Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 28.05.2025

Kurzmeldungen

Gut reagiert hat ein Rentner aus Hahnbach

als er am Dienstag, 27.05.2025, einen Anruf von einer unbekannten Person bekam und ihm mitgeteilt wurde, dass er einen Gewinn in Höhe von 43.673 Euro gemacht habe. Laut Aussage des Anrufers müsse er vorab allerdings 1.000 Euro für den Notar bezahlen. Die Übergabe des Geldes sollte am darauffolgenden Tag an der Haustür erfolgen. Der 82-jährige Rentner wurde allerdings misstrauisch und informierte die Polizei. Am darauffolgenden Vormittag wurde der Rentner noch einmal telefonisch kontaktiert und ihm die Anweisung gegeben, sich Guthabenkarten mit Codes in Verbrauchermärkten zu besorgen. Seine Notarkosten könne er durch die Mitteilung der Codes tilgen. Durch das wachsame und umsichtige Verhalten des Rentners entstand ihm kein finanzieller Schaden. Die Polizei ermittelt nun in diesem Fall.

Schnullerkette mit dem Namen Isabell gefunden

Direkt vor der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg wurde eine Schnullerkette mit rosa Elementen, einer kleinen Holzkatze und dem Namen Isabell gefunden. Sollte die kleine Isabell Ihren Schnuller wieder haben wollen, kann diese gerne bei der Polizei Sulzbach-Rosenberg abgeholt werden.

Bargeld aus Umkleidekabine entwendet

Wie erst jetzt der Polizeiinspektion Nittendorf bekannt wurde, kam es am 20.05.2025 in Hohenschambach während des Relegationsspiels des SC Regensburg II gegen den SV Lupburg zum Diebstahl von Bargeld aus einer Umkleidekabine. Ein bislang unbekannter Täter entwendete im Zeitraum von 17.30 Uhr bis 21.15 Uhr aus den Spinden mehrerer Spieler in der Umkleide des SV Lupburg Bargeld im dreistelligen Eurobereich. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Nittendorf unter Tel.: 09404/9514-0 erbeten.

 

EC Karte, Kurzmeldungen

 

Betrüger will Küchenutensilien zu überteuerten Preisen an den Mann bringen

Ein vermeintlicher Geschäftsmann versuchte Küchenuntensilien an Kunden zu verkaufen und täuschte eine Notlage vor. Am gestrigen Dienstag gegen 15:45 Uhr, versuchte ein 39-jähriger Mann auf dem Parkplatz eines großen Baumarktes im Osten Regensburgs Topf- oder Messer-Sets an Passanten zu verkaufen. Dabei forderte er deutlich überhöhte Preise im unteren vierstelligen Eurobereich. Zudem gab der Mann gegenüber potenziellen Käufern an, dringend Geld für Benzin zu benötigen – eine offenbar vorgeschobene Begründung, um Mitleid zu erregen und den Verkauf zu bekräftigen. Das fiel auf und die Polizei wurde hinzugezogen. Der Tatverdächtige konnte durch Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Regensburg Süd festgenommen werden, als er gerade einen 74-jährigen potentiellen Käufer zur Bank begleitete.

Bei der Durchsuchung seines Fahrzeuges stellten die Beamten noch mehrere dieser Sets sicher, die qualitativ minderwertig und nahezu wertlos erschien. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Regensburg wurde der Tatverdächtige, der keinen Wohnsitz im Inland vorweisen konnte, zur Abwendung der Haft die Zahlung einer Sicherheitsleistung im oberen dreistelligen Eurobereich auferlegt. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige entlassen. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Wuchers aufgenommen. Zeugen oder weitere mögliche Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2001 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Diebesgut mitgeführt

Am 27.05.2025, gegen 15.00 Uhr, kontrollierte eine Streife der Bundespolizei Waldmünchen einen bulgarischen Kleintransporter samt Anhänger mit einem Auto darauf. Der 22jährige Fahrer erklärte, auf der Fahrt nach Bulgarien zu sein. Bei der genaueren Kontrolle konnte im Transporter eine Unmenge an Gegenständen festgestellt werden. Ein aufgefundener E-Scooter, Wert ca. 300 Euro, konnte als kürzlich in Stuttgart gestohlen, festgestellt werden. Aus diesem Grund wurde die Kontrolle abgebrochen und zuständigkeitshalber wurde das Gespann zur Polizeistation Waldmünchen verbracht. Hier wurde gemeinsam der gesamte Laderaum geleert und ein ebenfalls in Stuttgart gestohlenes E-Bike aufgefunden. Dieses war aber bereits teilzerlegt und nicht mehr vollständig.

Der Wert des E-Bikes lag ursprünglich bei ca. 3000 Euro. Der Fahrer wurde wegen Hehlerei zur Anzeige gebracht und schließlich nach Sicherstellung der Gegenstände und weiterer Sachbearbeitung am Abend wieder entlassen. Die in Stuttgart sachbearbeitenden Dienststellen wurden von dem Aufgriff in Kenntnis gesetzt. Dort wurden umgehend weitere Ermittlungen aufgenommen, da der Fahrer verwertbare Hinweise auf etwaige Hintermänner gab.

Unfallflucht in Nabburg

In der Zeit vom 19.05.2025, 12:00 Uhr, bis 24.05.2025, 18:30 Uhr, ereignete sich in Nabburg, am Obertor eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekanntes Fahrzeug touchierte die Dacheinfassung, riss Dachziegel locker und beschädigte eine Kupferabdeckung in einer Höhe von ca. 3,50 Metern. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 750 Euro. Es wird um Hinweise auf den bislang unbekannten Täter und dessen Fahrzeug gebeten. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Nabburg entgegen.

Fahrt auf E-Scooter ohne Versicherungsschutz

Am Dienstag, den 27.05.2025 gegen 18:50 Uhr, wurde ein E-Scooter-Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass am E-Scooter kein Versicherungskennzeichen aufgeklebt war. Zudem unterschritt der 13-Jährige das Mindestalter für das Führen eines derartigen Elektrokleinstfahrzeuges, welches 14 Jahre beträgt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, indem der Junge samt E-Scooter durch die Polizei nach Hause zur Mutter verbracht wurde. Das Führen eines E-Scooters auf öffentlichen Verkehrsgrund ohne Pflichtversicherung stellt eine Straftat dar.

Auto erfasst Radfahrer

Am Dienstag gegen 17.30 Uhr befuhr ein 22-jähriger Landkreisbewohner mit seinem Auto die Kreisstraße AS19 von Kindlas in Richtung Ehenfeld. Bei der Einfahrt in den dortigen Kreisverkehr übersah der junge Mann offensichtlich einen sich bereits im Kreisverkehr befindlichen 56-jährigen Rennradfahrer aus dem Bereich Freihung. Es kam zum Zusammenstoß beider Verkehrsteilnehmer, woraufhin der Radfahrer zu Sturz kam, sich leichte Verletzungen zuzog und in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 8.100 EUR angegeben.

Nach Zusammenstoß weitergefahren

Am Dienstag, kurz nach 12.00 Uhr, rangierte eine 54-jährige Ambergerin mit ihrem Auto im Kreuzungsbereich Bäumlstraße / Dreifaltigkeitsstraße und touchierte hierbei einen Lkw, so dass die Heckscheibe ihres Autos brach. Nachdem die Dame ausstieg, fuhr der Lkw-Fahrer von der Unfallstelle in Richtung Moritzstraße weiter, ohne seiner gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Ob der bisher unbekannte Lkw-Fahrer den Unfall überhaupt bemerken konnte, ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Zur Aufklärung des Sachverhalts bittet die Polizei um etwaige Hinweise, welche unter der Telefonnummer 09621/8900 entgegengenommen werden.

Zusammenstoß im Kreisverkehr

Zwei Autos, welche zeitgleich in die Regensburger Straße ausfahren wollten, sind am Dienstag gegen 13.20 Uhr im Kreisverkehr am Nabburger Torplatz zusammengestoßen und haben hierbei einen Sachschaden in Höhe von 13.000 EUR verursacht. Glücklicherweise wurde keiner der Beteiligten verletzt.

Kurzmeldungen – Pkw aus Kreisverkehr geschleudert

Etwas verschätzt hatte sich ein 20-jähriger Pkw-Fahrer am späten Dienstagabend. Er befuhr den Pöllinger Kreisverkehr und wollte auf die B299 in Richtung Berching ausfahren. Hierbei beschleunigte er sein Fahrzeug zu schnell, wodurch der Pkw ins Schleudern geriet, gegen die Leitplanke prallte und schließlich entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen kam. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der Sachschaden beziffert sich auf rund 17.000 €.

Unfall im Kreuzungsbereich – Zeugen gesucht

Im Kreuzungsbereich der Badstraße zur Friedenstraße stießen am Dienstagvormittag um kurz nach 11.00 Uhr zwei Pkws zusammen. Die beiden 71- und 49-jährigen Unfallbeteiligten blieben unverletzt, jedoch entstand Sachschaden in Höhe von etwa 9.000 Euro. Da die Unfallursache bislang nicht zweifelsfrei geklärt ist sucht die Polizei nun Zeugen, die möglicherweise zur Aufklärung beitragen können. Wer Hinweise geben kann wird deshalb gebeten, sich mit der Polizei Neumarkt unter 09181/4885-0 in Verbindung zu setzen.

Unfall nach Vorfahrtsmissachtung

Am Dienstagvormittag missachtete ein 66-Jähriger Pkw-Fahrer im Berger Ortsteil Kettenbach die Vorfahrt einer 29-Jährigen. Der Senior war dort in die St 2240 eingefahren und hatte dabei den Pkw der jungen Frau übersehen. Die Fahrzeug kollidierten, wobei beide Fahrzeugführer unverletzt blieben. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 7.000 €.

Audi beim Spurwechsel übersehen – rechte Fahrbahn 1 Stunde gesperrt

Am Montag, 26.05.2025, gegen 16 Uhr ereignete sich im Bereich der Anschlussstelle Regensburg-Universität in Fahrtrichtung Passau ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein 60-jähriger Lkw-Fahrer wollte vom mittleren auf die rechte Fahrstreifen wechseln und übersah dabei einen Audi A3. Er touchierte diesen mit seinem Fahrzeug am linken Heck, sodass der Audi-Fahrer ins Schleudern geriet und mit einem auf der linken Fahrspur fahrenden Skoda zusammenstieß. Durch den Verkehrsunfall wurden der Skoda-Fahrer sowie dessen Beifahrer leicht verletzt. Beide kamen mit dem Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser.

Der 60-jährige Unfallverursacher und der Audi-Fahrer blieben unverletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mindestens 16.000,- Euro. Zur Bergung der Verletzten und der Fahrzeuge musste der rechte Fahrstreifen für ca. eine Stunde gesperrt werden. Zur Absicherung der Unfallstelle und Reinigung der Fahrbahn waren die Berufsfeuerwehr Regensburg und die Freiwillige Feuerwehr Pentling im Einsatz.

Verbotenes Messer und Betäubungsmittel aufgefunden

Am Montag, 26.05.2025, gegen 11 Uhr fiel den Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg ein Fahrzeug mit ungarischem Kennzeichen auf, das aus Richtung Nürnberg kommend auf der BAB A3 unterwegs war. An der Anschlussstelle Oberölsbach unterzogen die Beamten den Fahrer einer Verkehrskontrolle. Dabei fanden sie ein verbotenes Einhandmesser und Tabletten auf, die den Vorschriften des Betäubungsmittelgesetzes unterliegen. Das Messer und die Tabletten wurden sichergestellt. Den 31-jährigen Fahrzeugführer erwarten nun Strafanzeigen wegen Verstößen gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz.

Autobahn A 93 in beide Richtungen komplett gesperrt – Patient mit Rettungshubschrauber aus Stau geborgen

Am heutigen Mittwoch, gegen 03:30 Uhr blieb im einspurigen Bereich der Baustelle der BAB A93 in Fahrtrichtung Hof ein unbeladener Sattelzug aufgrund eines technischen Defekts im Luftdrucksystem liegen. Im Rückstau befand sich ein Rettungswagen mit einem Patienten. Da sich der Gesundheitszustand des Patienten zusehends verschlechterte, musste zum Abtransport ein Rettungshubschrauber angefordert werden. Für die Landung wurde die Gegenfahrbahn in Richtung München ebenfalls gesperrt. Nach Bergung des Patienten und des Lkw erfolgte die Freigabe der beiden Fahrbahnen gegen 05:45 Uhr.

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs

Am Dienstagabend kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrollen einen Pkw mit niederländischer Zulassung, der von einem ukrainischen Staatsangehörigen geführt wurde. Bei der Überprüfung der ausgehändigten Fahrzeugdokumente stellten die Beamten fest, dass es sich bei dem ausgehändigten ukrainischen Führerschein um eine Totalfälschung handelte. Der ukrainische Fahrer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der Ukrainer erhielt eine Anzeige wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Fahrt unter Cannabiseinfluss

Am Dienstag, den 27.05.2025, gegen 15:35 Uhr, wurde ein 32-jähriger Fahrzeugführer im Bereich Roding-Oberprombach einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle zeigten sich bei dem Mann drogentypische Auffälligkeiten. Ein freiwilliger Drogenvortest wurde durch den Fahrer verweigert, mit der Begründung, dieser würde ohnehin positiv ausfallen. Eine Blutentnahme wurde daher angeordnet, im Anschluss die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel aus Gründen der Verkehrssicherheit an die fahrtüchtige Mutter des Betroffenen übergeben. Gegen den Fahrer wird nun wegen des Verdachts des Führens eines Fahrzeugs unter dem Einfluss berauschender Mittel gemäß § 24a StVG ermittelt.

Illegale Entsorgung von Bauabfällen

Im Zeitraum von Freitag, 23.05.2025, 17:30 Uhr, bis Montag, 26.05.2025, 07:30 Uhr, kam es auf einem Bauzentrallager im Triftweg in Neubäu am See zu einer unerlaubten Entsorgung von Bauabfällen. Ein bislang namentlich unbekannter Täter entsorgte dabei Betonreste auf einem dafür nicht vorgesehenen Asphaltlagerplatz. Sachdienliche Hinweise zum unbekannten Täter und dessen Fahrzeug werden bei der PI Roding entgegengenommen. Die Polizeiinspektion Roding weist in diesem Zusammenhang auf die ordnungsgemäße und umweltgerechte Entsorgung von Bauabfällen hin. Illegale Ablagerungen stellen nicht nur einen erheblichen Eingriff in die Umwelt dar, sondern können auch hohe Entsorgungskosten und Bußgelder nach sich ziehen.