Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 25.06.2025

Kurzmeldungen

Brand in ehemaliger Gaststätte am Weinweg

Kurzmeldungen – Am heutigen Nachmittag gegen 14:30 Uhr wurde ein Brand in einer ehemaligen Gaststätte am Weinweg gemeldet. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sind mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort.

Gegen 14:30 Uhr wurde der Brand einer ehemaligen Gaststätte am Weinweg gemeldet. Die Feuerwehr ist derzeit mit einem Großaufgebot im Einsatz, unterstützt durch Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei. Die Löscharbeiten dauern aktuell an. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wird die Bevölkerung gebeten, den Bereich weiträumig zu meiden. Die Ursache des Brandes ist derzeit noch unklar. Der Weinweg ist für den Verkehr vollständig gesperrt. Der angrenzende Campingplatz wurde vorsorglich evakuiert, um die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten. Anwohner entlang des Weinwegs werden dringend gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Getankt aber nicht bezahlt

Am Donnerstag, 12.06.2025 gegen 15:15 Uhr tankte der Fahrzeugführer eines Audis mit Münchener Zulassung an einer Tankstelle in Nittenau, Regentalstraße, ca. 50 Liter Benzin. Nach dem Tankvorgang betrat er den Shop, erwarb ein Getränk, bezahlte aber nicht die fällige Tankrechnung. Anschließend setzte er seine Fahrt fort. Ein Ermittlungsverfahren wegen Tankbetrug wurde eingeleitet.

 

Polizei Bruck i.d.Opf. ADAC Tanken Polizei Schwandorf Spritpreise Kraftstoffpreise Parsberg Kurzmeldungen
Symbolbild Tanken

 

LKW-Fahrer ignoriert Straßenarbeiten

Am Dienstag, 24.06.2025 um 08:30 Uhr wurden zwischen der Umgehungsstraße und dem Thanner Kreisel Fahrbahnmarkierungsarbeiten durchgeführt und hierzu die Geschwindigkeit auf 30 km/h reduziert. Ein LKW-Fahrer soll damit nicht einverstanden gewesen sein und soll mit überhöhter Geschwindigkeit durch diesen Abschnitt gefahren sein. Der LKW-Fahrer überfuhr dabei das Arbeitsmaterial und entfernte sich vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Gegen den Fahrer wird unter anderem wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Zeugen der Tat werden gebeten, sich mit der Polizeistation Nittenau unter 09436/903893-0 in Verbindung zu setzen.

Über eine Tonne Kupferkabel auf der Ladefläche

Am Montag in den frühen Morgenstunden kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen Kleinbus mit rumänischer Zulassung. Dieser war auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs. Bei der Überprüfung der Ladefläche des Busses fanden die Beamten insgesamt 27 Säcke auf, in denen sich Kupferkabel befanden. Das Gesamtgewicht der Kabel betrug über eine Tonne. Der rumänische Fahrzeugführer konnte keinen Eigentumsnachweis für das Kupfer vorweisen, zur Herkunft konnte er ebenfalls keine Angaben machen. Die Kupferkabel wurden sichergestellt, der Rumäne erhielt eine Anzeige wegen Geldwäsche und Hehlerei. Die Ermittlungen bezüglich der Herkunft der Kabel dauern an.

Mit Moped gestürzt – Verursacher flüchtet

Am 24. Juni, gegen 18:00 Uhr, befuhr eine 25-jährige Leichtkraftradfahrerin die Ortsverbindungsstraße von Neutraubling kommend in Richtung Guggenberger See. In einer Linkskurve kam ihr auf ihrer Fahrspur ein Pkw entgegen. Sie musste ausweichen und kam zu Sturz. Der Pkw hielt nicht an und fuhr in Richtung Neutraubling weiter. Die Verunfallte wurde mit leichten Verletzungen in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Am Krad entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Wer Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug machen kann, möge sich mit der PI Neutraubling unter Tel.: 09401-9302-0 in Verbindung setzen.

Opferstock in Grafenwöhr aufgebrochen

Am Morgen des 25.06.25 stellte ein Mitarbeiter des Katholischen Pfarramts Grafenwöhr fest, dass der Opferstock in der Friedhofskirche Sankt Ursula durch einen bislang unbekannten Täter aufgebrochen wurde. Ob der Täter Geld aus dem Opferstock entwendete, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Jedenfalls verursachte der Täter durch das Aufbrechen des Opferstocks einen geschätzten Sachschaden von ca. 100,- €. Die Polizeiinspektion Eschenbach sicherte vor Ort spuren und nahm die weiteren Ermittlungen auf. Sachdienliche Hinweise zu Feststellung rund um diese Tat nimmt die Polizeiinspektion Eschenbach (tel. 09645/92040) dankend entgegen.

Auffahrunfall mit mehreren Verletzten

Am Dienstag, 24.06.2025 kam es gegen 15.10 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Bereich Ast/Waldmünchen auf der Staatsstraße 2400. Eine Fahrzeugkolonne fuhr hinter einem langsam fahrenden Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von etwa 40 km/h. In der Kolonne befand sich auch ein Streifenfahrzeug der Polizeistation Waldmünchen. Kurz nach der Einmündung Ast kam es hinter dem Streifenwagen zu einem heftigen Auffahrunfall. Die Streifenbesatzung nahm sich sofort des Unfalls an und holte insgesamt drei Personen aus ihren Fahrzeugen, da ein Fahrzeug stark zu Rauchen begann. Anschließend wurde die Rettungskette in Gang gesetzt und bis zur Übernahme der Feuerwehren die Verkehrsregelung übernommen.

Schließlich konnte der Unfallhergang ermittelt werden. Eine Peugeot-Fahrerin übersah die Kolonne und fuhr auf das letzte Fahrzeug, ein tschechischer Renault besetzt mit zwei Männern, auf. Diesen schob sie dadurch auf einen wiederum vorauffahrenden tschechischen Skoda einer Frau auf und letztlich in die Leitplanke. Insgesamt wurden durch den Auffahrunfall vier Personen leicht verletzt, wobei eine Person mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden musste. An dem Peugeot und dem Renault entstand Totalschaden. Am Skoda und der Leitplanke entstand leichter Sachschaden. Der Gesamtschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Dienstag, 24.06.2025, gegen 09.40 Uhr, befuhr eine Skoda-Fahrerin die Staatsstraße 2146 von Kiefenholz kommend in Richtung Wiesent. Bei der Anschlussstelle Wiesent wollte sie nach links auf die Autobahn BAB A 3 in Fahrtrichtung Regensburg auffahren. Hierbei übersah sie einen entgegenkommenden Skoda-Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Bei dem Verkehrsunfall wurden drei Personen leicht verletzt, zwei davon wurden mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand jeweils wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 15.000 Euro. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit, sie mussten abgeschleppt werden. Außerdem wurde eine Schutzplanke erheblich beschädigt.

Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Kiefenholz und Oberachdorf waren nach dem Unfall vor Ort und unterstützten die Polizei. Sie übernahmen  die Verkehrslenkung, die Reinigung der Fahrbahn sowie das Binden von austretenden Kraftstoffen. Kräfte der Straßenmeisterei stellten Warnschilder in beiden Fahrtrichtungen auf.

Unbelehrbar

Bereits am Freitagvormittag wurde ein 40-Jähriger gestoppt, der mit sehr hohem Promillewert mit seinem Pkw auf der Staatsstraße 2240 bei Berg unterwegs war. Sein Führerschein wurde sichergestellt (Pressebericht vom 23.06.2025)

Obwohl seit Freitag ohne Führerschein, setzte sich der 40-Jährige am Dienstagabend wieder ans Steuer seines Pkw. In erneut stark angetrunkenem Zustand geriet er im Gemeindebereich Berg in eine Polizeikontrolle. Seine Fahrt wurde an Ort und Stelle beendet und seine Fahrzeugschlüssel zur Unterbindung weiterer Fahrten sichergestellt. Zusätzlich zum bereits laufenden Verfahren wurde eine weitere Strafanzeige erstattet.

Kurze Zeit später fiel im Innenstadtbereich eine 39-Jährige auf, die mit ihrem Pkw in sprichwörtlichen Schlangenlinien unterwegs war. Auch die Dame hatte viel zu tief ins Glas geschaut, musste sich einer Blutentnahme unterziehen und ihren Führerschein abgeben. Gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Radfahrer stürzten – zwei Verletzte am Dienstag

Schwer verletzt wurde am Dienstag eine 59-Jährige beim Zusammenstoß zweier Fahrradfahrer. Nach bisherigem Erkenntnisstand der Grund: Ihr Gegenüber hatte nur Blicke für sein Handy und keinen für den Straßenverkehr. Neben der Bahnstrecke von Neumarkt nach Postbauer-Heng begegneten sich am Vormittag die Frau auf ihrem Pedelec und ein 16-jähriger Fahrradfahrer. Weil der Jugendliche auf seinem Handy tippte, übersah er die entgegenkommende 59-Jährige. Beide Radfahrer kollidierten und kamen zu Sturz. Während der 16-Jährige unverletzt blieb, zog sich die Frau schwere Armverletzungen zu. Sie musste im Krankenhaus medizinisch versorgt werden.

Dass ein vor ihm fahrender Pkw im Flutgrabenweg abbremsen musste, erkannte ein 35-jähriger Radfahrer am Dienstagnachmittag zu spät. Infolge des Bremsmanövers veriss er seinen Lenker, kam daraufhin zu Sturz und schlug mit dem Kopf gegen die Anhängerkupplung des Pkws. Der Radfahrer wurde leicht verletzt und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht.

Kleintransporter innerorts mit 96 km/h unterwegs

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle am späten Dienstagabend ging den Polizeibeamten der Inspektion Waldsassen ein Kleintransporter Fahrer mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Netz. In der Pfaffenreuther Straße in Waldsassen führten die Beamten eine Geschwindigkeitsmessung durch. Im Rahmen der Lasermessung wurde ein 29-jähriger Fahrer eines Kleintransporters mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit angehalten. Der Mann fuhr mit seinem Transporter die Pfaffenreuther Straße stadteinwärts. Bei erlaubten 50 km/h zeigte das Messgerät eine Geschwindigkeit von 96 km/h. Den Mann erwartet nach dem bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog ein Regelbußgeld von mindestens 400 Euro, ein einmonatiges Monat Fahrverbot sowie zwei Punkte im Verkehrszentralregister in Flensburg.

„Überhöhte Geschwindigkeit ist eine Hauptunfallursache bei Verkehrsunfällen mit Personenschäden.“

Ohne Fahrerlaubnis und berauscht hinterm Steuer

In Bärnau stoppten Fahnder der Grenzpolizeigruppe Waldsassen einen Mann, der ohne Fahrerlaubnis und unter dem Einfluss berauschender Mittel hinter dem Steuer saß. Am Dienstagnachmittag stoppten die Beamten einen 48-jährigen Fahrer eines Opels auf der Staatsstraße 2173 bei Bärnau. Der Mann konnte bei der Kontrolle keinen Führerschein vorweisen. Bei der näheren Überprüfung stellte sich heraus, dass ihm die Fahrerlaubnis in der Vergangenheit wegen Fahrens unter Drogeneinfluss entzogen worden war. Ein Drogentest verlief bei dem 48-Jährigen am Dienstag ebenfalls positiv. In der Folge wurde eine Blutentnahme veranlasst und die Weiterfahrt untersagt. Den Mann erwartet ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie der Fahrt unter berauschenden Mitteln.

Enkeltrickbetrug erfolgreich

Vergangenen Dienstag wurde ein 65-Jähriger Opfer eines Enkeltrickbetruges. Der Täter gab sich als Tochter des Geschädigten aus, die eine neue Nummer habe. Der Geschädigte speicherte die neue Nummer der vermeintlichen Tochter. Im Zuge eines Gespräches gab sie an, Zahlungen im vierstelligen Bereich leisten zu müssen, was ihr aber nicht möglich sei, da sie keinen Zugang zu ihren Apps des Online-Bankings habe. Der Geschädigte leistete daraufhin auf Bitten der angeblichen Tochter eine der Zahlungen.

Sein Sie misstrauisch!

Betrüger melden sich telefonisch oder per SMS gezielt bei älteren Menschen und geben sich als Polizisten, Bankmitarbeiter oder auch Verwandte aus. Durch eine erfundene Geschichte wollen sie an Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände kommen. Rufen Sie Ihre Angehörigen unter der Ihnen bekannten Nummer zurück und erkundigen Sie sich bei ihnen. Bei dem geringsten Zweifel scheuen Sie sich nicht, die Polizei zu verständigen.

Unklarer Unfallhergang

Am 23.06.2025, gegen 13.44 Uhr, beobachtete ein Zeuge wie ein Sattelzug einen hinter einem Verbrauchermarkt in der Unteren Bauscherstraße an einem Zaun geparkten Pkw beschädigte. Der Zeuge hatte sich allerdings vor dem Eintreffen der Streifenbesatzung bereits wieder entfernt. Die Spurenlage vor Ort war aber nicht eindeutig. Der unbekannte Zeuge wird der daher gebeten sich zur abschließenden Klärung des Unfallhergangs bei der Polizeiinspektion Weiden unter der Telefonnummer 0961/401-0 zu melden.

Bei Verkehrsunfall verletzt

Am 24.06.2025, gegen 22.30 Uhr, befuhr ein Verkehrsteilnehmer die Luitpoldstraße in Weiden in Richtung Sedanstraße und übersah an der dortigen Kreuzung eine vorfahrtsberechtigten Verkehrsteilnehmer welcher die Sedanstraße stadteinwärts befuhr. Der Unfallverursacher, sowie der Fahrer und der Beifahrer des vorfahrtsberechtigten Pkw wurden leicht verletzt und durch das BRK behandelt. An beiden Pkw entstand Totalschaden in Höhe von insgesamt 60.000 €. Beide Pkw wurden abgeschleppt. Die Feuerwehr Weiden reinigte die Fahrbahn von auslaufenden Betriebsstoffen.

Verkehrsunfall mit Kind – 3-jähriger Junge leicht verletzt

Am Dienstagmorgen gegen 07:45 Uhr kam es in der Ortsmitte von Schorndorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 3-jähriger Junge leicht verletzt wurde. Eine 34-jährige Autofahrerin fuhr laut Zeugenaussagen trotz Rotlichts über eine Fußgängerfurt auf Höhe des Kirchplatzes. Dabei streifte sie mit ihrem VW Golf das Laufrad des Jungen, der gerade mit seiner Mutter die Straße bei Grün überquerte. Das Kind stürzte und zog sich leichte Prellungen und Abschürfungen zu. Es wurde zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern an. Hinweise deuten auf einen Rotlichtverstoß der Autofahrerin hin.

Beim Kirchenaustritt betrogen worden

Ein 28-Jähriger wollte aus der Kirche austreten und recherchierte dafür im Internet. Dabei stieß er auf eine Internetseite, die den Kirchenaustritt mit dem Ausfüllen eines Formulars in zwei Minuten versprach. Allerdings ist das nicht umsonst und es wird für diesen Antrag eine Gebühr von 34,95 Euro erhoben. Gesagt, getan, er füllte seine persönliche Austrittserklärung aus und wartete auf die Zusendung des Antrags. Leider wurde ihm der Antrag nicht wie beworben innerhalb von 24 Stunden zugeschickt und er erhielt stattdessen nur eine Rechnung. Der junge Mann ahnte nichts Gutes, erkannte das womöglich göttliche Zeichen und trat ordnungsgemäß vom Vertrag zurück. Ihm wurde jedoch eine weitere Zahlungsaufforderung zugesandt und das Geld eingefordert. Daraufhin erstattete er Anzeige bei der Polizei und es wurden Ermittlungen wegen Betrugs eingeleitet. Einen finanziellen Schaden hat der Anzeigenerstatter nicht erlitten, aber möglicherweise überdenkt er nach all dem Ärger seinen Kirchenaustritt noch einmal.

Auf Fakeshop hereingefallen

Eine 62-Jährige wollte vor zwei Wochen online bei einem renommierten Lebensmitteldiscounter einkaufen und klickte dabei versehentlich einen Fakeshop an. Sie legte ihre Artikel in den Warenkorb und musste einen Betrag von 95 Euro per Kreditkarte zahlen. Nachdem sie keine Lieferung erhalten hatte, stellte sie fest, dass die Abbuchung der 95 € nach Singapur transferiert wurde. Die Polizei leitete Ermittlungen wegen Computerbetrugs ein.

Schwerlastkontrollen

Am Dienstag, 24.06.2025, führten die Schwerverkehrskontrolleinheiten des Polizeipräsidiums Oberpfalz eine gemeinsame Kontrollaktion auf der BAB A93 am Parkplatz Schlossberg bei Pfreimd durch. Von 41 kontrollierten Fahrzeugen mussten 17 beanstandet werden. Angefangen von fehlenden, mitzuführenden Unterlagen über mangelnde Ausrüstung bis hin zu nicht ordnungsgemäßem Tachographen reichten die Verstöße. Es wurden mehrere Bußgeldverfahren eingeleitet. Bei einem Lkw war die Ladungssicherung so mangelhaft, dass die Weiterfahrt sofort unterbunden werden musste. Bei einer Vollbremsung hätte ein mehrere Tonnen schweres Betonteil nach vorne rutschen und sowohl das Leben des Fahrers als auch das Leben anderer Verkehrsteilnehmer massiv gefährden können. Erst nach ordnungsgemäßer Ladungssicherung unter fachmännischer Aufsicht der Kontrollbeamten durfte der Fahrer seine Fahrt fortsetzen.

Straßenverkehrsgefährdung in Waldershof – Zeugen gesucht

Am Dienstag, den 24.06.2025, gegen 08.10 Uhr, kam es in Waldershof, Markt, zu einer Gefährdung von Fußgängern. Eine Mutter wollte mit ihrer 5-jährigen Tochter im Markt eine Fußgängerampel überqueren. Für sie galt GRÜN. Die Fußgänger hatten die Fußgängerfurt etwa zu Hälfte überquert, als ein Pkw bei Rotlicht über die  Fußgängerfurt fuhr. Das Kind wäre dabei fast von dem Pkw erfasst worden. Nachdem der Fahrer kurz stehen blieb, fuhr er Richtung Bahnhofstraße weiter. Bei dem Pkw soll es sich um einen schwarzen Pkw Tesla handeln. Beschreibung des Fahrers: männlich, ca. 60 Jahre, schlank, kurze Haare. Hinweise bitte an die PI Tirschenreuth, Tel. 09631/7011-0.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Fahrradfahrerin

Am Dienstag, den 24.06.25, um 20.45 Uhr, hatte eine 15jährige Fahrradfahrerin in Cham von der Alrunastraße kommend der Vorfahrtsstraße folgend in die Schwanenstraße fahren wollen. Eine aus Richtung Rosenstraße kommende 33jährige Audi-Fahrerin hatte in die Vorfahrtstraße einfahren wollen und hierbei die Fahrradfahrerin übersehen. Diese hatte bei dem Verkehrsunfall leichtere Verletzungen davongetragen, wegen derer sie mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Der bei dem Unfall entstandene Gesamtschaden wurde auf etwa 2500 Euro geschätzt.