Kurzmeldungen
Geldbörse aus Auto entwendet – Täter von Polizei festgenommen
Kurzmeldungen – Am Sonntag, den 22. Juni 2025, kam es im Stadtgebiet Regensburg zu einem Diebstahl aus einem unversperrten Fahrzeug. Ein 70-jähriger Tatverdächtiger nutzte eine günstige Gelegenheit, öffnete die unverschlossene Fahrzeugtür und entwendete daraus einen Geldbeutel. Der Fahrzeugführer konnte die Tat beobachten und informierte umgehend die Polizei. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnten Einsatzkräfte den Tatverdächtigen im Nahbereich feststellen. Zuvor hatte der Geschädigte seine Geldbörse bereits vom Tatverdächtigen zurückerlangt.
Die Polizeiinspektion Regensburg ermittelt nun wegen Diebstahls. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 70-jährige Tatverdächtige entlassen. In diesem Zusammenhang weißt die Polizei drauf hin, keine Wertgegenstände im Fahrzeug zurück zu lassen und darauf zu achten das Fahrzeug stets zu verschließen – auch bei kurzer Abwesenheit.

Unbewohntes Haus betreten
Im Laufe der letzten drei Wochen wurde ein unbewohntes Haus in der Pittersberger Straße durch unbekannte Täter angegangen. Diese beschädigten die Haustüre und gelangten so ins Objekt. Dort wurde jedoch nichts entwendet oder beschädigt – der Schaden an der Haustüre wird auf 500 Euro geschätzt. Hinweise erbittet die PI Nabburg welche entsprechende Ermittlungen aufgenommen hat.
Besonders schwerer Fall des Diebstahls
E-Scooter entwendet
AMBERG. In der Nacht von Samstag auf Sonntag besuchten zwei Damen das Altstadtfest in Amberg. Ihre E-Scooter befestigten sie mit einem Schloss an einem Geländer im Schloßgraben. Als sie einige Stunden später zurückkamen, lag das Schloss auf dem Boden und ein E-Scooter des Typs Xiaomi, Farbe grün, war nicht mehr auffindbar und wurde offensichtlich entwendet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Amberg, Tel. 09621/890-0, entgegen.
Gestohlenen E-Scooter unter dem Einfluss von Drogen geführt
Am Sonntagnachmittag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Amberg in der Hohenburger Straße in Schmidmühlen einen E-Scooter, da am Fahrzeug kein gültiges Versicherungskennzeichen angebracht war. Bei der Kontrolle zeigten sich beim Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten. Nach Befragung räumte dieser den Konsum von Betäubungsmitteln am Vortag ein. Bei der Kontrolle rückte auch der E-Scooter ins Blickfeld der Beamten. Die im Fahrzeug angebrachte Individualnummer war teilweise mechanisch ausgeschliffen, um eine Identifizierung zu erschweren. Dennoch konnte die Nummer eruiert werden. Eine Fahndungsabfrage ergab, dass der E-Scooter vor 2 Jahren in Regensburg entwendet wurde. Der Betroffene gab hierzu an, dass er seine Playstation mit einem Unbekannten gegen den Scooter getauscht habe. Den Fahrzeugführer erwarten nun mehrere Anzeigen wegen Hehlerei, Pflichtversicherungsgesetz und Führen eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss von Drogen.
Sachbeschädigung durch Brandlegung
Am Samstagnachmittag, gegen 15.50 Uhr, meldete eine aufmerksame Anwohnerin ein Glutnest bei einem Baum in der Rezerstraße in Amberg. Die ausgerückte Feuerwehr konnte das Glutnest ablöschen, noch bevor es zu einem Feuer kam. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurden Teile eines illegalen Feuerwerkskörpers ohne jegliche amtliche Zulassung aufgefunden werden. Der Beschaffenheit des Baumes, welcher innen hohl war, lässt darauf schließen, dass jemand den Baum entzünden wollte, was jedoch nicht funktionierte. Hinweise auf den oder die Täter nimmt die Polizeiinspektion Amberg unter der Telefonnummer: 09621/890-0 entgegen.
Zwei Fahrzeug treffen sich im Kreuzungsbereich
Ein 70-jähriger Fahrzeuglenker aus Amberg befuhr am Samstag in den frühen Morgenstunden mit seinem Pkw VW die Abfahrt der B 85 bei Karmensölden von Amberg kommend in Richtung Sulzbach-Rosenberg. Zeitgleich befuhr eine 61-jährige Fahrzeuglenkerin mit ihrem Audi samt Anhänger die Karmensöldener Straße von Fichtenhof kommend in Richtung Karmensölden. Im Kreuzungsbereich wollte der VW Fahrer schließlich nach links in Richtung Fichtenhof abbiegen und übersah dabei die von links kommende Audifahrerin. Diese erfasste frontal den VW an der linken Fahrzeugseite. Durch den starken Aufprall wurde der VW etwa 70 Meter weiter in das Feld geschleudert. Der VW Fahrer war anfänglich eingeklemmt bzw. eingeschlossen und wurde durch die Freiwillige Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit. Er erlitt leichte Prellungen und Quetschungen an den Beinen und der Hüfte, konnte aber nach ambulanter Behandlung wieder aus dem Klinikum entlassen werden. Die Audifahrerin blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen, welche nicht mehr fahrbereit waren, entstand ein Sachschaden in Höhe von über 50.000 Euro.
Gegen Leitplanke gefahren und geflüchtet
Am 22.06.2025 gegen 18:30 Uhr wurde der Polizei eine Verkehrsunfallflucht auf der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Muckenbach und Waldhaus-Einsiedel, ca. 300 Meter vor der Kreuzung zur dortigen Kreisstraße mitgeteilt. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer erfasste eine Leitplanke. Durch den Zusammenstoß wurde diese verbogen und zudem wurde die Leitplankenbefestigung an zwei Stellen aus dem Boden gerissen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000,00 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Nittenau unter 09436/903893-0 in Verbindung zu setzen, besonders in Bezug auf Hinweise bzgl. der genauen Tatzeit und des gesuchten Fahrzeuges. Ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde eingeleitet.
Während Freibadbesuch E-Scooter gestohlen
Am Freitag, 20.06.2025 gegen 19:00 Uhr fuhr eine 27-jährige Nittenauerin mit ihrem schwarzen E-Scooter der Marke Xiaomi ins Freibad nach Nittenau. Ihren E-Scooter stellte sie vor dem Eingang zum Freibad ab. Als sie 30 Minuten später nach Hause fahren wollte, stellte sie fest, dass ein bislang unbekannter Täter den E-Scooter entwendet hatte. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeistation Nittenau unter 09436/903893-0.
Motorradkennzeichen nicht lesbar angebracht
Am Sonntag, 22.06.2025 um 20:05 Uhr wurde in Bruck, Sollbacher Straße, ein 41-jähriger Brucker mit seiner Kawasaki einer Verkehrskontrolle unterzogen, da das angebrachte Kennzeichen nicht lesbar war. Bei einer Überprüfung konnte festgestellt werden, dass der angebrachte Winkel des Kennzeichens nicht mehr im erlaubten Bereich war, weshalb ein Strafverfahren wegen Kennzeichenmissbrauchs eingeleitet wurde. Nachdem der 41-jährige sein Kennzeichen vor Ort in einem regelkonformen Zustand ausbesserte, durfte er seine Fahrt fortsetzen.
Unter Cannabiseinfluss Auto gefahren
Am Sonntag, 22.06.2025 um 22:30 Uhr wurde ein 24-jähriger Brucker mit seinem Opel in Bruck, Bodenwöhrer Straße, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurden Anzeichen auf einen vorherigen Marihuanakonsum festgestellt. Der 24-jährige gestand, dass er zuvor einen Joint geraucht habe. Die Weiterfahrt wurde folglich unterbunden und eine Blutentnahme in einem umliegenden Krankenhaus durchgeführt. Sollte das Blutergebnis in einem nicht mehr erlaubten Bereich liegen, muss der 24-jährige Fahrzeugführer mit einem Bußgeld im hohen dreistelligen Bereich und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.
Betrunken am Steuer drei Autos beschädigt
Einen Sachschaden in Höhe von rund 25.000 € verursachte ein 40-jähriger Mann am Sonntagabend. In stark angetrunkenem Zustand prallte er im Föhrenweg mit seinem Pkw gegen ein geparktes Fahrzeug, welches wiederum durch den Anstoß gegen ein weiteres parkendes Auto geschoben wurde. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Schägerei auf Kirchweih
Am Samstagabend schlug ein 15-Jähriger auf dem Kirchweihgelände in Berg einem 17-Jährigen mit der Faust ins Gesicht. Nach bisherigem Erkenntnisstand reagierte der Ältere, indem er ein mitgeführtes Pfefferspray aus der Tasche zog und dem Angreifer ins Gesicht sprühte. Durch den Sprühstoß wurden jedoch auch weitere Personen in unmittelbarer Nähe der Streitigkeit verletzt und mussten wegen Augenreizungen durch den Rettungsdienst behandelt werden. Auch die beiden Jugendlichen zogen sich im Zuge der Auseinandersetzung leichte Verletzungen zu. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Körperverletzungsdelikten eingeleitet.
Mit manipuliertem Pedelec und unter Drogeneinfluss unterwegs
Am 20.06.2025, 18.50 h, bemerkte eine Streife der Polizei Parsberg in Dietfurt einen jungen Mann auf einem Pedelec. Da der 25-jähr. Fahrer das Gefährt ohne Tretbewegungen fuhr, wurde er einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass es durch eine technische Veränderung am Fahrzeug möglich war, dieses ohne zu treten zu bewegen. Da die mögliche Geschwindigkeit zu hoch war, wäre das Fahrzeug Versicherungs- und Führerscheinpflichtig. Zudem musste der Mann zugeben, unter dem Einfluss von Drogen zu stehen, weshalb noch eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Das Pedelec wurde sichergestellt. Den Mann erwarten nun eine Reihe von Anzeigen.
Skulptur aus Atelier entwendet
In der Nacht von Donnerstag, 19.06.2025, auf Samstag, 20.06.2025, wurde aus einem Atelier in Reinhausen eine hochwertige Marmorskulptur entwendet. Der unbekannte Täter nutzte eine günstige Gelegenheit und konnte die Skulptur unbemerkt entwenden. Die Vermögensschaden liegt im vierstelligen Bereich. Zeugenhinweise an die Polizeiinspektion Regensburg Nord unter 0941/506-2221.
Pkw gerät in Gegenverkehr
Vermutlich ein Reifenplatzer war die Ursache für einen Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der Kreisstraße 11. Eine 47-jährige Opel-Fahrerin befuhr gegen 16.30 Uhr mit ihrem Pkw die Kreisstraße von Hemau kommend in Richtung Kollersried, als plötzlich ihren Angaben nach der linke Hinterreifen platzte. Hierdurch geriet ihr Pkw ins Schlingern und auf die Gegenfahrbahn. Dort streifte sie den Pkw-Anhänger eines entgegenkommenden Audi, der von einem 67-jährigen Mann gelenkt wurde. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Es entstand ein Gesamtschaden im vierstelligen Eurobereich.
Motorradfahrer nach Sturz verletzt
Am späten Freitagnachmittag, befuhr ein 25 jähriger aus dem Landkreis Tirschenreuth mit seiner Kawasaki die Staatsstraße von Waldkirch in Richtung Flossenbürg. Auf Höhe des Wanderparkplatzes blockierte aufgrund eines Bremsfehlers das Hinterrad und der junge Mann stürzte mit dem Krad auf die Fahrbahn und schlitterte anschließend an die Leitplanke. Er wurde dadurch mittelschwer verletzt. Mit dem BRK wurde er in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Motorrad entstand ein Sachschaden i.H.v. 1000 Euro. Es war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt
Einbruch in Kletterzentrum
Unbekannte Personen verschafften sich von Samstag gegen 22.00 Uhr bis heute gegen 01.20 Uhr gewaltsam Zutritt zum Kletterzentrum Am Silbergarten in Lappersdorf. Bei dem Einbruch wurde u.a. ein Tresor aufgebrochen und ein noch unbekannter dreistelliger Geldbetrag entwendet. Die Polizei Regenstauf bittet um Zeugenhinweise unter 09402 / 93110.