Vollsperrung der A3 aufgrund eines brennenden Lkw
REGENSBURG, BAB A3. Aufgrund eines in Brand geratenen Fahrzeugs musste die BAB A3 im Bereich des Autobahnkreuzes Regensburg ab 13:40 Uhr in beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt werden. Grund für die Sperrung war die starke Rauchentwicklung. Nachdem der Brand weitestgehend unter Kontrolle war, wurde die Fahrbahn in Richtung Passau nach knapp einer Stunde wieder für den Verkehr freigegeben. Die Überleitungen der A3 von Passau kommend auf die A93 in Richtung Hof und München waren weiterhin für die Bergungsarbeiten gesperrt.
Entgegen den ersten Mitteilungen handelte es sich bei dem ausgebrannten Fahrzeug nicht um einen Lkw, sondern um ein Wohnanhängergespann, an dem sich ein baulich zugelassener Heizöltank befand. Durch den Reifenplatzer des Wohnanhängers geriet dieser in Brand. Der Beifahrer wurde bei den Löschversuchen leicht verletzt und in ein Regensburger Krankhaus eingeliefert. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt.
Verkehrsunfall mit 3 Leichtverletzten in Auerbach i.d.OPf.
Am Dienstag, den 19.08.2025, kam es gegen 07:00 Uhr auf der Staatsstraße 2162 im Kreuzungsbereich bei der Graf-Zeppelinstraße bei Auerbach i.d.OPf., zu einem Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen. Nach ersten Erkenntnissen übersah der Unfallverursacher den vorfahrtsberechtigen Unfallgegner, welcher auf der Staatstraße 2162 in Richtung Auerbach i.d.OPf. fuhr.
Der Unfallgegner konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Glücklicherweise wurden die Insassen der Fahrzeuge jeweils nur leicht verletzt. Sie wurden durch den Rettungsdienst auf die umliegenden Krankenhäuser verteilt. Durch den Zusammenstoß lösten die Airbags beider Fahrzeuge aus. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird derzeit auf insgesamt 15.000 € geschätzt.
Besonders schwerer Fall des Diebstahls einer alten Feuerwehrdrehleiter
Roding: In der Zeit von Montag, 18.08.2025, ca. 16.00 Uhr, bis Dienstag, 19.08.2025, gegen 04.45 Uhr, wurde eine abgemeldete alte Feuerwehrdrehleiter von einem städtischen Anwesen in Roding, Am Richterholz, entwendet. Der Täter konnte das Gelände mit dem Fahrzeug verlassen, indem er den dortigen Maschendrahtzaun durchbrach und zunächst in unbekannte Richtung flüchtete. Das Fahrzeug wurde von der Stadt Roding zuvor in einem Auktionsportal an eine Privatperson verkauft.
Der Entwendungsschaden wird auf ca. 2800.- Euro geschätzt. Der Sachschaden wird auf ca. 2000.- Euro geschätzt. Im Rahmen der eingeleiteten Sofortfahndung nach dem entwendeten Fahrzeug konnte dieses im Stadtgebiet Bernhardswald, Landkreis Regensburg, zusammen mit einem 30 jährigen Tatverdächtigen aus Oberbayern aufgefunden werden. Die Polizeiinspektion Roding bittet Zeugen, die bezüglich des Feuerwehrfahrzeuges zur Tatzeit Angaben machen können, sich unter der Telefonnummer 09461/9421-0 zu melden.

Polizeikontrolle mit erheblichen Verstößen
Am 18.08.2025 wurde ein slowakischer Sattelzug gegen 13 Uhr von Beamten der Schwerverkehrskontrollgruppe der VPI Amberg am Parkplatz Wittschauer Höhe einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Ladung bestand aus 22 Tonnen Batterien, weshalb der Transport den gefahrgutrechtlichen Vorschriften unterlag. Der 63-jährige aserbaidschanische Fahrzeugführer zeigte eine kasachische ADR-Bescheinigung vor, die ihn zur Durchführung des Transportes berechtigen würde.
Diese Bescheinigung wies allerdings Fälschungsmerkmale auf, die auf eine unrechtmäßige Ausstellung schließen ließen. Weiter wurden noch mehrere Mängel in der Ladungssicherung und den mitzuführenden Ausrüstungsgegenständen festgestellt, so dass die Weiterfahrt unterbunden wurde. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren eingeleitet, gegen den Verlader und die Beförderungsfirma wird wegen Verstößen nach dem Gefahrgutbeförderungsgesetz ermittelt.
Sattelzug kommt von Fahrbahn ab
Heute Morgen gegen 05.20 Uhr kam der Fahrer eines slowenischen Sattelzuges aus bisher nicht geklärter Ursache auf der A 3 in Fahrrichtung Frankfurt, kurz vor der Anschlussstelle Velburg, nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei wurden zwölf Felder der Schutzplanke und etwa dreißig Meter eines Wildschutzzaunes beschädigt. Der Fahrer des Sattelzuges blieb unverletzt. Ein weiterer Lkw, dessen Fahrer über herumliegende Fahrzeugteile fuhr, wurde ebenfalls beschädigt, konnte seine Fahrt aber fortsetzen. Zu größeren Verkehrsbehinderungen kam es nicht.
Betriebserlaubnis von Motorrad erloschen – Weiterfahrt unterbunden
Neumarkt. Nach einer Meldung über rasende und ungewöhnlich laute Motorräder auf der Staatstraße 2660, der sogenannten „Weißmarter-Strecke“, stellte sich bei der am Montag gegen 20.00 Uhr durchgeführten Verkehrskontrolle heraus, dass das Motorrad eines 22-jährigen Mannes aus Mittelfranken nicht der Straßenverkehrszulassungsordnung entspricht.
An seiner Maschine konnten Manipulationen am Auspuff festgestellt werden. Weiterhin wurde der db-Absorber, der die Lautstärke am Motorrad reduzieren soll, entfernt und der Hinterreifen war bis auf eine Restprofiltiefe von 0,5 mm abgefahren. Dies führte zur Erlöschung der Betriebserlaubnis. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den Mann erwartet nun ein entsprechendes Bußgeldverfahren.
Betrunken auf dem E-Scooter unterwegs
Neumarkt. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Montag gegen Mitternacht wurde eine 26-jährige E-Scooterfahrerin in der Hallstraße kontrolliert. Diese gab an zuvor in einem Biergarten Alkohol konsumiert zu haben. Nach einem positiv ausgefallenem Atemalkoholtest wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Körperverletzung auf dem Volksfest
Neumarkt. Eine verbale Auseinandersetzung zwischen zwei jungen Männern endete in der Nacht von Montag auf Dienstag mit einer blutenden Nase. Ein 19-Jähriger wurde im Weinzelt von einem 17-jährigen Jugendlichen nach einem vorausgegangenen Streit mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Den jungen Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung.
Fahrradfahrerin stürzt alleinbeteiligt
Berching. Am Montag, gegen 16.20 Uhr, kam eine 58-jährige Pedelec-Fahrerin alleinbeteiligt zu Sturz und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Die Frau war zuvor am Fahrradweg entlang des Ludwig-Donau-Main-Kanal von Berching in Richtung Beilngries unterwegs. Als sie die Staatstraße 2251 überquerte und auf den Schotterradweg auffahren wollte rutschte ihr nach eigenen Angaben das Hinterrad weg und sie stürzte zu Boden. Zur Versorgung ihrer Verletzungen wurde sie per Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht. Der am Fahrrad entstandene Sachschaden wird auf 250 Euro beziffert.
Kontrolle am Spielplatz führt zu mehreren Anzeigen
Schwarzenfeld: Aufmerksame Bürger bemerkten am Montag gegen 22.00 Uhr eine Gruppe Jugendlicher auf einem Spielplatz im Floraweg, welche dort „zündeln“ sollen und verständigen die Polizei. Die Beamten stellten dort tatsächlich mehrere Jugendliche fest. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass ein 13jähriger im Besitz mehrerer Böller der Kategorie F2 war. Da er diese von einem anderen 15jährigen erhalten hatte, erhält dieser nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Sprengstoffgesetz, weil er die Böller dem 13jährigen überlassen hat.
Zudem konnten bei zwei weiteren Jugendlichen im Alter von 14 und 17 Jahren sogenannten Karambit-Messer aufgefunden werden, dessen mitführen in der Öffentlichkeit verboten ist. Diese wurden sichergestellt und beide erhalten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Waffengesetz. Die Betroffenen wurden im Anschluss ihren Eltern übergeben. Die Betroffenen stammen alle aus dem Bereich Schwarzenfeld und Wernberg-Köblitz.
Nötigung im Straßenverkehr – Zeugenaufruf
ZEITLARN, LKR. REGENSBURG. Am Montagmorgen, 18.08.2025, kam es gegen 07.30 Uhr auf der St2397 zwischen Zeitlarn und Regensburg zu einem Vorfall im Straßenverkehr, bei dem eine bislang unbekannte Fahrerin durch ihr Verhalten auffiel. Die noch unbekannte Fahrerin (Kennzeichen ist der Polizei bekannt) fuhr einer 52-jährigen Frau derart dicht auf, dass diese im Rückspiegel weder das vordere Kennzeichen noch die Frontscheinwerfer des hinteren Fahrzeugs erkennen konnte. Die Fahrzeuge hielten im weiteren Verlauf an einer Ampel hintereinander an.
Die unbekannte Fahrzeugführerin gestikulierte daraufhin heftig aus ihrem Fahrzeug heraus, stieg anschließend aus, trat an das Fahrzeug der Geschädigten heran, schlug gegen dieses und beschimpfte die Fahrerin lautstark und aggressiv. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen wegen Nötigung im Straßenverkehr aufgenommen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09402/9311-0 mit der Polizeiinspektion Regenstauf in Verbindung zu setzen.
Fahrzeugführer schläft ein und verursacht Verkehrsunfall
WÖRTH A. D. DONAU, BAB A3. Bereits am Sonntag, 17.08.2025, gegen 04:30 Uhr befuhr ein 44-jähriger Audi Fahrer die BAB A3 in Fahrtrichtung Passau. Kurz vor der Anschlussstelle Wörth-Ost verfiel er laut eigenen Angaben in einen Sekundenschlaf, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, schleuderte in die rechte Schutzplanke und kam im Graben zum Liegen. Alle drei Insassen blieben glücklicherweise unverletzt.
Den Fahrzeugführer erwartet nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund körperlicher Mängel. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Zur Absicherung und Bergung der Fahrzeuge waren die Feuerwehren aus Kirchroth, Wiesent und Wörth im Einsatz.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am Montag, den 18.08.25, gegen 12.40 Uhr, wollte ein 18jähriger Fahrer eines Pkw, Hyundai, im Gemeindegebiet Willmering von der Ortsdurchfahrt Brennet kommend an einer Einmündung nach rechts in Richtung Cham einbiegen. Hierbei übersah der junge Mann einen bevorrechtigten 49jährigen Ford-Fahrer, welcher von Zifling-Bierl in Richtung Cham unterwegs gewesen war. Bei dem folgenden Verkehrsunfall, bei dem glücklicherweise niemand verletzt worden war, entstand ein geschätzter Sachschaden von etwa 17500 Euro. Die beiden beteiligten Fahrzeuge wurden abgeschleppt.
Brand eines Blockheizkraftwerkes
Am Montag, den 18.08.2025, kam es gegen 20:00 Uhr in der Jurastraße in Parsberg zu einem Brand eines Blockheizkraftwerkes. Das Heizkraftwerk gehört zu einer dort ansässigen Firma in einem Industriegebiet. Im Rahmen der Streifenfahrt konnten Beamte der Polizeiinspektion Parsberg eine verdächtige Rauchentwicklung an dem Gebäude feststellen. Zeitgleich wurde die Feuerwehr durch den geschädigten Firmeninhaber alarmiert, der ebenfalls auf den Brand aufmerksam wurde. Diese traf sehr zügig ein und begann mit den Löscharbeiten. Die Brandbekämpfung gestaltete sich zunächst sehr schwierig, sodass weitere Feuerwehren aus der Umgebung nachalarmiert wurden.
Nachdem die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle bringen konnte, waren noch einige Stunden danach Nachlöscharbeiten erforderlich. Ein Übergreifen des Brandes auf fremde Gebäude fand nicht statt. Verletzt wurde durch den Vorfall niemand. Der Sachschaden wird derzeit auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt. Es wird derzeit ermittelt, ob es sich hinsichtlich der Brandursache um einen technischen Defekt handeln könnte. Vor Ort eingesetzt waren Kräfte der freiwilligen Feuerwehren aus Parsberg, Darshofen, Seubersdorf, Lupburg und Degerndorf. Insgesamt waren mit der Polizei und den Rettungskräften über 100 Einsatzkräfte vor Ort.
Verletzter Radfahrer
Maxhütte-Haidhof. Am Montag, 18.08.2025 befuhr ein 27-jähriger Maxhütter die Burglengenfelder Straße in Maxhütte-Haidhof stadtauswärts. Nach dem Ortsschild, kurz vor der Abzweigung zur Hugo-Geiger-Siedlung, stürzte der Radfahrer bergab bei hoher Geschwindigkeit, wobei er sich diverse Platzwunden zuzog. Durch den Rettungsdienst musste er zur weiteren Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert werden. Am Fahrrad entstand Sachschaden von ca. 50 Euro.
Betrunkene Person randaliert
Am 18.08.2025, gegen 18.30 Uhr, wurde mitgeteilt, dass eine männliche Person in einer Bäckereifiliale im Weidener Westen randaliert. Die Person schrie herum und warf mit Gegenständen um sich. Es machte den Eindruck, dass die Person andere Personen angreifen würde. Für die eintreffende Streifenbesatzung war der 64-jährige kein Unbekannter. Wenige Stunden zuvor war dieser bereits mit seiner Freundin in seiner Wohnung in Streit geraten.
Er lies sich aber wieder beruhigen und die Freundin verließ die Wohnung. Nun stand der 64-jährige allerdings erheblich unter Alkoholeinfluss und hatte starke Stimmungsschwankungen. Ein Alko-Test ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Zur Verhinderung möglicher Straftaten wurde der 64-jährige in Gewahrsam genommen und musste die Nacht in der Zelle der Polizeiinspektion Weiden verbringen.
Bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Am 18.08.2025, gegen 09.20 Uhr, wollte eine Verkehrsteilnehmerin mit ihrem Pkw aus dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in Weiden nach links in die Straße einbiegen, musste allerdings verkehrsbedingt anhalten. Ein hinter ihr fahrender Verkehrsteilnehmer blieb ebenfalls kurz stehen, verwechselte dann allerdings kurzzeitig Gas und Bremse und fuhr mit seinem Pkw hinten auf. Durch den Aufprall wurde die Verkehrsteilnehmerin leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 €.
2000 Euro aus Handschuhfach entwendet
Ein Kaufinteressent für ein Gebrauchtfahrzeug nutzte am Montagvormittag offenbar die Gunst der Stunde und nahm 2000 Euro an sich, welche der Verkäufer im Handschuhfach deponiert hatte. Der Kfz-Händler aus dem Stadtgebiet wollte das Geld eigentlich zur Bank bringen, hat es dann aber im Handschuhfach vergessen. Das Gebrauchtfahrzeug wechselte am Ende nicht den Besitzer, dass Bargeld allerdings schon.
Nach Snapchat-Konversation flogen die Fäuste
NITTENAU. Am Sonntag, 17.08.2025 gegen 22:00 Uhr gerieten ein 28-jähriger und 23-jähriger Nittenauer zunächst über Snapchat in Streit. Als sie sich schließlich in Nittenau, Berghamer Straße, trafen und der 23-jährige seinen 53-jährigen Vater mitbrachte, eskalierte die Situation und die Fäuste flogen. Alle drei Personen wurden hierbei leicht verletzt, eine ärztliche Behandlung war jedoch nicht erforderlich. Ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und Bedrohung wurde eingeleitet.
Kurzmeldungen – Vorfahrtsmissachtung führt zu Unfallgeschehen
EBERMANNSDORF. Eine 41-jährige Landkreisbewohnerin befuhr am Montag gegen 09.45 Uhr den Buchenweg und wollte anschließend in den Waldweg einfahren. Hierfür überquerte die Dame die Kreisstraße AS 23 und übersah offensichtlich die von rechts kommende und vorfahrtsberechtigte 75-jährige Radfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß beider Verkehrsteilnehmer. Die 75-jährige Landkreisbewohnerin stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden wird mit 100 EUR angegeben.
Verkehrsunfall: 10-jähriger Junge von Auto erfasst – leicht verletzt
Chamerau, LKR. CHAM. Am 19.08.2025 kam es in den frühen Abendstunden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 10-jähriger Junge leicht verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen spielte das Kind mit einem Ball. In einem unbeobachteten Moment lief der Junge hinter einem am Fahrbahnrand geparkten Wohnmobil auf die Straße, um dem Ball nachzueilen. Eine herannahende Autofahrerin konnte trotz eingeleiteter Bremsung einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Junge wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr bestand zu keinem Zeitpunkt. Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen.