Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 17.07.2025

Kurzmeldungen

Fahrraddiebstahl geklärt

Am Mittwoch, gegen 22:00 Uhr meldete ein 28-jähriger Schwandorfer den Diebstahl seines Fahrrades. Er hatte sein Fahrrad am Dienstag am Bahnhof abgestellt, als er später zurückkehrte sei das Fahrrad verschwunden gewesen. Die Polizei konnte den Sachverhalt rasch aufklären. Am Vortag hatte die Polizei einen 40-jährigen Schwandorfer, der am Bahnhof randalierte, in Gewahrsam genommen. Die Beamten konnten sich daran erinnern, dass dieser das Fahrrad mit sich führte und das Fahrrad nun beim Dieb zuhause sichergestellt werden konnte.

Geldbörse aus Pkw entwendet

Am Dienstagmorgen wurde aus einem unversperrten Firmenbus, welcher in der Bräuhausstraße abgestellt war, eine Geldbörse entwendet. In der Geldbörse befand sich ein mittlerer zweistelliger Eurobetrag. Für den 56-jährigen Geschädigten wohl noch ärgerlicher, dass auch sein Personalausweis und sein Führerschein weg sind. Für die Neuausstellung der Dokumente kommen nun zusätzliche Kosten auf ihn zu. Immer wieder kommt es vor, dass aus unverschlossenen Fahrzeugen Wertgegenstände entwendet werden. Straftäter suchen öffentlich Parkplätze, aber auch frei zugängliche Grundstücke für ihre Beutezüge auf.

  • Schließen Sie darum Ihr Fahrzeug immer bewusst ab.
  • Lassen Sie keine Wertsachen und Gegenstände sichtbar im Fahrzeug liegen, schließen Sie diese im Kofferraum ein.
  • Schließen Sie Ihr Fahrzeug – dazu gehören auch Fenster und Schiebedach – auch bei kurzem Verlassen immer ab.
  • Kontrollieren Sie beim Abschließen mit der Fernbedienung, ob Ihr Fahrzeug auch wirklich verschlossen ist. Achten Sie, falls vorhanden, auf optische und akustische Signale.
  • Verschließen Sie Ihr Fahrzeug auch in geschlossenen Garagen.
  • Alarmieren Sie bei verdächtigen Situationen umgehend die Polizei über die Notrufnummer 110.

 

Polizei Amberg Freudenberg Moosbach Nittendorf Diebstahl Einbruch Viehhausen Bundeskriminalamt Furth im Wald Regensburg

 

Werkzeuge und Arbeitsmaschinen sichergestellt

Am Mittwochvormittag kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen Kleintransporter mit französischer Zulassung, der auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs war. Bei der Überprüfung der Ladefläche stellten die Beamten fest, dass der Kleintransporter mit einer Vielzahl von Werkzeugen und Arbeitsmaschinen beladen war. Der rumänische Fahrzeugführer konnte keine Angaben zur Herkunft der Sachen machen, einen Eigentumsnachweis konnte er nicht vorweisen. Die Geräte, im Wert eines niedrigen fünfstelligen Betrags wurden sichergestellt, der Rumäne erhielt Anzeigen wegen Hehlerei und Geldwäsche. Die Ermittlungen zur Herkunft der Geräte dauern an.

Zu schnelles Kleinkraftrad festgestellt

Am 16.07.2025, 20.23 Uhr, bemerkte eine Streife der Polizei Parsberg in der Bahnhofstraße ein Kleinkraftrad, welches mit überhöhter Geschwindigkeit fuhr. Nach Anhaltung des Krades gab der 16-jähr. Fahrer an, am Krad manipuliert zu haben, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde das Krad sichergestellt. Den Jugendlichen erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis.

Beim Ausweichen in den Graben gefahren

TZ: 16.07.2025, 17.55 Uhr – TO: 92526 Oberviechtach, GVS Eigelsberg-Johannisberg – Eine Fiat-Fahrerin fuhr auf der Gemeindeverbindungsstraße von Eigelsberg nach Johannisberg, als ihr in einer Kurve ein Fahrzeug entgegenkam und sie ausweichen musste. Dabei kam sie von der Fahrbahn ab, fuhr in den Graben und beschädigte einen Leitpfosten. Über das andere Fahrzeug ist nichts bekannt. Die Frau blieb unverletzt, jedoch beläuft sich der Sachschaden auf ca. 8000 Euro. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

Im Streit geschubst – Senior an Hüfte verletzt

Weil sie einen Rentner schubste und der dadurch Verletzungen erlitt sieht sich eine 39-Jährige nun mit einem Strafverfahren wegen Körperverletzung konfrontiert. Die Frau war mit dem 73-jährigen Senior am Mittwochnachmittag in einem Berger Ortsteil in Streit geraten. Im Zuge dessen schubste sie ihn derart, dass er hinfiel und sich dabei an der Hüfte verletzte.

Vorfahrt missachtet – Kleintransporter erfasst Fahrrad

Leicht verletzt wurde am Mittwochvormittag ein 56-jähriger Fahrradfahrer beim Zusammenstoß mit einem Kleinstransporter. Der Mann war mit seinem Rad in der Bahnhofstraße unterwegs, als der Kleintransporter von der Gartenstraße dort einbog und ihn übersah. Durch den Zusammenstoß mit der Fahrzeugfront stürzte der Radfahrer zu Boden, zog sich dabei leichte Verletzungen zu und wurde zur medizinischen Versorgung ins Klinikum eingeliefert. Der zwei Jahre jüngere Fahrer des Transporters blieb unverletzt.

Unachtsamkeit führ zu Auffahrunfall

Ein 59-jähriger Landkreisbewohner befuhr am Mittwoch gegen 14.45 Uhr die Bayreuther Straße in Richtung Erzbergbrücke und erkannte offensichtlich zu spät, dass ein vor ihm fahrendes Auto eines ebenfalls 59-Jährigen aus Fensterbach verkehrsbedingt abbremste. Es kam zum Auffahrunfall. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde das Auto auf ein weiteres stehendes Auto geschoben. Glücklicherweise wurde keiner der Unfallbeteiligten hierbei verletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 12.000 EUR.

Fehler beim Ausfahren aus Grundstück

Am Mittwoch gegen 16.45 Uhr wollte eine 75-jährige Ambergerin mit ihrem Auto aus ihrem Grundstück in der Plechstraße ausfahren. Hierbei übersah sie offensichtlich das vorfahrtsberechtigte Auto eines 64-jährigen Ambergers. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch keiner der Beteiligten verletzt wurde. Der Sachschaden wird mit etwa 3.000 EUR angegeben.

Kontrolle deckt Drogenhandel auf

Zivile Beamte der Polizei Amberg kontrollierten am Mittwoch gegen 18.30 Uhr einen 44-jährigen Mann, welcher sich im Bereich des Bahnhofes aufhielt. Hierbei konnten verschiedene Utensilien, welche auf einen Handel mit Betäubungsmittel hindeuten sowie über 40 Gramm Marihuana, ein Mobiltelefon und ein 4-stelliger Bargeldbetrag aufgefunden und nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt werden. Gegen den Mann ohne festen Wohnsitz wurde ein Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 44-Jährige wieder entlassen.

Einbruch in Einfamilienhaus

Zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus am Ortsrand von Kneiting kam es am Mittwochvormittag zwischen 09.00 Uhr und 13.30 Uhr. Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter drangen im Tatzeitraum gewaltsam über die rückwärtige Seite in das Haus einer 87-jährigen Frau ein und erbeuteten Schmuck und Bargeld im vierstelligen Eurobereich. Die Ermittlungen wurden von der Polizeiinspektion Nittendorf übernommen. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Nittendorf unter Tel.: 09404/9514-0 erbeten.

Verkehrsunfall auf der B 15, Gemeinde Plößberg

Am Mittwoch, den 16.07.2025, gegen 16.20 Uhr, kam es auf der B 15, Gemeinde Plößberg, zu einem Verkehrsunfall ohne Verletzte. Ein 85-jährige Pkw-Fahrerin fuhr von Wildenau in Richtung B 15 und missachtete beim Einbiegen von der Staatstraße  St 2181 in die B 15 die Vorfahrt eines 68-jährigen Pkw-Fahrers. Es kam zum Zusammenstoß.  Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro.

Verkehrsunfall in Tirschenreuth

Am Dienstag, den 15.07.2025, gegen 17.05 Uhr, kam es in Tirschenreuth, im Bereich der Bahnhofstraße, Schmellerstraße, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer. Eine 57-jährige Pkw-Fahrerin missachtete die Vorfahrt eines 8-jährigen Fahrradfahrers. Es kam zum Zusammenstoß. Das Kind wurde dabei leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 350 Euro. Allerdings wies das  Kinderfahrrad  einige  Mängel auf und die Bremsen funktionierten nicht richtig.

Fahrradfahrer stand unter Drogeneinfluss

Am Mittwoch, gegen 11:30 Uhr verständigte ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer die Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald und teilte einen Fahrradfahrer mit, der auf der SAD 14 von Bodenwöhr in Richtung Bruck unterwegs war. Hintergrund der Mitteilung war die unsichere Fahrweise des 21jährigen aus dem Markt Bruck. Bei der durchgeführten Kontrolle gab der junge Mann gegenüber den Beamten an, vor Fahrtantritt Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Eine Blutentnahme in einem nahegelegenen Krankenhaus war die Folge. Den Fahrradfahrer erwartet nun eine Strafanzeige.

Lkw fährt unter Eisenbahnbrücke und verliert Ladung

Eine böse Überraschung erlebte ein 62 jähriger Vohenstraußer, als er mit seinem KIA am frühen Donnerstagmorgen unter der Eisenbahnbrücke an der Naab durchfahren wollte. Anscheinend kollidierte zuvor ein bislang unbekannter Lkw mit der Konstruktion. Dabei fielen mehrere Schienen und Metallteile vom Lkw und lagen anschließend auf der Fahrbahn. Der Lkw-Fahrer entfernte sich, ohne den Unfall zu melden. Der KIA-Fahrer bemerkte die auf der Straße liegenden Metallteile zu spät und fuhr darüber, wodurch sein rechter Vorderreifen platt wurde. Ob weitere Schäden am Fahrzeug entstanden ist, muss erst durch eine Werkstatt festgestellt werden. Zum Glück blieb der Mann unverletzt. Der KIA war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wurde momentan auf 2500 Euro geschätzt. Ob an der Brücke ebenfalls ein Schaden entstanden ist, muss durch einen Sachverständigen geprüft werden. Hinweise können unter der Tel.: 09602/9402-0 an die PI Neustadt a.d.Waldnaab gemeldet werden.

Fundunterschlagung geklärt

In den späten Abendstunden des 11.07.2025 war eine 42 jährige Windischeschenbacherin Einkaufen in einem Supermarkt im Stadtgebiet. Dabei vergaß sie ihre Geldbörse mit einem unteren dreistelligen Bargeldbetrag im Einkaufswagen. Wie die Videoaufzeichnungen des Marktes ergaben, wurde die Geldbörse von zwei Personen gefunden und an sich genommen. Zum Glück war auch das Kennzeichen des Pkw mit dem die Personen wegfuhren auf den Aufnahmen erkennbar. Anhand dieser Erkenntnisse konnte jetzt eine 69 jährige Frau aus dem Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab als Täterin ermittelt werden. Als zweiter Täter wurde ihr 17 jähriger Enkel identifiziert. Die Seniorin räumte die Unterschlagung dann auch gegenüber der Polizei ein. Beide Personen erwartet nun eine entsprechende Anzeige. Die Geldbörse wurde übrigens wieder an die glückliche Besitzerin ausgehändigt.

Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen

Am Mittwoch, den 16.07.25, um 17.35 Uhr, war eine 47jährige VW-Fahrerin im Gemeindebereich Pemfling auf der Staatsstraße 2151 von Pemfling in Richtung Großbergerdorf unterwegs. Aus ungeklärter Ursache geriet sie hierbei auf den Gegenfahrstreifen und stieß dort gegen einen Pkw, Hyundai, mit welchem eine 44jährige Frau in Richtung Pemfling gefahren war. Bei dem Verkehrsunfall hatten die beiden Unfallbeteiligten und ein im Hyundai befindliches 8jähriges Mädchen jeweils leichtere Verletzungen davongetragen, weswegen alle drei durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert wurden. Die beiden beteiligten Fahrzeuge, an denen ein Gesamtschaden von schätzungsweise 30000 Euro entstanden war, mussten abgeschleppt werden. Zudem war ein Feuerwehreinsatz zwecks Fahrbahnreinigung erforderlich.

Einbruch in eine Scheune bei Eppenhof

Im Zeitraum vom 15.07.2025, 12:00 Uhr – 16.07.2025 09:00 Uhr haben bislang unbekannte Täter, eine Scheune südlich von Eppenhof gewaltsam aufgebrochen. Dabei wurden diverse Gartengeräte und ein Holzspalter entwendet. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf 2100 €. Beim Einbruch wurde die Verriegelung am Scheunentor aufgebogen. Der Schaden hierbei beträgt ca. 300 € . Zeugen, die sachdienliche Hinweise oder Beobachtungen im Tatzeitraum geben können, werden gebeten sich unter der 09642/92030 mit der Polizei Kemnath in Verbindung setzen.