Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 19.07.2025

Kurzmeldungen

Illegale Müllablagerung

Kurzmeldungen – Am Nachmittag, des 14.07.2025, wurde der Polizeistation Waldmünchen durch einen aufmerksamen Bürger mitgeteilt, dass im Gemeindegebiet Schönthal, in einem Waldstück bei Thurau, größere Mengen Bauschutt und Abfall gelagert, beziehungsweise entsorgt wurden. Vor Ort konnte durch Beamte der Polizeistation eine größere Menge an Abfall, Beton, Granitteilen und Dachziegel festgestellt werden. Durch die Polizei werden nun Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz gegen den Verursacher geführt, dass zuständige Landratsamt Cham wurde mit eingebunden.

Auffahrunfall mit 4 beteiligten Fahrzeugen

Am Freitag, 18.07.2025, gegen 16:35 Uhr, bemerkte ein 40jähriger niederländischer Pkw-Fahrer, der die BAB A3 in FR Passau befuhr, zu spät, daß sich der Verkehr vor ihm verkehrsbedingt bis zum Stillstand staute und fuhr seinem Vordermann, einem 35jährigem Oberbayern, aufs Fahrzeugheck auf. Die Wucht war so groß, daß dieser Pkw im Anschluss auf die beiden vor ihm stehenden Pkw aufgeschoben wurde. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden in einer Gesamthöhe von ca. 40.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der rechte Fahrstreifen war für ca. 1 Stunde gesperrt. Zwei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. An der Unfallstelle, die sich ca. 600m vor der AS Wörth-Wiesent befand, waren neben der Polizei die Freiwilligen Feuerwehren Neutraubling und Wörth a.d.Donau eingesetzt.

 

Polizei Schwandorf Verkehrsunfall Regensburg Auffahrunfall Unfall Nittendorf Vier Fahrzeuge
Symbolbild

 

Massive Behinderungen durch kurze Unaufmerksamkeit

Am Freitag, 18.07.2025, gegen 12:55 Uhr, befuhr ein 82jähriger Rentner aus dem Raum München die BAB A93 in Fahrtrichtung Hof. Aus Unachtsamkeit geriet er ca. 2 km vor der Rastanlage Pentling, im einspurigen Baustellenbereich, zu weit nach links und touchierte die Mittelschutzplanke, wobei er sich die beiden linken Räder so beschädigte, das sein Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war. Beim Versuch, doch noch weiter zu fahren, überhitzte zusätzlich der Motor und versagte seinen Dienst. Da es baustellenbedingt kein Vorbeikommen mehr gab, staute sich der Verkehr massiv zurück. Erst nach ca. 2 Stunden konnte das havarierte Fahrzeug mittels eines Baustellenfahrzeugs von der Fahrbahn gezogen und später von einem Abschleppdienst geborgen werden.

Für berechtigten Unmut bei den betroffenen Verkehrsteilnehmern sorgten die regelmäßigen Verkehrsfunkdurchsagen im Radio, die im gesamten Zeitraum der Vollsperre lediglich „stockenden Verkehr zwischen Bad Abbach und Regensburg-Süd“ meldeten. Der Grund hierfür bleibt jedoch unbekannt. Gegen 18:45 Uhr erlitt die Fahrerin eines Kleinbusses an fast der gleichen Stelle einen Reifenplatzer und blockierte ebenso die Fahrbahn. Mithilfe einer Streifenbesatzung konnte hier jedoch zügig das Reserverad montiert werden, so daß der Verkehr nach gut 30 Minuten wieder fließen konnte.

Am Discounterparkplatz gegen geparkten PKW gefahren und geflüchtet

Am Donnerstag, 17.07.2025 im Zeitraum von 11:45 Uhr bis 12:30 Uhr parkte eine 54-jährige ihren schwarzen BMW X3 mit Regensburger Zulassung vor einem Discounter in Nittenau, Industriestraße. Während sie beim Einkaufen war, fuhr ein bislang unbekannter Täter gegen die linke Front des BMW und entfernte sich vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflicht nachzukommen. Am Fahrzeug der 54-jährigen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000,00 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde eingeleitet. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeistation Nittenau unter 09436/903893-0.

Diebstahl von Baustelle

Von einer Baustelle im Neubaugebiet Radling wurden von Donnerstag auf Freitag 12 bereits aufgestellte Baustützen im ersten Stock entwendet. Der Schaden wird mit 1200 Euro beziffert. Hinweise hierzu nimmt die Polizeiinspektion Roding unter 09461/9421-0 entgegen

Fahrzeugteil verursacht Unfall

Zwischen Untertraubenbach und Wetterfeld verlor ein bislang unbekannter Fahrzeugführer am Freitag gegen 11.30 Uhr den Unterfahrschutz seines Fahrzeuges auf der B 85. Nachfolgende Fahrzeuge überfuhren den Gegenstand wodurch er aufgewirbelt wurde und weitere Fahrzeuge beschädigte. Der dadurch entstandene Schaden wird auf 2500 Euro geschätzt.

Unfall mit Krad gegen Pkw

Beim Versuch mit seinem Krad, aus einem Parkplatz am Ortsausgang von Falkenstein in Richtung Regensburg, in die Staatstraße einzufahren und zuwenden übersah ein 58jähriger einen vorfahrtsberechtigten Pkw und stieß hierbei gegen die linke Fahrzeugseite. Der Kradfahrer blieb glücklicherweise unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 6000 Euro.

Streit auf Feuerwehrfest

Zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Sicherheitsdienst und mehreren Besuchern des Altenkreither Feuerwehrfestes kam es am Samstag in den früher Morgenstunden. Ein 30jähriger sowie 48jähriger Rodinger verletzten hierbei einen 30jährigen der eingesetzten Sicherheitsfirma leicht.

Von Straße abgekommen

Gegen 23.20 Uhr war ein 36jähriger Regensburger mit seinem Pkw von Wald in Richtung Nittenau unterwegs, als er auf Höhe Gumping aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam und im dortigen Straßengraben weitere 100 Meter zurücklegte, bevor er gegen einen Wasserdurchlass prallte und zurück auf die Straße geschleudert wurde. Im weiteren Verlauf kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach auf der abschüssigen Wiese und blieb letztendlich auf der rechten Fahrzeugseite liegen.

Durch das wiederholte Überschlagen wurde der Fahrzeuglenker offensichtlich aus dem Fahrzeug geschleudert. Ein Ersthelfer fand ihn schwerstverletzt außerhalb des Pkw auf der Wiese, von wo er nach Erstversorgung durch den Notarzt mittels Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen wurde. Da zunächst nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es noch weitere Fahrzeuginsassen zum Unfallzeitpunkt gab, wurde zur Absuche des umliegenden Bereichs die Drohne der Feuerwehr Roding hinzugezogen. Diese Vermutung bestätigte sich allerdings nicht. Aufgrund möglichen Alkoholkonsums wurde durch die Staatsanwaltschaft eine Blutentnahme angeordnet. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von 5500 Euro. Die Feuerwehren aus Wald, Nittenau, Bodenstein und Wulkersdorf übernahmen die Ausleuchtung, Absicherung sowie Reinigung der Unfallstelle.

Beschädigtes Verkehrsschild

Am 18.07.2025 konnte auf der Kreisstraße NM33 bei Rudolfshöhe gegen 00:30 Uhr ein beschädigter Richtungspfeil auf Höhe der Firma FIT AG festgestellt werden. An dem blauen Verkehrsschild mit weißem Pfeil war roter Lackabrieb feststellbar. Ermittlungen hinsichtlich einer Verkehrsunfallflucht laufen. Bei möglichen Hinweisen zum noch unbekannten Unfallverursacher wird gebeten, sich an die PI Parsberg zu wenden (Tel. 09492/9411-0).

Fahrzeugkontrolle deckt mehrere Straftaten auf

Am Abend, des 18.07.2025, kontrollierten Beamte der PI Neunburg v.W., in der Heinz-Flessner-Straße, einen grauen B-Klasse Mercedes älteren Baujahres welcher gänzlich ohne Kennzeichen unterwegs war. Der in Sachsen wohnhafte 32jährige Fahrzeugführer hatte den Pkw wenige Stunden zuvor im Landkreis Cham erworben und war auf der Rückfahrt. Da er drogentypische Auffälligkeiten zeigte wurde ein Drogenvortest durchgeführt, welcher auf THC und Amphetamin positiv verlief. Zudem war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Im Kofferraum des Pkw konnten schließlich noch Überführungskennzeichen aufgefunden werden, für welche eine überregionale Fahndungsnotierung aufgrund Diebstahls bestand. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sowie die Kennzeichen sichergestellt. Nach erfolgter Blutentnahme im Krankenhaus wurde der 32jährige wieder entlassen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Drogenfahrt mit E-Scooter in der Ludwigstraße in Cham

Am 18.07.2025 wurde in Cham in der Ludwigstraße eine Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmittel mit einem E-Scooter festgestellt. Der Fahrer, ein 27-jähriger Mann, wurde gegen 21:40 Uhr durch Polizeibeamte kontrolliert. Bei der Überprüfung ergaben sich Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln in Form von Cannabis, welche der Fahrer auch einräumte, woraufhin der Fahrer eine Blutentnahme über sich ergehen lassen musste. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und gegen den 27-Jährigen wurden entsprechende Ermittlungsverfahren bzgl. einer Verkehrsordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz eingeleitet. Die Polizei Cham weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, dass das Führen eines Fahrzeugs, egal ob Kraftfahrzeug oder E-Scooter, unter Einfluss von Drogen strafbar ist und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer gefährdet.

Vorfahrtgebendes Verkehrszeichen absichtlich verdreht

Innerhalb der letzten zwei Wochen wurde durch einen oder mehrere bislang unbekannte(n) Täter bereits mehrmals ein vorfahrtgebendes Verkehrszeichen an der Einmündung B299 – Abzweigung Richtung Erbendorf aus der Verankerung herausgehoben und absichtlich in eine andere Richtung gedreht. Hierdurch kann – vor allem für ortsfremde Verkehrsteilnehmer – eine sehr gefährliche konkrete Verkehrssituation entstehen, durch welche auch ein Verkehrsunfall zustande kommen kann. Der unbekannte Täter verdrehte das betroffene Verkehrszeichen an dieser Einmündung, welches normalerweise die Vorfahrt der aus Trabitz ankommenden Verkehrsteilnehmer regelt, in die entgegengesetzte Richtung, sodass den von Pressath kommenden und nach Richtung Erbendorf abbiegenden Verkehrsteilnehmern gleichzeitig Vorfahrt gewähren und Vorfahrt an dieser Einmündung angezeigt wird.

Da es sich hierbei um eine sehr gefährliche Situation handelt und dies aus strafrechtlicher Sicht auch kein Bagatelldelikt darstellt, hat die PI Eschenbach i.d.OPf. die Ermittlungen wegen eines Vergehens des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. Zeugen, die hierzu sachdienliche Angaben zu verdächtigen Wahrnehmungen (vmtl. eher zur Nachtzeit) machen können, werden dringend gebeten, sich mit der PI Eschenbach i.d.OPf. unter der 09645/92040 in Verbindung zu setzen.