Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 28.09.2025

Am 27.09.2025, gegen 02:45 Uhr, nach Ende einer Geburtstagsfeier wollte der Gastgeber beim Aufräumen den gasbetriebenen Heizstrahler aus machen. Aus unbekannten Gründen ließ sich das Ventil aber nicht mehr zudrehen, woraufhin der Heizstrahler in der weiteren Folge Feuer fing. Die Feuerwehren Hahnbach und Sulzbach wurden verständigt und rückten zum Löschen aus. Noch vor Eintreffen der Feuerwehren konnte das Feuer, mit einem Gartenschlauch, durch das Geburtstagskind geistesgegenwärtig gelöscht werden. Zum Glück kam es zu keinem Personen- oder Gebäudeschaden. Lediglich der Heizstrahler wurde durch das Feuer komplett zerstört.

Am 28.09.2025, gegen 07:35 Uhr, wurde durch Beamte der PI Sulzbach-Rosenberg ein 26-jähriger Afghane mit seinem Elektroroller auf der Rosenbachstr. einer Kontrolle unterzogen. Dabei konnte festgestellt werden, dass an diesem keine gültige Versicherungsplakette angebracht war. Der 26-jährige wurde zuletzt im August wegen gleichem Delikt angezeigt, besorgte sich aber den nötigen Versicherungsschutz für sein Gefährt trotzdem nicht. Eine erneute Strafanzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz wurde eingeleitet.


Körpeliche Grafenwiesen Überfall Thalmassing, Mehrere Einsätze, Einbrecher Körperliche Belästigung Einbruch Amberg, Teublitz, Passantin, Kurzmeldungen Bilanz Vandalen Postbauer-Heng Amberger Polizei Tödlicher Verkehrsunfall Raubüberfall Faschingszüge Neunburg vorm Wald Verkehrsunfallflucht Entsorgung Giftköder Chaos Neutraubling Fahrzeugdiebstahl Jugendliche Amberg Autoposer Polizei Ermittlung Weiden Kriminalpolizei, Neumarkt Diebstahl Flüchtlinge Kriminalpolizei Polizei Oberpfalz Regensburg Furth im Wald Verkehrsunfall Burglengenfeld Raubdelikt Regenstauf Kripo Volltrunken Polizeieinsatz Körperverletzung Tirschenreuth Schwandorf Burglengenfeld
Foto: Symbolbild

Am 27.09.2025 gegen 11:15 Uhr wurde ein 58-Jähriger Mann beim Versuch, den Oberpfalzturm zu besteigen, von einem dunklen Schäferhund-Mischling gebissen. Der Geschädigte blieb hierbei zunächst stehen, um eine Frau mit ihrem angeleinten Hund passieren zu lassen. Im Vorbeigehen biss der Hund unvermittelt zunächst ins rechte Bein des Mannes.

Beim Versuch, den Hund abzuwehren, biss dieser nochmals zu und verletzte den Mann an der Hand, ehe der Hund durch die Besitzerin zurückgehalten werden konnte. Ein männlicher Begleiter der bislang unbekannten Hundehalterin leistete zunächst Erste-Hilfe-Maßnahmen, ehe beide die Örtlichkeit verließen, ohne ihre Personalien anzugeben. Hinweise bitte an die PI Tirschenreuth, Tel. 09631/7011-0

Freystadt: Am 27.09.2025 gegen 18:00 Uhr befuhr ein 16-jähriger Leichtkraftfahrer eine Ortsverbindungsstraße im Gemeindebereich Freystadt. In einer Linkskurve kam er alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab, schleuderte in eine angrenzende Wiese und kam an einem Wasserdurchlauf zum Erliegen. Er wurde schwer verletzt ins Klinikum verbracht. Das Leichtkraftrad wurde entsprechend beschädigt.

Am Freitag, 26.09.2025, wurde im Zeitraum zwischen 16:15 Uhr und 19:00 Uhr der Opferstock der Kirche in der Klosterstraße in Pielenhofen durch einen bislang unbekannten Täter aufgebrochen. Nachdem sich zu diesem Zeitpunkt kein Geld im Opferstock befand, konnte der Täter dabei keine Beute machen. Die Schadenshöhe am Opferstock beläuft sich auf einen dreistelligen Betrag. Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion Nittendorf unter der 09404 / 95140 entgegengenommen.

Am Samstag, 27.09.2025, gegen 20:49 Uhr wurde der Polizeiinspektion Nittendorf eine Verkehrsteilnehmerin mitgeteilt, welche mit ihrem Pkw bei Laaber auffällige Schlangenlinien fuhr. Bei einer Überprüfung der 34-jährigen Fahrzeugführerin wurde festgestellt, dass diese unter dem Einfluss von Alkohol stand. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein der Fahrzeugführerin sichergestellt. Die Fahrzeugführerin erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

AMBERG: Am Samstag gegen 17.15 Uhr befuhr ein 55-jähriger Amberger mit seinem Pedelec die Pfistermeisterstraße und wollte nach rechts auf die Baumannstraße abbiegen. Hierbei schnitt ihn ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer und stieß mit dem rechten Außenspiegel seines Pkws an die Hand des Pedelec-Fahrers. Dieser stürzte hierbei und wurde leicht verletzt. Der Pkw-Fahrer verlangsamte seine Fahrt, fuhr jedoch anschließend weiter ohne sich um den gestürzten Pedelec-Fahrer zu kümmern. Zur Aufklärung des Unfallhergangs bittet die Polizeiinspektion Amberg unter der Telefonnummer 09621/8900 um Zeugenhinweise.

AMBERG: Ein flüchtiger Fahrzeuglenker fuhr am Samstag in der Zeit von 08.40 bis 08.50 Uhr gegen einen in der Welserstraße auf einem Parkplatz eines Verbrauchermarktes geparkten Audi A4. Am Audi entstand ein Sachschaden im linken Heckbereich von geschätzten 2.000 Euro. Weder wurde ein Hinweiszettel am beschädigten Fahrzeug angebracht noch wurde die Polizei über den Verkehrsunfall informiert. Die Polizeiinspektion Amberg (09621/8900) nimmt Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug entgegen.

AMBERG: Am frühen Freitagnachmittag wird der Polizeiinspektion Amberg ein Schlangenlinienfahrer mitgeteilt. Bei der daraufhin durchgeführten Verkehrskontrolle der 39-jährigen Landkreisbewohnerin mit ihrem VW wurde deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt. Nachdem ein Test am Atemalkoholmessgerät einen strafrechtlich relevanten Wert ergab wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet.

AMBERG: Am Freitag wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Amberg eine stationäre Kontrolle an der Bayreuther Straße betrieben. Hierbei wies ein 36-jähriger Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten auf. Ein Drogenvortest verlief positiv. Die Weiterfahrt mit dessen Pkw wurde unterbunden und ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet. Zudem wurden im Fahrzeug nach dem Betäubungsmittelgesetz verbotene Substanzen aufgefunden und sichergestellt. Im Zuge dessen wurde ein weiteres Strafverfahren gegen den Mann eingeleitet.

Im weiteren Verlauf der Kontrolle wurde ein 39-jährige Stadtbewohner einer Verkehrskontrolle mit dessen mitgeführten Pkw unterzogen. Auch bei diesem wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein Drogenvortest wurde vor Ort verweigert, allerdings verlief ein durchgeführter Atemalkoholtest positiv, weswegen eine Blutentnahme angeordnet wurde. Die Weiterfahrt wurde auch hierbei unterbunden und ein Verfahren aufgrund des Straßenverkehrsgesetzes eingeleitet.

Eine weitere Kontrolle eines 23-jährigen, im Landkreis wohnhaften Pkw-Führers, erbrachte einen ebenfalls positiven Drogenvortest. Nach einer durchgeführten Blutentnahme und der Unterbindung der Weiterfahrt wurde der Mann seitens der Polizei entlassen.

AMBERG: Zwei Vorfälle von angeblichen Mitarbeitern der Stadtwerke Amberg wurden bereits am Mittwoch der Polizei gemeldet. Die Mitarbeiter haben im östlichen Stadtgebiet jeweils versucht aufgrund eines Vorwandes durchzuführender Arbeiten in die Wohnung der Betroffenen zu gelangen. Auch ein Geldbetrag im mittleren dreistelligen Eurobereich wurde gefordert, allerdings nicht übergeben. Eine nachträgliche Überprüfung ergab, dass es sich um Betrüger und keine Mitarbeiter der Stadtwerke gehandelt hat. Sollten weitere Bewohner betroffen oder Beobachtungen der Taten gemacht worden sein, wird um Kontaktaufnahme mit der Polizei in Amberg gebeten. 

Wetterfeld: Am Freitag, 26.09.2025, in der Zeit von 06.00 Uhr bis 18.00 Uhr, wurden von einem bislang unbekannten Täter in der Kirche St. Ulrich in Wetterfeld die dortigen Opferstöcke aufgebrochen. Der dabei entstandene Sachschaden wurde auf ca. 50.- Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Roding bittet Zeugen, die in diesem Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen machten, sich unter der Telefonnummer 09461/9421-0 zu melden.

Zu einem Unfall mit Personenschaden kam es am Samstag, 27.09.2025 in der Schmiedgasse in Mintraching. Eine 12-jährige aus dem Landkreis Regensburg fuhr widerrechtlich mit dem E-Scooter der Eltern auf der Schmiedgasse in Mintraching in Richtung Mangolding. Hierbei übersah sie aufgrund der Tatsache, dass sie beim Fahren in ihr Handy schaute einen dort wegen Erntearbeiten abgestellten landwirtschaftlichen Anhänger. Sie kollidierte mit dem Anhänger und zog sich hierbei Verletzungen im Gesichtsbereich zu. Anschließend wurde sie zur Behandlung in ein Regensburger Unfallkrankenhaus verbracht.

Es entstand ein Sachschaden von ca. 200Euro. Die Polizei Neutraubling verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass ein E-Scooter erst mit Vollendung des 14. Lebensjahres im öffentlichen Verkehrsraum gefahren werden darf. Die Nutzung eines Handys beim Fahren stellt zum einen eine erhöhte Unfallgefahr, aber auch eine Verkehrsordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld und einem Punkt im Verkehrszentralregister geahndet wird.

Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer befuhr mit seinem Pkw die Talstraße in Wolkering in Richtung Gebelkofen. Hierbei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr er ein dort befindliches Verkehrszeichen. Der Pkw wurde offenbar stärker beschädigt, da diverse Fahrzeugteile vor Ort aufgefunden werden konnten, die Aufschluss über die Fahrzeugmarke, den Typ und die Farbe geben konnten. Anschließend flüchtete der Unfallverursacher in unbekannte Richtung. Zeugen oder Personen, denen nach dem Unfallzeitpunkt ein unfallbeschädigter blauer Ford aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Polizei in Neutraubling zu melden.

Mitterteich: Am Samstag, 27.09.2025, gegen 15.30 Uhr unterzogen Beamte er PI Waldsassen einen E-Scooter-Fahrer im Stadtgebiet Mitterteich einer Kontrolle. An dem E-Scooter war kein vorgeschriebenes Versicherungskennzeichen angebracht. Bei der Kontrolle stellte sich schnell heraus, dass der 22-jährige Fahrzeugführer bzw. Fahrzeughalter für den Scooter keine Versicherung abgeschlossen wurde. Die Weiterfahrt wurde daher untersagt und der 22-jährige Mitterteicher zur Anzeige gebracht. Auf das Argument der „Unwissenheit“ wird sich der 22-Jährige nicht berufen können, da es bereits das 4. Mal war, dass er wegen eines „Nichtversicherten“ E-Scooters beanstandet wurde.

CHAM – Am Sonntagmorgen, den 28.09.2025, wurde gegen 00:20 Uhr ein 33-jähriger Mann in der Innenstadt von Cham einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Autofahrer war zuvor durch auffälliges Fahrverhalten aufgefallen. Während der Kontrolle stellten die Beamten zudem weitere, vermutlich alkoholbedingte, Ausfallerscheinungen fest. Aufgrund des bestehenden Verdachts einer Trunkenheitsfahrt wurde bei dem Mann eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Dem 33-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Bad Kötzting, LKR. CHAM. Am frühen Sonntagmorgen gerieten ein bislang unbekannter Täter und der 22jährige in der Arnbrucker Straße aneinander. Es kam dabei zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den Beiden, bei der der 22jährige Geschädigte leicht verletzt wurde und mit einem Rettungswagen zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht werden musste. Personen, die sachdienliche Angaben zum Tathergang bzw. dem Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Kötzting, Tel. 09941/9431-0, in Verbindung zu setzen.