Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 26.08.2025

Kurzmeldungen – Am 23.08.2025, zwischen 15:45 Uhr und 17:45 Uhr, löste ein bislang unbekannter Täter alle Radmuttern an einem Reifen eines am Sportplatz abgestellten Pkw. Glücklicherweise entstand kein weiterer Schaden. Die Polizei bittet um Hinweise: Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen am Sportplatz in Dürnsricht gemacht oder kann Angaben zu möglichen Tatverdächtigen machen? Zeugen und mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Nabburg zu melden.

Am 25.08.2025 kam es an der Einmündung Am Haberstroh zur Regensburger Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem bislang unbekannten Fahrradfahrer und einem Pkw. Der unbekannter Fahrradfahrer stieß gegen die linke Fahrzeugseite eines wartenden Pkw. Dieser stürzte und setzte seine Fahrt anschließend in Richtung Poststeig fort. Am Pkw wurde die Fahrertüre sowie der linke Kotflügel eingedellt und zerkratzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3000 Euro. Die Polizei bittet den beteiligten Radfahrer sowie Zeugen des Vorfalls, sich bei der Polizeiinspektion Nabburg zu melden.


Herrmann Fahrrad Radfahrer Polizei Zusammenstoß Neumarkt Fahrradkontrolltag Verkehrsprävention Regensburg Verkehrsunfälle Kurmeldungen
Foto: Pixabay

Im Zeitraum von 14.08.2025 bis heute verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu einem Baustellengelände in der Funkenreuther Straße. Dort brachen diese mit roher Gewalt mehrere Bau- und Bürocontainer auf und entwendeten diverse Werkzeuge und Baumaschinen, wie etwa Rüttelplatten und Stampfer, sowie einen vorgefundenen kleineren Bargeldbetrag.

Auf Grund des Gewichts und der Größe der Baumaschinen ist davon auszugehen, dass von den Täter ein Kastenwagen oder ein ähnliches Fahrzeug für den Abtransport verwendet wurde. Der Wert der abhanden gekommenen Gegenstände wird vorläufig auf etwa 20000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Auerbach unter der Telefonnummer 09643/9204-0 entgegen.

CHAM. Eine 28-Jährige aus dem westlichen Landkreis Cham zeigte gestern bei der Polizei Cham an, dass sie Ende Juli im Messengerdienst Telegram in eine Gruppe „Booking.com“ aufgenommen worden sei. Dort sei ihr mitgeteilt worden, dass sie durch das Veröffentlichen von Bewertungen und dem Optimieren von Buchungen leichtes Geld verdienen könne. Die Frau führte daraufhin mehrere Überweisungen in Höhe von über 2000,- € durch. Diese Beträge sollte sie nach dem Veröffentlichen der Bewertungen mit Provisionen zurück erhalten.

Nach den Überweisungen brach der Kontakt ab, ihr Geld sah sie natürlich nicht mehr. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des Betrugs. Die Polizei rät, bei derartigen Angeboten äußerste Vorsicht walten zu lassen. Überweisen Sie nicht leichtfertig Geld! Informieren Sie sich zuvor im Internet oder bei Ihrer Polizei über die Seriosität solcher Angebote.

CHAM. Gestern, Montag, 25.08.2025, gegen 13:30 Uhr, kam es am Bahnhofsvorplatz zu einer Streiterei zwischen zwei Männern. Ein 38-Jähriger bot einem 64-Jährigen ein Bier an und fragte diesen nach den 5,- €, die er ihm noch schulden würde. Daraufhin packte der 64-Jährige seinen Kontrahenten mit beiden Händen am Hals und schlug ihn mit seinen Fäusten ins Gesicht. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Körperverletzung.

Am Wochenende von Samstag, 23. August 2025, auf Sonntag, 24. August 2025, wurde in Michelfeld in der Straße „Am Flembach“ ein weißes Zwergkaninchen aus einem Stall gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen 19:30 Uhr und 01:30 Uhr. Der Stall war zum Tatzeitpunkt sowie nach der Tat ordnungsgemäß verschlossen, und es wurden keine Spuren von Wildtieren gefunden, was auf einen gezielten Diebstahl hindeutet. Das Kaninchen ist mit einem roten Punkt im Ohr gekennzeichnet.

Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Täter oder verdächtigen Beobachtungen im genannten Zeitraum gemacht haben, sich zu melden. Besonders wichtig sind Angaben zu Personen, Fahrzeugen oder ungewöhnlichen Aktivitäten in der Nähe des Tatortes zwischen Auerbacher Straße und Kammerberg. Hinweise können an die Polizeidienststelle Auerbach i.d.OPf. unter der Telefonnummer 09643/92040 gegeben werden.

Am 23.08.2025 gegen 12:40 Uhr wurde der Polizei ein Pkw-Fahrer mitgeteilt, der zu Beginn der Baustelle, zwischen den Anschlussstellen Neumarkt-Ost und Neumarkt, gegen mehrere Warnbaken gefahren war. Anstatt jedoch anzuhalten und den Verkehrsunfall zu melden, setzte der Audi-Fahrer seine Fahrt in Richtung Frankfurt fort. Hierbei fiel er den Unfallzeugen, die den Vorfall telefonisch bei der Polizei gemeldet hatten und den Audi-Fahrer weiter im Blick behielten, durch seine höchst unsichere Fahrweise auf.

An der Anschlussstelle Oberölsbach verließ er die Autobahn kurz, um wenig später in Richtung Passau wieder auf die Autobahn aufzufahren. Wiederum fuhr er in sogenannten Schlangenlinien bis zur Anschlussstelle Neumarkt. Dort verließ er die Autobahn erneut und fuhr auf das Gelände des Autohofs Berg. Beim Einparken fuhr er gegen einen Betonpfosten. Anstatt seine Fahrt hier zu beenden, verließ der Audi-Fahrer den Autohof und fuhr auf der B 299 in Richtung Neumarkt weiter. Entgegenkommende Fahrzeuge mussten dem Pkw-Fahrer ausweichen und zum Teil stark abbremsen, da er mit seinem Fahrzeug immer wieder in den Gegenverkehr geriet. Schließlich konnte der Audi-Fahrer von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Neumarkt angehalten und kontrolliert werden.

Bei dem Fahrer des Audi RS 4 handelte es sich um einen 26-Jährigen aus dem Landkreis Straubing-Bogen. Dieser war erkennbar alkoholisiert. Einen Alkoholtest verweigerte er. Nichtsdestotrotz wurde bei dem 26-Jährigen eine Blutentnahme durchgeführt, sein Führerschein wurde sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Verfahren hinsichtlich Verkehrsunfallflucht und Gefährdung des Straßenverkehrs. Verkehrsteilnehmer, die den Vorfall beobachtet haben oder durch die Fahrweise des Audi-Fahrers gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizeiinspektion Parsberg unter 09492/9411-61 zu melden.    

Am Montag, 25.08.2025, gegen 12.50 Uhr, befuhr eine 30jährige mit ihrem Pkw Fiat die Ortsverbindungsstraße von Hitzendorf kommend in Richtung Hörmannsdorf. An der Kreuzung nach Kühnhausen kam ein 15jähriger Mokick-Fahrer aus einem Feldweg und missachtete dabei die Vorfahrt der Fiat-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß, und der Jugendliche wurde leicht verletzt und es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.250 EUR. Bei der Unfallaufnahme stellte sich dann noch heraus, dass der 15jährige nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Das Krad wurde durch die Polizei sichergestellt und wird überprüft.

Am 25.08.2025 gegen 10.20 Uhr, befuhr eine Verkehrsteilnehmerin mit ihrem Pkw die Konradshöhe in Weiden und wollte nach rechts in die Regensburger Straße einbiegen. Dabei übersah sie einen Fahrradfahrer, welcher den dortigen Fahrradweg entgegen der Fahrtrichtung befuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Der Fahrradfahrer wurde leicht verletzt. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 €.

WALDSASSEN. Ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen ereignete sich am Montag zur Mittagszeit auf der B299 bei Waldsassen. Gegen 12:30 Uhr befuhr ein 33-Jähriger mit seinem Hyundai die B 299 von der Tschechischen Republik kommend in Richtung Waldsassen. Aus Unachtsamkeit fuhr er dabei auf eine vor ihm fahrende Fahrzeugkolonne auf und konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Um ein Auffahren auf das vor ihm fahrende Auto zu verhindern, wich er nach links auf die Gegenfahrbahn aus. Bei dem Ausweichmanöver kam es schließlich zur Kollision mit einem entgegenkommenden Seat Alhambra.

Der Hyundai Fahrer blieb unverletzt. Der 58-jährige Fahrer des Seat und seine ebenfalls 58-jährige Beifahrerin wurden mit leichten Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Die Bundesstraße war für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme für ca. 1,5 Stunden komplett gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Waldsassen war mit Einsatzkräften zur technischen Hilfeleistung und für verkehrslenkende Maßnahmen vor Ort.

HOLZHEIM AM FORST OT BUBACH AM FORST, LKR. REGENSBURG. Am Sonntagmittag gegen 12:20 Uhr ereignete sich in Bubach am Forst (Gemeindebereich Holzheim am Forst) ein Verkehrsunfall mit einem Radfahrer. Ein 42-jähriger Mann war mit seinem Mountainbike auf der Straße „Bubach am Forst“ in Fahrtrichtung Ortsmitte unterwegs. Auf Höhe der Hausnummer 1 betätigte der Radfahrer nach bisherigen Erkenntnissen die Vorderradbremse zu stark, wodurch er die Kontrolle über sein Fahrrad verlor und über den Lenker stürzte.

Der Radfahrer zog sich bei dem Sturz eine Fraktur eines Schlüsselbeins sowie eine Rippenfraktur zu. Er wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert und musste operiert werden. Zum Unfallzeitpunkt war der Mann allein unterwegs. Fremdverschulden kann nach derzeitigem Ermittlungsstand ausgeschlossen werden.

LAPPERSDORF, LKR. REGENSBURG. Am Montagmorgen gegen 07:30 Uhr ereignete sich an der Einmündung der Kreisstraße R15 zur Einhauser Straße ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Eine 62-jährige Fahrerin eines Mercedes-Transporters war auf der Kreisstraße R15 von Hainsacker kommend in Richtung Oppersdorf unterwegs. Zeitgleich befuhr ein 26-jähriger Fahrer eines Opel Zafira die Einhauser Straße in Richtung R15. Beim Abbiegevorgang von der Einhauser Straße nach links auf die R15 übersah der 26-Jährige den vorfahrtsberechtigten Mercedes-Transporter der 62-Jährigen, welche ihrerseits nach links in die Einhauser Straße abbiegen wollte. Es kam im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit, es entstand lediglich Sachschaden.

Bodenwöhr, Lkrs. Schwandorf: Am Montag in den Morgenstunden wurde ein 33-Jähriger Führer eines Kleinkraftrades aus Bruck i.d.OPf am Bahnhof in Blechhammer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde durch die Beamten festgestellt, dass der Roller erheblich schneller als erlaubt fährt, zudem wurden noch weitere, kleinere Verkehrsverstöße festgestellt, sowie vermutlich unerlaubte Tabletten aufgefunden. Den Führer des Rollers erwartet nun ein Ermittlungsverfahren, unter anderem wegen des Verdachts der „Steuerhinterziehung“ sowie des Verdachts des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln. Der Roller, sowie die Tabletten wurden durch die Polizei beschlagnahmt.

Offensichtlich zu tief ins Glas schaute ein E-Scooter-Fahrer am Montagabend. Der 41-jährige Mann fiel gegen 21.25 Uhr einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Nittendorf in der Hochrainstraße auf, da an seinem Gefährt ein ungültiges Versicherungskennzeichen angebracht war. Bei der anschließenden Kontrolle des Mannes konnte bei diesem Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Alkoholtest verlief positiv, so dass eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden wurde. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. Wie sich im Nachgang herausstellte, war der Mann im Besitz eines gültigen Versicherungskennzeichens für seinen E-Scooter, hatte dies jedoch noch nicht an seinem Fahrzeug angebracht.


Rieden. Am späten Nachmittag (25.08.2025) wurde eine 58-jährige Reiterin vom Pferd getreten. Durch die Wucht des Schlages wurde sie zu Boden gestoßen und blieb nach erster Meldung an die Rettungskräfte nicht ansprechbar liegen. Zeugen hatten das grasende Pferd und die dahinter stehende Reiterin beobachtet. Dem Tritt, der die Reiterin im Bereich des Oberkörpers traf, lag laut Aussage der Zeugen kein Fehlverhalten zugrunde. Glücklicherweise besserte sich der Zustand der Reiterin schnell, sodass sie bei Bewusstsein in ein Krankenhaus gebracht werden konnte, um weitere Untersuchungen durchzuführen. Bei ihr wurden unter anderem eine Gehirnerschütterung und eine Thoraxprellung diagnostiziert.


Amberg. Ein 47-jähriger Mann ließ seine Umhängetasche versehentlich in einer Bushaltestelle in der Nordgaustraße liegen. Als er seinen Fehler am vergangenen Sonntag (24.08.2025) bemerkte, war es bereits zu spät. Die Tasche samt Mobiltelefon und einer Vielzahl persönlicher Dokumente wurden entwendet. Es ist eher unwahrscheinlich, dass es sich dabei um einen ehrlichen Finder handelt, der die Tasche in Obhut nahm, denn mit der Bankkarte des Mannes wurden bereits 50 Euro an einem Bankautomaten abgehoben. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und können durch die angeforderten Daten der betroffenen Bank um einiges ergänzt werden, sodass eine Täterermittlung wahrscheinlich ist.

Am Montagnachmittag, den 25.08.2025, kam es gegen 16:35 Uhr in Bärndorf, einem Ortsteil der Gemeinde Chamerau, zum Brand eines Mähdreschers. Das landwirtschaftliche Fahrzeug eines 68-jährigen Mannes geriet während Arbeiten vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Der Fahrer konnte den Mähdrescher rechtzeitig verlassen, sodass niemand verletzt wurde. Ein Übergreifen der Flammen auf das umliegende Feld konnte durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren aus Chamerau, Lederdorn und Bärndorf verhindert werden. Der Brand wurde vollständig gelöscht. Es traten keine Betriebsstoffe aus. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Am Montag, gegen 17:30 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei an den Marktplatz gerufen. Anwohner hatten hier mitgeteilt, dass aus einem Nachbarhaus Rauch komme und ein Rauchmelder im Gebäude Alarm schlage. Da an der Einsatzörtlichkeit niemand öffnete, wurde nach dem Eintreffen der Feuerwehr die Wohnungstüre mit technischen Mitteln geöffnet, allerdings konnte hier kein Brand mehr festgestellt werden. Eine Befragung der Anwohner ergab, dass wohl  in einer anderen Wohnung gekocht wurde und der Dampf aus der Küche kurzzeitig einen Rauchmelder ausgelöst hatte.