Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 23.05.2025

Kurzmeldungen

Küche fängt Feuer

Kurzmeldungen – Neumarkt. Am Freitag brannte ein Teil einer Einbauküche im Neumarkter Stadtteil Höhenberg. Nach jetzigem Erkenntnisstand hatte kurz vor Mittag ein 17 Monate altes Kind unbemerkt die Herdplatten angedreht. Im Zuge der entstehenden Hitze entzündeten sich auf den Platten stehende Küchenutensilien. Die Flammen griffen dann schließlich bis auf die Dunstabzugshaube über, so dass ein erheblicher Teil der Einbauküche des Einfamilienhauses in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brandherd schnell unter Kontrolle bringen und ein weiteres Ausbreiten verhindern. Eltern und Kind kamen mit dem Schrecken davon und blieben unverletzt. Der Sachschaden beziffert sich auf etwa 5000 Euro.

Person durch körperlichen Angriff leicht verletzt

Sulzbach-Rosenberg – Ein 16-jähriger junger Mann wurde am Donnerstag, nachmittags, unvermittelt Opfer eines körperlichen Übergriffes. Vorausgegangen ist eine verbale Pöbelei gegenüber mehreren Passanten, die dieses auffällige Verhalten bei der Polizei Sulzbach-Rosenberg gemeldet haben. Als die Streife anfuhr, konnten die Polizeibeamten beobachten, wie einer der beiden Männer ohne Anlass den 16-jährigen, der sich im Stadtpark aufhielt, auf den Boden riss und auf ihn einschlug. Der junge Mann, der zum Opfer dieses Angriffs wurde, wurde nur leicht verletzt und konnte ambulant ärztlich versorgt werden. Der Polizeistreife gelang es, den Täter festzunehmen. Es stellte sich heraus, dass sowohl der 25-jährige Täter als auch sein Begleiter stark alkoholisiert waren. Die Tat ereignete sich am Donnerstag, 22.05.2025, um ca. 16:00 Uhr im Stadtpark Sulzbach-Rosenberg auf Höhe des Bahnhofes. Sollten Zeugen diesen Vorfall oder die Pöbeleien, die dem Angriff vorausgingen, beobachtet und/oder gehört haben, bittet die Polizei Sulzbach-Rosenberg um Hinweise unter Tel. 09661/87440.

 

Gewalt Polizei Eschenbach Bundespolizei Rettungssanitäter Polizei BKA Amberg Roding Aktionstag Weiden Kurzmeldungen
Foto: Symbolbild

Bedrängt und zum Abbremsen genötigt

Auf der St 2164 wurde ein Wohnmobilfahrer am Mittwoch, 21.05.2025, auf der Staatsstraße 2164 von einem Mazda XC5, indem er über eine längere Strecke dicht auffuhr und immer wieder versuchte auszuscheren und zu überholen. Als ihm der Überholvorgang gelang und der Mazda vor dem Wohnmobil einscherte, bremste der Fahrer des Mazda so abrupt und stark ab, dass es nur dem umsichtigen Verhalten des Wohnmobilfahrers zu verdanken ist, dass es zu keinem Unfall kam. Dieser musste seine Geschwindigkeit abrupt um fast 30 km/h drosseln. Dem Fahrer des Mazda droht nun eine Anzeige wegen Nötigung im Straßenverkehr.

Wildunfall nicht sofort gemeldet

Neukirchen – Ein Verkehrsteilnehmer meldete am Dienstag, 20.05.2025, die Kollision, auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Neukirchen und Schönlind, mit einem Reh erst zwei Stunden nach dem Unfall bei der Polizei. Nach der Verständigung des Jagdpächters durch die Polizei konnte das verletzte Reh aufgefunden und erlöst werden. Dieses Versäumnis des Pkw-Fahrers zieht nun eine Anzeige nach dem Bayerischen Jagdgesetz nach sich. Die Polizei und auch die Jagdpächter bitten die Bevölkerung eindringlich darum, sich sofort, am besten noch telefonisch von der Unfallstelle aus, den Wildunfall zu melden, so dass ein verletztes Tier nicht unnötig viele Qualen erleiden muss. Es ist auch enorm wichtig, die Stelle des Unfalls, am besten mit Bezeichnung der Straße und Kilometrierung, genau anzugeben.

Gewaltdarstellung/Schriften an Personen unter 18 Jahren – Weltrekordversuch gerät außer Kontrolle

Kümmersbruck. Ein Trio, darunter ein 11-jähriger Junge aus Kümmersbruck, startete einen Weltrekordversuch. Anfang Mai eröffnete er eine Chat-Gruppe eines Messengerdienstes. Nach und nach füllte sich diese Gruppe. Mit ihrer Größe wuchs auch der Gesprächsverlauf, in dem sich auch gewaltverherrlichende Inhalte befanden, die für Kinder und Jugendliche nicht bestimmt sind. Dem Vater wurde das zu viel, sodass er mit dem Jungen zur Polizei ging. Dort wurde die Gruppe nicht nur gesichtet, sondern das Handy des Jungen für weitere Auswertungen sichergestellt. Unter den mittlerweile 970 Teilnehmern werden nun diejenigen ausgepickt, die strafrechtlich relevante Inhalte verbreitet haben. Sie werden strafrechtlich zur Verantwortung gezogen. Das Trio selbst schrammte nur knapp an seinem eigenen Weltrekord vorbei. Dieser liegt bei einer maximalen Teilnehmergrenze von 1.024, die vom Anbieter höchstgelegene Grenze für einen einzelnen Chat.

Ablagerung von asbesthaltigen Wellplatten am Reichertberg – Zeugenaufruf

Burglengenfeld – Wer hat asbesthaltige Abfälle am Reichertberg abgelagert? Diese Frage stellte sich der zuständige Förster des Forstbetriebs Burglengenfeld, am Donnerstag bei einer Revierfahrt. Direkt neben einem Forstweg stellte er etwa zwei Kubikmeter asbesthaltige Wellplatten, einer Dachrinne und zwei Plastiksäcke mit Erdreich fest. Der oder die Personen haben nach Angaben des Försters die Abfälle im Laufe des Donnerstag in dem Waldstück abgelegt. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, welche sachdienliche Hinweise über Herkunft oder den Entsorger der belasteten Abfälle machen können unter Tel. 09471/7015-0 um sachdienliche Hinweise.

Betrunken am Steuer – Führerschein weg

Berching. Seinen Führerschein los ist ein 62-Jähriger seit Donnerstagabend. Der Mann war in Berching in eine Polizeikontrolle geraten. Dabei wurde festgestellt, dass er unter erheblichem Alkoholeinfluss am Steuer seines Pkw saß. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet.

Fahrradfahrerin schwerverletzt

Deining. Der regennasse Untergrund eines abschüssigen Weges bei Arzthofen wurde für eine 41-jährige Frau am Nachmittag des 22.05.2025 zum Verhängnis. Aufgrund der Nässe rutschte bei voller Fahrt das Vorderrad ihres Rennrades weg. In der Folge verlor sie die Kontrolle, stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Sie musste mittels Helikopter in ein Klinikum eingeliefert werden.

Motorradfahrer stürzt nach Bremsmanöver

Am Donnerstagmittag stürzte ein Motorradfahrer in der Tirschenreuther Straße in Mitterteich. Gegen 12 Uhr befuhr ein 60-jähriger Motorradfahrer mit seiner Sozia die Tirschenreuther Straße in Mitterteich stadtauswärts in Richtung Tirschenreuth. Kurz vor dem Kreisverkehr bremste der Suzukifahrer sein Kraftrad zu stark ab und verlor dadurch das Gleichgewicht. Dabei verletzte er sich an der Schulter und wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Seine 57-jährige Mitfahrerin wurde durch den Verkehrsunfall nicht verletzt.

Holzlaster deutlich zu schwer

Zu viel Gewicht brachte am Donnerstagabend ein Holztransporter auf die Waage. Auf der Staatsstraße 2169 bei Pechbrunn stoppten Polizisten einen Holzlaster mit Anhänger. Bei der Kontrolle stellten sie statt des zulässigen Gesamtgewichts von 40 Tonnen ein tatsächliches Gewicht von knapp 45 Tonnen fest. Den Fahrer der Fahrzeugkombination erwartet eine Bußgeldanzeige wegen eines Verstoßes gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung.

Körperverletzung vor Supermarkt

Am Donnerstag gegen 13.00 Uhr kam es auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in Bernhardswald zu einer Auseinandersetzung zweier Männer. Ein 52-jähriger Mann wurde von einem anderen Mann, dessen Identität noch nicht bekannt ist, mit einem Faustschlag ins Gesicht traktiert. Der Geschädigte wollte das Ganze auf sich beruhen lassen, weil sich beide Männer wohl bekannt sind. Dennoch wurde die Polizei verständigt, die nun die Ermittlungen zur Klärung des Sachverhalts und insbesondere zur Feststellung des Täters aufgenommen hat. Dieser hatte unmittelbar nach dem Vorfall das Weite gesucht. Eine medizinische Versorgung des 52-jährigen Geschädigten war nicht notwendig. Zeugen, die insbesondere Angaben zur Identität des Schlägers machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Regenstauf in Verbindung zu setzen.

Landwirtschaftliches Gespann nach Unfall flüchtig

Am Donnerstag gegen 13.30 Uhr befuhr eine 38-jährige Frau mit ihrem Pkw Ford die Ortsverbindungsstraße von Regenstauf nach Ramspau. Kurz vor Ramspau kam ihr ein älterer Traktor mit einem nicht näher bekannten Anbaugerät entgegen. In der Folge kam es zur Berührung des linken Außenspiegels des Fords und dem Anbaugerät, woraufhin der Spiegel beschädigt wurde. Der Fahrer des landwirtschaftlichen Gespanns fuhr anschließend weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Inwiefern der Traktorfahrer den Anstoß überhaupt wahrnahm, kann nicht gesagt werden. An dem Ford entstand ein Schaden im hohen dreistelligen Bereich. Die Polizei Regenstauf hat aufgrund des Verdachts einer Unfallflucht die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter Tel. (09402) 9311-0.

Diebstahl aus Pkw

Bruck in der Oberpfalz.Am Donnerstag, 22.05.2025 gegen 06:00 Uhr stellte der Mitarbeiter einer Tiefbaufirma aus Schwarzhofen den Firmen-Van auf einem Feld neben der Kreisstraße SAD 14 von der B 85 kommend in Fahrtrichtung Bodenwöhr ab, um auf der dortigen Baustelle zu arbeiten. Als er gegen 12:30 Uhr zum Firmen-Van, Marke Mercedes-Benz, Typ Citan X, amtliches Kennzeichen SAD-HS 93, zurückkam, musste er feststellen, dass das Fenster auf der Beifahrerseite eingeschlagen und seine Geldbörse samt Inhalt vom Beifahrersitz entwendet wurde. In der Geldbörse befanden sich neben einem kleineren zweistelligen Bargeldbetrag noch der Führerschein sowie weitere Dokumente. Der Sachschaden am Pkw wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Hinweise zum bislang unbekannten Täter erbittet die Polizeistation Nittenau unter 09436-903893-0.

Unfallflucht nach Streifvorgang mit Fußgänger – Senior leicht verletzt

Roding – Ebenfalls am Donnerstag, den 22.05.2025, gegen 14:15 Uhr, ereignete sich in der Schulstraße von Roding ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 89-jähriger Fußgänger wollte an einem Zebrastreifen die Straße überqueren, als er von einem rechtsabbiegenden Sattelzug gestreift wurde. Der Mann stürzte zu Boden und zog sich leichte Verletzungen an der Hüfte zu. Der Fahrer des Lkw entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Ein zufällig vorbeikommender Streifenwagen der Polizei wurde auf den Vorfall aufmerksam und leitete sofort erste Maßnahmen ein. Der Senior wurde zur weiteren Behandlung in das Krankenhaus Cham gebracht. Gegen den bislang unbekannten Lkw-Fahrer wird nun wegen Unfallflucht sowie fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall ermittelt. Hinweise zum Unfallhergang oder zum Fahrzeug nimmt die PI Roding unter Tel. 09461 / 9421-0 entgegen.