Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 22.07.2025

Kurzmeldungen

Drei entlaufene Pferde sorgten für kurze Aufregung

Am Morgen des 22.07.2025, 06:50 Uhr, wurden der Polizei drei entlaufene Pferde im Ortsbereich Hahnbach mitgeteilt. Auf der Staatsstraße 2120 liefen die Tiere in Richtung B14, nahmen die Abzweigung auf die B14 und trabten gemütlich in Richtung Gebenbach weiter. Ein Autofahrer bemerkte rechtzeitig die Pferde und sicherte sie mit aktivierter Warnblinkanlage gegen die übrigen Verkehrsteilnehmer ab. Die Polizeieinsatzzentrale löste einen Warnhinweis für den Verkehrsfunk der Radiosender aus, da auf der Bundesstraße mit erhöhtem Verkehrsaufkommen im einsetzenden Berufsverkehr zu rechnen ist. Doch bereits nach ca. 10 Minuten konnte bereits wieder Entwarnung gegeben werden. Die Eigentümerin der Pferde war mittlerweile vor Ort und konnte die ausgebüxsten Pferde wohlbehalten einfangen.

Verkehrsunfall infolge Alkohol

Am 22.07.2025 gegen 01:00 Uhr befuhr ein 26-jähriger Mann aus dem Altlandkreis Waldmünchen mit seinem E-Scooter die Bahnhofstraße in Waldmünchen. Aufgrund seiner Alkoholisierung kam es zum Sturz. Der Mann wurde hierbei nur leicht verletzt. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert im Straftatenbereich. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme durchgeführt und den Mann erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

 

Schwandorf Eschenbach Polizei Kurzmeldungen Bundespolizei
Foto: Pixabay

 

Pkw in Tännesberg beschädigt

Am 18.07.2025, zwischen 13:10 Uhr und 14:05 Uhr wurde ein ordnungsgemäß am Marktplatz 7 in Tännesberg abgestellter Pkw mutwillig beschädigt. Der bislang unbekannte Täter verkratzte mit einem spitzen Gegenstand mittig die Heckklappe des Pkws auf eine Länge von ca. 25 Zentimeter. Der hierbei entstandene Sachschaden dürfte sich nach erster Schätzung im unteren vierstelligen Bereich bewegen. Sachdienliche Hinweise hierzu nimmt die Polizeiinspektion Vohenstrauß persönlich oder unter der Telefonnummer 09651/9201-0 entgegen.

Flucht nach Verkehrsunfall

Am 21.07.2025 gegen 10:40 Uhr  ereignete sich in Nabburg auf der Kreuzung Neunburger Straße / Oberviechtacher Straße ein Verkehrsunfall. Ein 64-jähriger Mann aus Schmidgaden wollte mit seinem KIA von der Neunburger Straße in die Oberviechtacher Straße einbiegen. Auf Grund des Bahnübergangs staute es sich auf der Oberviechtacher Straße stadteinwärts. Zur selben Zeit stand ein schwarzer Ford Fiesta (BJ 2010-2015) in der Hütgasse und wollte geradeaus, über die Oberviechtacher Straße in die Neunburger Straße einfahren. Grundsätzlich wäre der schwarze Ford vorfahrtsberechtigt gewesen, jedoch machte dieser zunächst keinen Gebrauch hiervon.

Nach einer entsprechenden Wartezeit bewegte sich der 64-jährige Schmidgadener und fuhr in die Oberviechtacher Straße ein. Als dieser bereits im Kreuzungsbereich stand setzte sich auch der schwarze Ford in Bewegung und fuhr in die rechte Fahrzeugseite des KIA’s. Nach dem Zusammenstoß flüchtete der schwarze Ford. Die Polizeiinspektion Nabburg hat nun die Ermittlungen wegen Unerlaubten Entfernen vom Unfallort aufgenommen. Wer Hinweise zu dem schwarzen Ford Fiesta hat, wird gebeten sich bei der PI Nabburg unter 09433/24040 zu melden.

Autofahrer unter Alkoholeinfluss – Führerschein sichergestellt

Am frühen Abend des 21.07.2025 führten Beamte der Polizeiinspektion Regensburg Nord im Industriegebiet Haslbach eine Verkehrskontrolle durch. Im Rahmen der Kontrolle ergaben sich Hinweise auf Alkoholkonsum. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Der gemessene Wert lag über dem erlaubten Grenzwert. Der Führerschein wurde daraufhin sichergestellt und zudem erfolgte eine Blutentnahme. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

E-Scooter beschädigt

Eine 41-jährige Gemeindebewohnerin stellte am vergangenen Samstag in der Zeit von 14.00 Uhr bis 21.10 Uhr ihren grünen E-Scooter der Marke „Zamelux“ im Bereich des Bahnhofes Undorf ab. Als sie wieder zu ihrem Fahrzeug kam, musste sie feststellen, dass während ihrer Abwesenheit das Display des E-Scooters beschädigt wurde. Es entstand Sachschaden im dreistelligen Eurobereich. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Nittendorf unter Tel.: 09404/9514-0 erbeten.

Sieben Personen bei Auffahrunfällen leicht verletzt

Am Montag, 21.07.2025, gegen 9:30 Uhr ereigneten sich auf der A3 zwischen den Anschlussstellen Wörth/Wiesent und Rosenhof, Fahrtrichtung Nürnberg, zwei Auffahrunfälle, bei denen insgesamt sieben Personen verletzt wurden. Zunächst übersah ein 26-jähriger Mercedes Fahrer ein Stauende kurz nach der Donaubrücke und fuhr auf einen vor ihm fahrenden BMW auf. Dieser wurde im Anschluss auf einen weiteren Pkw geschoben. Im Anschluss fuhr eine Seat-Fahrerin noch auf den Mercedes des 26-Jährigen auf. Die Verletzten wurde vorsorglich in umliegende Krankenhäuser verbracht. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 50.000 Euro. Die beiden linken Fahrstreifen waren eine Stunde gesperrt. Der Verkehr wurde über den Standstreifen geleitet. Zur Absicherung der Unfallstelle und Reinigung der Fahrbahn waren die Autobahnmeisterei Kirchroth sowie die Feuerwehr Wörth im Einsatz.

Bei Verkehrsunfall verletzt

Am 21.07.2025, gegen 10.30 Uhr, ereignete sich an der Ampelanlage der Süd-Ost-Tangente/Auffahrt A 93 Fahrtrichtung Hof im Kreuzungsbereich ein Verkehrsunfall. Beide Beteiligte gaben an die Ampel bei Grün passiert zu haben. Beim Zusammenstoß wurden die beiden Fahrer der Pkws leicht verletzt. Ein Pkw musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beträgt ca. 10.000 €. Zur endgültigen Klärung der Schuldfrage werden Zeugen gebeten sich unter der Telefonnummer 0961/401-0 bei der Polizei Weiden zu melden.

Unter Cannabiseinfluss E-Scooter geführt

Am Samstagnachmittag kontrollierten Beamte der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald im Ortsteil Altenmarkt einen 27-jährigen Mann der mit einem E-Scooter unterwegs war. Der aus Cham stammende Mann stand erkennbar unter dem Einfluss von Cannabis. Er selbst gab an, dass er an diesem Tag bereits drei Joint geraucht habe. Zur Bestimmung seines THC-Gehalts im Blut wurde eine Blutentnahme angeordnet. Bei Überschreitung des Grenzwertes erwartet den Mann ein Bußgeld nach dem Straßenverkehrsgesetz.

Zoll Furth im Wald stellt Drogenfahrt fest

Am Montagabend teilte der Zoll mit, dass sie gerade am Grenzübergang Schafberg eine Person in der Kontrolle haben, die erkennbar unter dem Einfluss von Drogen steht. Hinzugezogene Beamte der Polizeiinspektion Furth im Wald führten bei dem 46-jährigen Pkw-Fahrer, der im Stadtgebiet Furth im Wald wohnt, einen Drogentest durch der positiv auf THC verlief. Auch hier wurde eine Blutentnahme angeordnet und das Ergebnis der Blutuntersuchung wird zeigen, ob sich der 46-Jährige einer Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz zu verantworten hat.

Radmuttern gelockert

In der Zeit vom 17.07.2025 bis 18.07.2025 wurden in Wiesau, in der Max-Reger-Straße, die Radmuttern an einem Pkw gelockert. Ein bislang unbekannter Täter lockerte bei einem geparkten Pkw an allen 4 Rädern die Radmuttern. Schaden entstand nicht. Es wird nun wegen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr ermittelt. Hinweise bitte an die PI Tirschenreuth, Tel. 09631/7011-0.

Gartenmauer in Kirchenthumbach nach Bürgerfest beschädigt

Im Zeitraum zwischen dem 19.07.2025, 16.30 Uhr, und 20.07.2025, 08.30 Uhr, wurde durch einen oder bislang mehrere unbekannte Täter eine Gartenmauer aus Beton samt Zaun in der Buchbergerstraße in Kirchenthumbach aus der Verankerung gerissen und beschädigt, sodass hierbei ein Sachschaden von geschätzt 2.000,- Euro entstand. Da am Samstagabend ebenfalls das Bürgerfest in Kirchenthumbach stattfand, ist ein Zusammenhang nicht ausgeschlossen. Zeugen, welche sachdienliche Angaben zu dem Geschehen machen können, werden gebeten, sich bei der PI Eschenbach i.d.OPf. unter der 09645/92040 zu melden.