Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 29.08.2025

Kurzmeldungen – Am Donnerstag, den 28.08.2025, führte die Polizeistation Waldmünchen in Hirschhöf eine Geschwindigkeitsmessung in Fahrtrichtung Spielberg durch. Hierbei wurden innerhalb kürzester Zeit zwei schwerwiegende Verstöße festgestellt. Bei innerorts erlaubten 50 km/h erlaubten Höchstgeschwindigkeit wurde ein Fahrer mit 73 km/h gemessen, weshalb ihn ein Bußgeld in Höhe von 70€ erwartet. Ein weiterer Fahrer wurde mit 85 km/h gemessen. Ihn erwartet neben einem Bußgeld von 260€ und zwei Punkten ein Fahrverbot von einem Monat.


Amberg. Eine Zeugin beobachtete gestern Nachmittag (28.08.2025), wie eine Frau mit einem Permanentmarker eine Hausfassade und einen Pfosten im Sebastianviertel beschmierte. Die 33-Jährige wurde von der Polizei gestellt, der Stift wurde sichergestellt. Das hielt die Frau jedoch nicht davon ab, nur ein paar Stunden später im Bereich des Freibads erneut zu schmieren. Erneut erschien die Polizei, die diesmal kurzen Prozess machte.

Die Beamten haben nicht nur den neu besorgten Marker sichergestellt, sondern auch die Dame über Nacht in Gewahrsam genommen. Das lag unter anderem daran, dass sie mittlerweile reichlich Alkohol konsumiert hatte und einen Wert von über 2,5 Promille erreichte. Der entstandene Sachschaden wird vorerst auf 300 Euro geschätzt.

Amberg. In den vergangenen Tagen (26.–28.08.2025) beschmierte ein unbekannter Schmierfink die Außenmauer einer Tiefgarage und einen Sicherungskasten in der Pfarrer-Drexler-Straße. Sein Slogan war, dass man auf sich aufpassen und rennen solle. Der Schaden wurde mit 500 Euro angegeben.


Polizei Amberg Graffiti Vohenstrauß Kurzmeldungen Bundespolizei Regensburg Kriminalpolizei
Foto: Pixabay


Freudenberg. Gestern am späten Nachmittag (28.08.2025) wollte ein 52-jähriger BMW-Fahrer in Etsdorf die Staatsstraße 2040 aus der Höglinger Straße überqueren. Dabei übersah er einen auf der Staatsstraße bevorrechtigten VW eines 66-jährigen Ambergers. Bei dem unausweichlichen Zusammenstoß wurden der VW-Fahrer und eine weitere im Fahrzeug sitzende Seniorin (88) leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von 16.000 Euro.

Eslarn. Lkrs. Neustadt a.d.Waldnaab. Die Polizeiinspektion Vohenstrauß sucht Zeugen nach einer Körperverletzung in Eslarn. Am 28.08.2025, gegen 20:15 Uhr, griffen zwei Personen einen Mann im Bereich der Pfarrer-Bayer-Straße in Eslarn an. Nach bisherigen Erkenntnissen schlugen die Täter mehrmals auf den Geschädigten ein, welcher hierdurch leicht verletzt wurde.

Der Vorfall soll unter anderem von einem Zeugen beobachtet worden sein, der mit einem silbernen VW Golf vorbeifuhr. Zudem hätte sich im Bereich der mittleren Bachgasse eine weibliche Zeugin befunden, die möglicherweise ebenfalls sachdienliche Angaben zum Tathergang machen könnte. Die Polizei bittet diese und ggf. weitere Zeugen des Vorfalls sich bei der Polizeiinspektion Vohenstrauß unter der Rufnummer 09651/9201-0 zu melden.

Am 28. August, gegen 10:15 Uhr, befuhr ein 42-jähriger Lenker eines Mini, Countryman, die Regensburger Straße in Richtung Regensburg. Auf Höhe der Kreuzung Kreuzhofstraße/Josef-Wieland-Straße kreuzte ein Hund die Fahrbahn. Der Pkw-Führer konnte nicht mehr schnell genug reagieren, woraufhin es zum Zusammenstoß mit dem Hund kam. Der verletzte Hund entfernte sich in Richtung Josef-Wieland-Straße.

Welche Verletzungen der Hund davon trug, kann nicht eingeschätzt werden. Nach Aussage des Pkw-Fahrers dürfte es sich bei dem Hund um einen kniehohen Mischling mit hellem Fell handeln. Der Pkw wurde im Frontbereich beschädigt. Der Sachschaden wird auf ca. 2000 Euro beziffert. Der Hundehalter möge sich bitte mit der PI Neutraubling unter Tel.: 09401-9302-0 in Verbindung setzen.

CHAM. Am Donnerstag, 28.08.2025, gegen 16:45 Uhr, befuhr ein 21-jähriger Fahrer eines Audi A4 die Staatsstraße 2146 in Fahrtrichtung Cham-Mitte. Er musste verkehrsbedingt bremsen. Dies bemerkte ein hinter ihm fahrender 18-Jähriger mit einem Audi S3 zu spät und fuhr auf den A 4 auf. Durch die Wucht wurde der A4 noch auf einen vor ihm haltenden Opel Astra aufgeschoben, den ein 29-Jähriger steuerte. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, auch blieben alle Fahrzeuge fahrbereit. Der Sachschaden wird auf etwa 6.000,- € geschätzt.

Neumarkt. Einem 22-jährigen Dieb kamen Beamte der Polizei Neumarkt am Donnerstagabend auf die Schliche. Im Zuge von Ermittlungen wegen eines vorangegangenem Handydiebstahls ergaben sich Hinweise auf dessen Wohnung im südlichen Stadtbereich. Bei der folgenden Durchsuchung kam jede Menge Diebesgut zum Vorschein.  Neben mehreren Fahrrädern, die zum Teil schon als gestohlen gemeldet waren, fanden die Beamten weitere entwendete Handys, einen gestohlenen Geldbeutel und Bargeld in fünfstelliger Höhe. Alle Gegenstände wurden sichergestellt. Gegen den jungen Mann läuft nun ein umfangreiches Ermittlungsverfahren. 

Berching. Trotz mehrfachem Überschlag nur leichte Verletzungen erlitt ein 20-jähriger Pkw-Fahrer am frühen Donnerstagabend bei Holnstein. Er wurde zur medizinischen Versorgung ins Klinikum eingeliefert. Der junge Mann war auf der Kreisstraße NM 13 von Biermühle in Richtung Holnstein unterwegs, als er nach links von der Fahrbahn abkam und ins Bankett geriet.

Sein Pkw überschlug sich daraufhin mehrmals, prallte gegen ein Verkehrsschild und rutschte im Anschluss eine Böschung hinab. Der entstandene Sachschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Die bislang noch nicht endgültig feststehende Unfallursache ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. 

Neumarkt. Ein kleiner Moment der Unaufmerksamkeit wurde einem 30-Jährigen am Donnerstagnachmittag in der Bahnhofstraße zum Verhängnis. Beim rückwärts ausparken mit seinem Pkw übersah er einen in dem Moment vorbeifahrenden Stadtbus und touchierte dessen linke Fahrzeugseite. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, jedoch entstand Sachschaden in Höhe von rund 3.000 €.

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Donnerstagnachmittag in der Regensburger Straße, bei dem ein Rollerfahrer stürzte und hierbei leicht verletzt wurde. Eine 58-jährige Renault-Fahrerin befuhr gegen 13.40 Uhr die Regensburger Straße, wollte nach links in ein Grundstück einbiegen und übersah hierbei einen entgegenkommenden Rollerfahrer. Um einen Zusammenstoß mit dem Pkw zu vermeiden, wich der 61-jährige Mann mit seinem Roller aus, stürzte jedoch aufgrund des Ausweichmanövers und erlitt Verletzungen am Oberkörper.

Er wurde zur ärztlichen Behandlung in eine Krankenhaus eingeliefert. Am Roller entstand Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich – der Pkw blieb unbeschädigt. Gegen die Pkw-Fahrerin wurde ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung und eines Verstoßes nach der Straßenverkehrsordnung eingeleitet.

Vom  26.08.2025 bis 27.08.2025 wurde in einem Schrebergarten, in Tirschenreuth, Im Mies, erneut ein Gartenhaus aufgebrochen. Der bislang unbekannte Täter drang gewaltsam durch die Tür in die Holzhütte ein. Entwendet wurde nichts. Es entstand nur geringer Sachschaden. Hinweise bitte an die PI Tirschenreuth, Tel. 09631/7011-0.

Bodenwöhr, Lkrs. Schwandorf: Am Donnerstag Mittag befuhr ein 64jähriger Renault-Fahrer aus dem Landkreis die B 85 von Schwandorf kommend in Richtung Bruck i.d.Opf. Auf Höhe der Schwandorfer Straße wollte er mit seinem Anhängergespann nach rechts in einen Feldweg abbiegen und holte hier über die Linksabbiegespur zu weit aus. Eine hinter ihm fahrende 44jährige Skoda-Fahrerin aus Fensterbach deutete das Ausholen als Linksabbiegen und fuhr rechts am Renault vorbei.

In diesem Moment zog dieser nach rechts und prallte gegen den Pkw der Frau. Diese wurde noch gegen ein Verkehrszeichen geschoben. Die Frau und ihre beiden Kinder im Alter von 6 und 9 Jahren wurden leicht verletzt ins Krankenhaus verbracht. An den beiden Fahrzeugen, die nicht mehr fahrbereit waren, entstand ein Sachschaden von 15000 Euro. Die Feuerwehr Bodenwöhr kümmerte sich um die Absicherung und das Reinigen der Unfallstelle.

In der Nacht von Mittwoch, 27.08.2025, auf Donnerstag, 28.08.2025, wurde ein 83-jähriger Mann aus dem Pflegeheim Ritter Haug in Parsberg als vermisst gemeldet. Aufgrund seiner Demenz- und Zuckererkrankung musste davon ausgegangen werden, dass er sich in einer hilflosen Lage befindet. Im Rahmen der Suchmaßnahmen konnte der Senior am 28.08.2025 spät vormittags desorientiert, aber dennoch bei Bewusstsein und wohlbehalten durch Kräfte der Feuerwehr aufgefunden werden.

An der Absuche waren insgesamt ca. 85 Personen der örtlichen Feuerwehren Parsberg und Lupburg, der Feuerwehr Pilsach mit Drohne, dem Rettungsdienst mit Suchhunden, dem THW, dem Ordnungsamt der Stadt Parsberg sowie der Polizei inklusive Drohne und Polizeihubschrauber beteiligt.

Am Donnerstag, gegen 13:45 Uhr erhielt eine 82-jährige Frau aus Steinberg einen Anruf von einem unbekannten Täter, der sich als Arzt eines bekannten Krankenhauses in Regensburg ausgab. Er behauptete, dass die Tochter der Dame in Regensburg im Krankenhaus liege und wegen einer Krebserkrankung dringend eine OP erforderlich sei, für die Geld benötigt würde. Daraufhin wurde die Frau von einem unbekannten Mann aufgesucht, der das Geld abholen sollte und die Dame übergab 16.000,- € Bargeld. Der Täter flüchtete anschließend mit einem dunkelblauen Pkw. Zeugen, auch Zeugen, die möglicherweise nur den Pkw gesehen haben, werden dringend gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf zu melden.

Ein 52jähriger Mann aus dem Raum Tirschenreuth war mit seinem Porsche 928 von der Silberhütte Richtung Flossenbürg unterwegs, als er plötzlich ein ruckeln des Motors feststellte. Er hielt in einer Seitenbucht und bemerkte, dass aus dem Motorraum bereits Flammen schlugen. Er verständigte die Feuerwehr. Bei deren Eintreffen nach wenigen Minuten, hatte das Feuer aber bereits auf das gesamte Fahrzeug übergegriffen. Die FFW Flossenbürg konnte mit den 14 Einsatzkräften das Feuer zwar löschen, aber der Porsche hatte danach nur noch Schrottwert.  Der Schaden des Fahrzeuges wird auf 50.000 bis 80.000 Euro beziffert.

Am Donnerstagmittag wurde die Inspektion von einer Hausverwalterin verständigt, da sie einen Mieter in der Pfarrgasse schon seit zwei Monaten nicht mehr gesehen hat und sich sehr viele Fliegen an den Fensterscheiben befinden. Die Feuerwehr öffnete daraufhin die Wohnungstüre und die Polizeibeamten stießen auf eine komplett vermüllte Wohnung. Der 51-jährigen Bewohner war allerdings nicht vor Ort, da er in sich in der Arbeit befand. Auf Grund des desolaten Zustandes der Wohnung wird von den Beamten das Gesundheitsamt verständigt.  

Am 28.08.2025 sollte der Führerschein eines 52-Jährigen aufgrund einer entsprechenden Anordnung sichergestellt werden. Da der Herr den Führerschein nicht freiwillig herausgab, wurde seine Wohnung mittels richterlichen Beschlusses durchsucht. Hierbei konnten die Beamten nicht ordnungsgemäß aufbewahrte Cannabispflanzen und Cannabiserzeugnisse auffinden. Weiterhin konnten ihm mehrere Fahrten mit dem Pkw seiner Frau während des bereits laufenden Fahrverbots nachgewiesen werden. Er muss sich nun wegen Fahren trotz Fahrverbots in mehreren Fällen und Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz verantworten. Sein Führerschein wurde letztendlich ebenfalls sichergestellt. Seine Frau erwartet nun auch noch eine Anzeige, da sie als Halterin des genutzten Fahrzeuges die Fahrten zuließ.

Am Mittwoch, gegen 17:25 Uhr  wurde durch eine Streife der Polizeiinspektion Schwandorf, nach einem Handyverstoß ein litauischer Lkw, mit italienischem Anhänger und pakistanischem Fahrer kontrolliert. Bei der Kontrolle zeigte der Fahrer einen Führerschein aus dem Oman vor, der deutliche Fälschungsmerkmale aufwies. Nachdem die Polizei dem 47-jährigen die Weiterfahrt untersagt hatte und den Schlüssel zur Unterbindung der Weiterfahrt sicherstellen wollte, gab der Mann an, dass er im Fahrzeug versteckt noch einen polnischen Führerschein habe. Dieser polnische Führerschein konnte nach kurzer Prüfung und auch einer Datenbankanfrage in internationalen Dateien als echt verifiziert werden.

Nach Rückfragen bestand in Polen auch kein Fahrverbot oder ähnliches. Zudem konnte der Mann aus den Tiefen seines LKW noch echte Führerscheine aus der Pakistan und aus der Region Kashmir hervorholen. Nach einer relativ aufwendigen Prüfung der Dokumente, auch mit Unterstützung von Fachkräften für Urkunden, von der Verkehrspolizei Amberg, blieb es trotzdem bei dem Ergebnis: der vorgezeigte Führerschein aus dem Oman war gefälscht und auch wenn alle anderen Dokumente echt waren, bleibt damit der Tatbestand einer Urkundenfälschung bestehen.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde hierfür eine Sicherheitsleistung erhoben und der Mann wurde erkennungsdienstlich behandelt. Anschließend konnte er seine Fahrt mit seinem polnischen Führerschein fortsetzen. Der Führerschein aus dem Oman blieb bei der Polizei. Warum der Mann einen echten Führerschein mit sich führt und einen gefälschten Führerschein vorzeigt bleibt ein Rätsel.