Verkehrsunfälle
Kurzmeldungen – REGENSBURG, BAB A3. Am Sonntag, 24.08.2025, gegen 23:30 Uhr fiel einer Streife der Verkehrspolizei Regensburg an der Anschlussstelle Universität ein in Schlangenlinien fahrender Fiat auf. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten beim 38-jährigen Fahrzeugführer, der sich auf der Durchreise befand, deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholvortest bestätigt den Verdacht.
Daraufhin wurde bei ihm eine Blutentnahme angeordnet. Der Mann war zudem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Den Fahrer erwarten nun Strafanzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis
Pullenried, Staatsstraße 2160, Kreuzung Kreisstr. SAD 44 – 24.08.2025, gg. 09:45 Uhr – Zur o.g. Zeit befuhr ein 62jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Dacia die Kreisstraße in Pullenried bis er zur dortigen Einmündung der Staatsstraße 2160 kam. Hier bog er in Richtung Eslarn ab und aus nicht bekannten Gründen übersah er einen vorfahrtsberechtigten VW, Typ ID 4, der mit einer vierköpfigen Familie besetzt war. Durch den folgenden Zusammenstoß wurde keiner der Fzg-Insassen verletzt, jedoch waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 32000,– € Die Straße musste von ausgelaufenen Betriebsstoffen gereinigt werden.

Fußgänger übersehen
Am 24.08.2025, gegen 13.00 Uhr, befuhr eine Verkehrsteilnehmerin mit ihrem Pkw die Bgm.-Prechtl-Str. in Weiden in östliche Richtung. An der Fußgängerampel überquerte zu diesem Zeitpunkt ein 9-jähriger die Fußgängerampel bei „Grün“. Die Verkehrsteilnehmerin übersah sowohl die für sie rot zeigende Lichtzeichenanlage, als auch den Fußgänger und stieß mit diesem zusammen. Der Schüler wurde dabei leicht verletzt und vorsorglich ins Klinikum Weiden eingeliefert.
Kurzmeldungen – Zwei Brände in Waldstücken
Vorbach. Am 23.08.2025 und am 24.08.2025 kam es nahe der Ortschaft Vorbach zu zwei kleineren Waldbränden. Am 23.08.2025 brannte gegen 13:00 eine etwa 300m² große Fläche nordöstlich von Vorbach, nahe der Bahnstrecke. Am 24.08.2025 entzündete sich schließlich gegen 17:00 eine kleine Waldfläche südwestlich von Vorbach, in unmittelbarer Nähe zum Radweg nach Menzlas. Die Brandursache ist derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Wer verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang machen konnte, wird gebeten sich unter der Telefonnummer 09645/9204-0 bei der Polizeiinspektion Eschenbach zu melden.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Zeugenaufruf!
GEMEINDEBEREICH PFATTER, OT GEISLING, LKR. REGENSBURG: Am Sonntag, 24.08.2025, gegen 18.35 Uhr, wurde ein grauer Pkw VW, der am rechten Straßenrand des Donauweges, von Geisling kommend in Fahrtrichtung Donau, abgestellt war, von einem bisher unbekannten Fahrzeugführer touchiert. Dieser entfernte sich unerkannt, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Laut Angaben des Geschädigten soll es sich bei dem unfallverursachendem Fahrzeug um ein Sonderfahrzeug, ähnlich einem alten Feuerwehrauto mit geschlossenem Kasten in der Farbe Orange handeln. Am VW entstand Unfallsachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Wörth a.d. Donau, Tel. 09482/9411-0.
Zwei gestürzte Radfahrer
Am Sonntag, 24.08.2025, kam es in Dietfurt a.d.Altm. zu zwei Fahrrad-Unfällen ohne jeweilige Fremdbeteiligung. Gegen 11.30 Uhr bremste ein 43jähriger sein Rad an der Einmündung Amselweg/Josef-Sitzmann-Str. zu stark ab und kam zu Sturz. Der Rettungsdienst brachte ihn verletzt in ein Krankenhaus. Kurz vor 14.30 Uhr stürzte dann ein 60jähriger Pedelec-Fahrer aus unbekannter Ursache auf dem Radweg zwischen Mallerstetten und Dietfurt a.d.Altm. und wurde verletzt mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht. Die Schwere der Verletzungen wird noch abgeklärt. An den Rädern entstand ein Sachschaden in Höhe von je ca. 100 EUR.
Ohne Fahrerlaubnis unter Drogeneinfluss unterwegs
Waidhaus. In der Nacht von Samstag auf Sonntag kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrollen einen Pkw mit tschechischer Zulassung, der zur Einreise in das Bundesgebiet kam. Bei der Überprüfung des tschechischen Fahrzeugführers stellten die Beamten fest, dass diesem die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Eine gültige Fahrerlaubnis konnte der tschechische Staatsangehörige nicht vorweisen.
Während der Kontrolle fielen den Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen bei dem Tschechen auf. Ein durchgeführter Drogenvortest verlief positiv. Zudem fanden die Fahnder geringe Mengen Methamphetamin und Marihuana im Fahrzeug auf. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, die Betäubungsmittel wurden sichergestellt. Der tschechische Staatsangehörige musste sich auf der Dienststelle der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einer Blutentnahme durch einen Arzt unterziehen. Er erhielt Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, nach dem Straßenverkehrsgesetz sowie nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Gestohlenes Fahrrad nach 9 Jahren aufgefunden und sichergestellt
Waidhaus. Am Freitagvormittag kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrollen ein serbisches Fahrzeuggespann, das in das Bundesgebiet einreisen wollte. Bei der Überprüfung der Ladung fanden die Beamten ein Fahrrad der Marke „Cube“ auf. Eine Kontrolle ergab, dass das Fahrrad im Jahr 2016 in Frankfurt am Main entwendet wurde. Das Fahrrad wurde sichergestellt, der serbische Fahrzeugführer erhielt eine Anzeige wegen Hehlerei.
Verkehrsunfall bei Bernhardswald
BERNHARDSWALD, LKR. REGENSBURG. Am Sonntagvormittag kam es gegen 10.50 Uhr auf der Staatsstraße 2150 bei Rothenhofstatt zu einem alleinbeteiligten Verkehrsunfall. Eine 21-jährige Fahrerin war mit ihrem Pkw, einem Seat, unterwegs, als sie aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug geriet ins Bankett und kam nach kurzer Strecke zum Stehen. Die Fahrerin wurde leicht vereltzt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro. Die Unfallaufnahme wurde von der Polizeiinspektion Regenstauf durchgeführt.
Wohnungseinbruch in Bernhardswald – Täter flüchtig
BERNHARDSWALD, LKR. REGENSBURG. In den frühen Morgenstunden des Samstags wurde der Polizei ein Wohnungseinbruch in Bernhardswald mitgeteilt. Gegen 02:50 Uhr meldete ein Anwohner der Regensburger Straße über Notruf, dass soeben in sein Wohnhaus eingebrochen worden sei.
Ein bislang unbekannter Täter war über ein Fenster im Erdgeschoss in das Gebäude eingestiegen. Im Inneren durchwühlte er mehrere Räume und entwendete Bargeld sowie persönliche Dokumente. Während der Tat traf der Täter auf den durch Geräusche geweckten Geschädigten. Daraufhin flüchtete der Einbrecher sofort aus dem Haus in unbekannte Richtung. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifen verlief bislang ohne Erfolg. Die Polizei bittet Zeugen, die im Bereich Regensburger Straße zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich mit der Polizeiinspektion Regenstauf unter Tel. 09402 / 9311-0 in Verbindung zu setzen.
Zwei Verletzte nach Motorrad-Unfall
Neumarkt. Zwei verletzte Personen sind die Folge eines Motorradunfalles, der sich am Sonntagabend auf einem Tankstellengelände im Stadtgebiet ereignete. Ein 26-Jähriger hatte offensichtlich seine Fahrkünste überschätzt, als er mit seinem Motorrad mit überhöhter Geschwindigkeit einen sogenannten „Wheelie“ machen wollte. Er verlor die Kontrolle über seine Maschine, touchierte dann einen ebenfalls dort fahrenden, 23-jährigen Motorradfahrer und krachte anschließend gegen einen geparkten Pkw. Sowohl der Unfallverursacher, als auch der 23-Jährige zogen sich leichte Verletzungen zu. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 25.000 € beziffert.
Fahndungstreffer – 41-Jähriger per Haftbefehl gesucht
Berg. Bei der Kontrolle eines 41-jährigen Mannes kam am Sonntagvormittag zum Vorschein, dass gegen ihn ein offener Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Passau bestand. Der Herr konnte seine Verhaftung wegen Urkundenfälschung anschließend gegen Zahlung der gegen ihn verhängten Geldstrafe in vierstelliger Höhe abwenden.
Fahrwerk zu tief eingestellt
Am Sonntagabend ergab die Kontrolle eines Pkw mit tschechischer Zulassung mehrere technische Mängel. Der Fahrzeugführer, ein 51-jähriger Mann aus dem Nachbarland, wurde auf der Böhmerstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es wurde festgestellt, dass das eingebaute Sportfahrwerk zu tief eingestellt war, weshalb die Hinterreifen des Pkw an den Kotflügelinnenseiten schliffen. Erste Schäden an den Reifen waren bereits sichtbar.
Zudem verklebte der Tscheche an der Fahrer- und Beifahrerseite stark abgedunkelte Folien, sodass seine Sicht, insbesondere bei Abbiegevorgängen, stark eingeschränkt war. Die Weiterfahrt wurde dem 51-Jährigen untersagt. Er musste vor Ort eine Sicherheitsleistung zur Sicherung des Ordnungswidrigkeitenverfahrens hinterlegen.
Zulassung vorgetäuscht
Am Samstag gegen 15 Uhr wurde ein Kleintransporter mit ungarischen Händlerkennzeichen bei der Ausreise nach Tschechien kontrolliert. Der Fahrer, ein 27-jähriger tschechischer Staatsangehöriger, hatte das Fahrzeug kurz zuvor in Deutschland erworben und die Kennzeichen angebracht, um so eine gültige Zulassung vorzutäuschen. Da der Tscheche zudem keine gültige Haftpflichtversicherung für das Fahrzeug vorlegen konnte, wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Zudem wurde gegen ihn ein Strafverfahren wegen eines Urkundendelikts eingeleitet.
Verbotenes Arzneimittel und Pfefferspray im Auto
Die Kontrolle eines 48-jährigen litauischen Pkw-Fahrers auf der Bundesstraße 20 bei Furth im Wald führte zum Auffinden von nicht zugelassenen Tabletten und eines verbotenen Pfeffersprays. Der Mann wurde am Samstagvormittag durch Beamte der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald angehalten, als dieser auf dem Weg nach Tschechien war. Nach Sicherstellung der Gegenstände und Durchführung der weiteren erforderlichen polizeilichen Maßnahmen, dürfte der Mann seine Reise fortsetzen. Ein Strafverfahren nach dem Arzneimittelgesetz und nach dem Waffengesetz wurden eingeleitet.
Schwierige Zeiten für Ladendiebe
NITTENAU. Am Mittwoch, 13.08.2025 um 11:53 Uhr, wurde ein Langfinger im Alter von 32 Jahren dabei beobachtet, wie er in einem Drogeriemarkt in Nittenau, Regentalstraße diverse Artikel einsteckte und nicht bezahlte. Weiter ging es am Donnerstag, 21.08.2025, 13:15 Uhr und 18:20 Uhr. Hier ereigneten sich die Diebstähle einer 50-jährigen Bodenwöhrerin und eines 41-jährigen Bodenwöhrer in einem Discounter in der Industriestraße. Während der 41-jährige zunächst noch flüchten konnte, plagte ihn anschließend das schlechte Gewissen, kehrte zurück und stellte sich. Gegen alle drei Personen wurde ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls erstattet.
Trunkenheitsfahrt
Am Sonntag, gegen 22:00 Uhr wurde über den Polizeinotruf ein grauer Mercedes mit Regensburger Kennzeichen mitgeteilt, der auf der Staatsstraße 2145, im Bereich Steinberg am See in Schlangenlinien unterwegs war. Das Fahrzeug konnte kurz darauf von einer Streife der Polizeiinspektion Schwandorf angetroffen werden, bereits hier wurde festgestellt, dass zwei Reifen des Fahrzeuges platt waren.
Bei der anschließenden Verkehrskontrolle war schnell ersichtlich, dass der Fahrzeugführer deutlich alkoholisiert war und er versuchte einen der Polizeibeamten ins Gesicht zu schlagen. Außerdem beleidigte er die beiden Polizeibeamten mehrfach. Mit Unterstützung weiterer Streife konnte der 67-Jährige gefesselt werden und er wurde zu einer Blutentnahme in ein nagegelegenes Krankenhaus gebracht. An dem Fahrzeug wurden verschiedene, offensichtlich frische Unfallspuren festgestellt, die bislang noch keinem Unfallgeschehen zugeordnet werden konnten. Zeugen oder Geschädigte werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf zu melden.
Betrug
Am Sonntag, gegen 18:54 Uhr teilte ein 52-jähriger Steinberger mit, dass er von einem Unbekannten angerufen wurde, der ihn darüber informierte, dass sein PayPal-Konto angeblich gehackt worden sei, worauf der Mann dem Anrufer den Fernzugriff auf seinen Laptop ermöglichte. Der unbekannte Täter konnte daraufhin 7.000,- € vom Bankkonto des Geschädigten abbuchen. Der Täter war hier scheinbar so überzeugend, dass der Geschädigte Betrugswarnungen seiner Bank nicht glaubte und erst von seiner Frau zur Kontaktaufnahme mit der Polizei gedrängt werden musste.
Flasche aus Fenster geworfen
Eine 19-jährige aus dem Landkreis Schwandorf versuchte am Samstag um 03.45 Uhr übers Fenster ein klärendes Gespräch mit einer 18-jährigen aus dem Stadtgebiet zu führen. Auf Grund der auftretenden verbalen Differenzen warf die 19-jährige eine Flasche aus ihrer Wohnung im 2. Stock und verfehlte die 19-jährige nur knapp. Die herbeigerufenen Polizeibeamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung gegen die Flaschenwerferin ein.
Mehrere Grundstücksmauern angefahren
Pressath. Im Zeitraum zwischen dem 11.08.2025 und dem 16.08.2025 wurden in Pressath in der Gasse „Hinter der Mauer“ mehrere Grundstücksmauern beschädigt. Mutmaßlich versuchte ein Verkehrsteilnehmer mit einem größeren Fahrzeug durch die schmale Straße zu fahren. Dabei entstanden mehrere Kratzspuren an den Hausmauern, Beschädigungen im Putz sowie Rangierspuren an den Sockeln der Gebäude.
Der Verursacher des Schadens hatte diesen nicht gemeldet. Wer sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang bzw. zum Unfallverursacher geben kann, wird gebeten sich unter der Telefonnummer 09645/9204-0 bei der Polizeiinspektion Eschenbach zu melden.