Beim Rangieren Fußgängerin übersehen
Kurzmeldungen – Am Montag gegen 11.15 Uhr war ein 50-jähriger Amberger mit seinem Auto in der Emailfabrikstraße unterwegs und wollte auf Höhe einer dortigen Arztpraxis wenden. Hierbei übersah er offensichtlich eine 85-jährige Kümmersbruckerin, welche fußläufig auf dem Gehweg unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß zwischen Auto und Fußgängerin, wodurch die Dame leicht verletzt wurde. Zur Abklärung der schwere der Verletzungen musste die Dame in ein Krankenhaus verbracht werden.
Rechts vor links missachtet
FREUDENBERG. Ein 21-jähriger Weidner war am Montag gegen 12.30 Uhr mit seinem Kleintransporter auf dem Ägidienweg aus Richtung Schmiedberg unterwegs. An der Einmündung zum Kreftenweg übersah er offensichtlich das von rechts kommende und vorfahrtsberechtigte Auto einer 33-jährigen Freudenbergerin. Es kam zum Zusammenstoß beider Autos im Einmündungsbereich. Durch den Zusammenstoß erlitt der 21-Jährige leichte Verletzungen. Beide Autos blieben fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 25.000 EUR angegeben.

Beim Überholen den Gegenverkehr übersehen und zu Ausweichmanöver gezwungen
TO: 92551 Stulln, Kreisstraße von Säulnhof zur TEVO-Kreuzung – TZ: 20.10.2025, 07:40 Uhr – Ein 35jähriger Deutscher aus Stulln fuhr mit seinem Pkw von Säulnhof in Richtung TEVO-Kreuzung. Im Kurvenbereich kam ihm ein schwarzer Pkw entgegen, der gerade eine Kolonne von 3 Fahrzeugen überholte.
Der 35jährige musste eine Vollbremsung einleiten und gleichzeitig auf den Seitenstreifen ausweichen um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Ein abgelesenes Kennzeichen erbrachte keine Ermittlungsansätze, weshalb die Polizeiinspektion Nabburg sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 09433 / 2404-0 entgegen nimmt. Insbesondere die überholten Fahrzeugführern könnten weitere Hinweise zu dem Pkw geben.
Nach Unfall nur der Nachbarin Bescheid gegeben
UO: 92533 Wernberg-Köblitz, Köblitzer Straße – UZ: 02.10.2025 – Im Laufe des Tages beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer den Gartenzaun eines 67jährigen Deutschen aus Wernberg. Der Unfallverursacher meldete den Schaden bei der Nachbarin des 67jährigen und hinterließ nur seine Telefonnummer. Der Geschädigte kann den Unfallverursacher jetzt nicht mehr erreichen und erstattete Anzeige wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort, da das reine Hinterlassen der Telefonnummer bei einer Nachbarin nicht ausreichend ist. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Nabburg unter der Telefonnummer 09433 / 2404-0 entgegen.
Unter Drogen und ohne erforderliche Fahrerlaubnis auf einem gestohlenem Roller unterwegs
TO: 92533 Wernberg-Köblitz, Gemeindegebiet – TZ: 20.10.2025 – Eine 37jährige Deutsche aus Wernberg-Köblitz zeigte bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle drogentypische Ausfallerscheinungen. Da die Fahrerin auch den Konsum von Betäubungsmitteln angab, wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus Schwandorf durchgeführt. Bei der Überprüfung der Fahrerlaubnis stellte sich heraus, dass der Fahrerin die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Zudem waren an dem Roller Kennzeichen angebracht, die für ein anderes Fahrzeug ausgegeben sind.
Der Roller selbst gehört weder dem Halter der Kennzeichen noch der Fahrerin, weshalb wegen Diebstahl ermittelt wird. Bei Wohnungsdurchsuchungen des Haupt- und Nebenwohnsitzes wurden jeweils noch Betäubungsmittel aufgefunden. Die Dame erwarten mehrere Strafverfahren wegen Verstößen gegen das StVG, das StGB und dem BtmG, einen Mitbewohner erwartet ein Strafverfahren wegen Verstoß gegen das BtmG.
Geschwindigkeitsmessung
Am 21.10.2025 führte die Verkehrspolizeiinspektion Amberg in der Zeit von 03.20 Uhr bis 09.00 Uhr auf der Staatsstraße 2040 in Höflarn, Gemeindebereich Nabburg, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Hier kam es zu 16 Beanstandungen, wovon 6 im Bereich einer Verwarnung und 10 im Anzeigenbereich lagen. Negativer Spitzenreiter war der Fahrer eines Pkw, welcher mit 101 km/h bei erlaubten 50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaft gemessen wurde. Den verantwortlichen Fahrzeugführer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 400 €, 2 Punkte im Verkehrszentralregister in Flensburg, sowie 1 Monat Fahrverbot.
Ladendieb durch Kunden überführt
Burglengenfeld. Am Montag, 20.10.2025 gegen 15:30 Uhr befand sich ein 40-jähriger tschechischer Staatsangehöriger in einem Spielwarenladen in der Regensburger Straße 43. Der in Burglengenfeld wohnhafte Mann machte insgesamt zwei Taschen im Gesamtwert von mehreren Hundert Euro voll mit Waren und verließ diesen ohne zu bezahlen. Eine ebenfalls in dem Geschäft anwesende 47-jährige tschechische Staatsangehörige bemerkte den Diebstahl und ging dem Mann hinterher. Bei der Ansprache lief dieser davon, wobei er eine Tasche verlor. Aufgrund der Angaben konnte der Mann erkannt und aufgesucht werden. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Roller kracht in Pkw
Deining. Weil ein Pkw am späten Montagabend quer zur Fahrbahn stand, kam ein 61-jähriger Rollerfahrer zu Sturz und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Mann war mit seinem Zweirad von Greißelbach in Richtung Deining Bahnhof unterwegs, als der unbeleuchtete, silberne Mercedes kurz vor der Abzweigung zum Bahnhof plötzlich mitten auf der St 2220 stand. Der Rollerfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallte in den von einer bislang unbekannten Frau gelenkten Pkw.
Sie gab gegenüber dem Rollerfahrer noch an, dass sie lediglich kurz wenden wollte und entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle. Am Roller entstand ein Sachschaden in niedriger dreistelliger Höhe. Die Polizei Neumarkt hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zur Fahrerin liegt nur eine dürftige Beschreibung vor: Die Frau ist etwa 50-55 Jahre alt, hat graue Haare und fährt einen grauen oder silbernen Pkw der Marke Mercedes. Wer kann Hinweise zur Identifikation der Person oder des Fahrzeuges geben? Die Polizei nimmt sachdienliche Informationen unter 09181/4885-0 entgegen.
Einbrecher auf frischer Tat ertappt
Sengenthal. Auf frischer Tat ertappt wurde ein Einbrecher, der am Montagabend in die Garage eines freistehenden Einfamilienhauses am Sandhut in Sengenthal eindrang. Dort war er dabei, Werkzeuge zu entwenden und konnte durch Anwohner bemerkt, festgehalten und der Polizei übergeben werden. Der Osteuropäer führte zudem ein gestohlen gemeldetes Fahrrad mit sich, das vor geraumer Zeit in der Hans-Dehn-Straße in Neumarkt entwendet worden war. Der Mann wurde festgenommen. Inzwischen stellte die die Staatsanwaltschaft Haftantrag.
Heiße Asche verursacht Brand
Am Montag Mittag kam es zu einem Brand in Pingarten. Ein 88jähriger Mann schüttete nicht vollständig ausgekühlte Asche in eine Plastikwanne, die sich anschließend entzündete. Das Feuer griff auf einen anstehenden Holzschuppen und im weiteren Verlauf auf eine danebenliegende Garage des Nachbaranwesens über. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Es entstand jedoch Sachschaden in Höhe von 100 000 Euro.
Die Feuerwehren Erzhäuser, Bodenwöhr, Pingarten, Neunburg und Penting waren mit einer Vielzahl von Einsatzkräften vor Ort und konnten den Brand löschen und verhindern, dass das Feuer auf angrenzende Wohnhäuser übergriff. Das THW Neunburg verteilte nach den Löscharbeiten das Brandgut mittels Bagger und Radlader, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.
Beim Abbiegen kam es zum Frontalzusammenstoß
Wernberg-Köblitz, B14: Am Montag, 20.10.2025, gegen 07:25 Uhr, fuhr ein 22-Jähriger aus Wernberg-Köblitz mit seinem Pkw auf der B14. Als er nach links auf die A93 in Richtung Weiden auffahren wollte, übersah er eine vorrangberechtigte, 25-jährige Verkehrsteilnehmerin aus Vohenstrauß mit ihrem BMW. Es kam hierbei zum Frontalzusammenstoß. Durch den Verkehrsunfall wurde die junge Verkehrsteilnehmerin leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamt-Sachschaden von etwa 6.000,- Euro. Die Feuerwehr Oberköblitz war bei dem Unfall im Einsatz.
Kurzmeldungen – Pkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss
Am späten Montagabend kontrollierten Beamte der PI Neustadt a.d.Waldnaab auf der B15 einen 22 jährigen VW-Fahrer aus dem nördlichen Landkreis. Dabei äußerte er, dass er im Laufe des Abends ein Bier getrunken hätte. Ein freiwilliger Alkotest ergab daraufhin einen Wert deutlich über der erlaubten Grenze, was auch der gerichtsverwertbare Test bestätigte. Deshalb wurde die Weiterfahrt unterbunden. Den jungen Mann erwartet nun ein empfindliches Bußgeld und ein Monat Fahrverbot.
Anzeige wegen Körperverletzung führt zu Schlagring
Donnerstagnachmittag wurde eine 20-jährige Deutsche bei der PI Schwandorf vorstellig und zeigte ihren ehemaligen Lebensgefährten wegen Handgreiflichkeiten im Laufe des Sommers 2025 und wegen der Unterschlagung von persönlichen Gegenständen an. Dabei sagte die Frau auch aus, daß ihr Ex einen Schlagring besitze. Dabei handelt es sich um einen verbotenen Gegenstand nach dem Waffengesetz.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde daher die Wohnung des 31-jährigen Deutsch-Ungarn aus dem Raum Schwandorf durchsucht. Dabei konnte der Schlagring tatsächlich aufgefunden und beschlagnahmt werden. Den 31-jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Körperverletzung, Unterschlagung und eines Verstoßes nach dem Waffengesetz.
Beim Fahrstreifenwechsel anderen Verkehrsteilnehmer übersehen
Regensburg, BAB A93: Gestern kam es gegen 12:25 Uhr auf der A93 in Fahrtrichtung Holledau zu einem Verkehrsunfall. Eine 71-jährige Fahrzeugführerin wollte zwischen den Anschlussstellen Regensburg-Prüfening und Regensburg-Königswiesen zum Überholen ansetzen und scherte hierzu auf den linken Fahrstreifen aus. Einen dort befindlichen, 45-jährigen mit seinem Sattelzuggespann übersah sie allerdings und es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge der beiden deutschen Unfallbeteiligten, wobei ein Gesamtschaden in Höhe von gut 30.000 € entstand.