Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 18.07.2025

Kurzmeldungen

Prostituierte prellt Freier

Am Donnerstag, gegen 21:40 Uhr teilte ein 28-jähriger Schwandorfer mit, dass er soeben in seiner Wohnung von einem Mann mit einem Messer bedroht wurde. Der Streife vor Ort berichtete er dann, dass er eine Prostituierte zu sich nach Hause bestellt habe. Dieser habe er in seiner Wohnung 200,- € übergeben. Kurz darauf trat ein Unbekannter die Wohnungstür ein, bedrohte den Freier mit einem Messer und flüchtete zusammen mit der Prostituierten.

Der junge Mann machte von seinem Fenster aus ein Foto des Fluchtfahrzeuges und dieses konnte kurze Zeit später durch die Polizei gestellt werden. Ein Drogentest beim Fahrer verlief positiv auf Kokain. Zudem wurde in dem Fahrzeug eine Bohrmaschine aufgefunden, die 2024 bei einem Kellereinbruch in Berlin entwendet wurde. Die Prostituierte und ihr Fahrer wurden zunächst vorläufig festgenommen. Beide erwarten nun mehrere Strafanzeigen.

Betriebsunfall in Regenstauf

Am Donnerstag kam es auf einem Firmengelände in der Dr.-Pfannenstiel-Straße zu einem Arbeitsunfall, bei dem ein 53-jähriger Arbeiter mittelschwer verletzt wurde. Der 53-jährige wollte an einem Stapler eine Batterie wechseln, als die nach oben geklappte Abdeckung nach unten und auf seinen Rücken fiel. Der Mann wurde vor Ort medizinisch versorgt und zur weiteren Behandlung mit dem Sanka in ein Krankenhaus transportiert. Nach ersten Erkenntnissen der polizeilichen Ermittlungen dürfte ein Fremdverschulden ausscheiden.

 

Mutter Zusammenstoß, Neumarkt, Kurzmeldungen Schnaittenbach Drogenexperiment Polizei Neumarkt Polizeibeamte Tragischer Unfall Immenreuth Unfallflucht verletzt Verkehrsunfallflucht Rettungsdienst Reizgas Kriminalpolizei Amberg Verkehrsunfall Bundespolizei Regensburg Radfahrerin Maxhütte-Haidhof Schwandorf Räuchern, Zeitlarn Maxhütte-Haidhof Verkehrsunfälle
Symbolbild

 

Polizei Neumarkt – Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfällen 

Neumarkt. Vier schwerere Unfälle innerhalb von wenigen Stunden beschäftigten am Donnerstagnachmittag Polizei und Rettungskräfte. Neben mehreren Leichtverletzten forderten die Unfälle auch zwei Schwerverletzte, darunter ein Kleinkind. In Berg landete deshalb ein Rettungshubschrauber.

Berg. Der Transport in eine Spezialklinik war nötig geworden, nachdem ein Achtjähriger am Nachmittag mit seinem Fahrrad gestürzt war. Das Kind kam auf einer Schotterstrecke in einem Berger Ortsteil zu Sturz und fiel so unglücklich, dass sich beim Aufprall Teile des Lenkers in seinen Oberschenkel bohrten. Nach medizinischer Erstversorgung vor Ort wurde er mit dem Rettungshubschrauber nach Nürnberg geflogen.

Neumarkt. Am späten Nachmittag musste ein 20-Jähriger sein Auto in der Nürnberger Straße an der Abbiegung zur St.-Anna-Straße abbremsen. Eine hinter ihm fahrende 33-jährige Frau verlangsamte deshalb ebenfalls ihre Fahrt, was jedoch wiederum von der ihr nachfolgenden Pkw-Fahrerin übersehen wurde. Die 28-Jährige Dritte im Bunde erkannte die Situation zu spät, prallte ins Heck ihrer Vorderfrau und schob durch die Wucht des Aufpralls deren Pkw ins Heck des 20-Jährigen. Alle Unfallbeteiligten erlitten dabei leichte Verletzungen. Der Sachschaden liegt im fünfstelligen Bereich.

Neumarkt. Größerer Aufwand war wenig später nötig um einen verunfallten 61-Jährigen aus einem Waldstück im Ortsteil Ischhofen zu bergen. Der Mann war mit seinem Kleinkraftrad die „Sommerleiten“ entlanggefahren und aus noch unbekanntem Grund nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. In der Folge stürzte der 61-Jährige einen dortigen Abhang hinunter und kam im Wald zum Liegen. Die komplizierte Bergung des Schwerverletzten wurde von Feuerwehr und Bergwacht ausgeführt. Der Mann wurde ins Klinikum eingeliefert. Die Polizei hat Ermittlungen zur Klärung des Unfallhergangs eingeleitet.

Neumarkt. Am frühen Abend missachtete nach bisherigen Ermittlungen eine 64-jährige Frau in der Amberger Straße das Rotlicht einer Ampelanlage. Als sie die Kreuzung zur Thüringer Straße überquerte kam es deshalb zum Zusammenstoß mit dem Pkw eines 70-Jährigen, der diese gerade in Richtung Regerstraße passieren wollte. Beide erlitten leichte Verletzungen und wurden zur medizinischen Behandlung ins Klinikum gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro.

Ohne Fahrerlaubnis mit Pkw unterwegs

Am 17.07.2025, 16.10 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizei Parsberg in der Von-Tilly-Straße einen 65-jähr. Ford-Fahrer. Der Mann händigte den Einsatzkräften einen Internationalen Füherschein aus. Im Rahmen der Überprüfungen wurde jedoch festgestellt, dass ihm die deutsche Fahrerlaubnis unanfechtbar entzogen wurde und er somit in Deutschland kein Kraftfahrzeug führen darf. Ihn erwartet nun ein Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Unter Drogeneinfluss mit Auto unterwegs

Gleich mehrere Mitteilungen über einen offensichtlich betrunkenen Autofahrer im Stadtgebiet erhielt die Polizeiinspektion Amberg am Freitag, kurz nach 01.00 Uhr. Im Rahmen der Fahndung konnte das beschriebene Auto schließlich im Bereich Gärmersdorf festgestellt und der 38-jährige amtsbekannte Fahrer angetroffen werden. Bereits beim Herantreten an das Fahrzeug konnten die eingesetzten Polizisten deutlichen Marihuanageruch wahrnehmen.

Am Auto fehlte das vordere Kennzeichen. Bei dem hinteren Kennzeichen handelte es sich um ein sog. Fantasiekennzeichen, welches frei erfunden war. Die Weiterfahrt wurde demnach an Ort und Stelle polizeilich unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der 38-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Gegen den Mann wurden mehrere Strafanzeigen u. a. Gefährdung des Straßenverkehrs, Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Nach den notwendigen polizeilichen Maßnahmen konnte er seinen Weg per pedes fortsetzen.


Unachtsamkeit führt zu Zusammenstoß

Ein 26-jähriger Amberger wollte am Donnerstag gegen 17.50 Uhr in eine freiwerdende Parklücke in der Herrnstraße einfahren. Hierzu setzte er sein Auto zurück und übersah hierbei das hinter ihm stehende Auto eines 65-jährigen Ambergers. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch ein Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 EUR entstand. Zu einem Personenschaden kam es nicht.

Haftbefehl vollstreckt

Am Donnerstagabend kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen Kleintransporter mit rumänischer Zulassung. Dieser war auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs. Bei der Überprüfung des rumänischen Fahrzeugführers stellten die Beamten fest, dass gegen diesen ein Haftbefehl vorlag. Der rumänische Staatsangehörige konnte einen Betrag im unteren vierstelligen Bereich bezahlen und entging somit einer Inhaftierung in eine Justizvollzugsanstalt.

Lkws mit ungültigen Kennzeichen geführt

Am Donnerstagabend kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus drei Lkws, die die BAB A6 in Richtung Landesgrenze befuhren. Bei der Überprüfung der Fahrzeugpapiere stellten die Beamten fest, dass die an den Lkws angebrachten französischen Kennzeichen nicht für die Fahrzeuge ausgegeben waren. Die Kennzeichen waren auf andere französische Lkws zugelassen, die sich in Frankreich befanden. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, die Kennzeichen wurden sichergestellt. Die drei tschechischen Fahrzeugführer konnten zudem keine Versicherung für die Lkws vorweisen. Sie erhielten Anzeigen wegen Urkundenfälschung sowie nach dem Pflichtversicherungsgesetz und der Fahrzeugzulassungsverordnung.

Geschwindigkeitsmessung

Am Donnerstag, den 17.07.25, wurde zwischen 8 und 12 Uhr im Chamer Ortsteil Tasching durch die Verkehrspolizeiinspektion Regensburg eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Hierbei wurden insgesamt vier Verkehrsteilnehmer beanstandet, welche allesamt einen Verwarnungstatbestand verwirklicht hatten. Die höchste Übertretung wurde bei einem Verkehrsteilnehmer festgestellt, welcher bei erlaubten 50 km/h mit einer Geschwindigkeit von 67 km/h gemessen wurde.

Sachbeschädigung an Pkw in Waldershof

In der Zeit vom 09.07.2025 bis 10.07.2025 kam es in Waldershof, in der Martin-Luther-Straße, zu einer  Sachbeschädigung an einem Pkw. Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte an dem, geparkten, Pkw Ford Puma die gesamte Beifahrerseite. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Hinweise bitte an die PI Tirschenreuth, Tel. 09631/7011-0.

Seitlicher Zusammenstoß beim Auffahren auf die BAB

Gegen 16:35 Uhr wollte gestern ein 67-jähriger Fahrzeugführer an der Anschlussstelle Regensburg-Königswiesen auf die A93 in Fahrtrichtung Hochfranken auffahren. Dabei kam es zum seitlichen Zusammenstoß mit einem auf der Hauptfahrbahn befindlichen Sattelzuggespann, wodurch an den beiden Fahrzeugen ein Gesamtsachschaden im mittleren vierstelligen Bereich entstand. Der rechte Fahrstreifen war nach dem Verkehrsunfall die Dauer von ca. 30 Minuten gesperrt.