Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 22.08.2025

NITTENAU. Im Zeitraum von Mittwoch, 20.08.2025, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 21.08.2025, 07:00 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Täter gegen einen Doppelstabmattenzaun in Nittenau, Adalbert-Stifter-Weg. Der Zaun wurde hierbei beschädigt und es entstand ein Sachschaden in Höhe von 100,00 Euro.

Der unbekannte Fahrzeugführer setzte seine Fahrt fort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernens vom Unfallort wurde eingeleitet. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeistation Nittenau unter 09436/903893-0.

Schwarzenfeld: Am Abend des 20.08.2025 ging bei der PI Nabburg die Mitteilung über eine vermeintlich bewusstlose Person im Bereich des Bahnhofs in Schwarzenfeld ein. Nach Anforderung des Rettungsdienstes und dem Herantreten an die Person zeigte sich diese plötzlich ansprechbar und begann sofort, die eingesetzten Polizeibeamten zu beleidigen.

Eine Feststellung der Personalien war nicht möglich. Der junge Mann flüchtete vor den Beamten, stolperte jedoch und verletzte sich dabei. Bei der anschließenden Kontrolle leistete er massiven Widerstand, beleidigte die Beamten erneut und spuckte einen von ihnen an. Mit Unterstützung einer weiteren Streife konnte die Person schließlich in ein Dienstfahrzeug verbracht werden, wo er weiterhin Widerstand leistete und Beleidigungen äußerte. Aufgrund der erlittenen Verletzungen durch den Sturz wurde er im Anschluss in das Krankenhaus Amberg eingeliefert. Die eingesetzten Polizeibeamten blieben unverletzt.


Schwere Verletzungen Hausfriedensbruch Randalierer Aggressiver Mann Kurzmeldungen Burglengenfeld Kastl Videospiel, Amberg Bad Kötzting Widerstand Oberviechtach Neunburg vorm Wald Schusswaffe Amberg Polizei Amberg Gewalt Wenzenbach Frühlingsfest Herrmann Kriminalpolizei Waldmünchen Schwandorf Prävensionsstand Polizeibeamter verletzt Burglengenfeld Weiden Lappersdorf Polizei Regensburg Furth im Wald

TZ: 21.08.2025, 21:20 Uhr bis 22.08.2025, 01:20 Uhr – Ein 30jähriger amtsbekannter Mann aus Waldsassen zerbrach unter deutlichem Alkoholeinfluss mehrere Flaschen auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes. Die Polizeibeamten sprachen einen Platzverweis aus, dem der junge Mann widerwillig nachkam.

Gegen 00:40 Uhr fiel der junge Mann erneut auf, indem er immer noch stark alkoholisiert vor einem Mehrparteienhaus Todesdrohungen herumschrie. Wem die Drohungen galten, konnte nicht geklärt werden. Da davon auszugehen war, dass der junge Mann weiterhin Unruhe stiften wird, wurde er in Gewahrsam genommen. Dabei beleidigte er eine eingesetzte Polizeibeamtin heftig. Den jungen Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Beleidigung und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Kreislaufwirtschaftgesetz.

GEMEINDEBEREICH WIESENT, LKR. REGENSBURG: Am Donnerstag, 21.08.2025, gegen 15.20 Uhr, kam es auf der Kreisstraße R 42, auf Höhe des Nepal Himalaya Pavillons, zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Traktoren. Dabei geriet der Heuwender eines Traktorgespanns außer Kontrolle und gelangte auf die Gegenfahrbahn, touchierte einen Pkw und beschädigte diesen. Außerdem entstand Sachschaden an beiden Traktoren sowie am Heuwender von insgesamt rund 40.000 Euro. Personen wurden dabei nicht verletzt. Die Kreisstraße R 42 musste von Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren aus Wiesent und Brennberg für geraume Zeit voll gesperrt werden.

Am Donnerstag kam es auf dem Volksfest gegen 22.30 Uhr zu einer sexuellen Belästigung einer 25jährigen. Der 49jährige war erheblich angetrunken und hat die junge Frau unsittlich berührt, was durch diese und ihre Begleiter umgehend unterbunden wurde. Der Beschuldigte wird angezeigt.

Am Donnerstag, 21.08.2025, um Mitternacht, war ein 17jähriger mit seinem Leichtkraftrad auf der Kreisstraße von Stetten in Richtung Raitenbuch unterwegs. Dabei lief ihm ein Reh ins Fahrzeug, und der Jugendliche stürzte. Er wurde vom Rettungsdienst mit schweren Verletzungen in eine Klinik verbracht. Am Krad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 EUR.

Neumarkt. Am Donnerstagabend wurden bei Verkehrsunfällen im Stadtgebiet drei Personen leicht verletzt, darunter ein Zehnjähriger. Alle drei wurden zur medizinischen Versorgung ins Klinikum eingeliefert. Das zehnjährige Kind war gegen 18.00 Uhr mit seinem Fahrrad in der Leipziger Straße gestürzt. Dabei prallte der Junge mit dem Kopf auf den Asphalt. Da er ohne Helm unterwegs war erlitt er eine Kopfplatzwunde, die ärztlich behandelt werden musste.

Ähnlich verlief ein Fahrradsturz in der Altdorfer Straße knapp zwei Stunden später. Hier rutschte einem 20-Jährigen beim Bremsen auf regennasser Fahrbahn das Vorderrad weg. Der junge Mann stürzte und schlug mit dem Hinterkopf auf die Straße auf. Da auch er keinen Helm trug, erlitt er eine stark blutende Platzwunde und musste vom Rettungsdienst ins Klinikum verbracht werden.

Glück im Unglück hatte am frühen Abend ein 32-jähriger Pkw-Fahrer. Der Mann war auf der St 2240 auf Höhe Lippertshofen aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abgekommen. Sein Auto prallte daraufhin ins angrenzende Bankett, überschlug sich und kam am Dach zum Liegen. Der Fahrer erlitt beim Aufprall lediglich leichte Verletzungen. An seinem Pkw entstand jedoch Totalschaden mit einer geschätzten Schadenshöhe von etwa 30.000 EUR.

NITTENDORF, BAB A3. Am Donnerstag, 21.08.2025, gegen 21:45 Uhr wollte ein 35-Jähriger kurz vor der Autobahnausfahrt Nittendorf in Fahrtrichtung Passau einen anderen Pkw überholen. Dabei bricht ihm jedoch das Heck des Fahrzeugs aus, er schleudert um die eigene Achse und kommt nach rechts von der Fahrbahn ab. Im Anschluss stößt er an die Schutzplanke des Beschleunigungsstreifen und überschlägt sich.

Die beiden Insassen können sich selbstständig aus dem auf dem Dach liegenden Peugeot befreien. Beide blieben unverletzt. Zur Absicherung der Unfallstelle war die Feuerwehr aus Undorf im Einsatz. Die Einfahrt in die Autobahn in Fahrtrichtung Passau war für ca. 30 Minuten nicht möglich.


Am Donnerstag um 14.00 Uhr fuhr eine 26-jährige Rennradfahrerin zusammen mit ihrem 33-jährigen Begleiter auf der Staatsstraße 2164 in Richtung Sulzbach-Rosenberg. Kurz nach dem Gelände der Bereitschaftspolizei übersah eine 53-jährige Sulzbacherin die beiden Rennradfahrer. Sie kam aus der Gegenrichtung und bog mit ihrem VW Passat vor den Fahrradfahrern nach links in Richtung B85 ab. Diese hatten keine Möglichkeit mehr auszuweichen und es kam zum Zusammenstoß. Hierbei wurden die Fahrradfahrer mittelschwer verletzt. Sie kamen mit dem BRK in ein Krankenhaus. Der Schaden an den beiden Rennrädern dürfte mehrere tausend Euro betragen. 

KALLMÜNZ, LKR. REGENSBURG. Am Donnerstagvormittag gegen 11:20 Uhr kam es in Kallmünz zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer leicht verletzt wurde. Ein 67-jähriger Mann befuhr mit seinem Fahrrad den Krachenhausener Weg in Richtung Kallmünz. Aus bislang ungeklärter Ursache verbremste er sich, verlor die Kontrolle über das Fahrrad und stürzte alleinbeteiligt auf die linke Körperseite.

Der Mann trug zum Unfallzeitpunkt einen Fahrradhelm, was möglicherweise schwerere Verletzungen verhinderte. Das Fahrrad wurde bei dem Sturz leicht beschädigt. Der 67-Jährige wurde zur weiteren Behandlung mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Am Donnerstag, 21.08.2025, ereignete sich gegen 17.15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2660 bei Hemau. Ein 49-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die Umgehungsstraße Hemau in Richtung Neukirchen. Auf Höhe der Dietfurter Straße verringerte er seine Geschwindigkeit und wollte nach links in Richtung Langenkreith abbiegen. Dies bemerkte ein dahinter fahrender 25-jähriger Fahrzeugführer zu spät. Er versuchte noch zu bremsen, konnte einen Zusammenstoß jedoch nicht mehr verhindern. Durch den Unfall wurde der 49-jährige Mann verletzt. Beide Autos wurden erheblich beschädigt, es entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich.

Am Donnerstag, den 21.08.25, um 12.20 Uhr, wurde ein 32jähriger Opel-Fahrer im Stadtgebiet Cham einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein hierbei durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Zur Feststellung des Alkoholgehaltes im Blut musste der Mann schließlich eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Mindestens ein einmonatiges Fahrverbot und eine Geldbuße in Höhe von 500 Euro werden die Folge sein.   

Burglengenfeld. Einem am 21.08.2025 gegen 18:00 Uhr in der Regensburger Straße kontrollierter Burglengenfelder musste die Weiterfahrt unterbunden werden. Der 31-jährige hatte Fahrzeugteile angebracht, für welche weder eine Genehmigung noch Teilegutachten vorhanden waren. Durch diese baulichen Veränderungen erlosch die Betriebserlaubnis. Der Pkw darf in diesem Zustand nicht mehr auf öffentlichem Verkehrsgrund betrieben werden, ein Rückbau ist erforderlich. Zudem wurde gegen den Mann ein Bußgeldverfahren eingeleitet.