Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 24.06.2025

Kurzmeldungen

Mehrere Holztransporter teils massiv überladen

Kurzmeldungen – Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg kontrollierten in der Nacht von Montag, 23.06.2025, auf Dienstag, 24.06.2025, mehrere Langholzgespanne auf der Autobahn A3 und der Bundesstraße 15 in Regensburg. Bei den Überprüfungen wurden teils massive Überladungen festgestellt. Denn traurigen Höchstwert lieferte ein mit Fichtenstämmen beladener Lkw mit Anhänger. Statt der erlaubten 40 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht hatte die Fahrzeugkombination nach Abzug der Toleranzen ein Gesamtgewicht von mehr als 57 Tonnen. Insgesamt haben vier Holzfuhrwerke das maximal gesetzlich zulässige Gesamtgewicht überschritten, sodass hierfür zusätzlich eine Erlaubnis nach der Straßenverkehrsordnung erforderlich gewesen wäre. Alle vier konnten ihre Fahrt erst fortsetzen, nachdem sie einen Teil ihrer Ladung umgeladen hatten. Die Fahrer und Fahrzeughalter müssen nun mit teils empfindlichen Geldbußen sowie Eintragungen ins Fahreignungsregister rechnen-

Radfahrer fährt entgegen die Fahrtrichtung und verursacht Unfall

Am 23.06.2025, 15:45 Uhr, fuhr ein 16-Jähriger mit seinem Fahrrad die bevorrechtigte Lohstraße bergab in Richtung St.-Michael-Straße. Vor der Einmündung missachtete er das Rechtsfahrgebot, wechselte auf die linke Fahrspur und wollte am linken Fahrbahnrand entgegen der Fahrtrichtung nach links in die St.-Michael-Straße abbiegen. Aus dieser Straße kam jedoch ein Pkw, der in die Lohstraße abbiegen wollte. Der 67-jährige Pkw-Fahrer leitete eine Vollbremsung ein und kam noch vor der Kreuzung zum Stehen. Der jugendliche Fahrradfahrer bremste ebenfalls, konnte eine Kollision jedoch nicht mehr verhindern und fuhr seitlich mit seinem Vorderrad gegen die Stoßstange des Pkw. Daraufhin stürzte er und zog sich Schürfwunden am gesamten Körper zu. Der junge Unfallverursacher wurde mündlich verwarnt und seinen Eltern übergeben.

 

Herrmann Fahrrad Radfahrer Polizei Zusammenstoß Neumarkt Fahrradkontrolltag Verkehrsprävention Regensburg Verkehrsunfälle Kurzmeldungen
Foto: Pixabay

 

Kurzmeldungen – Auf stehendes Fahrzeug aufgefahren – eine Person verletzt

Am 23.06.2025, 16:10 Uhr, fuhr eine72-jährige Pkw-Fahrerin die Rosenberger Straße entlang und übersah auf Höhe des Möbelhauses einen verkehrsbedingt stehenden Pkw. Sie fuhr annähernd ungebremst auf das Fahrzeug auf und schob es ca. 10 Meter nach vorne. Dessen 63-jähriger Fahrer klagte sofort über starke Schmerzen im Rückenbereich und musste ins Krankenhaus verbracht werden. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt und es entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 15.000 Euro. Gegen die Unfallverursacherin wurden Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung durch einen Verkehrsunfall eingeleitet.

Einbruch in Baustellenlager

In der Zeit 22.06.2025 18:30 Uhr bis 23.06.2025, 07:00 Uhr, kam es im Bereich der Bundesstraße 22 bei Schönthal zu einem Einbruch in mehrere Baustellencontainer. Die Baustellen Container befanden sich auf einer Nebenstraße zur B22 im Nachbereich der Kläranlage Schönthal. Bei dem Diebstahl wurden zahlreiche Arbeitsgeräte im Wert eines höheren fünfstelligen Eurobetrags entwendet. Zudem wurde in diesem Fall auch noch ein Sachschaden in mittlerer fünfstelliger Höhe verursacht. Die Polizeistation Waldmünchen hat die Ermittlungen übernommen. Passanten oder Anwohner, die in diesem Zusammenhang Feststellungen machen konnten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09972/30010-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall mit verletztem Fußgänger

Am 23.06.2025, gegen 07.30 Uhr kam es in Burglengenfeld am Reichertberg zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 72-jähriger Fußgänger verletzt wurde. Eine 33-jährige Autofahrerin war mit ihrem Ford unterwegs, als sie den Fußgänger anfuhr. Der 72-Jährige klagte anschließend über Schmerzen am rechten Arm und wurde leicht verletzt. Die Fahrerin blieb unverletzt. Am Pkw entstand Sachschaden durch die Zerstörung des rechten Außenspiegels. Die Polizei Burglengenfeld hat die Ermittlungen aufgenommen.

Heckenbrand in Pfreimd

Am gestrigen Montag um die Mittagszeit kam es zu einem Heckenbrand im Stadtgraben in Pfreimd. Eine große Hecke brannte auf einer Länge von ca. 20 Metern nieder. Zudem wurde ein, an die Hecke angrenzender, Baum durch die Flammen ebenfalls in Mittleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr Pfreimd konnte den Brand kontrollieren und ablöschen. Personen kamen nicht zu Schaden. Die vermeintliche Ursache wurde schnell festgestellt. Unweit der Hecke entfernte ein Mann Unkraut von Pflastersteinen mittels Gasbrenner. Dadurch entstehende Glutstücke und leichter Wind werden derzeit als Brandursache angenommen. Den Mann erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Herrenloses Schlauchboot löst Suchaktion am Murner See aus

Am Montagnachmittag konnte ein Schlauchboot ohne Besatzung auf dem Murner See treibend festgestellt werden. Nachdem anfänglich eine Unglückslage nicht sofort ausgeschlossen werden konnte, wurden neben der Wasserwacht auch die Feuerwehr und ein Rettungshubschrauber eingesetzt. Im Verlauf des Einsatzes ergaben sich jedoch keine Hinweise auf ein Unglück. Vielmehr ist davon auszugehen, dass das Schlauchboot durch den Wind vom Ufer in den See getrieben wurde. Das orange-blaue Schlauchboot mit schwarz-gelben Paddel wird nun durch die Polizeiinspektion Nabburg als Fundsache behandelt. Der Eigentümer wird geben sich bei der Polizeiinspektion Nabburg zu melden.

Unter Alkoholeinfluss mit Pkw unterwegs

Am 23.06.2025, 20.50 h, wurde in der Velburger Straße ein Pkw Dacia einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmer der Überprüfung bemerkten die Einsatzkräfte beim 32-jähr. Fahrer Alkoholgeruch. Ein Alkoholtest bestätigte den Verdacht der Beamten, was eine Blutentnahme  und Sicherstellung des Führerscheins nach sich zog. Sollte sich der Alkoholwert bestätigten, wird der Mann längere Zeit auf seinen Führerscheib verzichten müssen.

Einbruch in Realschule

Vermutlich in der Zeit vom 22.06., auf den 23.06.2025, wurde in die Realschule eingebrochen. Der oder dieTäter konnten auf bislang noch unbekannte Weise ins Gebäude gelangen und brachen die Türe zum Sekretariat auf. Dort durchwühlten die Täter die Behältnisse und entwendeten einen geringen 2-stelligen Euro Betrag. Der Sachschaden beträgt mind. 500.–€. Wer hat hierzu verdächtigen Wahrnehmungen gemacht? Hinweise zu der Tat bitte an die Polizei Parsberg, unter Tel. 09492-94110.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Montag, 23.06.2025, gegen 15.39 Uhr, fuhr eine Pkw-Fahrerin auf der Ortsverbindungsstraße von Kirnberg in Richtung Kläranlage Dietersweg.  Dabei kam sie alleinbeteiligt, vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers, nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Bei dem Verkehrsunfall wurden die Fahrerin sowie ihr Beifahrer leicht verletzt. Sie mussten mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden  in Höhe von rund 20.000 Euro.

Entgegenkommenden Pkw beim Abbiegen übersehen 

Am Montag, 23.06.2025, gegen 22:55 Uhr befuhr ein 39-jähriger Pkw-Fahrer die Staatsstraße 2235 von Laaber in Richtung Brunn. An der Autobahnauffahrt zur A3 wollte er nach links abbiegen. Hierbei übersah er einen entgegenkommenden 53-jährigen Opel-Fahrer und es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Die Fahrzeugführer wurden dadurch leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden und sie mussten abgeschleppt werden. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Brunn waren ebenfalls vor Ort und sicherten die Unfallstelle ab.

Laaber: Zusammenstoß zwischen Pkw und Leichtkraftrad

Am Montag, 23.06.2025, 19.15 Uhr, befuhr ein 16-jähriger Leichtkraftradfahrer mit seinem 13-jährigem Bruder die Straße Am Kalvarienberg. Auf Höhe des Sportplatzes kam ihnen ein 18-jähriger Audi-Fahrer entgegen. Dieser wollte nach links auf einen Parkplatz abbiegen und übersah die beiden jungen Männer. Der Zweiradfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und es kam zum Zusammenstoß. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt, die Fahrer des Leichtkraftrades wurden glücklicherweise nur leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden.

Einbruch in Kinderhort

Über die Pfingstferien hebelten ein oder mehrere Unbekannte ein Fenster zum Kinderhort in der Friedenstraße auf und drangen in das Gebäude ein. Dies wurde am ersten Tag nach den Ferien festgestellt. Außerdem wurde versucht, eine Zwischentüre sowie die Haupteingangstüre zur Theo-Betz-Grundschule zu öffnen. Hier blieben die Unbekannten jedoch erfolglos. Nach bisherigem Erkenntnisstand wurde nichts entwendet, jedoch entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert €. Hat jemand verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Die Polizei Neumarkt bittet um sachdienliche Hinweise unter 09181/4885-0.

Verkehrsunfallflucht in Roding – Zeugen greifen ein

Bereits am Montagnachmittag, den 23.06.2025, gegen 16:30 Uhr, kam es auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Further Straße in Roding zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 37-jähriger Mann aus Roding fuhr mit seinem Pkw gegen ein geparktes Fahrzeug und verursachte einen Sachschaden. Im Anschluss entfernte sich der Mann zunächst von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Aufmerksame Zeuginnen bemerkten das Verhalten und konnten den Mann auf sein Verhalten hin ansprechen und festhalten. Die Polizeiinspektion Roding hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am Montag, den 23.06.25, gegen 11.05 Uhr, hatte sich an der Ecke Fuhrmannstraße/Hafnerstraße in Cham ein Verkehrsunfall ereignet, an welchem zwei Pkw beteiligt waren. Nach dem Anstoß hatte eine der beiden Unfallbeteiligten in der Hafnerstraße angehalten, um auf die andere Unfallbeteiligte, eine etwas ältere Frau, zu warten. Diese war jedoch in eine andere Richtung weitergefahren und wird nun gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Cham unter der Tel.-Nr. 09971/85450 in Verbindung zu setzen. Etwaige Zeugen des Unfalls werden ebenfalls gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Unfall im Kreisverkehr

Am Montag, gegen 11:30 Uhr, fuhr eine 44-jährige aus Schwandorf mit ihrem Opel in den Kreisverkehr bei Klardorf ein. Hierbei stieß sie mit dem bereits im Kreisverkehr fahrenden Mercedes einer 60-jährigen Schwandorferin zusammen. Der Sachschaden beträgt ca. 12.000,- €. Beide Fahrzeuge waren aber noch fahrbereit und beide Fahrzeugführerinnen konnten, nach der Unfallaufnahme, ihren Weg selbständig fortsetzen.

Graffiti am Verbrauchermarkt

Am Montag teilte der Filialleiter eines Verbrauchermarkts in der Fraunhoferstraße mit, dass auf der Rückseite seiner Filiale ein ca. 150 cm x 90 cm großes Graffiti, bestehend aus den Buchstaben „ACAB“ abgebracht wurde. Der Tatzeitraum konnte auf den Zeitraum zwischen 16.06.2025 bis 23.06.2025 eingegrenzt werden. Die Polizei freut sich natürlich über Fans, die ihre Zuneigung mit der Abkürzung für „All Cops are beautiful“ zum Ausdruck bringen, dennoch wird hier wegen Sachbeschädigung ermittelt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf zu melden.

Lkw-Fahrer begeht Unfallflucht

Am Montagvormittag, kurz vor 11.00 Uhr, befuhr eine 21 jährige Windischeschenbacherin mit ihrem BMW die Neustädter Straße in nordwestlicher Richtung. Auf Höhe der Hs.Nr. 9 kam ihr ein bislang unbekannter männlicher Fahrzeugführer mit seinem Lkw auf ihrer Fahrbahnseite entgegen. Grund dafür war, dass an dieser Stelle weitere Pkw ordnungsgemäß rechts geparkt waren und der Lkw-Fahrer an diesen links vorbeifahren wollte. Eigentlich hätte er jedoch den Vorrang der jungen Frau gewähren müssen.  Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste diese bis zum Stillstand abbremsen. Das bemerkte ihre gleichaltrige Schwester, die mit einem Audi hinter ihr fuhr, zu spät und fuhr auf das Fahrzeug auf. Der Lkw-Fahrer bremste zunächst ebenfalls bis zum Stillstand, fuhr aber anschließend in Richtung der Mittelschule weiter ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern. Zum Glück wurde bei dem Auffahrunfall niemand verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf 16000 Euro. Hinweise können an die Polizei Neustadt a.d.Waldnaab unter der Tel.: 09602/9402-0 gemeldet werden.

Fake-Mail führt zu unberechtigter Abbuchung

Die 19jährige Geschädigte stellte bei einer Internetplattform ein Verkaufsinserat für ein Buch ein. Der unbekannte Täter meldete sich darauf und es wurde der Verkauf vereinbart. Die Zahlung sollte mittels eines bekannten Dienstleisters erfolgen. Dem Täter gelang es, der Verkäuferin eine gefakte Mail zu schicken, in welcher er die gesamten Kreditkartendaten ergaunerte. Nach der angeblichen Bezahlung des Kaufpreises für das Buch überprüfte die junge Erwachsene ihr Konto und musste feststellen, dass von ihrem Konto ein mittlerer dreistelliger Betrag abgebucht wurde. Scheinbar benötigte der Täter die Daten der Geschädigte, um woanders einzukaufen. Die Ermittlungen zum Betrüger wurden aufgenommen.