Sachbeschädigung
Kurzmeldungen – Der rote Pkw Skoda einer 41jährigen aus dem nördlichen Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab parkte auf dem Gelände einer Tankstelle an der Autobahnanschlussstelle. An der Fahrertüre konnte sie Kratzer und Dellen an der Fahrertüre feststellen. Der Schaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Die Beschädigung fand im Zeitraum von 21.09.2025, ca. 21:30 Uhr, bis 22.09.2025, ca. 07:00 Uhr statt. Sachdienliche Hinweise werden von der Polizeiinspektion Nabburg entgegengenommen.
Hoher Sachschaden bei Nässe-Unfall
Nittendorf: Am 25.09.2025, um kurz nach Mitternacht, befuhr ein 30jähriger Bosnier mit seinem Gespann, bestehend aus Pkw mit Autotransport-Anhänger, auf dem sich zwei geladene Pkw befanden, die BAB A3 in Fahrtrichtung Passau. Zwischen den Anschlussstellen Laaber und Nittendorf verlor der Mann auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und prallte gegen die Mittelschutzplanke.
Hierbei löste sich der Anhänger vom Zugfahrzeug und verkeilte sich unter der Schutzplanke. Die beiden geladenen Pkw wurden auf die Fahrbahn geschleudert, eines stürzte um. Ein nachfolgender Lkw-Hängerzug geriet beim Ausweichen ebenfalls ins Schleudern, durchbrach die rechte Schutzplanke und blieb in der angrenzenden Grünfläche mit starken Beschädigungen stecken.

Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird allerdings auf ca. 140.000 Euro geschätzt. Die Bergungs- und Aufräumarbeiten, an denen zwei Abschleppdienste beteiligt waren, dauerten bis ca. 05:30 Uhr, während dieser fünfeinhalb Stunden war die Fahrbahn in Richtung Passau komplett gesperrt. Der Verkehr wurde an der AS Laaber ausgeleitet. Neben Polizei, Abschleppdiensten und der Autobahnmeisterei waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Nittendorf, Etterzhausen, Undorf und Beratzhausen an der Unfallstelle eingesetzt.
Kleintransporter kippt um. Eine Person verletzt
Nittendorf: Bereits ca. 2 Stunden vorher, am 24.09.2025, gegen 22:10 Uhr, hatte sich auf der Gegenfahrbahn in Fahrtrichtung Frankfurt, kurz vor der Anschlussstelle Nittendorf, ein Verkehrsunfall ereignet. Ein rumänischer Kleintransporter war ebenfalls auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern geraten und gegen die rechte Schutzplanke geprallt. In der Folge stürzte das Fahrzeug auf die Seite und blieb in der Fahrbahnmitte liegen. Der 23jährige rumänische Fahrer wurde hierbei leicht verletzt und musste in ein Regensburger Krankenhaus verbracht werden. Während der ca. eineinhalbstündigen Aufräumarbeiten konnte der Verkehr über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbei geleitet werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 20.000 Euro geschätzt. An dieser Unfallstelle waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Sinzing, Pentling und Kleinprüfening eingesetzt.
Bei beiden Unfällen dürfte nicht angepasste Geschwindigkeit bei schlechter Sicht bzw. auf regennasser Fahrbahn unfallursächlich sein.
Dieb entwendet Kupferkabel – Zeugen gesucht
Regensburg. Ein Unbekannter hat aus einer Baustelle Kupferkabel entwendet. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd sucht Zeugen. Im Zeitraum von Dienstag, 23. September 2025, 17:30 Uhr, bis Mittwoch, 24. September 2025, 07:30 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter mehrere Kupferkabel von einer Baustelle in der Georg-Aichinger-Straße in Regensburg. Der entstandene Beuteschaden liegt im unteren vierstelligen Eurobereich. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd hat Ermittlungen wegen eines schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. Zeugen, die im genannten Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der 0941/5062001 zu melden.
Drogen in Wohnung – Mann festgenommen
Neumarkt. Haftantrag stellte die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth gegen einen 39-Jährigen aus dem Stadtgebiet. Dessen Wohnung war am Mittwoch durch Kräfte der Polizei Neumarkt durchsucht worden, wobei diverse Drogen, darunter auch mehrere Gramm Heroin sowie Ecstasy-Tabletten, aufgefunden wurden. Die Betäubungsmittel wurden sichergestellt und der Mann vorläufig festgenommen. Er wurde dem Haftrichter vorgeführt.
Totalschaden an Pkw
Mühlhausen. Leichte Verletzungen erlitt eine 57-jährige Frau, die mit ihrem Pkw in Mühlhausen von der Fahrbahn abgekommen war. An ihrem Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Frau war am frühen Nachmittag auf der Bahnhofstraße unterwegs, als sie aus noch ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam und beinahe ungebremst gegen einen Fahrbahnteiler prallte. Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurde der gesamte Motorblock ihres Pkw herausgerissen. Sie selbst hatte Glück im Unglück und kam mit leichten Verletzungen davon. Durch massiven Verlust von Betriebsstoffen war die Fahrbahn erheblich verschmutzt und musste durch die Feuerwehr mühevoll gereinigt werden. Währenddessen kam es zu etwa zweistündigen Sperrungen im Bereich der Ortsdurchfahrt.
Betrüger aufgesessen
Neumarkt. Ihre Gutgläubigkeit wurde einer 32-Jährigen aus dem Gemeindebereich Berching zum Verhängnis. Insgesamt wurde sie schließlich um knapp 1500 Euro betrogen. Die Frau hatte am Dienstagmittag einen Anruf eines englischsprechenden Unbekannten erhalten, der sie darauf hinwies, dass ihr Paypal-Konto gehackt worden sei. Sie nahm seine „Hilfe“ zur Behebung des Problems an und installierte von ihm angeratene Apps, darunter eine Fernwartungssoftware und einen Krypto-Online-Broker. Geholfen wurde ihr nicht, vielmehr musste sie feststellen, dass innerhalb kurzer Zeit eine Summe von etwa 1500 Euro über ihr Paypal-Konto an verschiedene Transferdienstleister mit Sitz im Ausland überwiesen wurden. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Kurzmeldungen – Geschwindigkeitsmessung
Am 24.09.2025 führte die Verkehrspolizeiinspektion Amberg in der Zeit von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr auf der B85 im Bereich Ebermannsdorf in Fahrtrichtung Amberg eine Geschwindigkeitsmessung durch. Hierbei kam es zu insgesamt 59 Beanstandungen, wovon 33 im Bereich einer Verwarnung und 26 im Anzeigenbereich lagen. Zudem werden aufgrund dieser Messung 3 Fahrverbote erlassen. Überraschenderweise wurden hier auch insgesamt 22 Lkw mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen.
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt an der Messstelle für Lkw 60 km/h. Für Pkw ist die Geschwindigkeit auf 100 km/h beschränkt. Negativer Spitzenreiter war hier der Fahrer eines Mercedes, welcher mit 175 km/h gemessen wurde. Den verantwortlichen Fahrzeugführer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 600 €, 2 Punkten im Verkehrszentralregister, sowie 2 Monate Fahrverbot.
Unfall mit Leichtkraftrad nach Bremsmanöver; Zeugen gesucht
AMBERG. Am Mittwoch gegen 20.15 Uhr war eine 17-jährige Ambergerin mit ihrem Moped auf der Hockermühlstraße stadtauswärtig unterwegs. Auf Höhe des Freibades fuhr unvermittelt vor der jungen Mopedfahrerin ein dunkler Volkswagen aus dem Parkplatz der dortigen Pizzeria aus. Die 17-Jährige leitete daraufhin eine Vollbremsung ein und kam hierdurch zu Sturz. Zu einem Zusammenstoß mit dem Auto kam es nicht. Durch den Unfall zog sich die junge Frau leichte Verletzungen zu. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 100 EUR. Zur Aufklärung des Unfallhergangs bittet die Polizeiinspektion Amberg unter der Telefonnummer 09621/8900 um Zeugenhinweise.
Unachtsamkeit führt zu Auffahrunfall
AMBERG. Am Mittwoch gegen 13.50 Uhr war eine 60-jährige Ambergerin mit ihrem Auto auf der Bruno-Hofer-Straße in Richtung Werner-von-Siemens-Straße unterwegs. Hierbei übersah sie offensichtlich das vor ihr verkehrsbedingt wartende Auto eines 63-jährigen Ambergers und fuhr auf dieses auf. Glücklicherweise wurde keiner der Unfallbeteiligten hierbei verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 EUR. Beide Autos blieben fahrbereit.
Verstoß gegen Versicherungspflicht – Kleinkraftrad ohne gültigen Versicherungsschutz geführt
LAPPERSDORF, LKR. REGENSBURG. Am Mittwoch, den 24.09.2025, gegen 08:30 Uhr, wurde ein 37-jähriger Mann aus Lappersdorf im Bereich Schwerdnermühle von einer Polizeistreife fahrenderweise auf einem Kleinkraftrad festgestellt. Im Rahmen der Verkehrskontrolle fiel auf, dass an dem Fahrzeug ein blaues Versicherungskennzeichen angebracht war. Dieses ist jedoch lediglich für das Versicherungsjahr 2024 gültig und verlor mit Ablauf des 28. Februar 2025 seine Gültigkeit. Eine aktuelle Haftpflichtversicherung für das Fahrzeug bestand somit nicht.
Der Mann räumte den Verstoß ein und schob den Roller im Anschluss an die Kontrolle zurück zu seiner Wohnanschrift. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstößen gegen die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung, die Fahrzeug-Zulassungsverordnung sowie ein Strafverfahren nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Alkoholverstoß bei Fahranfänger – Weiterfahrt unterbunden
LAPPERSDORF, LKR. REGENSBURG. Am Mittwochabend, den 24.09.2025, gegen 20:45 Uhr, wurde in der Oppersdorfer Straße in Lappersdorf ein 19-jähriger Pkw-Fahrer aus Lappersdorf im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Der junge Mann war mit einem Mercedes unterwegs. Bereits beim Herantreten an das Fahrzeug bemerkten die Beamten der Zentralen Einsatzdienste (ZED) Regensburg deutlichen Alkoholgeruch. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert knapp unter 0,5 Promille.
Zwar liegt dieser unterhalb der allgemeinen 0,5-Promille-Grenze, jedoch gilt für Fahranfänger in der Probezeit bzw. Personen unter 21 Jahren ein absolutes Alkoholverbot am Steuer. Die Weiterfahrt wurde daher untersagt. Der Pkw wurde verkehrssicher abgestellt. Gegen den 19-Jährigen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Straßenverkehrsgesetz eingeleitet. Ihn erwarten nun ein Bußgeld von 250 Euro, einen Punkt im Fahreignungsregister und eine Pflicht zur Teilnahme an einem Aufbauseminar. Zusätzlich wird die Probezeit um zwei Jahre verlängert. Wiederholte Verstöße oder die Nichtteilnahme am Aufbauseminar können zum Entzug der Fahrerlaubnis führen.
Senior erhält nicht bestellte Pflegemittel
Wie erst jetzt zur Anzeige gebracht wurde, erhielt ein 85-jähriger Senior aus dem Raum Schwandorf seitens seiner Krankenkasse Pflegeleistungen in Form von Hygienematerial zur Verfügung gestellt, welche der Mann aber nicht geordert hatte. Eine Nachfrage bei der Krankenkasse ergab, daß der 85-jährige über eine Pflegeberatungs-KI diese Pflegeleistung bestellt haben soll, was er aber nie gemacht hat. Die PI Schwandorf hat nun Ermittlungen wegen Betrug und Fälschung beweiserheblicher Daten aufgenommen und versucht auch die Zielrichtung dieser Masche zu klären.
Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Waidhaus. Am Montagvormittag kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrollen einen Pkw mit ukrainischer Zulassung, der zur Einreise in das Bundesgebiet kam. Bei der Überprüfung des tschechischen Fahrzeugführers konnte dieser keine Fahrerlaubnis vorweisen. Ermittlungen ergaben, dass dieser nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, diese wurde dem Tschechen bereits im Jahr 2011 entzogen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der ukrainische Beifahrer, der zugleich Halter des Pkws war, wusste vom Nichtbesitz der Fahrerlaubnis. Der tschechische Fahrer erhielt eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, der ukrainische Fahrzeughalter muss sich wegen Ermächtigens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Haftbefehl vollstreckt
Wernberg-Köblitz. Am Montagabend kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen tschechischen Pkw, der die BAB A6 in Richtung Landesinnere befuhr. Bei der Überprüfung des tschechischen Fahrzeugführers stellten die Beamten fest, dass gegen diesen ein Haftbefehl vorlag. Der Tscheche konnte vor Ort einen mittleren dreistelligen Betrag begleichen und umging somit die Inhaftierung in eine Justizvollzugsanstalt.