Kurzmeldungen
Trunkenheit im Verkehr
Am 19.04.2025 gegen 22:00 Uhr meldeten aufmerksame Bürger einen polnischen Kleintransporter, welcher durch eine auffällige Fahrweise Aufsehen erregte (Kurzmeldungen). Der Kleintransporter konnte durch eine Streife der Polizeistation Waldmünchen auf Höhe des Feuerwehrhauses in Rötz angetroffen werden. Am Steuer saß ein 29-jähriger ukrainischer Fahrer. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert, welcher die absolute Fahruntüchtigkeit bedeutete. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein des Mannes beschlagnahmt. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige.
Diebstahl aus Wohnung
Im Zeitraum 22.03.2025 bis 19.04.2025 wurde aus einer Wohnung aus dem Gemeindegebiet Waldmünchen Bargeld in einer niedrigeren vierstelligen Höhe entwendet. Der momentan unbekannte Täter drang vermutlich durch eine unversperrte Kellertür in das Gebäude ein. Die Polizei Waldmünchen bittet in diesem Zusammenhang nochmals darum, auch während des Tages auf offene Türen und Fenster zu achten. Sollten auffällige Personen oder Fahrzeuge festgestellt werden, kann und soll dies jederzeit über den polizeilichen Notruf gemeldet werden.

Kurzmeldungen – Unfall mit hohem Sachschaden
Am Samstag, 19.04.2025, um 15:20 Uhr befand sich eine 46-jährige alleine mit ihrem BMW auf der BAB A3 in Fahrtrichtung Passau auf der mittleren Spur kurz vor der Anschlussstelle Universität. Da sie überholen wollte, wechselte sie auf die linke Fahrspur und übersah dabei einen 31-jährigen Audi-Fahrer, der ebenfalls gerade überholte und sich rasch näherte. Trotz eingeleiteter Vollbremsung konnte der Audi-Fahrer eine heftige Kollision mit der Spurwechslerin nicht mehr vermeiden. Der BMW wurde hierbei gedreht und kam entgegengesetzt zur Fahrtrichtung zum Stillstand. Die Insassen beider Autos blieben bei dem Unfall unverletzt.
Da die betroffenen Fahrzeuge hoch- und neuwertig waren, entstand enormer Sachschaden in Höhe von ca. 100.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten geschleppt werden. Die Berufsfeuerwehr Regensburg, die Feuerwehr Pentling und die Autobahnmeisterei Pollenried waren zur Unterstützung an der Unfallstelle. Der Verkehr lief bis 16:10 Uhr lediglich über die linke Spur, anschließend bis zur Auflösung der Unfallstelle um 17:15 Uhr auch über die mittlere Fahrspur.
Unfallgeschehen in Wackersdorf
Am Donnerstag, den 17.04.2025 gegen ca. 15 Uhr, befand sich der Geschädigte auf Probefahrt auf der Immenstettener Straße in Alberndorf mit einem blauen Mercedes. Der bis dato unbekannte Täter/Täterin kam auf dem Fahrstreifen des Geschädigten entgegen, sodass dieser ausweichen musste und sich die Felge zerkratzte. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 400 Euro. Der unbekannte Täter entfernte sich ohne anzuhalten. Zeugen die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Schwandorf unter 09431/4301-0 in Verbindung zu setzen.
Absuche nach vermeintlichem Unglücksfall
Am Freitag, den 18.04.2025 gegen ca. 15:35 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Schwandorf ein Satz „herrenloser“ Klamotten am Naabufer beim Hubmannwöhrl im Stadtgebiet Schwandorf mitgeteilt. Da das Vorliegen eines möglichen Unglücksfalls vorerst unklar war, wurde mit einem Großaufgebot an Rettungskräften nach möglichen Opfern gesucht. Die Suche erbrachte jedoch keine Hinweise auf das Vorliegen eines solchen Falls. Zeugen die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Schwandorf unter 09431/4301-0 in Verbindung zu setzen.
Kurzmeldungen – Mit Airsoft-Waffe auf Personen geschossen
Am Freitag, den 18.04.2025 gegen ca. 22:45 Uhr, befand sich eine Gruppe junger Stadt-/Landkreisbewohner auf dem Parkplatz zwischen dem Krankenhaus und dem Berufsschulzentrum in Schwandorf. Hierbei fuhr ein Pkw besetzt mit dem Beschuldigten und mehreren Personen vor und es wurde mit einer Airsoft-Waffe auf die vorgenannten Personen geschossen. Die Täter erwartet eine Anzeige wegen Gefährlicher Körperverletzung. Die Waffe wurde sichergestellt. Zeugen die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Schwandorf unter 09431/4301-0 in Verbindung zu setzen.
Ehrliche Finderin
Am Samstag, den 19.04.2025, gegen ca. 17:14 Uhr, wurde eine 22-jährige Landkreisbewohnerin bei der Polizeiinspektion Schwandorf vorstellig. Sie hatte zuvor einen Bargeldbetrag von 315 Euro samt einer EC-Karte vor dem „Futterhaus“ in Schwandorf aufgefunden und diesen bei der Polizeiinspektion Schwandorf abgegeben. Der ehrlichen Finderin gebührt hierfür Anerkennung.
Defekte Lichtzeichenanlage führt zu Verkehrsunfall
Am 19.04.2025 gegen 13:45 Uhr befuhr ein Fahrzeugführer aus dem Landkreis Schwandorf mit seinem VW die Kreisstraße R 21 in Fahrtrichtung Regenstauf. Zeitgleich befuhr eine Kelheimer Landkreisbewohnerin mit ihrem Skoda die Autobahnabfahrt A 93 und wollte geradeaus über die Kreuzung in die Diesenbacher Straße fahren. Die Kreuzung wird durch Lichtzeichenanlage geregelt. Der Fahrer des VW übersah hierbei das für ihn geltende Rotlicht sodass es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen kam.
Glücklicherweise wurde hierbei keiner der Insassen verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden im niedrigen 5-stelligen Bereich. Im Zuge der Verkehrsunfallaufnahme zeigte sich, dass die Lichtzeichenanlage für den VW Fahrer Grün und Gelblicht zeigte. Das Rotlicht selbst ist defekt. Eine gleichgeschaltete Ampel direkt daneben zeigte jedoch Rotlicht. Die Polizei verständigte im Anschluss den Ampelstördienst, welcher sich um die Behebung des defekten Rotlicht kümmert.
Unfallflucht unter Alkohol
Am späten Nachmittag des 19.04.2025 wollte eine 53-Jährige ihren Pkw an einem Supermarktparkplatz ausparken. Bei dem Ausparkmanöver touchierte sie das Heck eines geparkten KIAs. Anschließend entfernte sich die Landkreisbewohnerin, ohne ihren Pflichten nachzukommen. Eine aufmerksame Zeugin konnte sich das Kennzeichen merken und verständigte die Fahrerin des ramponierten KIA. Eine hinzugezogene Streifenbesatzung der hiesigen Polizeiinspektion konnte die Unfallverursacherin feststellen. Ein Alkoholtest verlief positiv. Es wurde ein Verfahren wegen diverser Straftaten und Verkehrsordnungswidrigkeiten gegen sie eingeleitet.