Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 21.09.2025

Am 20.09.2025, gegen 15.45 Uhr, wollte ein 60-jähriger Kradfahrer aus dem Nürnberger Land, mit seiner Harley Davidson, von dem Parkplatz einer Gastwirtschaft, in den Kreuzungsbereich der Nürnberger Straße/Kreuzerweg einfahren. Hierbei übersah der den Pkw, Citroen, einer 53-jährigen Landkreisbewohnerin, welche mit ihrem Fahrzeug vom Kreuzerweg kommend, bei Grünlicht geradeaus auf dem Philosophenweg weiterfahren wollte.  Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision. Hierbei wurden der Kradfahrer und sein weiblicher Sozius leicht verletzt. Sie begeben sich selbst in ärztliche Behandlung.  Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 7000 Euro.

Am 20.09.2025, gegen 20:30 Uhr, befuhr ein Ehepaar aus dem Stadtgebiet Amberg mit ihren Fahrrädern die Ortsverbindungsstraße von Altmannshof in Richtung Poppenricht. Wahrscheinlich auf Grund eines Fahrfehlers verschlug es der 55-jährigen den Lenker und sie stürzte in der Folge. Hierbei schlug sie mit dem Kopf auf der Fahrbahn auf und war bewusstlos. Unglücklicherweise trug sie beim Unfall keinen Helm da sie diesen bei Fahrtantritt der Heimreise am Ausgangsort liegen ließ.

Die Geschädigte kam nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Amberg. Sie zog sich bei dem Unfall eine Beckenfraktur, diverse Schürfwunden sowie eine schwere Kopfverletzung zu. Sie wurde anschließend stationär aufgenommen. Nur am Rande sei noch erwähnt, dass der Sachschaden an ihrem Fahrrad ca. 300 Euro betrug.


Neutraubling, Kurzmeldungen Schwandorf Eschenbach Polizei Kurzmeldungen Bundespolizei
Foto: Pixabay

Am 21.09.2025, gegen 10:00 Uhr, wollte eine 74-jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Pkw VW von Ursulapoppenricht kommend in die B299 in Richtung Amberg einbiegen. Hierbei übersah sie eine 43-jährige Landkreisbewohnerin, welche mit ihrem VW die B299 in Fahrtrichtung Hahnbach befuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die beiden Fahrerinnen wurden hierbei leicht verletzt und durch das BRK ins naheliegende Krankenhaus verbracht.

Die weiteren vier Insassen, des auf der B299 fahrenden Pkws, blieben zum Glück unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 15000 Euro. An der Unfallörtlichkeit befanden sich die freiwillige Feuerwehr Ursullapoppenricht, Mimbach und Ammersricht. Die Fahrbahn war für eine Stunde in beide Richtungen jeweils gesperrt.

Am 20.09.2025, gegen 20:55 Uhr, wollte eine 50jährige Pkw-Lenkerin aus Neunburg vorm Wald zwischen Altenkreith und Roding nach links auf einen Feldweg abbiegen. Ein 74jähriger nachfolgender Pkw-Fahrer aus Roding übersah dies und fuhr auf den vorausfahrenden Pkw auf. Durch den Zusammenstoß wurde niemand verletzt. Nach polizeilichen Schätzungen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4000,-€

Am Samstag, den 20.09.2025, gegen 11:30 Uhr, befuhr ein 22jähriger Motorradfahrer aus Furth im Wald die Staatsstraße ST 2145 von Roßbach nach Maiertshof. In einer Linkskurve verlor der Motorradfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr gerade aus gegen einen geparkten Pkw. Der Motorradfahrer wurde durch den Unfall schwer verletzt und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus verbracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6000,-€.

Am 21.09.2025 in den frühen Morgenstunden konnte auf dem Feldweg zwischen Edeldorf und dem Flutkanal auf Höhe des Umspannwerks ein verunfallter Pkw Opel, Vectra, Farbe Silber, festgestellt werden. Ein verantwortlicher Fahrzeugführer konnte vor Ort nicht festgestellt werden. Weiter war der Pkw nicht zugelassen. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort und weiteren verkehrsrechtlichen Verstößen eingeleitet. Der Pkw wurde sichergestellt. Zeugen die im genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sachdienliche Angaben zu Unfall und Fahrzeugführer machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf. (Telefon: 0961/401-0) zu melden.

Am Samstagabend, den 20.09.2025, kam es im Ortsteil Beckendorf in Bad Kötzting gegen 18:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Kleinkraftrad. Ein 58-jähriger Motorradfahrer (Triumph) und ein 15-jähriger Simson-Fahrer waren auf der Strecke Richtung Gotzendorf unterwegs. Der 15-Jährige fuhr mit seinem Kleinkraftrad vor dem 58-Jährigen Motorradfahrer. Der 58-jährige Motorradfahrer wollte den 15-jährigen Simson-Fahrer überholen. Es kam zur Kollision, als der 15-Jährige Simson-Fahrer zeitgleich zum Linksabbiegen ansetzte.

Die Aussagen der Unfallbeteiligten widersprechen sich: Unklar ist, ob der 58-Jährige beim Überholen oder der 15-Jährige beim Linksabbiegen einen Fehler beging. Beide Beteiligten wurden leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand nur geringer Sachschaden. Gegen beide Unfallbeteiligte wurde jeweils ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Kötzting unter 09941/94310 zu melden.

Am frühen Sonntagmorgen, den 21.09.2025, kam es gegen 05:00 Uhr im Lohberger Ortsteil Thürnstein zu einem Brand. Das Feuer brach in einem Schuppen aus und griff rasch auf zwei angrenzende Nebengebäude über, die vollständig niederbrannten. Auch das angrenzende Wohnhaus wurde in Mitleidenschaft gezogen – etwa ein Drittel des Gebäudes wurde durch die Flammen angesengt.

Vier Personen befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes im Haus. Drei von ihnen wurden leicht verletzt und vor Ort ambulant behandelt. Die freiwillige Feuerwehr war rasch im Einsatz und konnte ein vollständiges Übergreifen auf das Wohnhaus verhindern. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 80.000 Euro geschätzt. Der Brandfall wurde durch die Polizeiinspektion Bad Kötzting aufgenommen.

Am 20.09.2025 um 10:35 Uhr ereignete sich auf der Mattinger Straße im Ortsteil Pentling ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern. Eine 24-Jährige fuhr mit ihrem Rennrad auf der Mattinger Straße Richtung Regensburg. Hierbei kam diese kurzzeitig rechts von der Straße ab. Als sie wieder nach links auf die Fahrbahn zog, prallte sie auf eine neben ihr fahrende 27-jährige Rennradfahrerin. Beide Radfahrerinnen stürzten und zogen sich leichte Verletzungen zu. Beide mussten mit dem verständigten Rettungsdienst in ein nahegelegendes Krankenhaus verbracht werden. Der Schaden an den Fahrrädern belief sich auf ca. 400,00 Euro.

Am 20.09.2025 gegen 21:00 Uhr wurden zwei Jugendliche aus dem Stadtgebiet Regensburg einer Kontrolle unterzogen. Die Beiden 15-Jährigen fuhren je mit einem umgebauten Pedelec auf öffentlichen Verkehrsgrund in Neutraubling. Die E-Bikes waren entsprechend umgebaut, dass am Lenker ein Gashebel angebracht war. Nach solch einem Umbau wäre für das Fahren eine Haftpflichtversichung und ein entsprechender Führerschein notwendig gewesen. Beides konnten sie nicht vorweisen. Die beiden Räder wurden sichergestellt. Weiterhin konnten bei einem der Jugendlichen eine Schachtel Zigaretten aufgefunden. Diese wurde dem Jungen abgenommen. Beide erwartet nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

In den frühen Morgenstunden des 20.09.2025 wurde ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Regensburg in Stadtamhof einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der 21-Jährige war auf einem E-Scooter unterwegs und roch stark nach Alkohol. Aus diesem Grund wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert über 0,5 Promille ergab. Die Weiterfahrt wurde durch die eingesetzten Beamten unterbunden und den jungen Mann erwartet eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeie mit einem Monat Fahrverbot.

Am Samstagabend gegen 22:30 Uhr wurde in der Lappersdorfer Straße eine Verkehrskontrolle bei einer 47-Jährigen Autofahrerin aus dem Landkreis Regensburg durchgeführt. Im Zuge der Kontrolle machte die Autofahrerin einen Atemalkoholtest. Dieser ergab einen Wert knapp über der 0,5 Promille-Grenze. Die Fahrzeugschlüssel wurden daraufhin durch die Beamten sichergestellt und somit die Weiterfahrt unterbunden. Die 47-Jährige muss nun mit einem Bußgeld und einem Monat Fahrverbot rechnen.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde eine 17-jährige Fahranfängerin aus Regensburg im Bereich der Oberpfalzbrücke durch Beamte der Polizei Regensburg Nord auf einem E-Scooter fahrend festgestellt. Die junge Frau fiel den Beamten auf, weil sie noch eine zweite Person auf dem E-Scooter mitnahm. Die Beiden wurden angehalten und die Fahrerin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Das Ergebnis war ein Wert über 0,5 Promille, was eine Unterbindung der Weiterfahrt zur Folge hatte. Gegen die 17 Jährige Fahrerin wird eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige mit einem Monat Fahrverbot erstellt.

Über das Wochenende konnten in Amberg durch die dortige Polizeiinspektion wieder mehrere Trunkenheitsfahrten bei Verkehrskontrollen festgestellt. Am Freitagabend gegen 21:30 konnte ein 44-jähriger Fahrzeugführer in der Dr.-Dörfler-Straße in Amberg einer Kontrolle unterzogen werden. Da er stark nach Alkohol roch, wurde ein Alkotest durchführt. Dieser ergab einen Wert von knapp 0,8 Promille. Die Fahrt endete daraufhin für den Mann.

Weiter ging es Sonntagmorgen gegen 03:00 als ein 34-jähriger in der Amberger Innenstadt einer Polizeisteife ins Auge fiel. Bei der anschließenden Kontrolle wirkte der Mann nicht ganz bei sich. Bei einem freiwilligen Alkoholtest kam ein Wert von über 0,8 Promille heraus. Nebenbei wurde auch ein Drogentest durchgeführt. Da der Mann zuvor Marihuana konsumierte, reagierte dieser Test auch positiv. Nach einer Blutentnahme musste der Mann seinen Weg zu Fuß fortsetzten.

Letztlich wurde auch noch ein 19-jähirger Mann Sonntagmorgen gegen 05:00 Uhr fahrenderweise in der Kastler Straße in Amberg kontrolliert. Da auch er nach Alkohol roch, wurde ein Test durchgeführt. Der Schein trug nicht, da auch hier ein Wert jenseits der erlaubten Promillegrenze von 0,49 Promille vorlag, nämlich 0,7 Promille. Auch seine Fahrt endete abrupt. Alle 3 Männer müssen nun mit Ordnungswidrigkeitenanzeigen und einem Fahrverbot von mindestens einem Monat rechnen.