Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 17.06.2025

Kurzmeldungen

Bienenvölker entwendet

Kurzmeldungen – Insgesamt gleich drei Bienenvölker samt deren Bienenstöcke im Gesamtwert von etwa 1200,- Euro entwendete ein bislang Unbekannter aus einem Waldgrundstück in Seligenporten „Am Brand“. Der Tatzeitraum kann eingegrenzt werden auf die Zeitspanne zwischen 01.06.2025 und dem 16.06.2025. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Neumarkt unter 09181/4885-0 zu melden.

Kupferdiebe auf Baustellen

Am vergangenen Wochenende erbeuteten unbekannte Diebe mehrere Kupferkabel von verschiedenen Örtlichkeiten. Auf einer Baustelle im Ernteweg im Gewerbegebiet Stauf Süd wurden zwischen dem 12.06.25 und dem 16.06.25 mehrere Baucontainer aufgebrochen. In einem der Container wurden die Unbekannten fündig und entwendeten Kabel im Wert von rund 5.000 €. Im Bereich des neuen Baugebiets „Am Dümpfel“ in Berngau zwickten Unbekannte im gleichen Zeitraum bereits dort verlegte Kabel ab und entwendeten auch hier die Materialien. Der Schaden beläuft sich in diesem Fall auf rund 600 €. Die Polizei Neumarkt bittet um sachdienliche Hinweise unter 09181/4885-0.

 

Schlägerei Schierling Polizeieinsätze Gewalt Polizei Eschenbach Bundespolizei Rettungssanitäter Polizei BKA Amberg Roding Aktionstag Weiden Kurzmeldungen
Foto: Symbolbild

 

Schlägerei unter Jugendlichen

Im Centrum kam es am Montagabend zu einer heftigen Auseinandersetzung unter Jugendlichen. Nun ermittelt die Polizei wegen gefährlicher Körperverletzung. Nach bisherigem Erkenntnisstand entwickelte sich zwischen vier männlichen Jugendlichen im Alter von 13, 14, 16 und 17 Jahren sowie einem 15-Jährigen eine Streitigkeit, in deren Verlauf die Vier gemeinsam auf den 15-Jährigen losgingen und auf ihn einschlugen. Der Junge wurde dabei leicht im Gesicht verletzt. Als ihm im Zuge der Auseinandersetzung auch noch sein Handy aus der Tasche fiel griff ein 14-jähriges Mädchen zu und entwendete ihm das Telefon im Wert von rund 600 €. Im Anschluss flüchtete die gesamte Gruppe, konnte jedoch durch Polizeistreifen noch im Gemeindegebiet aufgegriffen werden. Sie wurden im Anschluss an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. Die Hintergründe zum Tatablauf sind nun Gegenstand der Ermittlungen.

Versuchter Ladendiebstahl

Am 12.06.2025, gegen 13:45 Uhr, in einem Verbrauchermarkt in der Regensburger Straße in Nabburg, luden zwei bislang unbekannte Täter, einen Einkaufswagen mit Lebensmitteln und Pflegeprodukten voll. Einer der Täter wollte dann das Geschäft verlassen, ohne die Waren zu bezahlen. Durch einen Mitarbeiter konnte dies beobachtet werden. Da der wagenschiebende Täter gesehen wurde, stellte er den Einkaufswagen ab, verließ den Markt ohne Waren und lief davon. Ein Entwendungsschaden entstand somit nicht. Hinweise auf die bislang unbekannten Täter bitte an die Polizeiinspektion Nabburg.

Diebstahl aus Pkw

Am 15.06.2025, gegen 19:30 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter in Wernberg-Köblitz, aus einem Pkw, welcher in der Keplerstraße geparkt war eine Geldbörse. Das Fahrerfenster des Pkws war geöffnet, so konnte der Täter in den Pkw greifen und sich die Geldbörse aneignen. Dem 36jährigen Fahrzeugeigentümer entstand ein Entwendungsschaden in Höhe von ca. 150 Euro. Hinweise auf die bislang unbekannten Täter bitte an die Polizeiinspektion Nabburg.

Diebstahl von acht Lkw-Reifen

Über das Wochenende, vom 13.06.2025, bis 16.06.2025, wurden in der Weidachstraße insgesamt acht Lkw-Reifen von Zugmaschinen abmontiert und entwendet. Der Täter bockte in einem Fall sogar den Lkw auf und verwendete spezielles Unterbaumaterial, um das Fahrgestell nicht zu beschädigen. Der Entwendungsschaden kann noch nicht abgeschätzt werden. Hinweise auf den bislang unbekannten Täter bitte an die Polizeiinspektion Nabburg.

Diebstahl eines Fahrrades

Zwei männliche Jugendliche haben am 16.06.2025, gegen 20:10 Uhr, ein Fahrrad entwendet. Das Fahrrad wurde von der Geschädigten auf dem Parkplatz des Verbrauchermarktes Aldi in der Nordgaustraße bei dem dortigen Fahrradständer abgestellt. Bei dem entwendeten Fahrrad handelt es sich um ein Trekkingrad der Marke Pegasus in den Farben silber und schwarz. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld bittet mögliche Zeugen, die in dem genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zur Tat geben können, sich unter der Telefonnummer 09471/7015-0 zu melden.

E-Scooter am Bahnhof entwendet

Am 16.06.2025, gegen 16.45 Uhr, wurde durch eine Anwohnerin im Karl-Heilmann-Block in Weiden mitgeteilt, dass dort ein E-Scooter zwischen den Mülltonnen abgestellt wurde. Es handelte sich um einen neuwertigen E-Scooter. Eine Nachfrage beim Halter ergab, dass dessen Sohn damit in die Arbeit gefahren war und den E-Scooter am Bahnhof abgestellt hatte. Der Diebstahl war zu diesem Zeitpunkt noch nicht gar nicht bemerkt worden. Bevor der E-Scooter dem rechtmäßigen Eigentümer übergeben wurde, wurden noch DNA-Spuren gesichert.

Fahrt unter Drogeneinfluss

Am 16.06.2025 gegen 14.20 Uhr, wurde ein 27-jähriger mit seinem Pkw in der Unteren Bauscherstraße in Weiden einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurden Anzeichen festgestellt die auf einen aktuellen Drogeneinfluss schließen lassen. Ein freiwilliger Test wurde verweigert. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden.

Kurzmeldungen – Vandalismus in der Turnhalle

Am Montag, 16.06.2025 um 20:15 Uhr betraten mehrere Jugendliche die Turnhalle im Jahnweg, Nittenau. Ein 15-jähriger in Nittenau wohnhafter Bürger fuhr zudem mit seinem Kleinkraftrad auf dem Hallenboden und verursachte dadurch einen Sachschaden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeistation Nittenau unter 09436/903893-0.

Auto überschlägt sich, Fahrer und Beifahrerin werden verletzt

Am 16.06.2025 gegen 17.35 Uhr befuhr ein 23jähriger Audi-Fahrer die Kreisstraße R 22 bei Kürnberg und kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich mehrfach und kam in einem Feld zum Liegen. Der Fahrer konnte sich anschließend selbst aus dem Fahrzeug befreien. Seine 50jährige Beifahrerin musste durch die Feuerwehren Pirkensee und Kürnberg aus dem Fahrzeug geschnitten werden. Beide Insassen wurden bei dem Verkehrsunfall glücklicherweise nur leicht bis mittelschwer verletzt. An dem Fahrzeug entstand ein Totalschaden.

Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Radfahrern

Am Montag, den 16.06.25, gegen 18.00 Uhr, waren sich zwei Radfahrer im Alter von 16 und 65 Jahren auf dem gegenläufigen Geh- und Radweg neben der Kreisstraße CHA 55 zwischen Cham und Windischbergerdorf begegnet und dabei zusammen gestoßen. Beide Männer hatten hierbei leichte Verletzungen davon getragen, welche einer ärztlichen Behandlung bedurften. Ermittlungen ergaben, dass der 16jährige Radfahrer gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen hatte.

Nach Auffahrunfall verletzt

Am Montag kurz nach 20.00 Uhr übersah ein 26-jähriger Sulzbacher mit seinem Opel Astra im Erlheimer Weg einen vor ihm haltenden Ford Fiesta, an dessen Steuer eine 39-jährige aus dem Landkreis saß. Der Sulzbacher fuhr nahezu ungebremst auf diesen Pkw auf, wodurch die 39-jährige verletzt wurde. Sie klagte über Schmerzen im Rückenbereich und kam mit dem BRK in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge blieben nach dem Zusammenstoß fahrbereit und mussten nicht abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Sulzbach-Rosenberg übernahm die Verkehrssicherung an der Unfallstelle.

Pkw´s mit Farbe besprüht

Während eines Klinikaufenthalt erfuhr ein 70-jähriger aus der Gemeinde Birgland, dass wohl auf seinem Grundstück mehrere Pkw´s mit Farbe besprüht wurden. Als sich die Polizeibeamten vor Ort das betreffende Grundstück anschauten stellten sie tatsächlich fest, dass fünf Fahrzeuge mit verschiedenen Schriftzügen besprüht wurden. Zur genauen Schadenshöhe können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Hinweise nimmt die Polizei Sulzbach-Rosenberg unter der Telefonnummer 09661/87440 entgegen.

Warenbetrug

Anzeige wegen Warenbetrugs erstattete eine 28-jährige Frau aus Bad Kötzting. Die Geschädigte hatte am 03.06.25 über das Internet Heizöl bei einer angeblichen Firma in Neuötting bestellt und auch sofort bezahlt. Nachdem sie das Heizöl bezahlt hatte, brach der Kontakt zu der Firma ab. Das Heizöl wurde nicht geliefert. Der Frau entstand dadurch eine Vermögensschaden in Höhe von 990 Euro.

Einbruch im Freibad

In der Nacht von Sonntag auf Montag stieg ein Unbekannter in das Drachensee Freibad ein und brach die Tür zum Kassenraum auf. Es wurde dort gezielt der Tresor angegangen, indem er mittels eines Hebelwerkzeuges aufgebrochen wurde. Im Tresor befand sich ein Betrag im oberen vierstelligen Eurobetrag. Der Kiosk des Freibads wurde ebenfalls angegangen. Hier gelangte der Täter über das Fenster in den Verkaufsraum und entwendete aus der Kasse einen unteren dreistelligen Eurobetrag. An beiden Objekten entstand zudem ein nicht unerheblicher Sachschaden.