Radmuttern zum zweiten Mal gelockert
Kurzmeldungen – Am Montagnachmittag, den 27. Oktober 2025, im Zeitraum zwischen 15:00 und 19:00 Uhr, wurde in Oberviechtach (Nepomukstraße) ein gefährlicher Eingriff in einen Pkw vorgenommen. Die Fahrerin eines Renault Clio bemerkte während der Fahrt, dass etwas nicht stimmte. Bei einer Überprüfung stellte sie fest, dass die Radmuttern des hinteren linken Reifens gelockert waren. Der Pkw war zuvor in der Nepomukstraße vor den Hochhäusern geparkt.
Besonders brisant: Bereits im August waren die Radmuttern an dem gleichen Fahrzeug gelockert worden. Die Fahrerin betonte, dass das Fahrzeug in beiden Fällen zuvor keinem Reifenwechsel unterzogen wurde. Die Polizeiinspektion Oberviechtach ermittelt wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und bittet dringend um Hinweise. Wer im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen in der Nepomukstraße in Oberviechtach gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 09671/9201-0 bei der Polizeiinspektion Oberviechtach zu melden.

Lkw von Fahrbahn abgekommen
Am Montag, den 27.10.2025, um 09.00 Uhr, fuhr ein tschechischer Lkw-Fahrer mit seinem deutschen Lkw mit Anhänger von Waldmünchen Richtung Geigant. Etwa einen Kilometer nach Prosdorf kam er aus Unachtsamkeit nach rechts ins Bankett und in der Folge von der Fahrbahn ab. Letztlich rutschte das Gespann die Böschung hinab und landete in einer Wiese. Hierbei kippte der Lkw nach rechts zur Seite um. Der Fahrer konnte sich selbst befreien und zog sich nur minimale Verletzungen zu. Am Lkw entstand ein fünfstelliger Sachschaden. Zudem entstand in der Wiese ein Flurschaden. Die Staatsstraße wurde zunächst durch die örtlichen Feuerwehren gesperrt und auch gereinigt. Die zuständige Straßenmeisterei sperrte die Straße letztlich komplett, um die Bergung am Nachmittag zu ermöglichen.
Einbrecher in der Maxhütte
Im Zeitraum vom 24. bis 27.10.2025 wurde auf dem ehemaligen Maxhütten-Komplex ein Fenster zu einem Büroraum aufgehebelt. Der bislang unbekannte Täter gelangte so in das Gebäude, wurde jedoch vermutlich gestört und verließ das Gelände ohne Diebesgut. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Die zuständige Inspektion ermittelt wegen Einbruchdiebstahls und nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 09661/87440 entgegen.
Mit gefälschtem Führerschein unterwegs
Waidhaus. Am Montagmittag kontrollierten Schleierfahnder im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrollen einen Kleintransporter mit polnischer Zulassung, der in das Bundesgebiet einreisen wollte. Bei der Kontrolle händigte der belarussische Fahrzeugführer einen belarussischen Führerschein aus. Dieser stellte sich bei genauerer Überprüfung als Totalfälschung heraus. Das Falschdokument wurde sichergestellt. Da der belarussische Staatsangehörige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, wurde die Weiterfahrt unterbunden. Er erhielt zudem eine Anzeige wegen Urkundenfälschung sowie wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Diebstahl in Imbissbude – Täter entwendet Bargeld aus Döneranhänger
ZEITLARN, LKR. REGENSBURG. In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in Zeitlarn zu einem Diebstahl in einem Verkaufsanhänger eines Dönerimbisses. Der Täter brach in der Zeit zwischen dem 25. Oktober 2025, 23:30 Uhr, und dem 26. Oktober 2025, 10:00 Uhr, die Tür des Anhängers auf, der auf dem Parkplatz der Feuerwehr abgestellt war. Aus dem Imbissanhänger entwendete der unbekannte Täter eine niedrige dreistellige Bargeldsumme. Nach der Tat flüchtete der Dieb unerkannt. Die Polizei Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer Hinweise zu dem Vorfall oder zum flüchtigen Täter geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 09402/9311-0 bei der Polizei Regenstauf zu melden.
Hydraulik-Abbruchhammer von Anhänger entwendet
Parsberg. Übers Wochenende, vom 24.10., auf den 27.10.25, wurde von einem Anhänger einer Baufirma, welcher im Gewerbegebiet Hörmannsdorf abgestellt war, ein Hydraulik-Abbruchhammer („Specht“) entwendet. Das Arbeitsgerät war mit Spanngurten gesichert, auch diese sind verschwunden. Der „Specht“ hatte einen Wert von ca. 8.000.–€. Wer hat übers Wochenende verdächtige Fahrzeuge in diesem Bereich gesehen? Hinweise zu dem Diebstahl, bitte an die Polizei Parsberg, unter der Tel.-Nr. 09492-94110.
Drogenfahrt mit E-Scooter
Nachdem ein 23-jähriger Schwandorfer, mit deutscher Staatsangehörigkeit bereits am Montag, um 00:01 Uhr von Unterstützungskräften aus Amberg, bei einer Drogenfahrt mit seinem E-Scooter in Schwandorf angetroffen wurde, wurde der selbe junge Mann am Montag, gegen 16:30 Uhr, in der Steinberger Straße, erneut von Kräften der Polizeiinspektion Schwandorf bei einer Drogenfahrt mit seinem E-Scooter. Nun musste er zum zweiten Mal an diesem Tag eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und das Bußgeld für den zweiten Verstoß erhöht sich in aller Regel.
Betrügern aufgesessen
Landkreis. Gleich zwei Frauen haben Anzeige erstattet, weil sie offenbar Betrügern aufgesessen sind. Eine 53-Jährige aus dem Gemeindebereich Mühlhausen bestellte bereits vor zwei Wochen über eine Internetplattform Spielzeug im Wert von rund 45 €. Nachdem sie den Betrag überwiesen hatte brach der Kontakt zu dem vermeintlichen Verkäufer ab. Ähnlich erging es einer 19-Jährigen aus dem Gemeindebereich Freystadt, die eine Spielekonsole kaufen wollte und 100 € an einen Anbieter überwies. Auf die Ware wartet die Dame ebenfalls bis heute vergeblich. Die Polizei ermittelt nun wegen Betrugs.
Unachtsamkeit führt zu Auffahrunfall
KÜMMERSBRUCK. Am Montag gegen 17.50 Uhr war ein 19-jähriger Amberger (dt.) mit seinem Auto auf der Vilstalstraße in Richtung Lengenfeld unterwegs. Auf Höhe der Sebastian-Kneipp-Straße musste ein vorausfahrender 74-jähriger Landkreisbewohner (dt.) sein Auto verkehrsbedingt abbremsen. Dieses Verkehrsgeschehen nahm der 19-Jährige offensichtlich zu spät wahr und fuhr auf das Auto des 74-Jährigen auf. Durch die Wucht des Aufpralls zog sich die 51-jährige Beifahrerin (dt.) des 74-Jährigen leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.500 EUR.
Vorfahrtsmissachtung führt zu Zusammenstoß
AMBERG. Am Montag gegen 16.50 Uhr war eine 72-jährige Schmidgadnerin (dt.) mit ihrem Auto auf der Drahthammerstraße in Richtung Innenstadt unterwegs. Auf Höhe Schießstätteweg wollte die Dame nach links abbiegen und übersah hierbei offensichtlich die in gleiche Richtung fahrende und vorfahrtsberechtigte 42-jährigen Ambergerin (mazendonisch) mit ihrem Fahrrad. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wodurch sich die 42-Jährige leichte Verletzungen zuzog. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 500 EUR.
Diebstahl aus Lkw
Am Montag, den 27.10.25, gegen 09.00 Uhr, hatte ein unbekannter Täter aus einem vor einem Lebensmittelmarkt in der Nunstinger Straße in Cham unversperrt abgestellten Zuliefer-Lkw eine auf dem Beifahrersitz in einem Rucksack befindliche Geldbörse mit Personaldokumenten entwendet. Der Unbekannte hatte hierzu einen nur kurzen Zeitraum von wenigen Minuten, in denen der Fahrer den Lkw aus den Augen gelassen hatte, ausgenutzt. Später hatte der Geschädigte die Geldbörse und einige seiner Dokumente in der Nähe wieder auffinden können. Hinweise etwaiger Tatzeugen werden von der PI Cham unter der Tel.-Nr. 09971/85450 entgegen genommen.
Kurzmeldungen – Verkehrskontrolle mit Folgen
Burglengenfeld. Am Montag, 27.10.2025 gegen 08:15 Uhr, wurde ein wohnsitzloser griechischer Staatsangehöriger mit seinem Pkw am Marktplatz in Burglengenfeld kontrolliert. Dabei konnte der Mann keine erforderliche Fahrerlaubnis vorweisen. Bei der weitern Überprüfung wurden drogenspezifische Auffälligkeiten festgestellt, welche der Mann einräumte. Zudem wurde bekannt, dass der Mann mit mehreren Haftbefehlen gesucht wird. Diese wurden nach einer Blutentnahme vollstreckt. Zu den bereits bestehenden Haftbefehlen muss sich der Mann wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Drogen im Straßenverkehr verantworten. Der Pkw samt Schlüssel wurden an den eingetragenen Halter übergeben. Auch gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
 
  


