Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 22.09.2025

Kurzmeldungen – Am 21.09.2025 gegen 17.00 Uhr wurde die Polizei Weiden verständigt, dass im Festzelt am Volksfestplatz eine Schlägerei stattgefunden hat. Es stellte sich heraus, dass ein 34-jähiger im Festzelt randaliert hatte und von der Security aufgefordert wurde, das Festgelände zu verlassen. Dieser Aufforderung kam der 34-jährige allerdings nicht nach. Nachdem ihm von den Polizeibeamten ein Platzverweis erteilt worden war, verließ er zwar das Festgelände, pöbelte dort aber Passanten an und zeigte den Hitlergruß.

Er sollte daraufhin in Gewahrsam genommen werden. Seine Flucht wurde durch eine Metallkette gebremst über die er springen wollte. Die Polizeibeamten wurde auf dem Weg zur Wache ebenfalls mehrmals beleidigt. Ein Alko-Test ergab einen Wert von über 2 Promille. Der 34-jährige wurde in der Zelle ausgenüchtert.

Vohenstrauß. Am Wochenende vollstreckten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus gleich mehrere Haftbefehle. Am Sonntagnachmittag kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus eine rumänische Staatsangehörige, die mit ihrem Pkw auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs war. Bei der Überprüfung der Rumänin stellten die Beamten fest, dass gegen diese gleich zwei Haftbefehle vorlagen. Die Rumänin konnte einen Betrag im unteren vierstelligen Bereich begleichen und umging somit einer Inhaftierung in eine Justizvollzugsanstalt.

Waidhaus. Am Samstag in den frühen Morgenstunden kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus  im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrollen einen Kleintransporter mit französischer Zulassung, der zur Einreise in das Bundesgebiet kam. Bei der Überprüfung des französischen Fahrzeugführers stellten die Beamten eine Fahndungsnotierung zur Festnahme aufgrund eines Haftbefehls fest. Der Franzose konnte einen Betrag im niedrigen vierstelligen Bereich begleichen und somit eine Inhaftierung in eine Justizvollzugsanstalt verhindern.


Gericht Zoll Regensburg Weiden Kurzmeldungen
Bild: Symbolbild

GEMENDEBEREICH WÖRTH AN DER DONAU, LKR. REGENSBURG: In den vergangenen Septemberwochen wurden auf Radwegen im Bereich Oberachdorf und Kiefenholz mehrfach dort verstreute Reißnägel aufgefunden. Dadurch geschädigte Personen sowie Zeugen, die in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der PI Wörth an der Donau in Verbindung zu setzen, Tel. 09482/9411-0.

Eschenbach i.d.OPf., 21.09.2025 – In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in Eschenbach i.d.OPf. zu mehreren Einbrüchen. Betroffen waren der örtliche Bauhof am Birschlingweg, die angrenzende Kläranlage sowie ein Lagerhaus in der Pressather Straße. Dabei wurden Werkzeuge entwendet und Sachschaden verursacht. Die Täter gelangten durch Übersteigen des Zauns auf das Gelände des Bauhofs. Dort verschafften sie sich Zugang zu mehreren Gebäuden, indem sie Türen und Fenster gewaltsam öffneten.

Anschließend wurde auch die angrenzende Kläranlage betreten. Unweit davon wurde zudem in ein Lagerhaus eingebrochen. Es wurden Elektrowerkzeuge verschiedener Marken im Gesamtwert von etwa 15.000 Euro entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 50.000 Euro. Die Polizeiinspektion Eschenbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bereits eine Spurensicherung durchgeführt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Eschenbach unter der Telefonnummer 09645/9204-0 zu melden, wenn sie in der betreffenden Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

WALDSASSEN. Am Sonntagabend vollstreckten Beamte der Polizeiinspektion Waldsassen bei einer Kontrolle einen Haftbefehl. Gegen 17:45 Uhr stoppten die Polizisten im Stadtgebiet von Waldsassen einen Mann in einem Citroën. Bei der Überprüfung des 31-jährigen Autofahrers stießen sie auf einen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Freiburg. Der Mann war wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Da er die Geldstrafe bislang nicht beglichen hatte, wurde ein Haftbefehl erlassen. Auch bei der Kontrolle am Sonntagabend konnte er den Geldbetrag in mittlerer dreistelliger Höhe nicht aufbringen. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

WALDSASSEN. Beamte der Polizeiinspektion Waldsassen stoppten am Freitagnachmittag einen Autofahrer, der unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Gegen 16 Uhr unterzogen sie in der Konnersreuther Straße einen 31-jährigen Hyundai-Fahrer einer Verkehrskontrolle. Bei dem Mann stellten sie drogenbedingte Auffälligkeiten fest. Ein positiver Drogentest bestätigte den Verdacht. In der Folge wurde eine Blutentnahme veranlasst und dem Mann die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz, die ein Bußgeld von 500 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot vorsieht.

Neumarkt. Aufgrund seiner unsicheren Fahrweise wurde ein 32-Jähriger am Sonntag in den frühen Morgenstunden einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da der Mann unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand endete die Weiterfahrt mit seinem E-Scooter an Ort und Stelle. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Sengenthal. Schmerzhaft endete der Freitagabend für einen 30-Jährigen. Er war von einem Hund gebissen worden. Der Mann war in einem Ortsteil von Sengenthal mit seinem E-Scooter unterwegs, als der Terrier plötzlich aus einem Grundstück sprang, ihn verfolgte und schließlich zuschnappte. Durch den Biss in die Wade erlitt der 30-Jährige leichte Verletzungen. Gegen den Hundehalter wurde Anzeige erstattet.

Regensburg. Eine selbstgebastelte Geburtstagstorte, bestehend aus Getränkedosen, Bargeld und persönlichen Fotos, wartet auf ihre rechtmäßige Besitzerin. In den frühen Morgenstunden des Samstags, 21. September 2025, gegen 02:30 Uhr, wurde eine Streife der Polizeiinspektion Regensburg Süd am Kohlenmarkt von einem Passanten angesprochen.

Dieser machte die Beamten auf ein offenbar herrenloses Geburtstagsgeschenk aufmerksam, das seit geraumer Zeit unbeachtet auf einem Tisch stand. Die Polizei nahm das ungewöhnliche Fundstück in Verwahrung. Es handelt sich um eine pinkfarbene, mit viel Mühe gestaltete zweistöckige „Torte“. Das Geschenk wurde bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd verwahrt und kann dort nach einem entsprechenden Eigentumsnachweis abgeholt werden.

Lupburg. Am 21.09.2025, um 11.35 Uhr, kam es auf der Kreisstraße NM 35, bei See, zu einem Verkehrsunfall mit drei verletzten Kindern. Ein 66-jähr. Audi-Fahrer wollte, von Dettenhofen kommend, in die NM 35 einbiegen und übersah dabei einen, aus Richtung See, fahrenden vorfahrtsberechtigten Pkw Seat, besetzt mit sieben Personen. Bei dem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurden drei Kinder im Alter von 12, 7 und 2 Jahren leicht verletzt. Zwei Erwachsene und zwei Kinder im Alter von 10 und 7 Jahren blieben unverletzt, ebenso der Unfallverursacher. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 30.000.–€. Bei Pkw mussten abgeschleppt werden.

Falkenstein, St 2148 – 21.09.2025, 15:45 Uhr – Am Sonntagnachmittag kam es auf der Staatsstraße 2148 bei Falkenstein zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Pkw. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhren mehrere Radfahrer sowie ein bislang unbekannter Pkw die Staatsstraße in Fahrtrichtung Au. Hinter dem Pkw fuhren ein Motorradfahrer sowie ein weiterer Pkw.

Da der vorausfahrende Pkw mit geringer Geschwindigkeit unterwegs war, setzten sowohl der Pkw-Fahrer als auch der Motorradfahrer zum Überholen an. Hierbei kam es zur seitlichen Kollision zwischen dem Motorrad und dem Pkw. Der 45-jährige Motorradfahrer stürzte und zog sich dabei eine blutende Verletzung am Fuß zu. Er wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 14.000 Euro. Das Motorrad musste abgeschleppt werden.

Zell, St 2650 – 21.09.2025, 10:43 Uhr – Am Sonntagvormittag kam ein 20-jähriger Motorradfahrer auf der Staatsstraße 2650 bei Zell alleinbeteiligt in einer Kurve zu Sturz. Er erlitt leichte Verletzungen, lehnte jedoch eine Mitfahrt ins Krankenhaus ab. Sein Motorrad wurde von Angehörigen abtransportiert. Der Sachschaden am Krad wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Am Sonntagnachmittag, gegen 15:45 Uhr, befuhr ein 23-jähriger aus dem Landkreis Straubing-Bogen mit seinem Kraftrad die Staatsstraße 2140 von Miltach Richtung Wolfersdorf. Nach einem vorangegangenen Überholvorgang nach einer Rechtskurve kurz vor Wolfersdorf, scherte der Biker erneut nach links aus, um einen weiteren vorausfahrenden Pkw zu überholen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Pkw, welcher mit mehreren Personen besetzt war. Es kam zum Zusammenstoß zwischen Motorrad und Pkw.

Der Motorradfahrer zog sich hierbei leichte Verletzungen zu. Nach Erstversorgung wurde dieser mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Insassen des Pkw blieben unverletzt. An den beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstand Sachschaden jeweils in unteren vierstelligen Bereich. An der Unfallstelle befand sich außerdem die FFW Wolfersdorf.

Sattelzug nicht ausreichend gesichert und rollt gegen Pkw…

Sachschaden in Höhe von ca. 5000.- Euro entstand an einem Pkw am Freitagvormittag in Schönhofen. Ein 66-jähriger Lkw-Fahrer einer ausländischen Spedition hielt gegen 08.45 Uhr mit seinem Gespann in der Nittendorfer Straße und verließ kurz sein Führerhaus. Offensichtlich aufgrund mangelnder Sicherung des Sattelzuges rollte dieser leicht zurück und gegen einen dahinter verkehrsbedingt haltenden Skoda einer 49-jährigen Pkw-Fahrerin. Der Pkw wurde hierbei erheblich an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Zu einem Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Rennradfahrer und Gesamtschaden im mittleren vierstelligen Eurobereich kam es am Sonntagvormittag am Kreisverkehr in der Laaberer Straße. Gegen 10.35 Uhr fuhr eine 61-jährige Renault-Fahrerin von der Staatsstraße kommend in den Kreisverkehr ein und übersah hierbei einen vorfahrtberechtigten 21-jährigen Rennradfahrer. Es kam daraufhin zum Zusammenstoß zwischen Rennrad und Pkw. Der junge Mann erlitt hierbei leichte Verletzungen und musste sich in ärztliche Behandlung begeben.

Die Verkehrspolizeiinspektion Amberg führte am 19.09.2025 in der Zeit von 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr auf der Staatsstraße 2165 bei Ensdorf eine Geschwindigkeitsmessung durch. Hier kam es zu insgesamt 19 Beanstandungen, wovon 6 im Bereich einer Verwarnung und 13 im Anzeigenbereich lagen. Der Negative Spitzenreiter erreicht 165 km/h bei erlaubten 100 km/h. Dies hat für den Fahrer des Pkw ein Bußgeld in Höhe von 480 €, 2 Punkten im Verkehrszentralregister in Flensburg und einen Monat Fahrverbot zur Folge. Insgesamt überschritten drei Verkehrsteilnehmer die erlaubte Geschwindigkeit derart, dass die verantwortlichen Fahrzeugführer nun ein Fahrverbot erwartet.

NITTENAU. Am Freitag, 19.09.2025 um 21:30 Uhr fuhr ein 33-jähriger mit seinem schwarzen BMW und Chamer Zulassung von Nittenau, Muckenbach, in Richtung Reichenbach. Auf Höhe des dortigen Granitwerks kam ihm ein bislang unbekannter Fahrzeugführer entgegen und befand sich zu weit auf der Spur des 33-jährigen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der BMW-Fahrer aus und touchierte dabei die Leitplanke.

Das entgegenkommende Fahrzeug setzte seine Fahrt fort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000,00 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde eingeleitet. Zeugen der Tat werden gebeten, sich mit der Polizeistation Nittenau unter 09436/903893-0 in Verbindung zu setzen.

Schwandorf, A93: Am Sonntag, 21.09.2025, gegen 15:10 Uhr, unterzog eine Streife der Autobahnpolizeistation Schwandorf einen Pannen-Pkw einer Kontrolle. Der Pkw befand sich auf der A93 in Fahrtrichtung Hof, Nähe der Anschlussstelle Schwandorf-Nord und hatte eine tschechische Zulassung. Bei der Überprüfung der 4 Insassen konnte eine offene Fahndung des Fahrers wegen Diebstahl festgestellt werden. Im Zuge der Kontrolle wurden des Weiteren 6 gleiche, hochwertige und originalverpackte Parfumflaschen im Wert von 700,- Euro aufgefunden.

Die Herkunft der Parfums konnte vor Ort nicht geklärt werden und wurden daher sichergestellt. Recherchen im polizeilichen Datenbestand ergaben, dass der Fahrer sowie der Beifahrer bereits wegen Parfumdiebstählen in Erscheinung getreten waren. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde ein Strafverfahren wegen Geldwäsche gegen die Beiden eingeleitet. Die Beschuldigten wurden erkennungsdienstlich behandelt und zur Sicherung des Strafverfahrens ein Zustellungsbevollmächtigter benannt. Die Autobahnpolizeistation Schwandorf führt die weiteren Ermittlungen.

Am Sonntag, gegen 20:30 Uhr wurde der Polizei von einer 51-Jährigen aus Teublitz mitgeteilt, dass die Schrankenanlage am Bahnübergang Klardorf dauerhaft Rotlicht zeige. Vor Ort konnte durch die Polizei festgestellt werden, dass eine der Fußgängerschranken dauerhaft geschlossen war. Ein hinzugezogener Techniker der Bahn stellte fest, dass die zugehörige Überwachungstechnik vorgesehen reagiert hatte und zur Sicherheit die Lichtzeichenanlage auf Dauerrotlicht stellte.

Ebenso wurde ein Signal für den Zugverkehr aktiviert, welcher ab diesem Zeitpunkt hier nur noch auf Sicht fuhr, also den Bahnübergang, nach abgeben eines Signaltones im Schritttempo überquerte. Dass der Bahnübergang damit eine gewisse Zeit nicht passiert werden konnte, ist für die Verkehrsteilnehmer zwar ärgerlich, allerdings bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr Verkehrsteilnehmer.

Am Sonntag wurde die Polizeiinspektion Schwandorf durch die zuständige Jagdpächterin informiert, dass in ihrem Revier, im Bereich Wackersdorf ein angeschossenes Reh aufgefunden wurde. Es konnte ausgeschlossen werden, dass das Reh durch einen anderen Jagdausübungsberechtigten angeschossen wurde. Zeugen, die z.B. verdächtige Fahrzeuge im Bereich Wackersdorf, im Wald festgestellt haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf zu melden. Sollten verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Wald festgestellt werden, wird dringend davon abgeraten diese selbst anzusprechen, sondern sollte der Polizeinotruf gewählt werden.