-Jährigen, der mit seinem Tretroller auf der Fußgängerfurt die Fahrbahn überquerte. Es kam zum Zusammenstoß und das Kind stürzte zu Boden. Auf Grund der geringen Geschwindigkeit wurde das Kind nur leicht verletzt und vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2500 Euro.
Polizeikontrolle bei Auerbach
In der Nacht vom 15. auf den 16. Juli 2025 führte die Polizeiinspektion Auerbach i. d. OPf. im Rahmen einer gezielten Schwerpunktkontrolle umfassende Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durch. Der Fokus der Kontrollaktion lag auf der Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen sowie der Bekämpfung von Alkohol- und Drohgendelikten im Straßenverkehr. Im Verlauf der Kontrollmaßnahmen überprüften die eingesetzten Polizeibeamten zahlreiche Fahrzeuge und deren Fahrer und Fahrerinnen. Dabei wurden mehrere Verstöße gegen die StVO festgestellt. Die gravierendste Geschwindigkeitsüberschreitung lag bei 145 km/h bei erlaubten 100 km/h – ein Delikt, das ein empfindliches Bußgeld nach sich ziehen wird. Zudem wurde einem Pkw-Fahrer aufgrund zu hoher Atemalkoholkonzentration die Weiterfahrt untersagt. Auch dieser Verstoß zieht erhebliche Konsequenzen nach sich, darunter ein Bußgeld, Punkte im Fahreignungsregister sowie ein Fahrverbot.