Unfallflucht in Vilseck
In der Nacht vom 25. auf den 26.10.2025 wurde in Vilseck ein ordnungsgemäß abgestellter Pkw von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Pkw war zum Unfallzeitpunkt in der Bischof-von-Reineck-Straße am rechten Fahrbahnrand abgestellt. Der unbekannte Fahrzeugführer war vermutlich zu nah am Fahrzeug der Geschädigten vorbeigefahren und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der Schaden am Fahrzeug wird auf 3000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung nimmt die Polizeistation Vilseck unter 09662/700869-0 entgegen
Lkw umgekippt
Am Montag, 27.10.2025, um 09.00 Uhr fuhr ein tschechischer Lkw-Fahrer mit seinem deutschen Lkw mit Anhänger von Waldmünchen Richtung Geigant. Etwa einen Kilometer nach Prosdorf kam er aus Unachtsamkeit nach rechts ins Bankett und in der Folge von der Fahrbahn ab. Letztlich rutschte das Gespann die Böschung hinab und landete in einer Wiese. Hierbei kippte der Lkw nach rechts zur Seite um.
Der Fahrer konnte sich selbst befreien und zog sich nur minimale Verletzungen zu. Am Lkw entstand ein fünfstelliger Sachschaden. Zudem entstand in der Wiese ein Flurschaden. Die Staatsstraße wurde zunächst durch die örtlichen Feuerwehren gesperrt und auch gereinigt. Die zuständige Straßenmeisterei sperrte die Straße letztlich komplett, um die Bergung am Nachmittag zu ermöglichen.

Ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs
Pleystein. Am Samstagnachmittag kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen deutschen Pkw, der auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs war. Bei der Überprüfung des lettischen Fahrzeugführers stellten die Beamten fest, dass dieser nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der lettische Staatsangehörige erhielt eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Cannabis bei der Grenzkontrolle aufgefunden
Waidhaus. In der Nacht von Sonntag auf Montag kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrollen einen deutschen Pkw, der zur Einreise in das Bundesgebiet kam. Bei der Überprüfung des Pkws fanden die Beamten eine geringe Menge Marihuana auf. Das Rauschgift wurde sichergestellt, der syrische Fahrzeugführer erhielt eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Unter Drogeneinfluss zur Polizei
Neumarkt. Aufgrund eines anderen Anliegens fuhr ein 32-Jähriger am Freitagmorgen mit seinem Kleintransporter zur Polizei. Was er vergessen hatte: Er hatte Drogen genommen und hätte nicht mit einem Fahrzeug fahren dürfen. Sein Zustand entging den geschulten Augen der Beamten nicht, weshalb er nach einem Drogentest zur Blutentnahme gebracht und ihm sein Schlüssel abgenommen wurde. Ihn erwartet nun ein Fahrverbot sowie eine hohe Geldbuße.
Dieb im Altenheim
Neumarkt. Ein Dieb trieb am Samstagnachmittag zwischen 16:00 Uhr und 16:30 Uhr sein Unwesen im Altenheim St. Johannes in der Ringstraße. Während der Abwesenheit der Zimmerinsassen betrat der oder die bislang Unbekannte insgesamt drei Bewohnerzimmer, hebelte jeweils die persönlichen Wandtresore der Senioren auf und entwendete Bargeld und Schmuck in mittlerer dreistelliger Höhe. Außerdem hinterließ er einen Schaden in Höhe von rund 500 €. Die Polizei Neumarkt hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Personen, die sich zur Tatzeit im Altenheim befanden und verdächtige Beobachtungen gemacht haben werden gebeten, sich bei der PI Neumarkt unter 09181/4885-0 zu melden.
E-Scooter-Fahrer landet in Zelle
Neumarkt. Weil er in der Nacht von Samstag auf Sonntag alkoholisiert mit seinem E-Scooter in Woffenbach in eine Verkehrskontrolle geriet, wurde einem 24-Jährigen die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet. Da er sich gegen alle Maßnahmen massiv zur Wehr setzte musste der junge Mann schließlich gefesselt und aufgrund seiner Aggessivität in Gewahrsam genommen werden. Ihn erwartet nun neben einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr auch ein Strafverfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte.
Einbrüche in Wertstoff- und Bauhöfe
REGENSTAUF/ZEITLARN/WENZENBACH, LKR. REGENSBURG. Zwischen 23. und 25. Oktober 2025 kam es zu mehreren Einbrüchen in Wertstoffhöfe im nördlichen Landkreis, bei denen der Täter jeweils versuchte oder es gelang, in Büro- und Lagerräume einzubrechen. In Wenzenbach versuchte der Unbekannte in der Nacht vom 24. auf den 25. Oktober 2025, über einen Zaun auf das Gelände des Wertstoffhofes zu gelangen. Dort hebelte er im hinteren Bereich eine Gartenlaube auf, konnte jedoch nichts stehlen. (vgl. Pressebericht vom Wochenende)
In Regenstauf versuchte der Täter zwischen dem 23. und 24. Oktober 2025, in einen Aufenthaltscontainer auf dem Wertstoffhof in der Werner von Siemens Straße einzubrechen. Nachdem er die Tür aufgebrochen hatte, gelangte er ins Innere, entwendete jedoch nichts. In Zeitlarn gelang es dem Täter am Abend des 23. Oktober 2025, in der Nacht zum 24. Oktober, über unbekannte Wege auf das Gelände des Wertstoffhofes zu gelangen. Er schlug eine Scheibe ein und stieg ein. Im Inneren entwendete er Bargeld in niedriger, dreistelliger Höhe.
Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls und bittet Zeugen, die Hinweise zu den Taten oder dem Täter haben, sich bei der Polizeiinspektion Regenstauf zu melden. Die Ermittler sind persönlich oder unter der Telefonnummer 09402/9311-0 erreichbar.
Unfallflucht in Duggendorf
DUGGENDORF, LKR. REGENSBURG. Am Wochenende, zwischen dem 25. Oktober 2025, 14:00 Uhr und dem 26. Oktober 2025, 11:00 Uhr, kam es in Duggendorf, Friedrich-von-Schiller-Straße, zu einem Unfall, bei dem ein bislang unbekannter Fahrzeugführer gegen einen geparkten Opel Grandland fuhr. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Bei dem Vorfall wurde die Fahrertür des abgestellten Fahrzeugs erheblich beschädigt.
Die Polizei Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun um Mithilfe der Bevölkerung. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09402/9311-0 zu melden. Die Polizei geht davon aus, dass auch Anwohner oder Passanten möglicherweise etwas bemerkt haben könnten und erhofft sich durch die Hinweise eine Aufklärung des Vorfalls.
Besonders schwerer Fall des Diebstahls aus einem Kiosk
REGENSTAUF, LKR. REGENSBURG. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, am 24. Oktober 2025, versuchte ein bislang unbekannter Täter, in einen Imbiss in der Gutenbergstraße in Regenstauf einzubrechen. Der Täter verschaffte sich mittels Werkzeug Zutritt zum Gebäude. Es gelang ihm jedoch nicht, Beute zu machen, sodass weder ein Sachschaden noch ein Entwendungsschaden entstanden.
Trotz des misslungenen Einbruchs wurden die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei Regenstauf bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die in der besagten Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu dem Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09402/9311-0 zu melden.
Baustellenabsicherung umgefahren und geflüchtet
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer überfuhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag, im Zeitraum von ca. 01:40 bis 02:15 Uhr, auf über 100 Metern Warnbaken und beschädigte diese. Die Warnbaken waren auf der A3 in Richtung Regensburg, zwischen den Anschlussstellen Oberölsbach und Neumarkt, auf dem Standstreifen zur Absicherung einer Instandhaltungsmaßnahme an einer Überführung aufgestellt. Die betreffende Autobahnüberführung befindet sich im Bereich von Kadenzhofen. Durch die Wucht des Aufpralls wurden die Warnbaken auch auf die Fahrbahn geschleudert und blieben dort liegen.
Der Fahrer des Unfallfahrzeugs kümmerte sich nicht um den Schaden und fuhr einfach weiter. Im weiteren Verlauf fuhren noch zwei weitere Fahrzeug über die herumliegenden Teile und wurden dadurch beschädigt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der entstandene Sachschaden an den beiden nachfolgenden Pkw wird auf ca. 4000,- EUR geschätzt, der Schaden an den Warnbaken kann noch nicht beziffert werden. Verkehrsteilnehmer, die Beobachtungen zum dem Unfall gemacht haben oder Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizei Parsberg unter 09492/941161 zu melden.
Trunkenheit im Verkehr
Am 26.10.2025, gegen 20.30 Uhr, meldete ein Verkehrsteilnehmer einen vor ihm in Schlangenlinien fahrenden Pkw. Der Pkw befuhr mit quietschenden Reifen die Süd-Ost-Tangente, ließ das Heck ausbrechen und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit. In der Regensburger Straße konnte der Pkw von einer Polizeistreife angehalten werden. Bei der Kontrolle fiel sofort starker Alkoholgeruch auf. Der Fahrer hatte eine verwaschene Aussprache und schwankte beim Aussteigen stark. Ein Alko-Test ergab bei dem 38-jährigen Fahrer einen Wert jenseits der absoluten Fahruntüchtigkeit. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Der Fahrer erhält eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Versuchter Einbruch in Vereinsheim – Täter scheitert
Schorndorf – Im Zeitraum zwischen Samstag, 25.10.2025, 19:00 Uhr, und Sonntag, 26.10.2025, 11:00 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Täter in den Verkaufsraum des Sportheims des SSV Schorndorf e. V. am Sportplatz einzubrechen. Hierzu hebelte der Täter an einem Holzfenster des Gebäudes, um sich Zutritt zum Inneren zu verschaffen. Der Versuch misslang jedoch, da das Fenster standhielt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro am Fensterrahmen und der Einfassung. Entwendungsschaden entstand keiner.
Die Polizeiinspektion Roding hat die Ermittlungen wegen eines versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im Bereich des Sportplatzes nimmt die PI Roding unter Tel. 09461 / 9421-0 entgegen.
Verkehrsunfall erst einige Stunden später gemeldet
Am Samstag, 25.10.2025, fuhr ein 25-jähriger Peugeot-Fahrer gegen 22 Uhr auf der Schlossbergstraße in Viehhausen und wollte nach links auf die Kreisstraße 37 in Richtung Sinzing abbiegen. Hierbei verlor er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der rechten Leitplanke. Der junge Mann blieb glücklicherweise unverletzt. Am Auto und der Leitplanke entstand ein Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich. Der Mann verließ die Örtlichkeit, ohne die Polizei zu informieren und teilte den Unfall erst am nächsten Tag mit. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Verkehrsunfallflucht.
Kurzmeldungen – Vorfahrt missachtet
NITTENAU. Am Sonntag, 26.10.2025, 11:25 Uhr, kam es im Bereich der Kreuzung der K SAD 14 zur Ortsverbindungsstraße Richtung Muckenbach zu einem Verkehrsunfall mit einem Leichtverletzten. Der Unfallverursacher, ein 61-Jähriger aus dem Landkreis Regensburg, befuhr mit seinem Volvo die Ortsverbindungsstraße von Nittenau in Richtung Waldhaus Einsiedel.
An der Kreuzung übersah er einen vorfahrtsberechtigten 16-Jährigen Brucker, der mit seinem Kleinkraftrad die K SAD 14 von Bruck in Richtung B16 befuhr. Folglich kam es im Kreuzungsbereich zu einer Kollision. Der 16-Jährige wurde beim Aufprall leicht verletzt und musste im Anschluss in einem umliegenden Krankenhaus behandelt werden. Der Unfallgesamtschaden beläuft sich auf ca. 10000 Euro. Gegen den 61-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Überladener Holztransporter in Tirschenreuth
Am Freitag, den 24.10.25, gegen 11.35 Uhr, wurde bei einer Verkehrskontrolle, auf der B 15, bei Tirschenreuth, ein überladener Holztransporter festgestellt. Bei der durchgeführten Verwiegung wurde bei dem Lkw mit Anhänger eine Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts um über 12 Tonnen festgestellt. Das entspricht einer Überladung von 30 Prozent. Gegen den Fahrer wurde Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Der Fahrer konnte nach einer Teilabladung seine Fahrt fortsetzen.
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Friedenfels
Am Samstag, den 25.10.25, gegen 14.00 Uhr, kam es in Friedenfels, Otto-Feundl-Straße, Badstraße, zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkws. Eine 23-jährige Pkw-Fahrerin missachtete beim Abbiegen in die Badstraße die Vorfahrt eines entgegenkommenden Pkws. Es kam zum Zusammenstoß. Der entgegenkommende 55-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 16000 Euro.